winklerm_de
Themenersteller
Hallo zusammen,
hier kurz meine Lage:
Herbst 2008 gekauft: E-520 DZ Kit & 14-54 & FL-36R.
Frontfokus, vom Händler im Laden bestätigt.
Diese drei mal eingeschickt, beim dritten mal mit Händler geeinigt: ich bekomme das Geld dafür (soll mir keiner bös sein: ich mag die E-520 nicht mehr in Händen halten, ist ne subjektive Sache - sicher keine schlechte Kamera für den Preis, wenn Sie denn funktioniert)
Jetzt steh ich also da mit einem 14-54, einem FL36-R und 2 BLM1-Akkus (hatte einen Ersatz und durfte den orig. der E-520 behalten) und frag mich jetzt: was tun?!?
Zum einen nervt mich langsam die Zeit des "Wartens auf die Kamera" (ich hatte ne Ersatz-Kamera vom Händer, aber das war einfach nicht "meine") .. möchte also langsam den "ich-kauf-mir-eine-Kamera-Prozess" abschließen. Zum anderen will ich jetzt aber auch keinen Schnellschuss. Durch die PMA bin ich ja nicht wirklich schlauer geworden, in Bezug auf: wie geht's bei Olympus weiter. Was wollen die? FT? MFT? Wissen die das schon?
Ich glaub das wird noch ein interessantes "Foto-Jahr", vielleicht erleben wir gerade das Ende des Spiegels .. ?!?
jetzt seh ich folgende Optionen:
E-30: ist sicher nicht schlecht, hatt' ich auch schon in den Fingern. Liegt mir aber eher schlecht in der Hand; wer sich den Platz für die FN-Taste ausgedacht hat: hat andere Hände als ich (hört sich verrückt an, aber: da halt ich lieber die E-420 oder die E-520 in Händen, besonders bei der Größe der E-3, die ist gefühlt nicht viel kleiner als die E-3). Was mir auch aufgefallen ist: die Einblendungen in den Sucher waren lausig im direkten Vergleich zur D90 und zur 50D (bitte nicht schlagen jetzt
): irgendwie "unscharf".
E-3: die ist noch größer. Anfassgefühl vergleichbar zur 50D, meinem Gefühl nach. Da bin ich aber auch der "Nerd" .. ich will jetzt keine Kamera kaufen, von der viele Benutzer hier im Forum sagen: "tolle Kamera, nur leider das Rauchen" oder "tolle Kamera, nur leider die Dynamik".
E-620: hört sich interessant an, hat an sich was ich brauche, die Frage ist halt: was hat Four Thirds jetzt mit MFT noch für ne Zukunft? Erleben wir grad das Ende des Spiegelklappern? Grad wenn man die Kompromisse sieht, die man mit Suchern a la E-520, E-30 (ja, ich hab schon ein paar mal durchgeschaut, schlechter als D90 und schlechter als 50D) und jetzt E-620 eingeht.
Canon 50D: liegt gut in der Hand .. da verbrenn ich aber durch den Verkauf von 14-54 und FL-36R Geld in der Bucht .. auch nicht so toll .. (und: ich mag mein 14-54 schon gern, ist mir erst klar geworden als ich mir mal potentielle Linsen für die 50D genauer angeschaut hab)
Nikon 90D: Toller Sucher, keine Frage .. aber irgendwas stört mich beim Fotografieren. Ist irgendwie "weichgespült" .. vom Gehäuse, von den Bildern die ich gesehen hab .. allein schon vom Auslösegeräusch. Fotografieren ist für mich auch ein "sinnliches" Erlebnis (würd dazu gern mal ne E-1 in Händen halten, aber die gibts ja nirgends mehr)
Panasonic G(H)1: irgendwie schon witzig. hatte die G1 mehrmals in Händen und muss sagen: liegt richtig schlecht in meiner Hand. Ist aber von der Technik her schon witzig, grad das manuelle Fokussieren macht Spass. Ist halt für mich irgendwie ein "Plastikspielzeug" (wieder: bitte jetzt nicht schlagen, ist mein Empfinden). Man nehme eine G(H)1 und dazu ein 14-140 für irgendwass um 1500,- €. Dazu dann noch ein 7-14 und eine lichtstarke Festbrennweite: und gut ist. (Dazu vielleicht noch ein paar alte Linsen zum spielen..). Der Sucher ist halt: na ja, nicht gerade das wovon ich träume ..
Nebenbei: hab mir mal versucht die "Effektive Suchergröße" einiger Kameras zu vergleichen. Meine Rechnung sieht so aus:
Sensorfläche = (Sensorbreite*Sensorhöhe)
Effektivsuchergröße (die Fläche!) = Sensorfläche * Suchervergrößerung * Sucherabdeckung
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]780698[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]780698[/ATTACH_ERROR]
Schon klar, da fehlt das reale durch den Sucher schauen. Hab mir jetzt aber die meisten Kameras davon angeschaut: so ab von real sind die Daten gar nicht.
So und was will ich jetzt: ich wäre dankbar für Eure Meinung. Wie seht ihr grad die Lage? Könnt ihr mich auf einen Gedanken bringen, der mir hilft mich zu entscheiden?
wünsch Euch einen schönen Samstag
Martin
PS: ach ja, was will ich fotografieren: Personen, Kinder, Landschaften, .. soll aber auch möglich sein beim Rodeln mal schöne Bilder "im Vorbeifahren" zu machen. Aber auch gern mal Blumen im Botanischen Garten. Available Light: schön, aber keine hohe Prio
hier kurz meine Lage:
Herbst 2008 gekauft: E-520 DZ Kit & 14-54 & FL-36R.
Frontfokus, vom Händler im Laden bestätigt.
Diese drei mal eingeschickt, beim dritten mal mit Händler geeinigt: ich bekomme das Geld dafür (soll mir keiner bös sein: ich mag die E-520 nicht mehr in Händen halten, ist ne subjektive Sache - sicher keine schlechte Kamera für den Preis, wenn Sie denn funktioniert)
Jetzt steh ich also da mit einem 14-54, einem FL36-R und 2 BLM1-Akkus (hatte einen Ersatz und durfte den orig. der E-520 behalten) und frag mich jetzt: was tun?!?
Zum einen nervt mich langsam die Zeit des "Wartens auf die Kamera" (ich hatte ne Ersatz-Kamera vom Händer, aber das war einfach nicht "meine") .. möchte also langsam den "ich-kauf-mir-eine-Kamera-Prozess" abschließen. Zum anderen will ich jetzt aber auch keinen Schnellschuss. Durch die PMA bin ich ja nicht wirklich schlauer geworden, in Bezug auf: wie geht's bei Olympus weiter. Was wollen die? FT? MFT? Wissen die das schon?
Ich glaub das wird noch ein interessantes "Foto-Jahr", vielleicht erleben wir gerade das Ende des Spiegels .. ?!?
jetzt seh ich folgende Optionen:
E-30: ist sicher nicht schlecht, hatt' ich auch schon in den Fingern. Liegt mir aber eher schlecht in der Hand; wer sich den Platz für die FN-Taste ausgedacht hat: hat andere Hände als ich (hört sich verrückt an, aber: da halt ich lieber die E-420 oder die E-520 in Händen, besonders bei der Größe der E-3, die ist gefühlt nicht viel kleiner als die E-3). Was mir auch aufgefallen ist: die Einblendungen in den Sucher waren lausig im direkten Vergleich zur D90 und zur 50D (bitte nicht schlagen jetzt

E-3: die ist noch größer. Anfassgefühl vergleichbar zur 50D, meinem Gefühl nach. Da bin ich aber auch der "Nerd" .. ich will jetzt keine Kamera kaufen, von der viele Benutzer hier im Forum sagen: "tolle Kamera, nur leider das Rauchen" oder "tolle Kamera, nur leider die Dynamik".
E-620: hört sich interessant an, hat an sich was ich brauche, die Frage ist halt: was hat Four Thirds jetzt mit MFT noch für ne Zukunft? Erleben wir grad das Ende des Spiegelklappern? Grad wenn man die Kompromisse sieht, die man mit Suchern a la E-520, E-30 (ja, ich hab schon ein paar mal durchgeschaut, schlechter als D90 und schlechter als 50D) und jetzt E-620 eingeht.
Canon 50D: liegt gut in der Hand .. da verbrenn ich aber durch den Verkauf von 14-54 und FL-36R Geld in der Bucht .. auch nicht so toll .. (und: ich mag mein 14-54 schon gern, ist mir erst klar geworden als ich mir mal potentielle Linsen für die 50D genauer angeschaut hab)
Nikon 90D: Toller Sucher, keine Frage .. aber irgendwas stört mich beim Fotografieren. Ist irgendwie "weichgespült" .. vom Gehäuse, von den Bildern die ich gesehen hab .. allein schon vom Auslösegeräusch. Fotografieren ist für mich auch ein "sinnliches" Erlebnis (würd dazu gern mal ne E-1 in Händen halten, aber die gibts ja nirgends mehr)
Panasonic G(H)1: irgendwie schon witzig. hatte die G1 mehrmals in Händen und muss sagen: liegt richtig schlecht in meiner Hand. Ist aber von der Technik her schon witzig, grad das manuelle Fokussieren macht Spass. Ist halt für mich irgendwie ein "Plastikspielzeug" (wieder: bitte jetzt nicht schlagen, ist mein Empfinden). Man nehme eine G(H)1 und dazu ein 14-140 für irgendwass um 1500,- €. Dazu dann noch ein 7-14 und eine lichtstarke Festbrennweite: und gut ist. (Dazu vielleicht noch ein paar alte Linsen zum spielen..). Der Sucher ist halt: na ja, nicht gerade das wovon ich träume ..
Nebenbei: hab mir mal versucht die "Effektive Suchergröße" einiger Kameras zu vergleichen. Meine Rechnung sieht so aus:
Sensorfläche = (Sensorbreite*Sensorhöhe)
Effektivsuchergröße (die Fläche!) = Sensorfläche * Suchervergrößerung * Sucherabdeckung
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]780698[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]780698[/ATTACH_ERROR]
Schon klar, da fehlt das reale durch den Sucher schauen. Hab mir jetzt aber die meisten Kameras davon angeschaut: so ab von real sind die Daten gar nicht.
So und was will ich jetzt: ich wäre dankbar für Eure Meinung. Wie seht ihr grad die Lage? Könnt ihr mich auf einen Gedanken bringen, der mir hilft mich zu entscheiden?
wünsch Euch einen schönen Samstag
Martin
PS: ach ja, was will ich fotografieren: Personen, Kinder, Landschaften, .. soll aber auch möglich sein beim Rodeln mal schöne Bilder "im Vorbeifahren" zu machen. Aber auch gern mal Blumen im Botanischen Garten. Available Light: schön, aber keine hohe Prio
Zuletzt bearbeitet: