• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bräuchte da mal ne Info

Hallo,

auch ich habe die E420. Verrate uns mal, welche Kenntisse im Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und Brennweite hast du. Wo liegen deine spezifischen Probleme.

Vielleicht solltest du dich mal mit einem Fotokurs oder diesen auseinandersetzten. Wenn danach noch spezifische Fragen auftauchen, dann gerne hier stellen. Hilfreich sind auch Bilder mit Exif-Daten. Dann kommen die Tips fast von alleine.

Welche/s Objektiv/e hast du zu deiner E420?

Gruß Dirk
 
AW: Bräuchte da mal ne Info

Hallo Garfield,
willkommen im Forum.
Nun Hilfe zur Selbsthilfe dann schau mal hier ist zwar für die E-510 aber soweit auseinander sind beide Kameras nicht https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=237016
Am Anfang würde ich mit der Einstellung P anfangen zu üben und schauen was die kamera dann macht.
Wenn du zur E-420 das 14-42 hast, dann nimmst du beim blitzen mit dem internen Blitz die Gegenlichtblende ab (abschraubbar vorn am Objektiv dran) sonst bekommst du Abschattungen im Bild. Für Aufnahmen draussen im dunkeln braucht du ein Stativ, dann entweder mit Selbstauslöser oder Fernauslöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bräuchte da mal ne Info

moin,

Servus Leutz...

[...]

Gibt es irgend einen in diesem Forum der in meiner nähe Haust und mir bei dem erlernen unter die arme greifen kann:o. Würd mich sicherlich auch erkäntlich zeigen.

P.s. mein PLZ bereich ist übrigens 093... damit ihr ungefähr wisst wo ich haus.

hmm, die Haltung "ich beschäftige mich net damit, helf mir jemand" ist für die Fotografie eher Kontraproduktiv. Wo hast Du denn die CAM gekauft? -Im Fachgeschäft Deines Vertrauene, wo Du einige hundert EUR für die CAM investiert hast wird man Dir sich zumindest ein paar Sätze zu Deinen Fragen sagen können.

Du wirst aber trotzdem nicht umhinkommen Dich mit der Materie auseinadner zu setzen und etwas mehr Zeit investieren als das oben genannte Post zu schreiben.

Schönen Abend
Sascha
 
AW: Bräuchte da mal ne Info

Falls Du Probleme mit dem Blitz hast der automatisch bei schlechteren Lichtverhältnissen aktiviert wird - einfach abschalten. Bei Bedarf dann den Blitz manuell wieder zuschalten. Bei meiner E-620 war das das Erste was mich störte.
Dann würde ich noch den Isowert begrenzen, vielleicht auf 800 bei der E-420.
Ich hatte vor kurzem bei schlechten Lichtverhältnissen auf ISO-Auto gestellt, auf dem Kamerabildschirm sah das gar nicht übel aus..aber später am PC sah ich dann daß ISO 3200 doch zuviel sind für die Cam..:cool:

Edit:
Und stell mal nur einen Fokuspunkt ein, vielleicht sind bei dir immer alle aktiviert wenn du im Automatikmodus fotografierst
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bräuchte da mal ne Info

Nun gut. Ich werde mir jetzt als erstes ein buch kaufen und da die grundkenntnise erlernen und als zweites einen Fotokurs buchen. Mal sehen wo es sowas in meiner nähe gibt und wenn dann noch fragen sind, meld ich mich nochmal.

Danke für eure schnellen antworten und eure hilfe.
Bis die Dö

Mfg dor Garfield
 
AW: Bräuchte da mal ne Info

Nun gut. Ich werde mir jetzt als erstes ein buch kaufen und da die grundkenntnise erlernen und als zweites einen Fotokurs buchen. Mal sehen wo es sowas in meiner nähe gibt und wenn dann noch fragen sind, meld ich mich nochmal.

Danke für eure schnellen antworten und eure hilfe.
Bis die Dö

Mfg dor Garfield

Wieso ein Buch kaufen???

den Fotolehrgang gibt es online: www.fotolehrgang.de
und den Rest lernst du hier im Forum.
 
AW: Bräuchte da mal ne Info

Dann benötigst du dringend ... einen Duden.;)

Bitte bei derartigen Antworten doch auch einmal bedenken, dass unter uns eine Reihe von Mitbürgern mit "Migrationshintergrund" lebt und daher der deutschen Sprache nicht ganz so mächtig sind. Ich möchte nicht wissen, wiebeil Fehler ich machen würde, wenn ich einen Text in Englisch verfassen müsste ...

Jürgen
 
AW: Bräuchte da mal ne Info

Also meine persönliche Meinung ist, das wenn man sich ein bisschen mit der Materie auseinandersetzt, dann findet man fast alles heraus. Dazu noch ein bisschen Lesen in der BDA und www.fotolehrgang.de tun ihr übrigstes....
 
AW: Bräuchte da mal ne Info

Hallo TO,

Du kannst auch gerne einmal ein paar Bilder hier reinstellen (oder ins Problembilder-Forum) und dazu schreiben, was dein gewünschtes Ergebebnis gewesen wäre.

Dann wirst du Tipps erhalten, was du hättest anders machen können. Ideal wäre, wenn die Situationen irgendwie reproduzierbar sind, dann kannst du es mit den erhaltenen Tipps gleich nochmals probieren.

Wie ich mit dem Fotografieren (analog, Praktica MTL5B) begonnen habe, hatte ich ein kleines Notizheft dabei, in dem ich von jeder Aufnahme Zeit und Blende notiert habe (zumindest bei "wichtigen" Aufnahmeserien). Für mich hatte damals als Schüler jedes Bild (vor allem s/w) spürbare finanzielle Auswirkungen.

Das geht jetzt mit den EXIF-Daten viel leichter. Insofern wäre es auch noch eine Variante, ein Programm zu installieren, mit dem du die EXIF-Daten deines Bildbestands analysieren kannst, das kann in Zukunft dann z. B. auch hilfreich sein, wenn es um Entscheidungen für den Ausbau des Objektivparks geht.

Viel Spaß :)

Joachim
 
E-420: Display verkratzt!

Hallo,

Ich ärgere mich schwarz! Bislang bin ich immer pfleglich mit meiner Kamera umgegangen. Aber jetzt im Urlaub ist es passiert. Das Kameradisplay meiner E-420 hat einige ganz fiese Kratzer abbekommen.

Wie? Nun, ich habe nicht den Mount Everest bestiegen, ich bin auf keiner Gerölllawine geritten, nichts dergleichen.
Aber wir waren auf Mallorca im Hotel, wir wollten zum Strand, ich trödelte mal wieder und meine Freundin fing an zu nölen, ich solle mich mit dem Einpacken beeilen sonst seien alle guten Liegen weg. Also hab ich Die Kamera mit aufgepflanztem 14-42er und, lose, das Pancake in einen Plastikbeutel gesteckt (für die Fototasche war kein Platz mehr zwischen all den Kissen, Aufblasdingern, Getränken und so weiter).
Beim Auspacken dann der Schock: Das Display mit zwei Kratzern und einem Abdruck des metallenen Pancake-Objektivdeckels!

Daher meine Frage(n):

1) Hat jemand erfahrungen mit Displaypolitur? Ich fürchte, die macht aus einem Dicken Kratzer viele feine Kratzer...

2) Wei0 jemand, ob man preisgünstig die Displayabdeckung austauschen lassen oder es selber machen kann?

Schon vorab vielen Dank und viele Grüße!
 
AW: Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen - Display verkratzt!

Hallo,

Ich ärgere mich schwarz! Bislang bin ich immer pfleglich mit meiner Kamera umgegangen. Aber jetzt im Urlaub ist es passiert. Das Kameradisplay meiner E-420 hat einige ganz fiese Kratzer abbekommen.

Wie? Nun, ich habe nicht den Mount Everest bestiegen, ich bin auf keiner Gerölllawine geritten, nichts dergleichen.
Aber wir waren auf Mallorca im Hotel, wir wollten zum Strand, ich trödelte mal wieder und meine Freundin fing an zu nölen, ich solle mich mit dem Einpacken beeilen sonst seien alle guten Liegen weg. Also hab ich Die Kamera mit aufgepflanztem 14-42er und, lose, das Pancake in einen Plastikbeutel gesteckt (für die Fototasche war kein Platz mehr zwischen all den Kissen, Aufblasdingern, Getränken und so weiter).
Beim Auspacken dann der Schock: Das Display mit zwei Kratzern und einem Abdruck des metallenen Pancake-Objektivdeckels!

Daher meine Frage(n):

1) Hat jemand erfahrungen mit Displaypolitur? Ich fürchte, die macht aus einem Dicken Kratzer viele feine Kratzer...

2) Wei0 jemand, ob man preisgünstig die Displayabdeckung austauschen lassen oder es selber machen kann?

Schon vorab vielen Dank und viele Grüße!


Hallo,

so ein Pech.
Tiefe Schmarren kann man wohl kaum wegpolieren.
Wenn es wirklich sehr stört, würde ich die Kamera zu Olympus einschicken. Innerhalb der Garantiezeit ist man dort sehr (wirklich SEHR!) kulant und repariert auch Schäden, die nicht auf einem Produktmangel beruhen meistens ohne großes Aufhebens. Wenn Sie es nicht auf "Garantie" machen wollen oder können schicken sie dir einen Kostenvoranschlag, den du dann annehmen kannst oder auch nicht.
Lies mal den Jubel-Thread hier über den Oly-Service.

Gruß

Christian
 
AW: Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen - Display verkratzt!


Wenn du die Suche bemühst, hab ich grad mal für 10 min., bekommst Du lange threads, viele Empfehlungen und die Oly-Service-Nummer für den evtl. Tausch. Frag halt mal. Amazon bietet ein Mittel für die Politur (findet man mit google) :confused:

Kürzlich gab´s u.v.a auch was dazu hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5422743

Habe auch einen in der 420, kümmert mich nicht mehr, am Anfang ärgerlich, doch das legt sich schnell.
Trotz alledem vor allem viel Spass auch mit den Kratzern - und schöne Bilder:):):)
L.G.
 
AW: Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen - Display verkratzt!

Ich würds auch bei Oly versuchen. Ansonsten vergeht der Ärger meistens schon nach ein paar Tagen oder Wochen, je nach Luxusproblemlage :)

Ich habe auch einen (minimalen) Kratzer, obwohl ich das Display der E-3 immer einklappe.
 
AW: Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen - Display verkratzt!

take it easy.

ich würde mit Zahnpasta polieren. Kostet kaum (hat man ja - hoffentlich - sowieso zu Hause :)) und ansonsten den Kratzer ignorieren.

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich ganz ungeniert :)

Das Geld für Schutzfolien würde ich in etwas anderes investieren.
 
AW: Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen - Display verkratzt!

... na - das ist doch der richtige beitrag für alle "...warum sollte ich mir für´n paar euro eine displayschutzfolie kaufen " user! ;-)

mein herzlichstes beileid!!!

mir ist so etwas nur einmal passiert vor vielen jahren mit meiner ersten sony digiknipse.

danach habe ich mir für jede kamera (und storage/betrachter) eine "Brando protector plus matt) gekauft - die entspiegelt das display - man sieht besser - und schütz es auch noch!

kostet ein bischen mehr als zahnpasta - aber auf jeden fall weniger als der oly service!

seit dem die letzten jahre nie wieder ein kratzer.


viel glück!
björn
 
AW: Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen - Display verkratzt!

zwei Optionen:

1. Mit einer verkratzten Kamera lebt es sich weitaus entspannter, also glücklich sein, dass es endlich passiert ist.

2. Neue E-420 kaufen (sind ja mittlerweile spottbillig) und die verkratzte verkaufen. Differenz sicherlich unter 100€ und man hat wieder was niegelnagelneues.
 
AW: Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen - Display verkratzt!

Mit einer verkratzten Kamera lebt es sich weitaus entspannter, also glücklich sein, dass es endlich passiert ist.


Recht so, eine Kamera ist keine Reliquie sondern ein Gebrauchgegenstand. Windschutzscheiben am Auto haben nach 2 Jahren auch Kratzer, lässt Du die dann auch austauschen?

Oder kleistert sich jemand die Windschutzscheibe mit Displayfolie voll?

Was waren das für glückliche Zeit, als es noch Kameras ohne Display gab...
 
AW: Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen - Display verkratzt!

Hallo,

schau Dir mal die Folien an unter:

https://www.displayschutzfolien.com/

Ich benutze die seit einiger Zeit für meine Oly E520 und PDA's, die verdeckt
mit ihrer silikonartigen Adhäsionsschicht (nicht Klebeschicht wie bei anderen
Folien) auch einiges an Kratzern, welche dann mit aufgebrachter Folie wirklich
nicht mehr sichtbar sind.

Auf der Oly habe ich die UltraClear von EXIM, Schnittmaße sind für die gängigen Geräte dort bekannt, man kann auch auf Wunschmaß schneiden lassen.
Wichtig - nicht größer bestellen und selber schneiden, man bekommt die Schnittkante nicht so hin - hebt sich dann sonst wieder ab.

Ich würde vielleicht vorsichtig mit Displex auspolieren, die scharfen Kanten des Kratzers glätten und dann die Folie draufmachen - oder damit leben wie es ist, aber wohl eher nicht :-)

Aber ich denke, die Folie kaschiert das, der Versuch kostet Dich 10€ ...

Viele Grüße Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten