• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Mit Blick auf die von noreflex so eindrückliche Argumentation, der ich im vollem Umfang nur bepflichten kann, bleibt als Lösung ohne "Systemwechsel" letztlich das Leica 25 als preiswerteste Alternative.
:eek:

Ja, denn die Sigmas kämfen dann zum schmalen Preis mit AF Fehlern, und der Wechsel selbst zur D5000 mit 35F1,8 G kommt vom Preis auf das Leica f1,4!

(Alternativ zwei 30er F1,4 Sigmas zur Probe....)

Über die Alternativen oberhalb von APS-C braucht man ja nicht mehr sprechen.

OOC verkleinert und +1 mit Oly Master geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Hier wollte ich eigentlich protestieren und auf user hollywood verweisen, der das schon fast perfekt mit E3 und 50-200 hinbekam!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5629297&postcount=2101

Allerdings ist der jetzt auch zu Nikon D700 gewechselt und hat dort wohl mit einem recht teuren 200-400 seine Bilder gemacht...

Was heißt: obwohl er mit der E3 beste Ergebnisse hinbekam, zog es ihn zu einem "noch besser auf Action" abgestimmten System hin.


... Du hättest ruhig protestieren können; ich hatte ja auch nicht gesagt, dass es mit der E-3 nicht ginge (s. Hollywood), aber die anderen schaffen es eben auch unter suboptimalen Bedingungen - es ging um den Vergleich (daher Siegerpodest), und auch andere schreiben ja hier, dass auch in Verbindung mit einem 50-200er SWD der C-AF z.B. in der Tierfotografie (dem zweiten großen Anwendungsfeld für solche Kombinationen) nicht "fast perfekt" ist - soweit jedenfalls die Erfahrungen aus der Praxis.

Die hier verlinkten Photos zu AL mit ISO 3200 / 6400 zeigen ja schön, warum der Druck der Straße (Käufer) dazu führen könnte, dass Olympus zu einem größeren Sensor greifen könnte und bei der Kompatibilität vielleicht einen ähnlichen Weg beschreitet wie Nikon mit der Sensormaskieren (FX/DX).

Was mir in dem Zusammenhang eben Sorgen bereitet, sind die Kosten und die Verwendung einer D 700 mit 200-400er Kracher ist sicher nicht repräsentativ (allein damit könnte Nikon auch nicht überleben, dafür gibt es einfach zu wenige, die sich sowas kaufen (können); da wird Olympus also doch noch etwas tun müssen, um sein künftiges Profi-Top-Modell zu unterfüttern, allein mit mFT wird das wohl auf Dauer nicht gehen, wenn jetzt immer mehr Firmen in dieses Segment hineinströmen, denn da wird gekauft wie bei den Kompakten, oft nach Sachen wie Gehäusefarbe etc. und nicht unbedingt nach qualitativen Aspekten - also wieder mal ein schnelllebiges Geschäft und keine geschütze Nische).

Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?



Wenn ich mir die Bilder hier anschaue, stellt sich mir immer wieder die Frage, warum in alles der Welt werden Bilder immer vor dem Entrauschen so grausam geschärft. Da kommen Bilder raus die nicht mehr bearbeitbar sind. Hohe Isobilder müsser erst ohne jegliche Schärfung entwickelt werden (sowohl in der Kamera, wie danach per RAW) Entrauscht, verkleinert und dann geschärft, dann sehen sie vernünftig aus, egal aus welcher Kamera.
Zum Rest sag ich lieber nichts ;)
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

... da magst Du ja (ganz sicher) recht haben, ändert aber nichts daran, dass ISO 3200 Bilder aus der E-3 gar nicht mehr zu bearbeiten sind angesichts des Detailverlustes - meiner Meinung nach ein absolter Notnagel. (egal, ob zu früh oder zu spät geschärft.
Dennoch ist die E-3 die z.Zt. für mich genau perfekt passende Kamera (Vorlieben: Architektur, Tiere & Pflanzen sowie Makro).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Wenn ich mir die Bilder hier anschaue, stellt sich mir immer wieder die Frage, warum in alles der Welt werden Bilder immer vor dem Entrauschen so grausam geschärft. Da kommen Bilder raus die nicht mehr bearbeitbar sind. Hohe Isobilder müsser erst ohne jegliche Schärfung entwickelt werden (sowohl in der Kamera, wie danach per RAW) Entrauscht, verkleinert und dann geschärft, dann sehen sie vernünftig aus, egal aus welcher Kamera.
Zum Rest sag ich lieber nichts ;)

Ja da hast Du sicher recht.

Was mir die Bilder aber auch zeigen ist, dass ich die mit meiner E-620 und dem 50 2.0 so nicht hätte machen können. (und nebenbei mit keiner anderen Oly DSLR)

..soweit so "gut".

Trotzdem mag ich die Kombination sehr gerne. Wär halt schön wenn Olympus einfach ein paar bezahlbare 1.4er Festbrennweiten auf den Markt brächte. Dazu noch die High-ISO Fähigkeitern einer Pen und die Sache wäre geritzt. (Und weils halt Prestige bringt ein 1.2er 42mm, da ist dann auch der Preis egal, da geht's nicht um Gewinne, das wäre Marketing .. also eher nix für Olympus)

Das ist aber alles nichts Neues und darum wird hier regelmäßig die Frage gestellt: wie geht's weiter mit dem E-System.

Ich seh den ganzen Markt halt auch im Umbruch und Gewinner dieses Umbruchs wird der Hersteller sein, der am besten den Übergang in die spiegellose Ära hinbekommt. Wer das sein wird: ich kann das noch nicht absehen. Freun würd's mich, wenn's Oly wär, ich mag die Marke.

Etwas mehr wissen wir alle wohl im September. Also kurz: wenn's irgendwie geht würd ich einfach abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Wenn ich mir die Bilder hier anschaue, stellt sich mir immer wieder die Frage, warum in alles der Welt werden Bilder immer vor dem Entrauschen so grausam geschärft. Da kommen Bilder raus die nicht mehr bearbeitbar sind. Hohe Isobilder müsser erst ohne jegliche Schärfung entwickelt werden (sowohl in der Kamera, wie danach per RAW) Entrauscht, verkleinert und dann geschärft, dann sehen sie vernünftig aus, egal aus welcher Kamera.
Zum Rest sag ich lieber nichts ;)

Das mag Deine Ansicht sein. Meine ist es nicht!;)

Alle von mir in diesem Thread gezeigten Bilder sind ooC (also mit interner Rauschunterdrückung), in Picasa ggf. in Belichtung und Kontrast angepaßt, in S/W warm gewandelt, leicht geschärft und verkleinert.

Würde ich hier optimale Qualität zeigen wollen, würde ich RAW schießen und dann Deinen Workflow (erst entrauschen, entwickeln, dann schärfen) anwenden.

Dann würde aber jemand zu Recht sagen, dass man auch Oly mit Noiseware pimpen kann usw. Genau deshalb habe ich meinen Standard-Workflow verwendet: JPG mit interner Entrauschung, Picasa, web oder Fotobuch.

Mir langt diese Qualität.;)

Zur Photokina: ich habe mir bereits viele high-Iso Bilder der Pentax K-x bei ISO 3200 und ISO 6400 angesehen. Diese Bilder finde ich sehr, sehr brauchbar! Sie zeigen, was mittlerweile bei APS-C geht. Wenn man diese Fähigkeiten demnächst annähernd auch bei Oly findet, hat man ISO 3200 in brauchbarer Form.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

... und wie so oft haben wieder beide recht, auch wenn das erst paradox klingt: Aber der Käufer erwartet, dass er bei einer modernen Kamera direkt aus der Kamera auch ein akzeptables Bild machen kann (sehr viele auch der D300/D90-Käufer wollen nämlich gar keine EBV machen !); geht das bei dem jeweiligen Modell nur mit RAW, sollte man im JPEG-Modus den ISO-Wert konsequenterweise abschalten (das ist ja nur eine Sache der Firmware, eine Marketingabteilung ist selber schuld, wenn sie das verhindert). Derselbe Käufer würde dann bei so viel Ehrlichkeit auch akzeptieren, dass er dann mit RAW und zusätzlichem Aufwand an Zeit und Geld in der EBV eine Qualitätssteigerung hin bekommt.

Aber der Markt (bei technischen Produkten i.d.R. ja Männer) reagiert eben nicht besonders logisch, was man ja nicht zuletzt beim Thema Auto immer wieder bewundern darf.

Als überzeugter E-3-Nutzer muss ich ehrlicherweise sagen: Bei Oly ist derzeit bei ISO 3200 mit beiden Wegen kein akzeptables Ergebnis (relativ zum Preis der Kamera) hinzubekommen (darunter sehr wohl, was vielen auch schon genügen dürfte). Deshalb benutze ich in der Regel 1000, seltener 1600 und nur in Ausnahmefällen 2000 ISO. Das mag ein anderer anders sehen ...

Zu den Bildbeispielen hier: Das Dumme ist nur, dass man in Situationen, von denen hier Fotos gezeigt wurden (und die ich immer noch trotzdem als sehr brauchbar ansehen möchte), doch lieber eine mFT-Minikamera dabei hat (wenn man wirklich ehrlich zu sich selber ist), als einen D300s/700/D3s-Boliden.

Denn man kann eine schöne ungezwungene Athmosphäre nicht nur mit Blitzlicht ruinieren, sondern auch mit ein viel zu großen Kamera.

Von daher gehört sicherlich in den Situationen mFT u.ä. die Zukunft (dann mit Klappdisplay etc.) - wenn die notwendigen lichtstarken hochqualitativen Objektive verfügbar sind oder ein Hybridsensor drin steckt, der es über eine Maskierung erlaubt, mit weniger (etwa 10 MP) Auflösung, lichtstarke ZD-Objektive anzuschließen (und das ohne Nachteile).

Gerade deshalb bin ich so gespannt auf den Olympus-Stand und habe gestern sofort meine Photokina-Eintrittskarte ausgedruckt (kostenlos von Sigma gesponsort :), nochmals Dank dafür an die Firma).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Zur Photokina: ich habe mir bereits viele high-Iso Bilder der Pentax K-x bei ISO 3200 und ISO 6400 angesehen. Diese Bilder finde ich sehr, sehr brauchbar! Sie zeigen, was mittlerweile bei APS-C geht. Wenn man diese Fähigkeiten demnächst annähernd auch bei Oly findet, hat man ISO 3200 in brauchbarer Form.

Groß ist der Abstand aber auch jetzt schon nicht mehr (wenn man die PENs heranzieht). Bei dpreview kann man in den neuesten Reviews ja die Kameras und ISO Einstellungen frei wählen und vergleichen. Wenn Du hier mal die E-P(L)1, die K-x und eine Canon APS-C (7D oder 50D) wählst und alles ISOs auf 3200 setzt, finde ich das für den kleinen Sensor schon mehr als ordentlich.

Grüße
Martin
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Groß ist der Abstand aber auch jetzt schon nicht mehr (wenn man die PENs heranzieht). Bei dpreview kann man in den neuesten Reviews ja die Kameras und ISO Einstellungen frei wählen und vergleichen. Wenn Du hier mal die E-P(L)1, die K-x und eine Canon APS-C (7D oder 50D) wählst und alles ISOs auf 3200 setzt, finde ich das für den kleinen Sensor schon mehr als ordentlich.

Grüße
Martin

Das ist mal ein genialer Link, den ich noch nicht kannte!

Ich habe sofort mal ein paar Cams verglichen! Sehr sehr spannend! Erst RAW 100 ISO. Dann RAW ISO 3200 und dann JPG ISO 3200. Dabei habe ich das kleine Lupenfenster mal auf verschiedene Details (Feder, Schrift, Hintergrund) gelegt.

Das macht Spaß und diese Funktionalität gefällt mir sehr.

Leider kann man nur die E-Ps dort vergleichen. Eine E30 oder E3 wäre da auch interessant gewesen.

Aber die E-Ps sind schon sehr gut abgestimmt! In der Vergrößerung bringen sie im JPG z.T. kräftigere und damit gefälligere Kontraste als z.B. 50d und 7d. Da hilft dann wieder das RAW, um zu erkennen, was man aus der Grundqualität über das Set-Up der JPG-Engine kreieren kann.

Dennoch würde ich AL nicht lieber mit einer mFT fotografieren, wie michael lindner es für sich sieht. Es sei denn, durch einen VF und mit 20/1,7. Das mag gehen.

Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, wie manche Oly-Linse an einer neuen FT mit einem Sensor ala E-PL1 aufblühen würde. Unterhalb der ISO 800 ohnehin brilliant, aber dann eben auch mit ISO 3200 einsetzbar. Dann würde Oly wirklich in Bereiche vordringen, die für nahezu jede Party und jede AL-Situation ausreichend wäre. ISO 6400 Bilder habe ich selbst mit der 5dII kaum gemacht, da ISO 5000 oder eben ISO 3200 meist gereicht haben. Man nimmt nur soviel ISO, wie man auch braucht....;)
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

So, ich melde mich wieder zu Wort. Entschuldigt bitte erstmal, dass ich nicht antworten konnte. In letzter Zeit ist viel zu viel passiert (Diplomarbeit abgegeben, haufenweise Arbeit, und und und).
Und oh Gott, was habe ich da für eine Diskussion ausgelöst =)

Zwischenstand:
Also, ich habe mir mal das 14-54 gegönnt. Und es ist ein erstaunlicher Unterschied, aber nicht der, den ich mir erhofft habe. Das angesprochene AF-Problem hat sich nicht wirklich gebessert. Ich würde gerne Fotos reinstellen, aber ich denke das möchten die abgebildeten Personen nicht.
Um das mit den Tanzfotos bisschen zu konkretisieren: Die weiter oben angesprochenen Posen gibt es nicht unbedingt. Ich fotografiere zwar auch Ballroom, der Fokus (sic!) liegt aber eher auf Hip Hop (wer sich ein bisschen auskennt: Funk, NewStyle, Locking, Popping, Breakdance). Da ist es eher schwer, Posen und Shines zu fotografieren =)

Dan doch lieber Systemwechsel
Momentan überlege ich ernsthaft, ob nicht der Wechsel zu Nikon (Die Mittelklassemodelle von Canon sagen mir von der Haptik so gar nicht zu. Ich bin dann doch auch ein bisschen Genussmensch :D) mehr Sinn macht. Vor allem die D90 hat es mir richtig angetan. Gebraucht ist die Kamera noch zu absolut akzeptablen Preisen zu bekommen.
Objektiv muss ich noch recherchieren. Übrigens meinte ich tatsächlich 50mm FB KB Äquivalent, weil die Frage oben gestellt wurde. Hat da jemand eine gute Empfehlung? Ansonsten werd ich noch im Nikon-Lager rumstalken. Der Systemwechsel wird aber eher eine mittel- bis langfristige Investition, da mir mein Produktivrechner hops gegangen ist, und ich da komplett neu aufrüsten werde.

Bis dahin..
werde ich versuchen meine E-410 mit dem neuen Objektiv auszureizen. Noch kann ich das ja zurückgeben.

Viele Grüße und ein dickes Danke für Euer zahlreiches Input.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Wenn Nikon und 50mm KB Äquivalent, dann das 35mm F1,8 G.
Ist einen sehr gute Optik zum kleinen Preis um 200€ die man schon mit F2,2 offen und übers Feld mit F2,8 nutzen kann. Das 14-54 kannst du dann durch ein 18-105VR in etwas geringerer Lichtstärke, dafür aber mit mehr Brennweite ersetzen.

Zur E-410/420/450, wobei die Nachfolger gutmütiger und leichter im JPG zu händeln sind, wäre das 50er KB ein 30mm Sigma mit F1,4.

Ob 1600 mit F2 oder 800 mit F1,4 dürfte dann deine Entscheidung sein.
;)


mfG
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Das mag Deine Ansicht sein. Meine ist es nicht!;)

das hat nicht mit Meinung zu tun, sondern das haben neben mir andere auch so festgestellt. Ich arbeite sehr oft im hohen Isobereich unter miesen Lichtbedingungen, die Aufnahmen sollen dann aber noch A3+ tauglich sein. Also fängst du an zu experimentieren, dann stellst du ganz schnell fest das du bei einem geschärften Bild was verrauscht ist, nicht mehr viel machen kannst. Bei einem ungeschärften ist ein Entrauschen ohne grossen Schaden aber möglich, geschärft wird sowieso immer nur das Endprodukt, also nach Verkleinerung. Beim Schärfen werden auch Störungen geschärft, sind diese nicht mehr vorhanden, können sie auch nicht mehr geschärft werden. Probier es mal in einer Versuchsreihe aus :)
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Das mag Deine Ansicht sein. Meine ist es nicht!;)

...
Würde ich hier optimale Qualität zeigen wollen, würde ich RAW schießen und dann Deinen Workflow (erst entrauschen, entwickeln, dann schärfen) anwenden..

das hat nicht mit Meinung zu tun, sondern das haben neben mir andere auch so festgestellt. Ich arbeite sehr oft im hohen Isobereich unter miesen Lichtbedingungen...

O.K. Du willst also nicht genau lesen. Na dann...;)

:D
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

O.K. Du willst also nicht genau lesen. Na dann...;)

:D

gilt auch für JPG aus der Kamera :D
Nur leider kann man es für jede Isozahl nicht gesondert einstellen, wäre sehr Sinnvoll. Denn eine Kamera macht intern auch nicht anderes wie extern.
Ausserdem lässt sich bei vielen Kameras die interne Entrauschung und Schärfung nicht vollständig abschalten, leider :mad:
 
E-410 macht nur noch schwarze Bilder

Hallo,

meine E-410 macht plötzlich nur noch "schwarze Bilder".
Das Foto ist komplett schwarz.
Desweiteren löst Sie nicht immer aus und die Belcihtungszeit lässt sich nicht mehr regeln.
Garantie ist leider keine mehr drauf. Hat jemand einen Rat?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße

Michael
 
AW: E-410 macht nur noch schwarze Bilder

Öffnet sich wirklich der Verschluß, oder klappt nur der Spiegel hoch?

Riecht irgendwie nach Verschlußversagen, oder einem elektronischem Defekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten