• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Gibt es Probleme mit Front-Fokus bei Oly E-420?

A...
Hoffe doch in Fernost rauchen die Köpfe, um die Interaktion/Kommunikation Cam+Objektiv endlich zu optimieren.
L.G.

Hallo :).
Das glaube ich wiederum nicht - Das lassen Die schön die hiesigen Niederlasssungen "ausbaldovern" :angel:.

Grüße


Andreas
 
E-420: Schärfefalle?

Hallo Olympus-Fans,

ein Arbeitskollege hat seit kurzem eine E-420. Da er immer wieder Probleme hat, den AF auf seine Hunde aufschalten zu lassen, empfahl ich ihm die Schärfefalle zu nutzen. Im Handbuch fand er aber nichts darüber, also kam er mit der Kamera zu mir. Ich habe es auch nicht hingebracht. In MF löst die Kamera sofort aus, egal ob das Objektunter dem AF Sensor scharf ist, oder nicht. Bei anderen Kameras stelle ich den AF auf manuell und die Auslösepriorität auf aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Geht das bei der E-420 nicht?

Danke und lg.
 
AW: E-420 Schärfefalle?

Hallo,
Hallo Olympus-Fans,

ein Arbeitskollege hat seit kurzem eine E-420. Da er immer wieder Probleme hat, den AF auf seine Hunde aufschalten zu lassen, empfahl ich ihm die Schärfefalle zu nutzen. Im Handbuch fand er aber nichts darüber, also kam er mit der Kamera zu mir. Ich habe es auch nicht hingebracht. In MF löst die Kamera sofort aus, egal ob das Objektunter dem AF Sensor scharf ist, oder nicht. Bei anderen Kameras stelle ich den AF auf manuell und die Auslösepriorität auf aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Geht das bei der E-420 nicht?

Danke und lg.

Wenn ich es richtig verstehen bedeutet Schärfefalle, das wenn der Hund in den voreingestellten Abstand vorbeikommt, die Kamera auslöst (natürlich muss dazu der Auslöser gedrückt sein).
Das kann die E420 nicht. Ersatzweise kann man mit einem kontinuierlichen Focus C-AF arbeiten, die das Tier in der Bewegung scharf behällt.

Gruß Dirk
 
AW: E-420 Schärfefalle?

Danke, das dachte ich mir schon fast. Im Handbuch war darüber nichts zu finden, aber es hätte ja sein können, dass das in einer späteren Firmware dazugekommen ist. C-AF schafft das wohl nicht bei ihm, sonst wäre das auch mein erster Vorschlag gewesen. Die Kamera ist aber auch keine Sportkamera. Typisch schlechte Beratung im Laden.
 
AW: E-420 Schärfefalle?

Ersatzweise kann man mit einem kontinuierlichen Focus C-AF arbeiten, die das Tier in der Bewegung scharf behällt

spricht nichts dagegen, auch der "Sportmodus" arbeitet damit, die rasche Serien-Bildfolge erhöht zudem die Wahrscheinlichkeit, das sich bewegende Objekt scharf zu haben.
Folge mittlerweile auch mal einem Forumsrat, auf den gewüschten Abstand vorweg scharf zu stellen und dann abzudrücken, wenn das Tier da ist (bzw. kurz zuvor) - behält den Vorteil der Bildgestaltung.
L.G.
 
AW: E-420 Schärfefalle?

Naja, das setzt einige Vorkenntnisse über Tiefenschärfe und eine sehr gute Reaktionszeit voraus. Die Schärfefalle simuliert das ja auch, nur eben elektronisch und damit losgelöst vom Reaktionsvermögen. Der Kollege ist sicher nicht so das Foto-Ass.

Es hat mich nur gewundert, weil das nur eine Softwarefunktion für jede AF Kamera ist, aber die Kamera ist natürlich eher für Streetfotografie konzipiert.
 
AW: E-420 Schärfefalle?

Danke, das dachte ich mir schon fast. Im Handbuch war darüber nichts zu finden, aber es hätte ja sein können, dass das in einer späteren Firmware dazugekommen ist. C-AF schafft das wohl nicht bei ihm, sonst wäre das auch mein erster Vorschlag gewesen. Die Kamera ist aber auch keine Sportkamera. Typisch schlechte Beratung im Laden.

Der af schafft das sicher.
Habe sie selbst sehr viel im c-af bei hunden benutzt.
Das licht muss halt reichen für belichtungs zeiten um die 1/800stel bis 1/1250 (ideal) .
C-af und mittlerer af punkt zum zielen aktivieren , anvisieren.....fertig.
Was der oly beim "verfolgen" gut tut ist bei c-af immer ein zwei sekunden vorher schon auf das motiv halten und den af verfolgen lassen.
So schaft er mit den kits selbst autos mit 60kmh problemlos.

LG
 
AW: E-420 Schärfefalle?

Ich konnte das selber nicht probieren. Es war kein ausreichend schnelles Objekt in der Nähe, solange ich die Kamera da hatte, aber mehr als 60kmh werden die Hunde wahrscheinlich nicht rennen können. ;)

Gut, wenn es sowieso keine andere Möglichkeit gibt, muss er sich auf den C-AF verlassen und üben, ihn richtig zu verwenden, oder versuchen die Kamera umzutauschen, wenn er das nicht will.
 
AW: E-420 Schärfefalle?

Ich hatte die e-510 welche den selben af hat und mit etwas übung ist es definitiv kein problem.

Das zielen ist übungsache die konzentration braucht.

Wenn der punkt am ziel ist passt er aber in der regel.

LG
 
AW: Hilfe: meine E420 stellt bei Dunkelheit oft nicht scharf???

das bedeutet also, dass wenn ich mit meiner e-510 und ohne Aufsatz-Blitz Bilder machen will, muss ich damit leben, dass es drei bis viermal Blitzt bis das Bild scharf ist und dementsprechend auch damit, dass die Person längst wegschaut weil der Blitz zu grell ist?
Das kann es doch nicht wirklich sein....
Gibts da nix außer dem auf Kontraste fokussieren?
 
AW: Hilfe: meine E420 stellt bei Dunkelheit oft nicht scharf???

Nein, gibts afaik leider nix. Den AF-Hilfsblitz würd ich ausschalten, damit macht man sich keine Freunde. :D:o
Aber das mit dem auf Kontrastkanten fokussieren funktioniert, wenn man ein bisschen Übung hat, sehr gut!
Mittlerweile kann ich mit meiner E-410 und 11-22 meistens auch dann noch halbwegs flott fokussieren wenn man eigentlich gar kein brauchbares Foto mehr machen kann. (f/2,8; ISO1600; 1/2-1/3sec; -1EV). Ist aber auch stark Objektivabhängig wie ich festgestellt habe. Mit meinem 11-22 f/2,8-3,5 fokussiert sie sogar am langen Ende bei f3,5 besser als mit dem Pancake bei f/2,8. Keine Ahnung woran das liegt.
Mit den beiden Kitoptiken ist das ebenfalls möglich, es verschiebt sich halt durch die geringere Lichtstärke der Bereich in dem man noch sinnvoll fotographieren kann.

Und wenn gar nix mehr hilft: Liveview und MF oder lichtstärkere Optik oder im Extremfall beides. :D.

Ich nehme mal an dass meine Erfahrungen mit der 410 auf die 420er umlegbar sind das sie ja afaik das selbe AF-Modul haben. Bei der 520 habe Ich keinen Unterschied zu meiner 410 feststellen können.

Ärgern fängt man sich erst an wenn man mal den AF der E3 unter low-light Bedingungen in Aktion gesehn hat. :rolleyes:

flowolf

Edit: Auf Unendlich stellen: Kamera auf AF-S, Kamera ausschalten, wieder einschalten, auf MF stellen. Jetzt hast du den Fokus auf unendlich, da die Kamera das Objektiv beim Ausschalten auf Unendlich stellt.
 
AW: Hilfe: meine E420 stellt bei Dunkelheit oft nicht scharf???

Gibts da nix außer dem auf Kontraste fokussieren?

hm, ganz altmodisch und in der Not mit etwas Übung und Vorbereitung*:
nimm doch den manuellen Fokus (MF). Klar musst Du da ziemlich am Fokusring drehen - bis als Bestätigung=scharf der grüne Punkt im Sucher erscheint - aber dann passt´s auch.
*Vorbereitung meint: man kann ja schon mal in die Nähe des gewünschten Bereichs vorfokussieren, dann dauert die Dreherei kurz vor Auslösung nicht mehr lange.
L.G.
@ Flowolf: Guter Tipp, Dein "edit": Voraussetzung wäre, dass die Objektiv-Rücksetzung auf EIN steht (Menue ....unter AF/MF).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe: meine E420 stellt bei Dunkelheit oft nicht scharf???

Das Problem ist, dass ein AF-Sensor sich sehr viel schwerer tut, als das menschliche Auge, bei Dunkelheit Kontraste zu finden. Vor allem bei manchen Kunstlichtfrequenzen gelingt es dem AF Sensor nicht oder nur mühevoll.
Nun wäre der Sucher der E-420 eher ungeeignet zum manuellen Scharfstellen, aber zum Glück gibt es dafür das LiveView. Schnappschusstauglich ist das natürlich nicht, das ist leider so. Sehr schade auch, dass es kein Fokus-Bracketing gibt. Dann reicht halbwegs in die Nähe stellen und irgendein Bild ist dann schon scharf.
Was mich auch wundert ist, dass die Fokussiergeschwindigkeit immer gleich ist, egal wie schnell man am Fokussierring dreht. Bei der elektronischen Koppelung wäre es ja kein Problem die Schrittweite zu erhöhen, wenn der Ring schnell gedreht wird.
 
AW: Hilfe: meine E420 stellt bei Dunkelheit oft nicht scharf???

Was mich auch wundert ist, dass die Fokussiergeschwindigkeit immer gleich ist, egal wie schnell man am Fokussierring dreht. Bei der elektronischen Koppelung wäre es ja kein Problem die Schrittweite zu erhöhen, wenn der Ring schnell gedreht wird.

probiere es nochmal aus ;) genau so ist das bei den Olympusobjektiven ohne SWD
 
AW: Hilfe: meine E420 stellt bei Dunkelheit oft nicht scharf???

erstmal danke für die Antworten.

wird das denn bei der E-520 besser? Ich überlege grade noch auf die zu wechseln aber bis auf den besseren Live-View hab ich da bisher wenig gefunden, was den Aufpreis der E-520 rechtfertigt. Vielleicht ist es ja das fokussieren? Sie soll ja etwas schneller sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe: meine E420 stellt bei Dunkelheit oft nicht scharf???

erstmal danke für die Antworten.

wird das denn bei der E-520 besser? Ich überlege grade noch auf die zu wechseln aber bis auf den besseren Live-View hab ich da bisher wenig gefunden, was den Aufpreis der E-520 rechtfertigt. Vielleicht ist es ja das fokussieren? Sie soll ja etwas schneller sein....

nö ...

Ab der E-30 kannst Du von einem leistungsfähigeren AF ausgehen ... wobei es definitiv möglich ist mit dem AF der 420/520 auch ohne Hilfslicht zu arbeiten, wo man noch sinnvoll Fotos machen kann (ohne Stativ) .. aber wie überall muss man sich halt mit den gegebenheiten beschäftigen und sein Gerät kennen und bedienen lernen .. klingt jetzt bischen Oberlehrerhaft, ist aber nicht so gemeint. Wenn Du erstmal gelernt hast kontrastreiche Stellen zu sehen, dann geht das fokussieren darauf ganz schnell in Fleisch und Blut über und Deine Probleme sind vorbei.
 
AW: Hilfe: meine E420 stellt bei Dunkelheit oft nicht scharf???

Ist das bei allen Olys so? Das mit dem miesen Fokussieren, wenn man kein Blitzlichtgewitter will, stört mich neben Kleinigkeiten auch am meisten, ich würde gerne auch auf Dauer bei Oly bleiben, wenns da hilfslichttechnisch bei anderen Modellen was besseres gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten