• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Lösung 1
Das angesprochene Sigma 30/1,4 soll ja Probleme mit dem AF haben. Zudem ist es mir doch eine Spur zu lang. Im Zweifelsfall lieber kürzer. Das 14-54 ist zwar nicht ganz so lichtstark, aber ich wäre damit flexibler. Zudem ist es eine deutliche Steigerung zum 14-42, allein durch die Lichtstärke. Vielleicht bessert sich damit auch der AF.
Wenn nicht, muss ich wohl auch in einen besseren Body investieren. Auch, wenn der AF vom E-5xx nicht besser ist, wäre der Stabi ein gewinnbringender Faktor, der zumindest die "geringe" Lichtstärke des 14-54 kompensieren könnte. Allerdings kann ich mein vorhandenes Equipment weiter nutzen.
Verstehe ich jetzt nicht. Der AF scheint dein zentrales Problem zu sein. Der AF der E-520 hat genau die Schwäche, die dir im Moment so zu schaffen macht. Vom Sigma werden - nicht nur an Olympus - weit überdurchschnittlich viele AF-Probleme berichtet. Eine nachhaltige Lösung erreichst du damit nicht.

Lösung 2
Umstieg auf mFT (PEN, GF1). Die Panasonic-Linse soll ja sehr gut sein. Vorteil ist die theoretisch bessere Handhabung bei AL. Durch Adapter könnte ich meine Objektive weiter nutzen. Da ich aber nur Kitscherben besitze, relativiert sich der Vorteil, zumal die Aktion nicht mehr läuft (Gebrauchte mFT-Kamera aus dem Aktionszeitraum kaufen).
Du erwähnst bewegte Motive. Das ist - neben schlechtem Licht - eine Schwäche des Kontrast-AF.

Lösung 3
Wenn alle Stricke reißen und auch nach der Photokina keine vernünftige Lösung im Olympus-Lager existiert, wechsle ich auf Canon oder Nikon. Aber mit den Hinweisen bisher werde ich wohl viel besser gerüstet sein, was meine Anforderungen betrifft =)
Das ist sicherlich richtig, aber Canon und Nikon verschenken ihr Equipment ja auch nicht. Die kleinste Nikon, die ich empfehlen würde, wäre die D90 (wegen des Suchers, bei wenig Licht sollte der nicht zu klein und zu dunkel sein).

Die D90 liegt aber nur ca. 100 Euro unter der E-30. Wenn der AF der kritische Punkt für dich ist und nicht das Rauschen (ich kann bei AL mit dem Rauschen einer Pen durchaus leben), und wenn das Gesamtkonzept von Olympus dich einfach mehr anspricht als die anderen Systeme, dann wäre doch eine E-30 auch ein gangbarer Weg.

Grüße
Andreas
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Bei der Aufgabenstellung,würde ich mich nach einer gebrauchten Canon 5D I mit 1,4 50 nachdenken.Ist mit Oly nur mit viel Aufwand möglich.

Ich arbeite am Theater und habe ,bei Bewegungen auf der Bühne, selbst mit der E3 und dem 2,0 35-100, die Grenzen des Machbaren erreicht.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Die D90 liegt aber nur ca. 100 Euro unter der E-30. Wenn der AF der kritische Punkt für dich ist und nicht das Rauschen (ich kann bei AL mit dem Rauschen einer Pen durchaus leben), und wenn das Gesamtkonzept von Olympus dich einfach mehr anspricht als die anderen Systeme, dann wäre doch eine E-30 auch ein gangbarer Weg.

Dem kann ich nur zustimmen.
Ich habe die 410, die 520 und eine E-3.
410 und 520 geben sich vom AF her nichts. Wird es etwas düster, tun
sie sich schwer den Punkt zu finden.
Hier wäre der Wechsel nicht von Vorteil, auch nicht im Hinblick
auf den Stabi, da dieser bei bewegten Motiven wie Tanzpaaren nicht hilft.
Die Zappeln halt in alle Richtungen ;)

Zwischen der 410-520 und der E-3 (somit auch der E-30) liegen aber
Welten.
Wenn der AF nichts findet im Dunkeln, dann siehst Du das Motiv eh nicht
mehr.
Sofern Du also an Olympus gern festhalten möchtest ist die E-30 mit
dem 14-54 ganz klar erste Wahl.
Sogar noch steigerungsfähig mit dem 14-35 2.0, aber das ist preislich
natürlich relativ heftig.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Lösung 1
Das angesprochene Sigma 30/1,4 soll ja Probleme mit dem AF haben. Zudem ist es mir doch eine Spur zu lang. Im Zweifelsfall lieber kürzer. Das 14-54 ist zwar nicht ganz so lichtstark, aber ich wäre damit flexibler. Zudem ist es eine deutliche Steigerung zum 14-42, allein durch die Lichtstärke. Vielleicht bessert sich damit auch der AF.
Wenn nicht, muss ich wohl auch in einen besseren Body investieren. Auch, wenn der AF vom E-5xx nicht besser ist, wäre der Stabi ein gewinnbringender Faktor, der zumindest die "geringe" Lichtstärke des 14-54 kompensieren könnte. Allerdings kann ich mein vorhandenes Equipment weiter nutzen.

Lösung 1 ist m.E. die beste, nicht nur weil ich es so praktiziert habe :D.
Mein 30mm 1.4 ist Gott sei Dank fehlerfrei und fokussiert bei AL schnell, liegt aber manchmal daneben. Ist aber schnell korrigiert.
Zur AF Geschwindigkeit: Der Tausch auf das 14-54 solltest du auf jeden Fall durchführen, es ist das vielseitigste Objektiv mit einem schnellen AF und guter Lichtstärke. Erst wenn das nicht mehr reicht greife ich zum Sigma.
Mein Weg ging von der 520 zur 620 und jetzt zur E-30. Die AF-Geschwindigkeit der E-30 liegt aber deutlich über den anderen Modellen. Dieser Wechsel wäre später auch eine Überlegung wert. :top:
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

...
Autofokus
Der Autofokus ist kritisch. Es scheint, als ob kein Weg an einem Upgrade vorbei führt. Eventuell bessert sich das mit einem lichtstärkeren Objektiv, aber nach dem was ich gelesen habe, scheine ich da mit der E-410 eine eher schlechtere Wahl getroffen zu haben.
...
Objektiv
...
Lösung 1
...Das 14-54 ist zwar nicht ganz so lichtstark, aber ich wäre damit flexibler. Zudem ist es eine deutliche Steigerung zum 14-42, allein durch die Lichtstärke. Vielleicht bessert sich damit auch der AF....

Hallo Savio,

Etwa aus dieselbe Ärger mit die €-410 AF habe ich in Februar das 14-54 I gekauft. Das Unterschied is ziemlich gross: AF schneller und besser. Jedenfalls für mich genügt es damit ich wieder länger zufrieden mit meine €-410 sein kann. Versuch es mal ein oder zwei Tage würde ich Dich empfehlen.

mit freundliche Grüsse, Jan
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Brennweite
50mm empfinde ich als sehr angenehm. ....

Lösung 1
Das angesprochene Sigma 30/1,4 soll ja Probleme mit dem AF haben. Zudem ist es mir doch eine Spur zu lang. ...

Meinst du 50 mm am "Vollformat"? 50 mm an einer preisgünstigeren APS-C Canon entsprechen ja "80 mm", während das 30er Sigma an Oly ja 60 mm "entspricht", also kürzer ist.

Allen Unkenrufen gegen das 30er Sigma hier im Forum ist das meine "AL"-Linse.
die Brennweite -etwas länger als "Normalbrennweite"- finde ich angenehm,
und dass man bei wenig Licht und Blende 1.4 mehr Ausschuss produziert als Mittags draussen mit Blende 8 war mir vorher schon klar.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Zwischen der 410-520 und der E-3 (somit auch der E-30) liegen aber
Welten.
Wenn der AF nichts findet im Dunkeln, dann siehst Du das Motiv eh nicht
mehr.
Sofern Du also an Olympus gern festhalten möchtest ist die E-30 mit
dem 14-54 ganz klar erste Wahl.
Sogar noch steigerungsfähig mit dem 14-35 2.0, aber das ist preislich
natürlich relativ heftig.

interessant, ich bin eigentlich kein E-3 Fan, halte die 410 für besser/nicht schlechter. Meinst Du, dass das auch für die Tanzveranstaltungen gilt bei C-AF, was ja hier die Frage ist? die Paare kommen ja auf einen zu oder bewegen sich weg. Auch dann kann man getrost eine E-3 oder E-30 empfehlen? Ansonsten kann ich nur vor dem AF einer kleineren Olympus warnen: jede Nikon von der D-300, D90, D5000 ist da besser, aber wie es gegen die E-3 oder E-30 aussähe , das würde mich interessieren. Werbesprüche wie "schnellester AF" interessieren mich da nicht, wenn jemand Praxis Erfahrung hat, würde mich das schon interessieren. Ansonsten ärgert mich einfach das die Olympus E-520 oder E-410 immer anzeigt AF ok(rotes Lämpchen) und dann doch im Innenraum nur geraten wurde. Würde der AF nur hin und her fokussieren und keine Bestätigung anzeigen, wäre das ok. Diese falsche Sicherheit verärgert mich, den Wechselgedanken kann ich gut verstehen. Ich habe mir selbst zur Olympus noch eine kleinere Nikon geholt. In der Bildqualität lass ich aber nichts auf Olympus kommen, das ist schon ein Maßstab in Sachen Farbe , Schärfe, Auflösung, gerade diese E-410
Jan


Den vorgeschlagenen Wechsel auf ein besseres Objektiv halte ich für nicht ausreichend, da ist eine Nikon besser(gehe regelmäßig mit einem Freund, der eine D300 hat fotografieren) . Ich habe immer das 12-60 oder das 50-200 und der AF ist immer noch Käse. Zu Canon, Sony , Pentax kann ich nichts sagen.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

irgendwie überrascht mich jetzt die Tatsache, dass die zweitbeste Nikon wirklich besser fokussieren soll als die kleinste Olympus ... auf den Schock war ich nun nicht gefasst :D



Ansonsten fotografiert man Tanzpaare am besten in der Pose (die es in jedem Tanz irgendwo gibt) ... da braucht man keinen CAF, sollte aber den Tanz kennen ;)
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Ansonsten ärgert mich einfach das die Olympus E-520 oder E-410 immer anzeigt AF ok(rotes Lämpchen) und dann doch im Innenraum nur geraten wurde. Würde der AF nur hin und her fokussieren und keine Bestätigung anzeigen, wäre das ok. Diese falsche Sicherheit verärgert mich, den Wechselgedanken kann ich gut verstehen.

Sorry, aber das kann ich nach vielen AL-Bildern mit der E-410 und dem 11-22 sowie dem 30er sigma nicht bestätigen, denn das ist mir vielleicht 2 oder 3 mal mit dem 30er sigma passiert. Wenn das (grüne; das rote ist nur Info welcher AF-Punkt verwendet wird) Lämpchen leuchtet, dann ists normalerweise auch scharf.
Wenn er nichts findet fängt er eh zu pumpen an...

Ich habe die Erfahrung mit der 410 gemacht: Wenn man geschickt fokussiert (Kontrastkanten) und der AF nichts mehr findet dann ists meist sowieso schon zu dunkel zum fotographieren.
Aber klar, auch ich würde mir manchmal einen schnelleren AF wünschen.

flowolf
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

irgendwie überrascht mich jetzt die Tatsache, dass die zweitbeste Nikon wirklich besser fokussieren soll als die kleinste Olympus ... auf den Schock war ich nun nicht gefasst :D
Dass die D300 die zweitbeste Nikon ist, das ist mir absolut neu.

Die E-520 fokussiert bei wenig Licht wirklich erstaunlich schlecht. Ich kenne im Nikon-Programm keine Kamera die ähnliche Schwächen hätte, selbst meine alte D80 ist da erheblich besser.

Man muss diese Schwachstelle der kleinen Olympusse wirklich nicht schönreden.

Grüße
Andreas
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

@ flowolf:

langsam würde ich nicht sagen, aber in Räumen habe ich sowohl bei der E-520 wie der E-410 sehr schnell das rote Lämpchen an und dennoch stimmt der AF nicht, draußen habe ich überhaupt keine Probleme mit dem Olympus AF.
zum Spaß habe ich einmal die alte E-330 herausgeholt, die zeigt mit einem grünen Licht "Ok" an, wenn es blinkt anstatt dauerzuleuchten , dann gibt sie wenigsten zu: "habe den AF nicht gefunden". Natürlich steht bei allen Kameras Auslöse Priorität auf : "Aus"
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Dass die D300 die zweitbeste Nikon ist, das ist mir absolut neu.

Die E-520 fokussiert bei wenig Licht wirklich erstaunlich schlecht. Ich kenne im Nikon-Programm keine Kamera die ähnliche Schwächen hätte, selbst meine alte D80 ist da erheblich besser.

Man muss diese Schwachstelle der kleinen Olympusse wirklich nicht schönreden.

Grüße
Andreas

Naja, ich denke Fritz* hat das nicht ganz durchgelesen, eigentlich vermute ich schon lange , dass selbst eine D3000 locker die Olympus Mittelklasse in die Tasche steckt , was den AF angeht. Ich würde nur gerne wissen, wie sich eine E-3 oder E-30 schlägt im direkten Vergleich.
Vielleicht mache ich den Test mal selbst, auf eine D5000, E-3, D300 habe ich Zugriff, dann probiere ich das mal aus. Ich war nur als kurzzeitiger Besitzer einer E-620 enttäuscht, dass der AF keinen Deut besser ist als bei der E-520, das war schon traurig.
*Nighstalker
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

... das bezieht sich nur auf den C-AF. Da kann man mit Olympus (auch E-3) bei Autorennen nicht das Siegerpodest erklimmen (wurde ja vom FM schon in Praxis am Ring getestet). Wer das braucht, nimmt einen anderen Hersteller.

Entscheidend für die Unterschiede zwischen den FT-Modellen ist bei gleichem Objektiv dann noch die Zahl, Anordnung und der Typ der AF-Meßfelder, da bestehen eklatante Unterschiede, auch zwischen einer E-620 und E-3:

(nur Phasen-AF herausgegriffen)

E-520: 3 Meßfelder = nur 1 Kreuz, 2 Linearsensoren
E-620: 9 = 7 Kreuz, 2 Linear
E-3 / 30: 11 = 11 Kreuz

Die Mittelklasse-FT-Kameras leiden eben unter der schlechten AF-Sensorenaussattung (Sparpotential) und werden nicht zuletzt deshalb demnächst "unter den Tisch fallen".

Anders beim Single-AF der E-3 und einem passenden Objektiv wie dem 12-60er SWD. Da wird es dann für die anderen Hersteller recht schwer, die Zeiten sind dann so gering, dass es der Laie ohne Versuchsanordnung nur mit Stoppuhr statt LED-Laufkette nicht ausmessen kann.



Da sollte man lieber fotografieren gehen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

interessant, ich bin eigentlich kein E-3 Fan, halte die 410 für besser/nicht schlechter. Meinst Du, dass das auch für die Tanzveranstaltungen gilt bei C-AF, was ja hier die Frage ist? die Paare kommen ja auf einen zu oder bewegen sich weg. Auch dann kann man getrost eine E-3 oder E-30 empfehlen?

Tja, die 410.
Man kann sie lieben und man kann sie hassen.
Die Bilder haben einen ihr eigenen Charakter, den ich auch sehr mag.
Dennoch ziehe ich die E-3 auf jeden Fall vor.

Mit tanzenden Paaren habe ich es nicht so, aber die Bundesjugendspiele
dieses Jahr gingen mit der E-3 und dem 14-54 I ziemlich problemlos.
Sprintende und weitspringende Kinder waren für den C-AF kein Thema.
Weder seitlich noch frontal.

Eine D90 oder D300 zu vergleichen finde ich aber ebenfalls unfair.
Das ist einfach eine andere Liga.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

... das bezieht sich nur auf den C-AF. Da kann man mit Olympus (auch E-3) bei Autorennen nicht das Siegerpodest erklimmen (wurde ja vom FM schon in Praxis am Ring getestet). Wer das braucht, nimmt einen anderen Hersteller....

Hier wollte ich eigentlich protestieren und auf user hollywood verweisen, der das schon fast perfekt mit E3 und 50-200 hinbekam!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5629297&postcount=2101

Allerdings ist der jetzt auch zu Nikon D700 gewechselt und hat dort wohl mit einem recht teuren 200-400 seine Bilder gemacht...

Was heißt: obwohl er mit der E3 beste Ergebnisse hinbekam, zog es ihn zu einem "noch besser auf Action" abgestimmten System hin. Wenn man das auf die Oly 410 überträgt: auch wenn man mit der 410 und einem 14-54 gut arbeiten kann, kann man für mehr Geld auch besser im Dunkeln arbeiten. Ob es dem TO so viel Geld wert ist, kann sicherlich nur er entscheiden. Wer die Ausgaben für ein 25/1,4 scheut, wird sicherlich auch mit den "Budget-Angeboten" bei N oder C nicht viel besser dastehen.

...
Die E-520 fokussiert bei wenig Licht wirklich erstaunlich schlecht. Ich kenne im Nikon-Programm keine Kamera die ähnliche Schwächen hätte, selbst meine alte D80 ist da erheblich besser.

...
...
Eine D90 oder D300 zu vergleichen finde ich aber ebenfalls unfair.
Das ist einfach eine andere Liga.

Warum sollte ein solcher Vergleich "unfair" sein? Wenn man z.B. 4.600 EUR ausgeben wollte, könnte man sich eine E3 mit 14-35/2 und und eine 25/1,4 kaufen. Das tun ja auch einige Leute, die hier in diesem Thread mitschreiben.

Alternativ könnte man eine 5dII mit 50/1,4, 85/1,8 und ggf. 24-70/2,8 kaufen und ist dann auch bei 4.600 EUR.

Ihr werdet sicherlich zustimmen, dass man dann mit beiden Kombis wunderschöne Fotos machen kann. Gewicht und Preis sollten kaum einen Unterschied machen.

Die Oly-Kombi wäre sicherlich optisch (Verzeichnung, Vignette, Randschärfe) im Vorteil und vielleicht auch robuster (Unwetter?).

Die Canon-Kombi würde dagegen für AL und Porträts ihre Vorteile haben.

4.600 EUR ist viel Geld, oder? Aber wenn der TO sich mal ansieht, was die Leute oftmals für ihr Equipment so ausgeben, dann sind auch 5.000 EUR ganz schnell erreicht. Und daher kann es auch Sinn machen, sich ein Start-Set-Up auszumalen, welches man dann Stück für Stück ausbauen kann.

Eine 50/1,4 (alternativ: 35/2) oder 85/1,8 funktionieren z.B. auch wunderbar an einer 550d, welche ihrerseits auch bis ISO 3200 ganz gut brauchbar ist. Ob man dann später eine KB-Cam hinzukauft, weil man doch viel AL macht, bleibt zunächst offen. Preis der Crop-Kombi: um 1.300 EUR.

Eine D90-Kombi mit 35/1,8 und 50/1,4 kostet das gleiche.

Eine E30 kostet nackt um 830 und mit 14-54 ca. 1400 EUR. (Alle Preise beim Bücher-Händler recherchiert..).

Ich denke, dass der TO durchaus auch längerfristig ein Set anfangen und später ausbauen kann. Nur, womit sollte er starten?

Die billigste Variante wäre zunächst in der Tat die 30/1,4, um sich selbst von der AL-Fähigkeit dieser Linse an seiner Cam zu überzeugen.

Die zweite Probe käme dann der 14-54 zu. Allerdings sind zwischen F1,4 und F2,8 auch zwei EV versteckt. Wenn die 410 mit dem 30/1,4 bei ISO 800 noch gerade eine 1/30s ermöglicht, wäre dann das 14-54 bereits mit ISO 1600 und 1/15s zu betreiben. Ich weiß nicht, ob das Freude bringt....

lg
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Warum sollte ein solcher Vergleich "unfair" sein? Wenn man z.B. 4.600 EUR ausgeben wollte, könnte man sich eine E3 mit 14-35/2 und und eine 25/1,4 kaufen. Das tun ja auch einige Leute, die hier in diesem Thread mitschreiben.

Alternativ könnte man eine 5dII mit 50/1,4, 85/1,8 und ggf. 24-70/2,8 kaufen und ist dann auch bei 4.600 EUR.

Unfair ist der Vergleich mit einer 410, das meinte ich.
Wenn man eine 410 als Vergleichsmodell heranzieht, dann gilt das auch
für den Preis.
Fairerweise sollte es auch für das Alter gelten. Die 410 gibt es halt
schon länger nicht mehr im Neuangebot.

Würde der TO 4.600 Euro ausgeben wollen um aus der Misere
zu kommen, dann hätte er mit Sicherheit andere Fragen gehabt.
Ich unterstelle deshalb ganz frech, dass es nicht um diese Summe geht :D
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Unfair ist der Vergleich mit einer 410, das meinte ich.
Wenn man eine 410 als Vergleichsmodell heranzieht, dann gilt das auch
für den Preis.
Fairerweise sollte es auch für das Alter gelten. Die 410 gibt es halt
schon länger nicht mehr im Neuangebot.

Würde der TO 4.600 Euro ausgeben wollen um aus der Misere
zu kommen, dann hätte er mit Sicherheit andere Fragen gehabt.
Ich unterstelle deshalb ganz frech, dass es nicht um diese Summe geht :D

Ich verstehe Dich!;) Wenn also jemand daherkäme und zwei Cams so vergleichen würde, als würden sie in der selben Preisklasse spielen und sich dann auf die Vorteile der teureren Cam zu sprechen käme, ja dann...

Aber hier fragt ja der TO auch nach einem optionalen Komplettwechsel!

Da sollte es zum guten Rat gehören, mal auch die Preise und die möglichen Kandidaten zu nennen. Ich würde daher meinen Rat auch so interpretiert wissen wollen!;)

Also: unter der D90 und der 550d würde ich bei N&C nicht einsteigen. Die beiden genannten können bis ISO 3200 und mit etwas Geschick auch bei ISO 6400 benutzt werden. Und die kosten 700-800 EUR. Nun muss der TO noch mindestens ein Lichtwunder dazukaufen: 35/1,8 - 50/1,4 bei N oder 30/1,4 - 35/2 - 28/1,8 - 50/1,4 bei C.

Und dann kann er auch im Dunkeln seine Porträts machen. Das kann er übrigens mit Cams von allen Herstellern. Mit etwas mehr Geld wird die Qualität auch immer etwas besser. Der Punkt des TO wird sein, das richtige Maß zwischen haben wollen und auch bezahlen müssen zu finden!;)

50d ISO 3200 F2,8 1/60s
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1413468[/ATTACH_ERROR]

50d ISO 2000 F2,8 1/60s
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1413467[/ATTACH_ERROR]

D90 ISO 6400 F1,8 1/60s
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1436152[/ATTACH_ERROR]

D90 ISO 6400 F1,8 1/60s
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1436150[/ATTACH_ERROR]

5dII ISO 3200 F2,8 1/25s
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1379961[/ATTACH_ERROR]
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Selber bin ich mit Olympus sehr zufrieden ist, aber die lichtstarken Festbrennweiten vermisse ich doch sehr oft. Da hilft mir auch das 14-54 nicht. Folgendes täte ich, wäre es momentan finanzierbar:
Ein gebrauchtes Mittelklassemodell von Nikon oder Canon, die gibt es ja hier im Forum genug. Dazu eine schöne 1,4-1,8er Festbrennweite, die sind auch nicht so teuer.
Gegen dieses Verhältniss von Geld zu Lichtstärke kann Olympus nun mal nicht anstinken.
Zum AF kann ich nicht viel sagen, mit S-AF habe ich immer scharfstellen können. Allerdings photographiere ich auch eher selten "schwarze katzen bei Nacht" :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten