• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: e-410 Fehler? Doppelbild

Das Bild an sich ist allerdings spitze!

Das meine ich allerdings auch.

Und wenn mir dann die Kamera bei solch einem
Motiv Streifen ins Bild legt, dann gäbe es wohl
mindestens eine Woche lang Kuschelentzug !!!

Noch streifenlose Grüsse
Martin
 
E-410: Reflexe im Sucher ?

Hi
seht ihr in euren suchern auch immer lichtreflexe?
bei mir ist es gegen das licht eigentlich immer auf der linken seite, habe eine e-410
 
AW: Reflexe im sucher

Hallo Toxi,

Hab gerade mal geschaut, und ja: hab' ich auch. Aberfalls nicht unter normale Bedingungen. Also nach Aussen schauend (alles nur Weiss mit Schnee, viel Licht deshalb): nichts. Recht in eine Lampe schauend: ja, Links-unten, aber nicht wirklich im Bild selbst. Nicht störend also.

Noch eine gute Schneereiche Sonntag wünscht Dich

Jan
 
AW: Reflexe im sucher

Ok wird normal sein....
wenn wir gerade dabei sind, war vorhin 1 std. draußen, komme nun wieder rein und der sucher und das objektiv sind natürlich total beschlagen...
schadet dies der cam oder dem objektiv?
 
AW: Reflexe im sucher

also das mit den sucher liegt auch am objektiv.. je nachdem ändert sich das..

und das mit den beschlagen.. solange es keine tropfenbildung gibt.. aber dennnoch besser ist, kamera in die tasche und dann dort drinne langsam an die temperatur gewöhnen lassen!
 
AW: Reflexe im sucher

Ok wird normal sein....
wenn wir gerade dabei sind, war vorhin 1 std. draußen, komme nun wieder rein und der sucher und das objektiv sind natürlich total beschlagen...
schadet dies der cam oder dem objektiv?

Hallo

Du musst darauf achten, dass sich in der Kamera/Objektiv kein Kondenswasser bildet - dies würde bestimmt nicht förderlich für die Oly sein! Kommt man vom Kalten ins Warme sollte man die Kamera nicht gleich der für uns angenehmen Zimmertemperatur aussetzen. Lege die Kamera erst mal in der kühleren Diele ab. Also gewöhne sie ganz langsam an die Zimmertemperatur. Dies wirkt der Bildung von Kondenswasser im Inneren der Kamera entgegen.
Sollte die Oly jedoch schon mit Dir ins Warme gelangt sein, könnte man im schlimmsten Fall davon ausgehen, dass sich nun schon Wasser im Gehäuse befindet. In diesem Fall würde ich sofort alle losen Teile entfernen (Akku, Speicher) Objektiv entkoppeln und die Kamera mit Objektiv in einen Plastikbeutel geben mit etlichen Beutelchen SilicaGel. Letzteres bindet Feuchtigkeit. Diese Erlebnisse hatte ich mal in analogen Zeiten. Digitale Kameras sind bestimmt noch empfindlicher als ihre analogen Grosseltern.

Schneegrüsse

De Düvel
 
AW: Reflexe im sucher

das silicagel würd ich mir mal komplett sparen und stattdessen reis nehmen, funktioniert ganz hervorragend und muss sich in dem beutel nicht mal berühren.
 
E-410: Nodalpunkt mit 14-45 ?

Hallo zusammen!

Ich werde heute meinen Nodelpunktadapter zusammenbauen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=435827

Nun stellt sich dir Frage wo der Nodelpunkt sitzt? :eek:

Erster Messpunkt ist ja die Gewindeaufnahme (mittig) unter der Kamera, aber wo hört der Messvorgang auf? Bei welcher Linse?

Ich hatte etwas von 99mm bei dem Zuiko 14-45er + 300er gelesen (bei 14mm Brennweite),
(http://www.heiliger-net.de/panphoto/nodalpunktliste.htm)
kann mir jmd. diese 99mm für meine Kombi bestätigen oder mir weiterhelfen? :confused:

Bei http://olypedia.de/Nodalpunkte_E_System hab ich keine passende Info gefunden -> die 410 ist dort nicht vermessen worden, ich gehe davon aus das Sie mit der 420 exakt Baugleich ist, müsste demnach 98mm sein, oder??

Danke vorab für eure (wie immer) schnelle Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 410 + oly 14-45 -> Wo ist der Nodelpunkt?

Hi,

also das sicherste ist immer den Nodalpunkt selbst zu Bestimmen. Zumal dieser bei jder Brennweite auch wieder wo anders liegen kann.

Das Nodalpunkt finden dauert vielleicht 10 min. dann hast Du ihn aber sicher.

LG, Can
 
AW: 410 + oly 14-45 -> Wo ist der Nodelpunkt?

UNd genau das geht leider hnicht, ich bin auf Arbeit und hab nur begrenzt Zeit, zudem kein Stativ hier in der nähe...
 
AW: 410 + oly 14-45 -> Wo ist der Nodelpunkt?

UNd genau das geht leider hnicht, ich bin auf Arbeit und hab nur begrenzt Zeit, zudem kein Stativ hier in der nähe...

Und auch keinen Duden :angel:;)

Und jetzt wieder im Ernst: DEN Nodalpunkt gibt es bei der Kombi nicht - er verändert sich je nach Brennweite. Insofern wirst Du hier keine ausreichende Antwort bekommen - es gibt sie nämlich nicht...
 
AW: 410 + oly 14-45 -> Wo ist der Nodelpunkt?

Na, er hatte schon ganz konkret gefragt ob der Nudelpunkt ;) für 14mm Brennweite bei 99mm liegt.

Grüße
Andreas
 
AW: 410 + oly 14-45 -> Wo ist der Nodelpunkt?

Ich lese es so, dass er "den Nodalpunkt" sucht - das mit den 99 mm habe er irgendwo für diese Brennweite an einer anderen Kamera gelesen, ich sehe das als Zusatzinfo, aber nicht als Hilfreiche...

Naj, er wird die Info eh nicht mehr brauchen respektive hat verstanden, dass die Anfrage in dieser Form nicht hilfreich war...
 
E-410: Kleines Fotoshooting

Guten Morgen



Seit 2 Wochen bin ich Besitzer eine kleinen e-410 dazu passend ein (14-42 , 40-150mm . Im Laufe des Tages möchte ich mit meinem kleinen Bruder ein kleines Outdoor-Shooting veranstalten (schneelandschaft)
hierzu hätte ich 2-3 Fragen



Welches meiner beiden Objektive eignet sich besser für Portraitfotografie?

Welcher Modus bietet sich für Nahaufnahmen vom Gesicht an?

Im P wie auch Auto Modus wirkt es so als würde mein Objektiv keine Bildschärfe erzeugen (woran könnte das liegen?)


danke für euer Interesse

der FotoLaie
 
AW: Kleines Fotoshooting mit einer e-410

Ich habe auch die E410.
Ich empfehle hier klar das 40-150.
Und zwar bei ca. Blende f5.6-8 Brennweitenbereich ca. 50-80mm
Blendenautomatik nutze ich nie.
Also auf A stellen.
Am besten Stativ nutzen es sei du hast strahlenden Sonnenschein.
Schärfe minus 1 Kontrast minus 2 Farbsättigung minus 2.
Belichtungssteuerung EV-0,3
Bildmodus VIVID
Somit hast du noch Nachbearbeitungsspielraum.
------------
Welche Softwaere nutzt du??

gruß Andre
 
AW: Kleines Fotoshooting mit einer e-410

Probier doch einfach mal alles aus. Wenn dein Bruder nicht sehr ungeduldig ist, hast du doch alle Möglichkeiten. Bei kleinen Brennweiten wird der Hintergrund stärker einbezogen, bei großen Brennweiten eher ausgeblendet. Falls die e-410 das hat, würde ich in der Bildrückschau "Hi light" einstellen und sehen, dass vor allem im Gesicht nicht überbelichtet ist (die Stellen blinken dann).
 
AW: Kleines Fotoshooting mit einer e-410

Hm, bei Schneelandschaft Belichtung -0,3 EV ?

Wenn Dein "Modell" nicht fast formatfüllend ist, eher Richtung + (+0,3 bis +1 EV) sonst wird das nichts mit weißem Schnee sondern es gibt graue Brühe.
Mit dem 40-150 eher am langen Ende und bei Offenblende kannst Du auch schon ganz gut freistellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten