• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Noob Frage zur Ausstattung und was grundsätzliches

Yo, auch dir ein dickes Danke Chris,

ich sehe schon, um meiner Kreativität freien Lauf zu lassen muß ich noch mächtig lernen.

Das erinnert mich ungemein an meine ersten Schritte mit Photoshop vor ca. 11 Jahren, heute denke ich das ich recht fit darin bin (ca. 25% - 30% nutze ich mittlerweile)

Bei der Olympus bin ich bei...ähhhh...0,2% Tendenz steigend ;)
 
E-420: Bildrauschen

Hallo Freunde,

ich habe nun meine E-420 Kamera seit Freitag. Davor hatte ich eine PowerShot A 710 IS von Canon und musste heute etwas womöglich Unangenehmes feststellen.

Kann es sein, dass die Olympus E-420 grundsätzlich ziemlich körnige Bilder macht? Oder was mache ich falsch?

Ich bin noch ein absoluter Anfänger und weiß daher nur folgendes über körnige Bilder: hohe ISO-Werte=Körnung.

Meine Frage ist nun Folgende: Was kann alles noch zur Körnung beitragen?
Niedrige Belichtungszeiten vielleicht? Gibt es bestimmte Einstellungen? Denn eine Grundkörnung finde ich auf allen Bilder, die ich mit der E-420 geschossen habe.

Diese hatte ich mit der Kompaktkamera z.B. nicht. Aber wie gesagt, ich bin ein Anfänger.

Würde mich über Resonanz sehr freuen.

Viele Grüße
Foad

////////// Update 17.08.2009, 02.15

http://www.foadg.com/imag/P8160197.JPG
http://www.foadg.com/imag/P8160248.JPG

habe 2 Fotos in Originalgröße hinzugefügt. Ein Bild zeigt meine Großmutter, total verrauscht bei gerade einmal ISO-200
das Andere ist eine Direkte Sonnenaufnahme bei ISO-100 und 1/4000s Sekunde Belichtungszeit.

Ich frage mich, weshalb diese einfachen Werte soviel Rauschen verursachen.
Wenns an der Kamera liegt würde ich diese umtauschen aber wenn ich für irgendetwas zu doof bin, so würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen!

Danke nochmal und LG
Foad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei E-420

Ist wahrscheinlich ganz einfach: Graduation "Auto" war eingeschaltet und hat die dunklen Bereiche verstärkt. Was natürlich vorher minimales Rauschen in den dunklen Bereichen erheblich verstärkt.

So ein Portrait im Gegenlicht ohne Aufhellung ist natürlich sowieso eine heikle Sache...
 
AW: Rauschen bei E-420

Hallo.
Meine Frau hat auch eine E420, ich habe mal am Anfang ein paar Testaufnahmen gemacht, die Kleine Rauscht nicht mehr als eine Pentax K10D oder K20D in diesem Bereich, im Gegenteil, bis ISO 400 ist das Grundrauschen geringer als bei meiner K20D.

Ein kleiner Hinweis:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Meine Bilder sind mit ISO 400 gemacht.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei E-420

erst einmal vielen Dank für die Antworten.

@ Alcudi:Der Tipp war glaube ich gut. War tatsächlich auf Auto eingestellt. Muss jetzt nur noch heruasfinden, welche Einstellung am besten ist.

Bei nacht fotografiere ich i.d.R. mit hohen Belichtungszeiten, sodass irgendwelche Verstärker unsinnig werden. Ich verstehe allerdings noch die Unterschiede nicht so recht. Also zwischen Auto, Normal, High und Low. Aber ich werde mich weiterhin informieren.


@ dknipser: Also, ich sehe auch in deinen Fotos das Rauschen. Es ist schwieriger wahrzunehmen, wenn man die Fotos verkleinert. Aber ich arbeite meist mit Originaldateien und die Größen ändere ich nur für meine Internetseite und reduziere sie auf 50 %, auf dem Computer bleiben sie bei 100 % und da sieht man die Körnung extrem.

..... aber wie gesagt ich kann auch grad rumspinnen. leicht verzweifelt *g*

werde erstmal in meiner Mittagspause neue Fotos schießen mit verschiedenen Graduation einstellungen.

Für weiter Tipps weiterhin dankbar.
MfG
 
AW: Rauschen bei E-420

Immer wenn ein Schärfepunkt fehlt und das Bild noch leicht hochgezogen wird kommt es zu so solchen Effekten wie bei deinen Bildern.

Die Bilder die ich eingestellt habe darfst Du dir auch nicht mehr in eine 100% Ansicht am Monitor anschauen, sie sind verkleinert und würden beim aufreißen nur noch grobe Pixel darstellen, aber das hat nun mal gar nichts mit Rauschen zu tun.

Ich hänge Dir mal ein Bild einer anderen Kamera an, (ISO400) bei dem genau dieser Effekt wie bei dir auftritt. Es war etwas zu dunkel und wurde leicht aufgehellt und leicht nachgeschärft, somit wurde es unbrauchbar weil dieser Bereich auch nicht im Schärfebereich lag. Die Software irrt dann in irgendwelchem Blödsinn herum, weil sie nicht mehr definieren kann welche Farben nun wirklich zutreffen und dann kommt dieses Farbrauschen zustande. Schärfe einmal dein Bild von der Person ein wenig nach und hebe den Kontrast ein wenig an und Du bekommst fast den gleichen Effekt. Bei deinen Bildern liegt der Fehler eindeutig hinter der Kamera, daran solltest Du ein wenig arbeiten.
Wenn das Licht nicht mehr ausreicht nutze lieber einen Blitz, sonst wirst Du diese Probleme immer wieder bekommen. Vor allem, was willst Du mit so unscharfen, matschigen Bildern?

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei E-420

Ich würde das Rauschen nicht allzu überbewerten. Es ist eines der unwichtigsten Parameter in der Fotografie. Manchmal füge ich sogar welches hinzu:



:D

Aber bis ISO 800 ist die E-420 auf jeden Fall bestens zu gebrauchen. Grundsätzlich immer ausreichend belichten (und nicht später am PC brutal "hochziehen") und bei Langzeitaufnahmen immer ISO 100!

Das hat hier aber jetzt nix in den Beispielbildern zu suchen :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei E-420

... was willst Du mit so unscharfen, matschigen Bildern?

so ziemlich alle bilder, die ich derzeit mit der Kamera schieße sind probeaufnahmen. also keine richtigen motive und themen.


Die Bilder die ich eingestellt habe darfst Du dir auch nicht mehr in eine 100% Ansicht am Monitor anschauen, sie sind verkleinert und würden beim aufreißen nur noch grobe Pixel darstellen, aber das hat nun mal gar nichts mit Rauschen zu tun.

mir war klar, dass die verkleinert sind. aber ich meinte ja auch, dass die originaldatei bei 100% verrauscht aussieht und dass verkleinerte dateien diese vertuschen.


Ein Bild allerdings, das mir gefällt ist dieses: http://foadg.com/cn/data/upimages/Marina.JPG da hatte ich genug licht. am pc nochmal etwas kontrastreicher gemacht.

Aber danke nochmal für die resonanz, lerne ständig dazu :)
 
AW: Rauschen bei E-420

Ich will ja nicht den Spaß verderben; aber der ganze Thread gehört ins Oly Allgemeine; den das hier ist der Bilderthread für Gehäuse und Objektive, Konverter usw.

Oder benenne es um in ""Bilder mit Gradation "Auto" mit Olympus"" ; dann hätte es hier Berechtigung. ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392561



Anbei was zu Thema "Autogradation bei Olympus"

Hier der E-420 Body und 14-54mm
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=964065&d=1249408318
Und E-620 mit 11-22er
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=965086&d=1249488051
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei E-420

so ziemlich alle bilder, die ich derzeit mit der Kamera schieße sind probeaufnahmen. also keine richtigen motive und themen.

mir war klar, dass die verkleinert sind. aber ich meinte ja auch, dass die originaldatei bei 100% verrauscht aussieht und dass verkleinerte dateien diese vertuschen.


Ein Bild allerdings, das mir gefällt ist dieses: http://foadg.com/cn/data/upimages/Marina.JPG da hatte ich genug licht. am pc nochmal etwas kontrastreicher gemacht.

Aber danke nochmal für die resonanz, lerne ständig dazu :)

Hier noch einmal ein 100% Ausschnitt von der Banane, die weiße Blüte oben ist schon ein 100% Ausschnitt. Hinter den Blättern der Banane ist eine Glastür und die Blattstruktur ist so körnig, also ich sehe da kein Rauschen der E420 bei ISO400, nicht mal unten rechts.

Das waren auch alles nur Testmotive.;)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei E-420

Hier noch einmal ein Bild, ein ca. 80% Ausschnitt bei ISO100.
Die Bilder wurden mit dem 14-42 und 40-150 gemacht, also die Kit – Objektive, die ich ausgesprochen gut finde.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
E-420: Einführung ?

Servus Leutz...

Nachdem meine Frau mich ein halbes Jahr geknöcht hat ein DSLR zu kaufen hab ich nun endlich eine gekauft. Nun besitze ich ein Olympus E-420. Tolles ding wie ich meine. Jedoch hab ich da ein kleines bis extrem großes problem mit dem gerät. Ich bekomm einfach keine richtigen bilder zu dem gewünschten zeitpunkt hin:grumble:. Gibt es irgend einen in diesem Forum der in meiner nähe Haust und mir bei dem erlernen unter die arme greifen kann:o. Würd mich sicherlich auch erkäntlich zeigen.

Freu mich über antworten

Mfg dor Garfield

P.s. mein PLZ bereich ist übrigens 093... damit ihr ungefähr wisst wo ich haus.
 
AW: Bräuchte da mal ne Info

Was bedeutet "richtiges Bild zum gewünschten Zeitpunkt"? Wenn man den Auslöser drückt, wird das Bild gemacht, wenn nicht gerade der Selbstauslöser oder die Spiegelvorauslösung (Anti shock bei Oly) aktiviert ist. Ansonsten nicht soviel Lasagne futtern, dann klappts auch mit dem Auslösen. ;)
 
AW: Bräuchte da mal ne Info

Na sehr freundlich. Ne ich hab ziemliche probleme mit dem blitz und der schärfe und algemeinen aufnahmen bei schlechtem licht
 
AW: Bräuchte da mal ne Info

Na sehr freundlich. Ne ich hab ziemliche probleme mit dem blitz und der schärfe und algemeinen aufnahmen bei schlechtem licht

Dann benötigst du dringend ein externes Blitzlichtgerät,das auf den Blitzschuh geschoben wird ,und einige Bücher über die Grundlagen der Fotografie ,und einen Duden.;)
 
AW: Bräuchte da mal ne Info

Wie wärs denn mal mit der Bedienungsanleitung?

Jetzt mal im Ernst: Wenn du den Auslöser halb runterdrückst stellt sich die Kamera/ das Objektiv scharf, drückst du nun ganz runter machts "klick klack" und das Bild wird aufgenommen!

Wenn dein Objektiv zu langsam ist weil du zu schnelle Motive ablichtest kannst du auch nichts dran ändern auser zu üben.
Vielleicht setzt du ja den Fokus, also den schärften Punkt im Bild falsch! Setz doch mal Bilder von dir online!

Les die Anleitung wenn du es noch nicht getan hast!!! Ich hab sie bei meiner E-410 auch 2x gelesen und bei der E-510 auch nochmal auch wenns mühsam ist.

Viele Grüße Kilian

und nicht aufgeben oder aufregen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten