• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520 vs E-620 vs G1 vs GH1 vs xxx: Kaufberatung

AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

:confused:

Öhm, wie stolz ist denn der Preis, dass er Deinen fachmännischen Kommentar provozieren konnte?

Gute Frage, da es für das Pana 14-45 noch nicht einmal eine UVP gibt - er dürfte interpoliert aber mindestens dem eines ZD 14-45 bei Erscheinen entsprechen. Und das bei den unten genannten Unterschieden in der optischen Leistung. Fairerweise muss allerdings man den Bildstabilisator im Auge behalten.

Die Fachpresse bescheinigt dem 14-45 (trotz Lug und Trug) recht gute Leistungen. Kann man also daraus schließen, dass alle FT-Kit-Objektive genial gut sind und um ein vielfaches besser, als z.B. das 14-45 der G1? Und das sogar systembedingt?

Das könnte man daraus schließen, ja.

Das Pana 14-45 verzeichnet z.B. bei 14 mm um ca. 5,5%, das ZD 14-45 um ca. 2,5%. Das Pana 14-45 vignetiert bei Offenblende um ca. 2,3 EV, das ZD 14-45 ca. 0,5 EV. Und von diesen Werten fühle ich mich in meiner Aussage, dass das Pana 14-45 nicht ansatzweise so gut ist wie das ZD 14-45 (oder das ZD 14-42, welches ganz sicher nicht als in der optischen Leistung schlechter als das ZD 14-45 verschrien ist), durchaus bestätigt.
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Sorry, Wolfgang, Deine Argumentation ist lächerlich.
(...)
Gehts auch argumentativer?

Joe
Danke.:) Ich bin Praktiker und habe so manche hochtrabende Softwarelösung baden gehen sehen. Wie wäre es, wenn wir einfach mal zwei Jahre warten und uns dann gern wieder darüber unterhalten. Übrigens habe ich ja Verbesserungen nicht ausgeschlossen. Übersteuerungseffekte gibt es beim Fokus übrigens auch bei den heutigen Phasen-AF-Sensoren, und jetzt erkläre mir mal, was passiert, wenn der Bildsensor, welcher zum Kontrast-AF herangezogen wird, durch genau Deine angeführte partielle Übersteuerung und Reflexe kein vernünftiges Signal mehr liefert, man manuell aber sehr wohl noch nach Augenschein auf dem Display fokussieren könnte. Ich schlage vor, wir warten es einfach mal ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

...
... ich will jetzt keine Kamera kaufen, von der viele Benutzer hier im Forum sagen: "tolle Kamera, nur leider das Rauchen" oder "tolle Kamera, nur leider die Dynamik"....
Dann solltest Du Dir als allererstes die Frage stellen, ob Du die Kamera für Dich kaufen möchtest, oder für irgendwelche Forumsleute, die Du vermutlich nicht mal kennst.
Wenn Du damit anfängst, nach einem Fotoapparat zu suchen, über den Du in einem Internet-Foto-Forum kein "leider" und kein "nur" zu hören bekommst, dann garantiere ich Dir, daß dieser Versuch von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist.
So ist das leider, es scheint nur so zu gehen. Man könnte zu dem Eindruck bekommen, daß Foren in erster Linie leider nur dazu da sind, um über irgend was zu jammern. Das ist nicht nur bei Fotoapparaten so, leider auch bei Waschmachinen, Pfeifenputzern, Rotweinbukett und der griechischen Philosophie.

...
E-620: hört sich interessant an, hat an sich was ich brauche, die Frage ist halt: was hat Four Thirds jetzt mit MFT noch für ne Zukunft? Erleben wir grad das Ende des Spiegelklappern?....
Eine merkwürdige Logik ist das. Jetzt wurden gerade eben von Oly zwei neue Spiegelklapperkameras vorgestellt, und Null Nichtspiegelklapperkameras. Entweder war das dann grad ein Scheinmanöver, oder ein Indiz für das Ende des Nichtspiegelklapperns.

Ein recht gutes, lichstarkes und flottes Objektiv hast Du doch schon, das ist schon mal die Hälfte. Die andere Hälfte sollte sich jetzt auch finden lassen, so schwierig erscheint mir diese Frage ehrlich gesagt nicht. An Angebotsvielfalt fehlt es sicher nicht.

...
Die Fachpresse bescheinigt dem 14-45 (trotz Lug und Trug) recht gute Leistungen. Kann man also daraus schließen, dass alle FT-Kit-Objektive genial gut sind und um ein vielfaches besser, als z.B. das 14-45 der G1? Und das sogar systembedingt?...

Man muß nur leider schon mal sagen, daß Panasonic bei den Optiken bisher nicht gerade geglänzt hat. Das Tele ist schon mal nicht besonders gut. Das Normalobjektiv hat zumindest Anfangs einen guten Eindruck hinterlassen, enttäuscht aber zunehmend.
Wenn ich mir Oluv's Problembild hier ansehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4597970&postcount=4 , dann ist das milde gesagt ernüchternd. Damit meine ich jetzt nicht mal die Fehler dieses offensichtlich mangelhaften Exemplars. Das Ding vignettiert auch bei f/6,3 (!) noch deutlich sichtbar. Dazu kommen die mittlerweile bekannt gewordenen (nicht rausgerechneten) Verzeichnungen, das sieht aus wie bei einem Röhrenfernseher aus den 60er Jahren.
Zugleich laufen hier Diskussionen über die Notwendigkeit von Telezentrik, ideales Auflagemaß, idealen AA-Filter, FT vs. µFT.
Momentan läßt das für mich leider nur folgende Schlußfolgerungen zu:
a.) Panasonic kann keine guten Optiken bauen
b.) Panasonic will gar keine guten Optiken bauen, bzw. sieht keine Notwendigkeit dafür
c.) Es war trotz des verkürzten Auflagemasses schwieriger ein kleines Standardobjektiv für µFT zu bauen als für FT. Diese Frage ist insbesondere deshalb interessant, weil Vignettierung eine Anzeichen von zu knapper Dimensionierung ist. Da das Oly-FT-Gegenstück außerdem nur marginal größer ist, würde das die µFT-Idee teilweise in Frage stellen. Man könnte sogar behaupten, Olympus hat mit FT von Anfang an recht gehabt, das ganze gerne als "Gefasel" bezeichnete Gerede von Telezentrik, und die Wahl des Verhältnisses Auflagemaß zu Bildkreis haben sich eindrucksvoll als richtig herausgestellt (ohne jetzt zu wissen, ob diese µFT-Optiken nach telezentrischen Gesichtspunkten konstruiert sind, oder nicht. Vielleicht sind sie es ja.)
d.) Der OIS ist schuld und war somit eine grobe Fehlentscheidung.
e.) Platzhalter (vielleicht fällt mir noch was ein)
Die Ursachen werden sich wohl abklären lassen, wenn es auch von Oly µFT-Objektive gibt.
Sollte Panasonic beim 7-14 und 20/1,7 ähnlich daneben hauen, dann sind meine Pläne von Pana-µFT als Zweitsystem beerdigt, so gut mir das System ansonsten gefällt. Die G1 und erst recht die GH1 sind außerordentlich pfiffige Kameras, nur leider hört die Pfiffigkeit bei den Optiken bisher schon wieder auf.

LG Horstl
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Was wollen die? FT? MFT? Wissen die das schon?

Ich glaub das wird noch ein interessantes "Foto-Jahr", vielleicht erleben wir gerade das Ende des Spiegels .. ?!?

Klar wissen die, was sie wollen: Einen hochwertigen Bridge-Ersatz, bei dem man Zusatzerlöse durch den Verkauf von Objektiven erzielen kann: mft (auch auf drängen des Partners Panasonic). Darunter eine Familie von preiswerteren Bridge und Kompaktkameras (SP, mju, FE). Und oben drüber steht (teilweise Parallel) ein DSLR-System: Das E-System (FT) mit 4xx, 5xx, 6xx, xx und x. So ist für jeden Kundenkreis ein Gerät gegeben, um dessen Budget optimal abzuschöpfen. Durch Gleichteile wird es dabei möglich, die Vielfalt kosteneffizient zu produzieren.

So sehe ich zumindest das Line-up für dei Nächste Zeit - FT ist dabei gestärkt, das Ende des Spiegels nicht absehbar.
Und - Messsucherkameras gab es in der Vergangenheit auch, ist das Ende des Spiegels deswegen eingetreten?
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Gute Frage, da es für das Pana 14-45 noch nicht einmal eine UVP gibt...
Noch nicht einmal?
Also erst der RAW-Betrug, dann so etwas? :grumble:

Die Leute, die lediglich fotografieren, sind mit dem Kit-Objektiv doch recht gut bedient und wenn man einfach unterstellt, dass es quasi eine kostenlose Beigabe ist, dann geht der Listen-Preis der G1 zu dem Listen-Preis des E-620-Bodys doch in Ordnung, oder?

Denn schließlich ist die G1 ein Pionierstück, während die 620 ja "nur" eine weitere Oly-DSLR ist :lol:

@ lathspell & Horstl
Soll das ein Pamphlet in Richtung mFT sein, auf dass man bei Oly diesen Sch... gar nicht erst bauen sollte? :confused:

...oder ist es nur eines der weiteren, nie verebbenden Statements, dass Panasonic für das Oly-Haus nicht fein genug ist?:cool:

Ich denke, es wäre sicher im Interesse aller, wenn Pana allein mFT und Oly allein FT machen würde.
Die "nur Papierbildchenknipser" auf der einen und die "anspruchsvollen Durchblicker" auf der anderen Seite?

Ja? :D
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Danke.:) Ich bin Praktiker und habe so manche hochtrabende Softwarelösung baden gehen sehen.

Jo, anscheinend hast Du meine Äußerung als die hochtrabende Offenbarung der vollkommenen AF-Technologie interpretiert. Das war sie nicht. Sie war eine Gegenposition zu "Nur mit Phasen-AF kann man vernünftig fokussieren, Kontrast-AF wird nie vernünftige Ergebnisse liefern!"

und jetzt erkläre mir mal, was passiert, wenn der Bildsensor, welcher zum Kontrast-AF herangezogen wird, durch genau Deine angeführte partielle Übersteuerung und Reflexe kein vernünftiges Signal mehr liefert, man manuell aber sehr wohl noch nach Augenschein auf dem Display fokussieren könnte.

Das ist ein Widerspruch. Wenn Dein Auge noch eine Aussage über die Fokussierbarkeit tätigen kann, dann liefert der Sensor eben immernoch ein "vernünftiges Signal", also eine Information. Liefert er keine Information, kannst auch Du nicht mehr fokussieren.

Du bist in der Lage ein sehr abstraktes Bild zu interpretieren, aufgrund von Erfahrung. Genau DIESE Erfahrung ist aber auch einem neuronalen Netz vermittelbar.


LG, Joe

PS.: Dein Vorschlag, sich doch mal in zwei Jahren drüber zu unterhalten ist zu fast jedem Thema in diesem Forum anwendbar.
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Ich denke, es wäre sicher im Interesse aller, wenn Pana allein mFT und Oly allein FT machen würde.
Die "nur Papierbildchenknipser" auf der einen und die "anspruchsvollen Durchblicker" auf der anderen Seite?

Ja?

Nein! Ich hätte gerne eine "Leica" O-M(-FT)4 mit Oly-Objektiven in der bekannten Oly-Qualität! Wenn sie das nicht machen ist es sinnlos noch einen Gedanken an mFT zu verschwenden.
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Das ist ein Widerspruch. Wenn Dein Auge noch eine Aussage über die Fokussierbarkeit tätigen kann, dann liefert der Sensor eben immernoch ein "vernünftiges Signal", also eine Information. Liefert er keine Information, kannst auch Du nicht mehr fokussieren.

Du bist in der Lage ein sehr abstraktes Bild zu interpretieren, aufgrund von Erfahrung. Genau DIESE Erfahrung ist aber auch einem neuronalen Netz vermittelbar.
das neuronale Netz könnte unter Umständen aber an der "Freistellung" scheitern, einer Sache, die das Auge-Gehirn-System so nicht kennt.
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Du bist in der Lage ein sehr abstraktes Bild zu interpretieren, aufgrund von Erfahrung. Genau DIESE Erfahrung ist aber auch einem neuronalen Netz vermittelbar.
LG, Joe
Das ist der entscheidende Irrtum, dem Softis (bin übrigens auch einer, Firmware;)) gerne unterliegen. Die paar Millionen Jahre Evolution kriegen wir doch locker in ein paar MByte ROM. Egal, in zwei Jahren....
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Noch nicht einmal?

Ja, noch nicht einmal. Es gibt keine UVP, nicht für den G1-Body, nicht für den GH1-Body, nicht fürs 14-45 und nicht fürs 14-140. Den ganzen Kram gibts aktuell und auf absehbare Zeit nur gebundlet, und am Anfang auch nur zum Panasonic-bestimmten Abgabepreis. Beim 45-200 bin ich mir nicht sicher. Ergo kann man weder die UVPs noch die Endpreise vergleichen. Isses zu schwer zu verstehen, soll ich kürzere Sätze schreiben, oder soll ich was zeichnen?

Die Leute, die lediglich fotografieren, sind mit dem Kit-Objektiv doch recht gut bedient und wenn man einfach unterstellt, dass es quasi eine kostenlose Beigabe ist, dann geht der Listen-Preis der G1 zu dem Listen-Preis des E-620-Bodys doch in Ordnung, oder?

Auch das ZD 14-45 und das ZD 14-42 sind mehr oder weniger kostenlose Zugaben, was sich auch deutlich am Gebrauchtpreis selbst für quasi neue 14-42 ablesen lässt. Trotzdem sind diese beiden Objektive optisch dem Pana 14-45 um Längen voraus. Oder willst Du das etwa bestreiten, nachdem Du z.B. auf photozone die Messwerte verglichen hast (fürs 14-45 muss man allerdings die Wayback-Maschine bemühen und ein bisschen detektivischen Scharfsinn walten lassen, um an die Grafiken zu kommen)?

@ lathspell & Horstl
Soll das ein Pamphlet in Richtung mFT sein, auf dass man bei Oly diesen Sch... gar nicht erst bauen sollte? :confused:

Von meiner Seite aus: Ja, Oly, verschone uns bitte mit Objektiven, deren optischer Output nur noch von der (Kamera-)RAW-Software in eine brauchbare Qualität geprügelt werden kann.

...oder ist es nur eines der weiteren, nie verebbenden Statements, dass Panasonic für das Oly-Haus nicht fein genug ist?:cool:

Bullshit. Ich habe ja nun schon etliche Male gesagt, dass ich die G1 für eine leckere Kamera und das Konzept für meine persönliche Zukunft halte. Da ist es mir piepegal, welche Marke dransteht - solange ein gewisser Qualitätsstandard bei den Einzelteilen gewahrt bleibt. Frag lab61, der hält mich sicherlich für einen G1-Fanboy, und es tut mir in der Seele weh, dass ich es jetzt keinem von Euch beiden recht machen kann.

Wenn Du das Objektiv gut findest - bittesehr. Ich finde die Tonnenverzerrung bei 14 mm eklig, und ich finde knapp 2,5 EV Vignettierung lächerlich. Und deshalb behaupte ich weiterhin, dass das Pana 14-45 von seinen unkorrigierten optischen Werten her objektiv gesehen eine wirklich unterdurchschnittliche Linse ist und ausschließlich davon lebt, dass Kameras und RAW-Konverter zukünftig gnädig mit dessen Auswurf umgehen.

Das wars von mir dazu.
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

...
Ich denke, es wäre sicher im Interesse aller, wenn Pana allein mFT und Oly allein FT machen würde.
...

Nein, ich denke es wäre effizienter wenn Panasonic das bauen würde was sie können, nämlich Elektronik, und Olympus soll sich um die Optik kümmern.

Das ist eine völlig sinnlose Verschwendung von Ressourcen, genauso wie ich es für ziemlich sinnlos halte, daß Olympus seine eigene Bildprozessoren für die von Panasonic gelieferten Sensoren baut. Billiger für den Kunden kommt das auch nicht gerade. Ich bin gespannt, bis wann Olympus jetzt das Kapitel HD-Video hinbekommt, oder einen vergleichbaren EVF. 2017?
Diese beiden Firmen haben gemeinsam enormes Know-how und die tollsten Möglichkeiten. Mit den ganzen Dingen die sie schon entwickelt haben, könnten sie die feinsten Kameras bauen.
Stattdessen benehmen sie sich wie im Kindergarten und schaden sich nur selbst.

LG Horstl
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

...Bullshit. Ich habe ja nun schon etliche Male gesagt, dass ich die G1 für eine leckere Kamera und das Konzept für meine persönliche Zukunft halte. Da ist es mir piepegal, welche Marke dransteht - solange ein gewisser Qualitätsstandard bei den Einzelteilen gewahrt bleibt. Frag lab61, der hält mich sicherlich für einen G1-Fanboy, und es tut mir in der Seele weh, dass ich es jetzt keinem von Euch beiden recht machen kann...
Nu reg Dich nicht auf, Tatsache ist, dass es nicht einem Hersteller bisher gelungen ist, bessere Objektive für mFT zu bauen, als es Panasonic gelungen ist.:p

Wenn vielleicht in einem Jahr die Karten neu gemischt werden, kann man über anderen Tatsachen reden. Bullshit ist es jedenfalls so zu tun, als könne man mit den Pana Dreckscherben keine Guten Bilder machen. Was die Bildqualität der G1 angeht, muss sich die Kamera doch vor keiner ähnlich teuren verstecken. Eine Garantie dafür, dass ein anderer Hersteller (z.B. Oly) die bessere mFT auf die Beine stellt, sehe ich z.Z. nicht.

"Wir können zwar nicht, aber wenn wir könnten, dann könnten wir besser", ist schon schlimm genug - ein "Sie können zwar nicht, aber wenn sie könnten..." müssen wir nun nicht auch noch haben.


...verschone uns bitte mit Objektiven, deren optischer Output nur noch von der (Kamera-)RAW-Software in eine brauchbare Qualität geprügelt werden kann...
PS: Zwei Linsen die "nur" mit Software gut sind, sind mir lieber als 100 Superobjektive die es gar nicht gibt!
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Das ist der entscheidende Irrtum, dem Softis (bin übrigens auch einer, Firmware;)) gerne unterliegen. Die paar Millionen Jahre Evolution kriegen wir doch locker in ein paar MByte ROM. Egal, in zwei Jahren....

Schade, Wolfgang, ich bin von Deinem Diskussionsstil enttäuscht - kannte ich so von Dir bisher nicht.
Ich denke Du hast Dich noch nicht ausgiebig mit diesem Verfahren auseinandergesetzt und trägst viel Halbwissen und Vorurteile diesbezüglich mit Dir rum. Da brauchen wir auch in 2 Jahren nicht nochmal drüber zu "reden". Schade!

LG Joe
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

Schade, Wolfgang, ich bin von Deinem Diskussionsstil enttäuscht - kannte ich so von Dir bisher nicht.
Ich denke Du hast Dich noch nicht ausgiebig mit diesem Verfahren auseinandergesetzt und trägst viel Halbwissen und Vorurteile diesbezüglich mit Dir rum. Da brauchen wir auch in 2 Jahren nicht nochmal drüber zu "reden". Schade!

LG Joe
Ja, schade. Ich beteilige mich auch ungern an einem Glaubenskrieg. Es gibt auch andere außer Pana, die versuchen einen Kontrast-AF zu bauen (PC-basiert mit massenhaft Leistung und im Embedded-Sektor), und die kenne ich zufällig sehr, sehr gut. Was ich hier geschrieben habe basiert auf praktischer Erfahrung und die zählt unter dem Strich mehr als jede Theorie. Und damit soll's gut sein.
 
AW: E-620, G(H)1, Wechsel .. was tun?

E-3: die ist noch größer. Anfassgefühl vergleichbar zur 50D, meinem Gefühl nach. Da bin ich aber auch der "Nerd" .. ich will jetzt keine Kamera kaufen, von der viele Benutzer hier im Forum sagen: "tolle Kamera, nur leider das Rauchen" oder "tolle Kamera, nur leider die Dynamik".


Sehen wir es doch mal ganz realistisch: Seit wann sind denn die User des Forums wirklich interessant? Danach würde ich mich nie letztendlich richten, es gibt zu viele Trolle hier, die übrigens selbst nie Bilder hier zeigen. Und nach solchen Leuten willst Du Dich richten, wenn es um Deine Bilder geht?

Für Deine Bedürfnisse (die meinen entsprechen) ist die E-3 genau richtig. Ich sehe bei den von Dir aufgezeigten Feldern jetzt aber auch keines, wo Du ausgesprochene High-ISO-Fähigkeiten brauchst. Vielmehr eine Kamera, die was aushält und dabei super Bilder macht. Es ist auch die eindeutig bessere Wahl gegenüber der E-620 - in meinen Augen.

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten