• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Noch die E420 kaufen?

Denk erst gar nicht dran dir ein Suppenzoom zu kaufen :evil:
Doppelzoomkit. Fertig :)
 
AW: Noch die E420 kaufen?

Warum soll ich kein superzoom kaufen? ich will das viele Wechseln ja vermeiden. Ich weiß dann kann ich auch eine Bridge kaufen aber ich will ja auch vernünftige Fotos haben. Ich denke ein superzoom in Verbindung mit DSLR macht bessere Fotos als Bridge/Superzoomkamera oder nicht?
 
AW: Noch die E420 kaufen?

Das ist hier ganz normal. Hier wird sehr oft a den Bedürfnissen vorbei beraten. Wenn du das DZ-Kit kaufst und ein Suppenzoom haben möchtest, machs einfach. Verkehrt machen kannst du nix. Das 18-180 ist ein guter allrounder und sollte es nicht aureichen kannst du immer noch was anders zukaufen.
 
AW: Noch die E420 kaufen?

Man muß aber beim 18-180 bedenken, dass man den ganzen Weitwinkel von 28-36 (Kleinbild) verliert! Das ist ein Grund darauf zu verzichten.

Leider gibt es für FT nur das 14-150 von Pana mit genügend Weitwinkel und das wird wohl etwas zu teuer sein. Wenn man ein Suppenzoom will, wird man bei FT nicht zufrieden sein, aber wenn man sich mit dem Wechseln erst mal angefreundet hat ist alles super mit dem Kit.

Grüße
 
AW: Noch die E420 kaufen?

Warum soll ich kein superzoom kaufen? ich will das viele Wechseln ja vermeiden. Ich weiß dann kann ich auch eine Bridge kaufen aber ich will ja auch vernünftige Fotos haben. Ich denke ein superzoom in Verbindung mit DSLR macht bessere Fotos als Bridge/Superzoomkamera oder nicht?

Das 18-180 hat hier im Forum keinen so guten Ruf (warum auch immer). Ich bin jedenfalls sehr glücklich damit. Ob das Doppelzoom-Kit optisch besser ist als das 18-180 kann ich nicht beurteilen. Ich bin jedenfalls mit der optischen Leistung zufrieden. Hier gibt es übrigens einen Bilderthread. Trotzdem ein paar Punkte von mir zum Nachdenken:

- Wenn dir ein Objektivwechsel nichts ausmacht, bist du mit dem Doppelzoom-Kit eventuell besser beraten, da du unten rum mehr Brennweite hast.

- Im Telebereich ist das 18-180 ein wenig lichtschwächer.

- Gewichtsmäßig sparst du beim 18-180 gegenüber dem Doppelzoom-Kit nicht wirklich etwas ein und preislich ist es auch teurer.

Ich habe mich trotzdem für das 18-180 entschieden und es bisher nicht bereut. Man kann es nach unten später sehr gut mit dem 9-18er ergänzen (steht bei mir demnächst an).

Gruß Oliver

PS: anbei noch ein Foto, das zeigt warum ich ungern eine große Fototasche rumschleppe und nicht gerne Objektive wechsle

Nachtrag: Vielleicht sollte man noch die Nahgrenze von 45 cm erwähnen, die das 18-180 bei jeder Brennweite hat. (90 cm sind es beim 50-150)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Noch die E420 kaufen?

Warum soll ich kein superzoom kaufen? ich will das viele Wechseln ja vermeiden. Ich weiß dann kann ich auch eine Bridge kaufen aber ich will ja auch vernünftige Fotos haben. Ich denke ein superzoom in Verbindung mit DSLR macht bessere Fotos als Bridge/Superzoomkamera oder nicht?

du sagst es selbst: "oder nicht". Ein Superzoomobjektiv ist an jeder DSLR nur ein Kompromiß und meistens einer Bridge nur ebenbürtig oder unterlegen, weil die Möglichkeiten mit der Bridge größer sind. Wie bereits geschrieben, lohnt sich eine DSLR nur, wenn du bereit bist auch die Objektive zu wechseln.

Gruß Phoenix66
 
AW: Noch die E420 kaufen?

Hallo,

das Zuiko 18-180 ist schon ein brauchbares Superzoom. Es ist allerdings am langen Ende relativ lichtschwach. Die E420 hat zudem keinen Stabilisator. Das ergibt IMHO keine wirklich gute Kombination - da würde ich dann schon lieber die E520 nehmen, die auch einen ordentlichen Griff hat.

Du kommst damit aber preislich in Regionen, wo man sich auch Alternativen ansehen kann, die an APS-C auch etwas mehr Weitwinkel mitbringen (Sigma oder Tamron an Canon, Nikon oder Pentax).

Eine reizvolle Kombination "für so faule Knipser wie dich" wäre bspw. die Nikon D3000 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
 
E-420: Einstellungen gegen Banding ?

Hallo,
was kann man gegen Banding tun. Rauschen hat mich nie besonders gestört mir ist nur gestern (sehr ungünstige Ausgangslage) bei fast jedem Bild einer dieser bunten Streifen übers Bild gehuscht, gibt es da auch Programme gegen?

Oder Kameraeinstellungen, die dieses vermindern

E420
Vivid
RGB-1
S-2
C-2
Iso 1600 (waren notwenig für 1/250s)
Rausch aus
 
AW: Banding

hast du ein bildbeispiel von dem problem?
im grunde gibt es zur zeit nur ein programm das banding beseitigen kann: nik dfine 2.0. das funktioniert eigentlich ganz gut, aber es kann bei bestimmen motiven auch zu probemen führen hab ich gemerkt.
 
AW: Noch die E420 kaufen?

Also ich hab nicht davor zurückgeschreckt mir noch ne e420 mit Pancake zu kaufen. Für 439 bei A-bis-Z kann man nichts verkehrt machen. Kameras altern außerdem nicht so schnell wie die Hersteller es einen glauben machen wollen. Einen Zwei-Jahres-Zyklus würde ich befürworten, damit die Leute nicht total bekloppt werden. :lol:
 
AW: Noch die E420 kaufen?

Also ich hab nicht davor zurückgeschreckt mir noch ne e420 mit Pancake zu kaufen. Für 439 bei A-bis-Z kann man nichts verkehrt machen. Kameras altern außerdem nicht so schnell wie die Hersteller es einen glauben machen wollen.
 
E-420: Fokussieren unter schlechten Lichtbedingungen

Zum Thema "Fokussieren unter schlechten Lichtbedingungen" sind mir letztes Wochenende einige Fragen in den Sinn gekommen, doch zunächst die Vorgeschichte dazu:
Auf Grund eines Geburtstages wollte ich Bilder in einem Saal schießen. Da ich schon davon ausgegangen bin, dass die Lichtverhältnisse schlecht sein werden, habe ich mein Objektiv von Sigma mit einer festen 24er Brennweite und der Blende f/1.8 mitgenommen. Leider funktionierte der Autofokus extrem schlecht bis gar nicht: Die Linsen wurden immer wieder rein und raus gefahren und es wurde nicht fokussiert. Ich muss dazu sagen, dass es nun auch wieder nicht "düster" war, sondern halt nur etwas dunkler, so wie man es von einem Saal her kennt. Da ich Brillenträger bin, hatte ich auch etwas Probleme bei den Lichtverhältnissen manuell scharf zu stellen. Anschließend habe ich das AF-Blitz-Hilfslicht meiner E-420 aktiviert, allerdings funktionierte das leider gar nicht - nach etwa zwanzig Blitzsalven habe ich dann aufgegeben, weil die Leute sich davon belästigt fühlten.

Es ergaben sich für mich also folgende Fragen, die mich brennend interessieren:

1. Wie fokussiert ihr mit einem externen Blitz - ich frage mich nämlich, wie die Kamera das schafft, wenn der Blitz doch nur im Moment des Auslösens arbeitet?

2. Benutzt ihr das AF-Blitzhilfslicht oder gibt es für die E-420 noch etwas besseres (zusätzliches Hilfslicht oder so, aber handlich, also kein Scheinwerfer so etwas:-))?

3. Ist das beschriebene Phänomen Sigma-Like, habe ich einfach nur Pech mit meinem Objektiv, oder gibt es andere Gründe dafür? Ich habe mich doch arg gewundert, da ich mit dem Obkjektiv in einem Museum, was auch recht schlecht beleuchtet war, sehr gute Ergebnisse erzielt habe.

Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.
 
AW: Fokussieren unter schlechten Lichtbedingungen

Zuikos fokussieren normalerweise sicherer

Das AF Hilfslicht funktioniert mit einem roten Strahl, der ein Muster projiziert... nicht mit dem unsäglich nervigen Blitzgewitter ... damit kann man gut arbeiten.
 
AW: Fokussieren unter schlechten Lichtbedingungen

moin,

ich hatte gestern hier auf meiner Party zu Hause mit der E-3 und dem 12-60er keine Probleme ... als Blitz kam der Externe FL36R mit Diffusor zum Einsatz ...

Das AF war schnell und sicher nur das Laden des Blitzes dauerte immer bissle zu lang ;)

Schöne Grüße
Sascha

P.S.: In der Kombi sind auch Schnappschüsse trotz Blitz möglich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fokussieren unter schlechten Lichtbedingungen

Hallo,

ein externer Systemblitz (z.B. FL36 Olympus oder Metz 48AF) haben ein AF Hilfslicht (rotes Licht).

Im Museum hat man im Gegensatz zur Party eher kontrastreiche Kanten zum Anvisieren, die braucht der AF um bei wenig Licht noch zu tun.

Mir persönlich war der AF in der von Dir beschriebenen Situation auch zu mühsam und ich bin deshalb zur E-3 umgestiegen.

Der AF der 4xx und 5xx ist in PArtysituationen einfach ein wenig schwach auf der Brust (im Vergleich zur 6xx/E-30/E-3) und kostet mir persönlich zu viele Nerven, man kann sich aber auch daran gewöhnen und immer nach kontrastreichen Kanten spechten.


Für die Party ist imho eh ein Blitz und eine etwas höhere Blende besser, es sollen ja mehr als nur eine Person scharf sein...
 
AW: Fokussieren unter schlechten Lichtbedingungen

moin,

ich hatte gestern hier auf meiner Party zu Hause mit der E-3 und dem 12-60er keine Probleme ... als Blitz kam der Externe FL36R mit Diffusor zum Einsatz ...

...

und jetzt stellst Du noch statt 1/125 1/30 ein und ISO 400 ... und Du wirst staunen wie die Bilder auf einmal die Partystimmung rüberbringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten