WERBUNG
AW: Kleines Fotoshooting mit einer e-410

Hm, bei Schneelandschaft Belichtung -0,3 EV ?

Nein glaubs mir -0,3 EV ist bei der E410 Standard um ausgefressene Lichter zu vermeiden. Das schalt ich nur um wenns dunkel wird.
gruß Andre
 
AW: Kleines Fotoshooting mit einer e-410

WSchra hat vollkommen recht.

Wenn Du nicht auf Spotmessung umgestellt hast oder eine extreme Nahaufnahme (ohne Hintergrund) machst, wird die Belichtung danebengehen.
 
E-410: Blende öffnet sich nicht mehr

hoff das ist das richtige forum

ich hab seit heute folgendes problem.
ich habe eine e410 mit einem zuiko 50mm. jetzt öffnet sich seit heute die blende bei dem objektiv nicht mehr. sie ist nur ganz wenig geöffnet und bleibt so, egal was ich mach. beim durchschauen durch den sucher ist das bild auch dunkler (was mit dem nicht-öffnen der blende zusammenhängt, nehm ich mal an).
hab schon den akku frisch aufgeladen und die kontakte gereinigt, hilft aber alles nichts :(
irgendwer ne ahnung, was man dagegen machen kann? liegt das an dem objektiv oder an der kamera selbst (vielleicht der motor)?

vielleicht kann irgendwer helfen!!
(suche wollt ich benutzen, alledings wird mir bei den ergebnissen nur ne weiße seite angezeigt :confused: also, sorry wenn das schon mal irgendwo gepostet wurde)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: blende öffnet sich nicht mehr

Hm, falls hier niemand eine Lösung herbeizaubern kann, solltest du das Objektiv einschicken. Hoffe, deine Garantie ist noch nicht abgelaufen
 
AW: blende öffnet sich nicht mehr

irgendwer ne ahnung, was man dagegen machen kann? liegt das an dem objektiv oder an der kamera selbst (vielleicht der motor)?

Im Normalzustand ist die Blende offen, sie wird auf Befehl der Kamera geschlossen und "fällt" wieder auf, wenn z.B. die Kamera ausgeschaltet wird. Daher ist anzunehmen, dass es am Objektiv liegt.

Bei alten (meist ganz alten analogen) Objektiven kommt es manchmal vor, dass Öl zwischen den Blendenlamellen vertrocknet und verharzt ist und daher die Blende klemmt. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, das das bei einem neuen Objektiv der Fall ist, aber wer weiß...

In dem Fall wird oft empfohlen, das Objektiv leicht zu erwärmen (auf die Heizung, aber nicht volle Pulle aufdrehen...) und ordentlich durchzuwärmen. Das macht das Öl wieder flexibel und geschmeidig. Einen Versuch ist es wert.

Ein anderer Versuch wäre, mal die Blendenvorschau auf die Fn-Taste Deiner Kamera zu legen (wie das geht, steht im Handbuch, ich habe keine 410er) und dann im A-Modus die Blende auf den größten Wert zu stellen (22) und mehrfach die Blendenvorschautaste zu drücken und damit zu versuchen, die Blende "freizurütteln".

Aber selbst wenn eine dieser beiden Möglichkeiten fruchtet, würde ich das Objektiv mal zu Olympus einschicken und checken lassen. Wenn Du noch Garantie hast, ist das vermutlich gratis, und wenn nicht, ist Olympus sehr oft sehr kulant und nimmt, wenn überhaupt, einen relativ geringen Betrag.
 
AW: blende öffnet sich nicht mehr

super danke, der tip mit der blendenvorschautaste hat geklappt :)
werd mal abwarten, ob das nochmal passiert. wenn ja werd ichs einschicken. muss nur zuerst die rechnung finden ;)

danke nochmal!!!
 
E-410: Schärfegrad bei Bildern ?

Hi


Ich möchte demnächst wieder mehr zeit mit meiner e410 verbingen und einfach schauen was ich vor die linse bekomme , mein problem ist nur das ich die scharfzeichnung bei personen nicht hinbekomme

sicherlich fehlt mir hierbei noch das fachwissen

meine frage ist ,
ist es möglich

mit meiner

e410 und einem 40-150mm/14-42mm
es möglich ist solche bilder zu machen

http://freundevonfreunden.com/helena-kapidzic/


mein problem liegt hierbei das ich keinen richtigen modus finde solche schärfe in die bilder zu bringen

mein objektiv stellt recht oft nur die schärfe im dokumenten modus dar

jemand tips ob das überhaupt möglich ist mit meinen linsen?
und wenn ja mit welchen modus

danke
 
AW: Schärfegrad bei Bildern

hmmmm was ist so besonders scharf an den verlinkten Bildern?

bis auf die abgesoffenen Schatten fällt mir technisch nichts auf.


Die Bilder sehen trotzdem gut aus ;) da merkt man wieder, dass die Durchzeichnung nicht alles ist.


Oder meinst Du den sehr engen Bereich der Schärfe?

Dafür brauchst Du ein lichtstarkes Objektiv, zB ein 1,4/30
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schärfegrad bei Bildern

Eine lichtstarke Linse wie schon oben genannt und ein bisschen EBV-Skills ... Dann sieht das auch so aus.

Habe schon einige Bilder gesehen, die nur durch Bearbeitung gut und scharf aussahen (à la Hervorhebung von Details, z.B. Bart und so).
Auch von Profis ... Vor und Nachherbilder sind wirklich oft sehr :eek:
 
AW: Schärfegrad bei Bildern

@maron,
ich kenne die 410 nicht aber scharfe Bilder werden auch dieser Kamera zu entlocken sein, auch mit den DZ-Kit Objektiven.
Für eine gute schärfe brauchts meine Meinung nach gutes Licht und eine ruhige Hand oder ein Stativ.
Wichtig ist dann das genaue zielen, danach möglichst schnell auslösen. Bei nicht statischen Modellen besteht die möglichkeit das sich auch bei kleinen Bewegungen, das Objekt aus der Schärfeebene bewegt und Dein Bild unscharf wird.
Das beste ist üben, üben, üben...
Viel Erfolg wünsch ich Dir!

sieh Dich hier mal um da ist bestimmt was dabei was Dir gefällt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=396006
 
Zuletzt bearbeitet:
E-410: Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich besitze seit geraumer Zeit die E-410. Habe inzwischen unzählige Bilder mit den Kitobjektiven gemacht und bin soweit auch sehr zufrieden. Allerdings entdecke ich doch immer mehr meine "Leidenschaft" für Available Light Szenarien. Hab jetzt mit einer Canon und dem 50mm 1,4 fotografieren können und bin sehr angetan davon.

1. Leider scheint es für Olympus kein entsprechendes Äquivalent zu geben. Lohnt sich im Vergleich dazu z. B. das 25 mm Pancake?

2. Bin auch mit dem Autofokus der E-410 bei geringem Licht sehr unzufrieden (Auch wenn ich z. B. starke Konturen fokussiere). Liegt das generell an de E-410? Hab jetzt die anderen Modelle nicht testen können, dafür aber von anderen Herstellern. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

Ich hab über mehrere Monate bisschen Geld beiseite gelegt für neues Equipment. Zeitweise habe ich mir überlegt, ob ich zusätzlch zur E-410 mir eine Kompaktkamera (canon s90) zulege, die in AL-Szenarien zum Einsatz kommt.

Was meint ihr. Pancake kaufen? Neuen Body? Canon S90 als "Ersatz" oder gar Systemwechsel?

VG
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Wenn es Dir speziell um Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und damit verbundenen höheren ISO-Werten geht, dann würde ich an Deiner Stelle über einen Systemwechsel nachdenken.

Auch wenn ich selber das Wort "rauschen" nicht mehr hören/lesen kann, so ist es nunmal eine Tatsache, dass Kameras mit größeren Sensoren hier einen Vorteil haben.
Eine Kompaktkamera sehe ich nicht als Alternative, da sich diese in schlechten Lichtverhältnissen noch schlechter schlagen, da der Sensor nochmal deutlich kleiner ist.

Sofern Du auch ggf. eine gebrauchte Kamera in betracht ziehst, wäre ein Systemwechsel, z.B. zu Canon mit der 50er Festbrennweite auch gar nicht sooo teuer ...
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Besorg Dir gebraucht das 14-54. Wenn das auch nichts ist und an die Combi der Canon mit 50/1.4 herankommt, dann kannst Du das verlustfrei wieder verkaufen und über einen Systemwechsel nachdenken.

Das mittlere AF Feld allein bei schlechtem Licht ist natürlich Pflicht bei der E-410.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Erstmal vielen Dank für die wahnsinnig schnelle Reaktion. *Thumbs up*

Das 30mm Sigma werde ich mir im Elektromarkt mal anschauen. Das 50mm wäre mir schon zu lang (entspräche doch 100mm KB?).

Rauschen stört mich nicht wirklich. Meine Bilder drucke ich höchstens auf Postkartengröße aus und da lässt sich das Rauchen mit bisschen EBV ja auf ein erträgliches Maß reduzieren.

Ich möchte lediglich Fotos bei "schlechten" Lichtverhältnissen relativ schnell mit zügigem Autofokus aufnehmen. Das 14-54 wird im Forum ja oft empfohlen, aber ich frage mich, ob die Lichtstärke des Objektives überhaupt ausreicht für AL?

Über ein Systemwechsel werde ich nachdenken, da les ich mich wohl aber erst im Canon-Forum ein (solange niemand einen besseren Vorschlag hat)
VG und Danke für die Infos
Savio
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Es gibt das Panasonic Leica 25 mm D Summilux 1:1.4, das zwar etwas teurer als ein Objektiv der Standardklasse von Canon ist aber dennoch wesentlich preiswerter als ein Systemwechsel. Zudem kann der kleinere Sensor von FT dann von Vorteil sein, wenn die erreichbare Schärfentiefe zu gering für das Motiv ausfällt. Das ist bei Blendenwerten unterhalb von 2 meistens der Fall. Die lichtstarken Sigmas sind nicht unbedingt Glanzlichter des Objektivbaus und nur für durchschnittliche Ansprüche ausreichend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten