• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520 vs E-620 vs G1 vs GH1 vs xxx: Kaufberatung

AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Beide Objektive kann ich getrost vergessen, da sie mir zu lichtschwach sind. Was soll ich mit solchen Spielzeug-Objektiven, die es bei Olympus schon im Standard-Programm besser gibt?

Das 14-140 ist noch nicht einmal auf dem Markt, aber Du weißt jetzt schon, dass Olympus Standard-Objektive besser sind?
Ein 14-140 suche ich bei Olympus allerdings vergeblich (das 18-180 ist wegen des fehlenden Weitwinkels keine Alternative dazu) und ein dem 45-200 ähnliches Objektiv im Standardprogramm ebenfalls.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Das 14-140 ist noch nicht einmal auf dem Markt, aber Du weißt jetzt schon, dass Olympus Standard-Objektive besser sind?
Ein 14-140 suche ich bei Olympus allerdings vergeblich (das 18-180 ist wegen des fehlenden Weitwinkels keine Alternative dazu) und ein dem 45-200 ähnliches Objektiv im Standardprogramm ebenfalls.

Viele Grüße
Kilroy

Standard Objektive halt..... Das ist das Problem. Gleiches auch bei den Suppenzooms....


B
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Na ja, das 45-200 ist ein µFT; das ZD 70-300 ein FT.
Was das eine mehr unten hat fehlt ihm oben; und umgekehrt.
Und ob eine 14-140 (10x) so sinnvoll ist, an einer Kamera mit Wechselmöglichkeit, wäre da eine Bridge nicht besser?
Was bleibt Pan und Sigma denn, außer diesen Nischen?
Sigma macht Lichtstärke (30er und 18-50f2,8) pan des gleichen 25f1,4 oder ein "Immerdrauf" als 14-150 für FT und nun ein 14-140er für µFT.
Die Zweitprodukte sind zu teuer, wie man an beiden 14-50ern, ob Standard oder lichtstärker sehen kann.
Denn selbst für das teurere 14-54II ist die Pan-Version noch zu teuer.

Was kommen muß im µFT ist die "Olyca" oM-3/5/8 wie auch immer sie genannt wird; und lichtstarke FBs für den Sucherbody.
Und da ist außer des "Normal" mit 20mmF1,7 ja noch nix von Pan zu sehen.
Legt der Schwerpunkt auf breiten Zooms, wie von PanLeica gewohnt; bleibt nur Olympus.

Nebenbei empfinde ich µFT und FT nicht als Konkurrenz, ganz im Gegenteil beide ergänzen sich.
Das eine als DSLR das andere als klassische Sucherkamera.
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Nimm doch eine E-420 für deutlich unter 300 Euro und finde heraus, ob der Spaß an Olympus nach deinem Frust nicht doch wieder kommt. Und wenn dem so ist und die E-620 zu vernünftigen Preisen im Regal liegt, dann kannst du ja prima darauf oder auf die E-30 oder die E-3 upgraden.

Es bringt aus meiner Sicht nicht viel, sich mit dem ganzen wenn und aber vom Fotografieren abhalten zu lassen, wenn man für 300 Euro eigentlich schon heute ordentlich fotografieren könnte. Das restliche Equipment hast du ja schon.

Grüße

TORN
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

...Was soll ich mit solchen Spielzeug-Objektiven, die es bei Olympus schon im Standard-Programm besser gibt?
Sehen wir es doch mal ganz realistisch: Seit wann sind denn die User des Forums wirklich interessant? Danach würde ich mich nie letztendlich richten, es gibt zu viele Trolle hier...
Na, das ist doch mal ne schöne Aussage.

Beinahe wollte ich Dich schon ernst nehmen... :lol:
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Nimm doch eine E-420 für deutlich unter 300 Euro und finde heraus, ob der Spaß an Olympus nach deinem Frust nicht doch wieder kommt.

Es bringt aus meiner Sicht nicht viel, sich mit dem ganzen wenn und aber vom Fotografieren abhalten zu lassen, wenn man für 300 Euro eigentlich schon heute ordentlich fotografieren könnte.

Grüße

TORN

Besser kann man es nicht sagen!
Dem kann man sich nur anschließen.
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Der größte Unterschied zwischen den Olys (DSLR) und G1 (EVIL) spielt keine Rolle mehr?
DAS scheint mir doch wohl der vorrangige Knackpunkt zu sein.
...Und da ist außer des "Normal" mit 20mmF1,7 ja noch nix von Pan zu sehen...
Wenn ich an eine mFT ein 20/1.7, ein 45/2.8, ein 25/2.8 oder ein 50/2.0 schrauben kann, bin ich dann nicht im Vorteil gegenüber jemanden, der "nur" das 50er oder das 25er nutzen kann?

Ich denke, für eine mFT, mit der ich Pana, Oly und Sigma nutzen kann, sprechen grad mehr Objektiv-Fakten.
...und die Wahrscheinlichkeit, dass es bald erheblich mehr mFT-Objektive gibt, ist doch sehr hoch. Weil jedes neues Oly-Linschen wird sicher auch ein neues mFT-taugliches Glas sein.
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Besser kann man es nicht sagen!
Dem kann man sich nur anschließen.

Je mehr ich hier an Meinungen höre - und genau darum ging es mir, danke! - desto eher kann ich sagen: es wird sich weiter auf die E-Schiene hinauslaufen.

Nix gegen Micro Four Thirds, die Zeit mag kommen, aber noch nicht jetzt (für mich). Bei Olympus krieg ich jetzt "Preis-wert" was ich noch brauche .. und was dann in drei Jahren ist: entscheid ich in drei Jahren ..
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

ich hab mir gerade die aktuellen preise der E-620 und G1 angeschaut, da würdest du mit der G1 deutlich günstiger fahren.
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

ich hab mir gerade die aktuellen preise der E-620 und G1 angeschaut, da würdest du mit der G1 deutlich günstiger fahren.

Deutlich ja eher nicht, denn bei der Olympus sind ja bereits die Objektive vorhanden, die bei der G1 noch dazugekauft werden müssten. Und ein Zoom in der Qualität des 14-54 sehe ich bei MFT ja nirgends weit und breit.

Grüße
Martin
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

ich hab mir gerade die aktuellen preise der E-620 und G1 angeschaut, da würdest du mit der G1 deutlich günstiger fahren.

Man sollte bei der G1 allerdings noch knapp 200,- € für den MAE1-Adapter draufschlagen, wenn man einigermaßen lichtstarke Autofokus-Objektive verwenden will. Panasonic bietet zurzeit leider noch nichts passendes, und auch das angekündigte 20/1,7 Pancake ist noch nicht in Sicht.

Ich hoffe ja, daß Panasonic noch einiges an kompakten, lichtstarken Objektiven liefern wird. Denn ich habe keine große Lust, ein Objektiv mit den Ausmaßen eines 14-54 oder gar 50-200 SWD an die kleine G1 zu hängen.
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

ok, ich hab jetzt erst gelesen, dass martin bereits ein 14-54 hat. dann wäre die E620 natürlich die bessere wahl, obwohl nur der body derzeit mehr kostet als das G1-kit. die preise werden jedoch sicher bald fallen.
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Meine Meinung?
:
Ich hatte die E-520 zwei Monate - auch ein Herbst 08 Modell, danach wusste ich bescheid: Nicht Fisch noch Fleisch und mit Mängeln behaftet.
Danach bin ich reumütig zu meiner Canon zurückgekehrt - und im Ernst, den qualitativen (und preislichen) Unterschied zwischen einer 520 und 50D merkt man schon an der Haptik - am Auslösegeräusch, am Sucher, an.... Und sooo toll sind die (Sprungfeder-) Optiken ohne "Anschlaggefühl":lol: beim manuellen fokussieren nun auch wieder nicht.
Andere Väter haben auch schöne Töchter und vor allem mehr Auswahl, bei der einen die Prioritäten (auch die finanziellen) leichter fallen. Und die wertigen Optiken sind bei Oly auch nicht gerade klein. Da hält z.Bsp. eine EFs Festbrennweite locker mit.;)

mfg
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Zwar hat die 620 noch son Klappspiegel und nen mechanischen Aufzug, ist aber trotzdem ganz ok. ...ups, das mit dem Aufzug war noch früher, oder? :o

Was will uns der Künstler damit sagen? :confused:

Natürlich hat auch die G1 einen mechanischen Verschlussaufzug, weil der verwendete Sensor nicht elektronisch belichtet wird bzw. werden kann.
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Es gibt im Moment keine Preise für E-620 Kameras, nur welche für E-620 Vorbestellungen.
....wobei die E-620 eine Kamera ist.:D
Ja, wie die G1 auch. Man sieht, Du bist auf der Höhe der Zeit! :top:
Was will uns der Künstler damit sagen? :confused:

Vor allem will der Künster (L-u-p-o) damit zeigen, dass er die sehr schöne Stilblüte von PatF nicht erkannt hat. Danach gibt es nämlich "E-620 Kameras" (derzeit noch ohne Preise) und "E-620 Vorbestellungen" (schon mit Preisen) :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten