AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?
Die D90 liegt aber nur ca. 100 Euro unter der E-30. Wenn der AF der kritische Punkt für dich ist und nicht das Rauschen (ich kann bei AL mit dem Rauschen einer Pen durchaus leben), und wenn das Gesamtkonzept von Olympus dich einfach mehr anspricht als die anderen Systeme, dann wäre doch eine E-30 auch ein gangbarer Weg.
Grüße
Andreas
Verstehe ich jetzt nicht. Der AF scheint dein zentrales Problem zu sein. Der AF der E-520 hat genau die Schwäche, die dir im Moment so zu schaffen macht. Vom Sigma werden - nicht nur an Olympus - weit überdurchschnittlich viele AF-Probleme berichtet. Eine nachhaltige Lösung erreichst du damit nicht.Lösung 1
Das angesprochene Sigma 30/1,4 soll ja Probleme mit dem AF haben. Zudem ist es mir doch eine Spur zu lang. Im Zweifelsfall lieber kürzer. Das 14-54 ist zwar nicht ganz so lichtstark, aber ich wäre damit flexibler. Zudem ist es eine deutliche Steigerung zum 14-42, allein durch die Lichtstärke. Vielleicht bessert sich damit auch der AF.
Wenn nicht, muss ich wohl auch in einen besseren Body investieren. Auch, wenn der AF vom E-5xx nicht besser ist, wäre der Stabi ein gewinnbringender Faktor, der zumindest die "geringe" Lichtstärke des 14-54 kompensieren könnte. Allerdings kann ich mein vorhandenes Equipment weiter nutzen.
Du erwähnst bewegte Motive. Das ist - neben schlechtem Licht - eine Schwäche des Kontrast-AF.Lösung 2
Umstieg auf mFT (PEN, GF1). Die Panasonic-Linse soll ja sehr gut sein. Vorteil ist die theoretisch bessere Handhabung bei AL. Durch Adapter könnte ich meine Objektive weiter nutzen. Da ich aber nur Kitscherben besitze, relativiert sich der Vorteil, zumal die Aktion nicht mehr läuft (Gebrauchte mFT-Kamera aus dem Aktionszeitraum kaufen).
Das ist sicherlich richtig, aber Canon und Nikon verschenken ihr Equipment ja auch nicht. Die kleinste Nikon, die ich empfehlen würde, wäre die D90 (wegen des Suchers, bei wenig Licht sollte der nicht zu klein und zu dunkel sein).Lösung 3
Wenn alle Stricke reißen und auch nach der Photokina keine vernünftige Lösung im Olympus-Lager existiert, wechsle ich auf Canon oder Nikon. Aber mit den Hinweisen bisher werde ich wohl viel besser gerüstet sein, was meine Anforderungen betrifft =)
Die D90 liegt aber nur ca. 100 Euro unter der E-30. Wenn der AF der kritische Punkt für dich ist und nicht das Rauschen (ich kann bei AL mit dem Rauschen einer Pen durchaus leben), und wenn das Gesamtkonzept von Olympus dich einfach mehr anspricht als die anderen Systeme, dann wäre doch eine E-30 auch ein gangbarer Weg.
Grüße
Andreas