• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: e-410 Fehler? Doppelbild

Schaut nach einem "Banding-Effekt" aus. Schlecht.
Entweder ist der CMOS-Chip defekt, oder die Elektronik dahinter, oder die Ansteuerung des CMOS-Chips ist fehlerhaft, oder eine falsche Firmware ist auf der Kamera, oder die Bilder haben einen viel zu hohen ISO?

Schau mal bei alten Bildern mit hohem ISO, ob diese Streifen da auch schon da waren. Wenn nicht, ist die Kamera wohl ein Fall für den Support.

Wäre natürlich interessant, was der Support bei einem fehlerhaften AWB "repariert" hat...

Sind die Streifen in den JPEGs und auch in den RAWs vorhanden?

Letzter Notnagel: Schau mal, ob die Firmware "passt".

Bye.
 
AW: e-410 Fehler? Doppelbild

Ich brauch die Kamera zu Weihnachten, und dieser Planet will sie bestimmt zum 5. Mal einschicken :( :grumble:

Wenn alle Stricke reißen, fordere ein Ersatzexemplar. Soweit ich weiß, hat der Händler das Recht, das Produkt zwei mal einzuschicken. Wenn der gleiche Fehler nachher immer noch nicht behoben ist, hast du Anspruch auf ein Ersatzgerät.
 
AW: e-410 Fehler? Doppelbild

Hast du die Kamera grad neu? Ich würd eine neue nehmen und sie direkt umtauschen lassen. Einschicken lassen dauert viel zu lange und ist nervig.
 
AW: e-410 Fehler? Doppelbild

Wäre natürlich interessant, was der Support bei einem fehlerhaften AWB "repariert" hat...
1. Mal: Firmeware aktualisiert, 2. Mal: überprüft, nichts gefunden, 3. Mal: CCD gereinigt und eingestellt. (war doch erst 3x dort seh' ich gerade)
Sind die Streifen in den JPEGs und auch in den RAWs vorhanden?

Letzter Notnagel: Schau mal, ob die Firmware "passt".

Bye.

Fehler ist auch in den RAW-Dateien, die Firmeware ist die 1.3 - müsste von daher passen, ob diese zur 410 gehört sehe ich natürlich nicht.

Da muss ich wohl morgen in den Laden marschieren. Hoffentlich tauschen sie mir die Kamera mal komplett aus, damit dieser intergalaktische Irrsinn endlich ein Ende hat.

Danke fürs Anschauen!
 
AW: e-410 Fehler? Doppelbild

Wenn alle Stricke reißen, fordere ein Ersatzexemplar. Soweit ich weiß, hat der Händler das Recht, das Produkt zwei mal einzuschicken. Wenn der gleiche Fehler nachher immer noch nicht behoben ist, hast du Anspruch auf ein Ersatzgerät.

Hast du die Kamera grad neu? Ich würd eine neue nehmen und sie direkt umtauschen lassen. Einschicken lassen dauert viel zu lange und ist nervig.

Leider ist die Kamera etwas über ein Jahr alt - und der Händler beruft sich darauf, dass ich beweisen muss, das die Kamera schon beim Kauf defekt war. Außerdem behauptet er, dass der Schaden nicht vorliegen kann, wenn Olympus ihn nicht feststellen kann.
Ich werde wohl morgen mal mit meiner Rechtsschutz telefonieren. Würde es zwar lieber ohne diese lösen, aber wenn es nicht anders geht...
 
AW: e-410 Fehler? Doppelbild

Das hättest du in den ersten 6 Monaten machen müssen. Jetzt geht nur noch Garantie. Dachte die Kamera wäre grad neu gekauft, da hat der Händler schon recht, dass du es beweisen musst.

Und Oly findet da nix? Das ist merkwürdig. :confused:
 
AW: e-410 Fehler? Doppelbild

Taucht der Fehler auch in alten Aufnahmen auf?

Wenn ja, dann wäre der Fehler von Anfang an vorhanden und damit auch von dir "bewiesen".

Wenn nein... hmmm... wie war das? Fängt nach einer Reparatur die 6-Monatsfrist nicht von neuem an?

Bye.
 
AW: e-410 Fehler? Doppelbild

Wenn ja, dann wäre der Fehler von Anfang an vorhanden und damit auch von dir "bewiesen".

Wenn nein... hmmm... wie war das? Fängt nach einer Reparatur die 6-Monatsfrist nicht von neuem an?

Beweisen mit Bilder ist so eine Sache, weil sich bei digitalen Dateien so gut wie alles fälschen lässt.

Nein, die Gewährleistung fängt nicht jedes Mal von vorne an, weil die Gewährleistung abdeckt, dass der Händler ein fehlerfreies Gerät verkauft.

Fällt einem in den ersten 6 Moanten nichts auf, darf man davon ausgehen, das das Gerät beim Kauf auch keinen Fehler hatte, bzw. man muss es beweisen, dass dem doch so war.

Grüße
 
AW: e-410 Fehler? Doppelbild

Das ist ein Fehler der durch spiegelungen zwischen Objektiv und Sensor erzeugt wird.
Bei starken Überstrahlungen Punktlichtquelle etc. ..... kann es zu solchen Effekten kommen.
(kenne ich auch von meiner Leica M8)
Bei hochwertigen (sehr,....sehr teueren) Objektiven ist die Vergütung wesentlich besser..... und dieser Fehler dürfte nicht mehr auftauchen oder nur sehr schwer zu erkennen sein.....
Ansonsten, macht man im normalfall nichts daran......selbst eine neue Kamera würde da nichts bringen......
Also:
Fehler als "Merkmal" registrieren und richtig fotografieren.....und nicht über Testfotos (bei schlechtem Licht) ärgern.....
sondern ein Blitzgerät kaufen......:)
 
E-410: Neues Objektiv oder neues Gehäuse ?

Hallo alle,

ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, meine Ausrüstung etwas aufzustocken. Bislang fotografiere ich mit der E-410, den beiden Kitobjektiven 14-42 und 40-150 sowie dem 70-300er.

Nun überlege ich, was ich mir am sinnvollsten ersetzen sollte- den Body oder das Zuiko 7030 (4,0-5,6)? Ich fotografiere hauptsächlich Tiere im Zoo und in freier Wildbahn, wenn ich dort mal welche antreffe. Da ist natürlich die lange Brennweite von Vorteil. Überhaupt bin ich mit dem Objektiv eigentlich zufrieden, nur der etwas langsame Autofokus und die Lichtschwäche stören mich. Alternativ würde ich mir das Zuiko 50-200 2,8-3,5 besorgen wollen. Ich denke, der AF ist da schneller und es ist lichtstärker, nur die kürzere Brennweite ist natürlich von Nachteil. Da ich nun nicht gerade in Geld schwimme, würde ich nach dieser Anschaffung das 7030 verkaufen müssen.
Nun kam mir die Idee, ob ich die fehlende Lichtstärke nicht mit einer Kamera ausgleichen könnte, deren Rauschverhalten besser ist als das der E-410. Die ist bei ISO 800 gerade noch so nutzbar. Ich hatte zB an die E-620 gedacht. Zusätzlich zum besseren Rauschverhalten sollte der AF des 7030 hier schneller arbeiten.

Soweit meine Gedanken dazu. Kann mir jemand mit weiteren Argumenten oder Erfahrungsberichten bei der Entscheidungsfindung helfen?
 
AW: Olympus- neues Objektiv oder neues Gehäuse?

Irgendwie kann ich deinen Gedanken nicht folgen....

Ich würde mir den Schritt von der E-410 zur E-620 nicht wegen des besseren Rauschverhaltens (so überhaupt vorhanden), sondern wegen des Stabilisators überlegen. Dafür müsste man wissen, ob du bisher aus der Hand - mit entsprechend kurzen Belichtungszeiten beim 70-300 - oder vom Stativ fotografierst.

Wenn aus der Hand, machst du mit dem Umstieg auf einen stabilisierten Body (E-520 oder E-620) mMn den größten Sprung. Die realistischen 2-3 Blendenstufen durch den Stabilisator gewinnst du niemals durch marginal besseres Rauschverhalten oder die bessere Lichtstärke des 50-200 (abgesehen von der kürzeren Brennweite). Und wenn du nicht gerade Tiere in schneller Bewegung ablichtest, geht mit Belichtungszeiten um 1/100 sehr viel.
 
AW: Olympus- neues Objektiv oder neues Gehäuse?

Ich habe auch ne 410. Mir reicht der Schritt zur 620 noch nicht um umzusteigen. Das bessere Rauschverhalten kann man hier mMn vernachlässigen. Interessanter wäre wohl ein Stabi, den aber auch ne gebrauchte 520 mitbringen würde.

Auch wenn es sehr verlockend ist, ich würde bis mitte 2010 warten, ob der Nachfolger des 12MP-Sensors (E-620, E-30, E-P1) genügend Verbesserungen zur 410 bringt und dann neu entscheiden.... Bis dahin würde ich das 50-200 nehmen oder ne gebrauchte 520 als Übergang... (oder auch noch gar nichts, wenn Du es so lange aushälst...)


Gruß, Jörg
 
AW: Olympus- neues Objektiv oder neues Gehäuse?

Danke für eure Anregungen, das Bildstabilisator-Argument hatte ich zwar im Hinterkopf, dann aber irgendwie doch nicht richtig bedacht. Dann orientiere ich mich wohl erstmal in Richtung neuer Body.

Leider kann ich es mir nicht leisten, mal eben was zum Übergang zu kaufen. Ein bisschen warten muss ich sowieso noch, bis ich wieder genug Geld für irgendwas habe. Danke!
 
AW: e-410 Fehler? Doppelbild

Das ist ein Fehler der durch spiegelungen zwischen Objektiv und Sensor erzeugt wird.
Bei starken Überstrahlungen Punktlichtquelle etc. ..... kann es zu solchen Effekten kommen.
(kenne ich auch von meiner Leica M8)
Der Markt hat mir die Kamera anstandslos zurückgenommen. Konnte dann gleich die e-450 im dz-Kit für nur 30€ extra mitnehmen :) Da freue ich mich doch :)

Diese zeigt das Verhalten auch, allerdings deutlich schwächer.

Eine Frage noch: Wenn das Spiegelungen sind, wieso sind diese dann absolut parallel zur langen Sensorkante und nicht irgendwie kreisförmig o.ä?
 
AW: e-410 Fehler? Doppelbild

Der Markt hat mir die Kamera anstandslos zurückgenommen. Konnte dann gleich die e-450 im dz-Kit für nur 30€ extra mitnehmen :) Da freue ich mich doch :)

Diese zeigt das Verhalten auch, allerdings deutlich schwächer.

Eine Frage noch: Wenn das Spiegelungen sind, wieso sind diese dann absolut parallel zur langen Sensorkante und nicht irgendwie kreisförmig o.ä?

:top: herzlichen Glückwunsch zu der €-450...!!

tja.. gute Frage :confused: warum entstehen diese Streifen?
habe auch so ein "schönes" Bild, aber so störend ausgeprägt kamm es nur das eine Mal vor!!
andere Bilder von diesem Objekt sind nicht auffällig..

aus RAW durch EBV noch deutlicher gemacht...
 
AW: e-410 Fehler? Doppelbild

Für mich sieht das ebenfalls sehr nach Banding aus, das beim zeilenweisen Auslesen des Sensors entsteht. Die Streifen sind ja auch so schön waagrecht. :ugly:
Ich habe das mal schnell versucht mit meiner E-410 nachzustellen. Die Ausleuchtung habe ich nicht ganz so schummrig hinbekommen, aber am grauen Monitorgehäuse ist der Effekt ebenfalls gut sichtbar. Ich denke das ist bei dem Modell normal.

wewe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten