• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen - Display verkratzt!

Danke für die Tipps!

Ich denke, ich werde es erstmal "minimalinvasiv" versuchen mit der Zahnpasta, dann ggf. mit einer speziellen Paste und schließlich mit der Folie, die TorstnO2 ansprach.

Wenn es nix nutzt kann ich dann immernoch zum Service gehen. Die Freuen sich sicher über eine Kamera mit Menthol-Geruch;)

In der Tat lebt es sich mit den meisten Produkten entspannter, wenn die ersten Macken dran sind. In diesem speziellen Fall ist es aber so, dass ich die Kamera in absehbarer zeit verkaufen wollte und nun womöglich weniger erlöse. (geplant ist die Anschaffung der E-620 oder ihres Nachfolgers).

Egal. Was soll's.
 
E-420: Rauschen beurteilen, bitte !

Hi Leute,

ich würde gern mal das Rauschen meiner E-420 von euch als erfahrene Nutzer beurteilen lassen, da ich die Kamera erst ein knappes Jahr habe und mir gerade in letzter Zeit das Bildrauschen, welches ab ISO 400 anfängt störend zu wirken (zumindest auf mich), aufgefallen ist.

Um die Testbilder nicht verkleinern zu müssen habe ich diese mal auf meinen Webspace hochgeladen. Die Bilder wurden heute bei bedecktem Himmel ab 20:13 Uhr hintereinander aufgenommen, nur um einen Eindruck vom Umgebungslicht zu vermitteln. Es wurde mit einer f/6.3er Blende in der Zeitautomatik auf einem Stativ fotografiert

Mir ist zwar klar, dass die E-420 das derzeitige Einsteigermodell von Olympus in die DSLR-Fotografie ist, aber ich würde gern mal ein Feedback bekommen, mit wie viel Rauschen man immer rechnen muss.

Gestern war ich zum Beispiel auf einem Konzert, auf dem ich mich gar nicht getraut habe den ISO-Wert wegen des Rauschens hochzudrehen, obwohl das bei dem dunklen Licht vermutlich erforderlich war - die Folge waren natürlich unscharfe Bilder, die ich quasi alle entsorgen kann :(

Testbild ISO 100
Testbild ISO 200
Testbild ISO 400
Testbild ISO 800
Testbild ISO 1600
 
AW: Rauschbeurteilung E-420

Ohne zu wissen, bei welchen Einstellungen (Rauschunterdrückung, Schärfung, Kontrast, Gradation) die Bilder gemacht wurden, ist das leider nicht zu beurteilen.
Schau Dir nur mal so zum Spaß diese hier an:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4607530#post4607530
Davon kenne ich die Einstelldaten der Kameras (außer den meinen bei der E-3, E-30 und E-510) auch nicht. Bei jedem Ausschnitt stehen die Kamera und der IS0-Wert dabei. Teilweise stammen sie aus Tests von dpreview, teilweise aus Userbildern hier im Forum.

Tipp: Stelle mal die Kamera so wie da https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344760#3 angegeben ein und vergleiche nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschbeurteilung E-420

Hallo !
Die Bilder zeigen laut Histogramm eine starke Unterbelichtung.
PhotoMe zeigt beim ISO 100 Bild eine Belichtungskorrektur von -1,7 LW,
bei den anderen Bildern -1,3LW .
Die Bilder wurden dann wahrscheinlich nachträglich aufgehellt was natürlich das Rauschen verstärkt.
Wichtig bei schlechten Lichtverhältnissen ist eine korrekte Belichtung.
Diese kann man im zweifelsfall leicht mit dem Histogramm überprüfen.

Gruß Roberto
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschbeurteilung E-420

Ohne zu wissen, bei welchen Einstellungen (Rauschunterdrückung, Schärfung, Kontrast, Gradation) die Bilder gemacht wurden, ist das leider nicht zu beurteilen.

Rauschminderung = EIN
Rauschunterdrückung = Standard
Schärfe = ± 0
Kontrast = ± 0
Gradation = Normal

Danke schon mal die die Links - werde mir die Beiträge nachher mal durchlesen.

PhotoMe zeigt beim ISO 100 Bild eine Belichtungskorrektur von -1,7 LW, bei den anderen Bildern -1,3LW .

Sollte eigentlich bei allen -1,3 eV sein...
 
AW: Rauschbeurteilung E-420

Ja stimmt ist bei allen -1,3 eV aber diese Unterbelichtug bei schwachen
Lichtverhältnissen allein verstärkt schon das Rauschen.
ISO 100 rauscht schon wie ISO 800 bei meiner E-520.
Es gab mal einen Beitrag zur Nikon D300 wo gezeigt wurde wie Unterbelichtung
bei lowlight auch dort das Rauschen extrem verstärkt.

Gruß Roberto
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschbeurteilung E-420

Das werde ich morgen gleich noch einmal testen und dann mal versuchen ein glockenartigeres Histogramm herzustellen.
 
AW: Rauschbeurteilung E-420

Sah eigentlich ganz gut aus -> ist das zu krass bzw. stellt man die Belichtungskorrektur an der Kamera üblicher weise nicht so "stark" ein?

Eine Korrektur nimmt man eigentlich nur vor, wenn es notwendig ist, also die Belichtungsmessung der Kamera in der Situation nicht das tut, was man will. Gerade bei Unterbelichtung besteht immer die Gefahr des höheren Rauschens, denn wenn du -1 korrigierst und danach wieder hochziehst bist du de facto eine ISO Stufe höher, als eingestellt.
 
AW: Rauschbeurteilung E-420

Bei diesem Motiv und seiner relativ gleichmäßigen Ausleuchtung (bzw. besser: Beschattung )
Das lag an der Tageszeit - die Blume stand nicht im Schatten :-)

Aber ich bin für jeden Tipp dankbar - man will ja besser werden.
 
AW: Rauschbeurteilung E-420

Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Das 1600-ASA-Bild ist doch ganz OK. Die etwas eingeschränkte Bildqualität fällt nur auf, weil das Motiv vollständig nichtssagend ist. Soll keine Kritik an deinen Fotos sein, ich weiß, das war eine Beispielserie um die Rauscherei zu dokumentieren.

Das Rauschen wird vollkommen überbewertet, es ist weitgehend uninteressant. Wenn das Bild packend ist, stört ein wenig Krisell mehr oder wenige nicht die Bohne. Das Motiv lebt aus sich selbst.

Als Beispiel hier mal das World Press Foto 2007. Wen würde hier ein bissel Rauschen stören?
 
AW: Rauschbeurteilung E-420

Das Rauschen wird vollkommen überbewertet, es ist weitgehend uninteressant. Wenn das Bild packend ist, stört ein wenig Krisell mehr oder wenige nicht die Bohne. Das Motiv lebt aus sich selbst.
Das geht mir leider nicht so - ich finde, dass Bildrauschen nach einem unscharfen Bild gleich das zweit-schlimmste Problem ist. Von daher mag ich auch das World Press Photo of the Year 2007 Photo nicht so besonders. Ich habe mir auch die anderen Bilder mal angeschaut, wobei mir die technisch guten Bilder mit einem interessanten Motiv am Besten gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschbeurteilung E-420

Bin leider noch nicht so der Spezialist, aber nachdem was man hier liest, soll man bei vielen dunklen Bildpartien (Schatten) und höheren ISO, tunlichst das Histogramm prüfen. Bei Deinem Bild wären in jeden Fall noch eine positive Belichtungskorrektur möglich gewesen (Exposure to the right) , die das Rauschen etwas reduziert hätte.

Habe mir erlaubt, Dein ISO1600-Bild mit den "Standardeinstellungen" durch Neatimage zu jagen (2 Klicks, ca. 10 Sekunden Aufwand) und etwas zu verkleinern. Aus meiner Sicht sieht das ganz brauchbar aus. Jemand der Ahnung von EBV hat, kommt da sicher noch auf bessere Ergebnisse.



Falls Dich die Weiterbearbeitung Deines Bildes stört, bitte kurze PN an mich und ich lösche das Foto wieder.
 
AW: Rauschbeurteilung E-420

Bin leider noch nicht so der Spezialist, aber nachdem was man hier liest, soll man bei vielen dunklen Bildpartien (Schatten) und höheren ISO, tunlichst das Histogramm prüfen. Bei Deinem Bild wären in jeden Fall noch eine positive Belichtungskorrektur möglich gewesen (Exposure to the right) , die das Rauschen etwas reduziert hätte.

Habe mir erlaubt, Dein ISO1600-Bild mit den "Standardeinstellungen" durch Neatimage zu jagen (2 Klicks, ca. 10 Sekunden Aufwand) und etwas zu verkleinern. Aus meiner Sicht sieht das ganz brauchbar aus. Jemand der Ahnung von EBV hat, kommt da sicher noch auf bessere Ergebnisse.



Falls Dich die Weiterbearbeitung Deines Bildes stört, bitte kurze PN an mich und ich lösche das Foto wieder.

Hervorragendes Ergebnis! (liegt aber auch an dem Motiv, da das Farbrauschen überwiegend im Bokeh liegt, wo es keine Details zu retten gibt und der homogen gelben Blume).

Gruß


Christian
 
AW: Rauschbeurteilung E-420

So, ich habe heute noch einmal Fotos zur Rauschbeurteilung geschossen:

Testbild ISO 100
Testbild ISO 200
Testbild ISO 400
Testbild ISO 800
Testbild ISO 1600

Rauschminderung = EIN
Rauschunterdrückung = schwach
Schärfe = ± 0
Kontrast = ± 0
Gradation = Normal

Das sieht doch schon besser aus!
Bis ISO 400 tip top, ISO 800 völlig o.k. und ISO 1600 (mit Nachbearbeitung oder Rauscunterdrückung auf standard) brauchbar. Du wirst bei den Kameras der Mitbewerber in diesem Preissegment keine wesentlich besseren Ergebnisse bekommen (o.k. evtl. bei 1600 und darüber, aber das braucht man wohl eher selten bis nie).

Also sorge Dich nicht, fotografiere (und klebe einen Kaugummi auf den Knopf für die 100%-Ansicht)!

Gruß
Christian
 
AW: Rauschbeurteilung E-420

So, ich habe heute noch einmal Fotos zur Rauschbeurteilung geschossen:

http://munske.de/Temp/DSLR/ISOTestbilder2/Testbild_ISO100.jpg
Rauschminderung = EIN
Rauschunterdrückung = schwach
Schärfe = ± 0
Kontrast = ± 0
Gradation = Normal

Probiere doch mal folgende Einstellung:
Bildmodus Vivid
Rauschminderung = EIN
Rauschunterdrückung = weniger
Schärfe = - 1
Kontrast = - 2
Gradation = Normal
... und belichte wenn möglich mit SpotHigh auf die hellsten Stellen.
Es interessiert mich was Du dazu sagst und was Dir besser (darauf kommts an) gefällt.

(Der Tipp mit dem Kaugummi ist gut.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten