• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

@jotagamma

Hast du die beiden Sigmas, dass du so genau darüber Bescheid weisst?

Die beiden Sigmas sind überhaupt nicht schlecht! In Punkto Lichtstärke sind sie im FT-System neben dem überteuerten Leica 25 1.4 ungeschlagen.

Die Linsen bilden ordentlich ab, jedoch erreichen sie bei offener Blende nicht die maximale Leistung. Das ist für Olympusfotografen etwas ungewohnt, da bei den Zuikos der Pro und TopPro-Serie bereits ab Offenblende ein sehr hohes Niveau erreicht wird.
Bei den Sigmas kann der Fokus Probleme bereiten. Es gibt hier Fotografen die Exemplare mit massivem Front- oder Backfokus erwischten.

Ab den anvisierten Linsen dürfte es nicht ganz in deinem Preisrahmen liegen, mein Tipp für AviableLight mit Olympus bekommt jedoch das ZD 14-35 2.0. In Kombination mit einer E-3 / E-30 steht da ein starkes Gespann bereit.

Ich würde an deiner Stelle aber mal die Photokina abwarten, vielleicht kommt ja noch was Interessantes für dich.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Ich werfe noch einen anderen Aspekt in die Waagschale: Schon mal an eine Pen gedacht? Zusammen mit dem Lumix.G 20/1,7 ist das eine klasse AL-Kombi. Dank der Promo-Aktion gibts von Oly auch noch den Adapter MMF-2 dazu, damit kannst du deine Kitobjektive weiter nutzen. Die E-PL ist bei hohen ISOs momentan das rauschfreieste Pferd im Oly-Stall.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Die beiden Sigmas sind überhaupt nicht schlecht! In Punkto Lichtstärke sind sie im FT-System neben dem überteuerten Leica 25 1.4 ungeschlagen.

Dieser Satz währe eigentlich mal einen eigenen aktuellen Thread wert. Wie steht es immo um die lichtstarken FB`s im FT System. Baut Pana/Leica überhaupt noch FT Linsen ?

Zickig sind bisher wohl alle bekannten lichtstarken FBs.

- das 85/1.4 hat nur MF, sonst eine tolle Linse
- das Leica ist kostspielig
- das 50/1.4 ist langsam
- das 30er ist bei schlechtem Licht zwar schnell, aber auch zickig vom AF her

Was wirklich stabiles gibt es immer noch nicht wenn ich das richtig sehe. Außer man hat Geld und dicke Arme und greift zu einem Top-Pro.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Umso mehr ich über Festbrennweiten im F/T-Lager lese, umso mehr gewinne ich den Eindruck, dass für Amateure aus unerfindlichen Gründen abgesehen von den genannten Objektiven keine ernstzunehmenden Alternativen bestehen. Wie kann das denn sein.

Das Panasonic-Leica ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Ich drucke wie gesagt höchstens auf Postkartengröße aus. Ob ich die Abbildungsleistung des Objektivs benötige? Über die Sigmas liest man ja viel über Serienstreuungen. Aber gut, ich werd mir das mal anschauen.

An eine PEN habe ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht. Kenn mich auch überhaupt nicht damit aus. Wie steht es mit der Zukunftssicherheit? Oder im Vergleich zu anderen Systemen (NEX?). Was ist der Vor-/Nachteil gegenüber DSLRs? Reicht die PEN-1 auch? (Ich glaub ich hab noch viel Recherchearbeit nachzuholen)

VG
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Ich werfe noch einen anderen Aspekt in die Waagschale: Schon mal an eine Pen gedacht? Zusammen mit dem Lumix.G 20/1,7 ist das eine klasse AL-Kombi. Dank der Promo-Aktion gibts von Oly auch noch den Adapter MMF-2 dazu, damit kannst du deine Kitobjektive weiter nutzen. Die E-PL ist bei hohen ISOs momentan das rauschfreieste Pferd im Oly-Stall.

Ich stimme voll und ganz zu, aber die Kombination ist auch nicht gerade billig.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

@Savio

Das ist eine gute Frage. Es gibt lichtstarke Zuiko Festbrennweiten, so das 50 2.0 Macro und das 150 2.0. Letzteres ist leider für viele Amateure unbezahlbar.

Warum zum Geier es von Zuiko in der Proserie keine ZD 25 1.4, 35 1.4, 50 1.4 und ZD 85 1.8 / 1.4 gibt, frage ich mich auch schon lange. Diese Linsen würden mit einem Listenpreis zwischen 500 - 1500 € (je nach Version, ein 85 1.4 würde garantiert sackteuer, wäre dann evtl. auch TopPro) sicher guten Absatz finden.

Bei Canon und Nikon schaut es da besser aus. Auch wenn das EF 50 1.8 von der Haptik mehr einem stabilen Jogurtbecher als einem Objektiv gleicht, es gibt für Einsteiger eine Portraitlinse mit AF für sehr sehr wenig Geld. Bei Nikon kann man sich 50er mit AF ähnlich günstig aus der Bucht schiessen und auch die haben zwar ein etwas teureres, wenn auch stabileres 50 1.8 im Programm.

Ich vermute Panasonic hat sich aus dem FT-Programm vorest verabschiedet. Kann ja sein, dass die irgendwann wieder einsteigen.

Leider ist das so. Mit offenblendtauglichen Zuikos mit 1.4er Blende, wäre die ISO-Diskussion wieder vom Tisch. Wo die Konkurrenz 6400 ISO und Blende 2.8 wählt, fotografiert der Olympusfotograf mit 1600 ISO und Blende 1.4. :)
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

IDank der Promo-Aktion gibts von Oly auch noch den Adapter MMF-2 dazu

Ich habe gerade mal versucht etwas darüber rauszufinden ... was ich gefunden habe war eine Aktion die nur bis zum 31.07. lief ...
Wurde das verlängert?
Freue mich über eine kurze Info.

@Savio
Wenn Dich das Rauschen nicht weiter stört und Du sowieso nur bis Postkartengröße ausdruckst, dann leistet auch Deine vorhandene 410 gute Dienste.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Ich werfe noch einen anderen Aspekt in die Waagschale: Schon mal an eine Pen gedacht? Zusammen mit dem Lumix.G 20/1,7 ist das eine klasse AL-Kombi. Dank der Promo-Aktion gibts von Oly auch noch den Adapter MMF-2 dazu, damit kannst du deine Kitobjektive weiter nutzen. Die E-PL ist bei hohen ISOs momentan das rauschfreieste Pferd im Oly-Stall.

Grundsätzlich sicher ein Gedanke wert (wobei es bei mFT ja nicht nur PENs gibt ;)). Da der Threadstarter allerdings ein 50mm KB Pendant sucht, haut das 20er vielleicht noch nicht ganz hin.

Bei mFT steht Dir zusätzlich noch die Möglichkeit offen, Objektive für Sucherkameras (z.B. des Leica M Systems) zu adaptieren. Die Leica-Linsen sind zwar preislich auch seine Sache für sich, aber es gibt da ja noch Voigtländer und andere bezahlbarere Alternativen. Du musst dort zwar auch auf AF verzichten, im AL-Bereich mit Offenblende ist das aber ohnehin ein Thema für sich. Die Schärfentiefe ist bei Blende 1.4 schon so gering, dass es bei nahen Personen schon einen Unterschied macht, ob Du (bzw. die Automatik) auf die Nase, die Augen oder die Ohren fokussierst. Wer die Ergebnisse dann nicht dem Zufall überlassen will, wird ohnehin eher manuell fokussieren wollen. Ich halte es auch für wahrscheinlicher, dass sich im FT Bereich noch was in den lichtstarken Festbrennweiten seitens Pana/Leica und Oly tun wird.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Umso mehr ich über Festbrennweiten im F/T-Lager lese, umso mehr gewinne ich den Eindruck, dass für Amateure aus unerfindlichen Gründen abgesehen von den genannten Objektiven keine ernstzunehmenden Alternativen bestehen. Wie kann das denn sein.

Das Panasonic-Leica ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Ich drucke wie gesagt höchstens auf Postkartengröße aus. Ob ich die Abbildungsleistung des Objektivs benötige? Über die Sigmas liest man ja viel über Serienstreuungen. Aber gut, ich werd mir das mal anschauen.

An eine PEN habe ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht. Kenn mich auch überhaupt nicht damit aus. Wie steht es mit der Zukunftssicherheit? Oder im Vergleich zu anderen Systemen (NEX?). Was ist der Vor-/Nachteil gegenüber DSLRs? Reicht die PEN-1 auch? (Ich glaub ich hab noch viel Recherchearbeit nachzuholen)

VG


Ja, die E-P1 ist genauso gut, was die Rauschminderung angeht. Diskrete Vorteile hat die E-PL1 bei der Detailauflösung, aber das ist eher was für Pickelpieckser. Leider kann man bei der 1.Pen nicht den hervorragenden Sucher anschließen, ansonsten bietet sie z.Zt. das beste Preis-Leistungsverhältnis aller Pens.
Und ja, das mFT-System hat Zukunft, insbesondere da es von Panasonic, einem der ganz großen in der Unterhaltungselektronik mit Elan vorangebracht wird.

Gruß
Christian
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Leider ist das so. Mit offenblendtauglichen Zuikos mit 1.4er Blende, wäre die ISO-Diskussion wieder vom Tisch. Wo die Konkurrenz 6400 ISO und Blende 2.8 wählt, fotografiert der Olympusfotograf mit 1600 ISO und Blende 1.4. :)

Ich finde ISO da fast Uninteressant. Das Walimex 85 mit AF wäre ein Traum was freistellen angeht. Das wäre Olympus seinen Usern bei der Sensorgröße eigentlich schon lange schuldig und wären mir auch 1000 Euro wert.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Ich danke erstmal für die zahlreichen Beiträge, und die interessante Diskussion.

Wegen dem AF habe ich recherchiert. Scheint so, als ob die E-410 im Vergleich zu anderen Einstiegs DSLRs deutlich langsamer fokussiert. Ich denke ich werd mir mal andere Bodies (z. B. E-620, E-30) anschauen und diese testen. Genauso wie entsprechende mFT-Systeme (PEN, GF1). Grundsätzlich liebe ich ja die Haptik und Bedienung von Olympus-Kameras, aber schiele doch bisschen neidvoll auf das Nikon und Canon-Lager (u.a. aus Gründen, die Gottardo angesprochen hat, aber auch wegen dem im Einstiegssegment schnelleren Autofokus).

Wie dem auch sei. Ich werde mit meinem Einkauf wohl bis zur Photokina abwarten. Die Preise werden sicherlich sinken (Besonders interessant ist für mich gerade die Pen 2. Auf einen Sucher möchte ich nicht verzichten, aber der Preis ist doch ein bisschen zu hoch). Ob es ein neues Objektiv, ein Systemwechsel (zu mFT oder komplett anderes System) wird, werde ich noch berichten.

Ich hoffe das war jetzt die richtige Entscheidung. =)

Edit:
"@tpmjg: Ob die 20mm zu kurz sind, muss ich wohl im Elektrofachmarkt selber testen. Vielleicht erscheint ja noch ein 50mm KB Äquivalent zur Photokina? Manuelles Fokussieren bei AL stell ich mir schwer vor. Da habe ich mit Freunden schon Grundsatzdiskussionen gehabt. Mit dem Canon ging das alles recht gut. Aber kann auch sein, dass ich einfach nur Glück hatte bis jetzt. Wenn ich mich mit der Materie tiefer beschäftigt habe, macht es sicherlich Sinn, sich auch mit manueller Fokussierung zu beschäftigen. Derzeit trau ich mir das noch nicht ganz zu. (Vor allem mit dem Minisucher der E-410 und dem unbrauchbaren Live View)"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich besitze seit geraumer Zeit die E-410. Habe inzwischen unzählige Bilder mit den Kitobjektiven gemacht und bin soweit auch sehr zufrieden. Allerdings entdecke ich doch immer mehr meine "Leidenschaft" für Available Light Szenarien. Hab jetzt mit einer Canon und dem 50mm 1,4 fotografieren können und bin sehr angetan davon.

1. Leider scheint es für Olympus kein entsprechendes Äquivalent zu geben. Lohnt sich im Vergleich dazu z. B. das 25 mm Pancake?

2. Bin auch mit dem Autofokus der E-410 bei geringem Licht sehr unzufrieden (Auch wenn ich z. B. starke Konturen fokussiere). Liegt das generell an de E-410? Hab jetzt die anderen Modelle nicht testen können, dafür aber von anderen Herstellern. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
...

oder gar Systemwechsel?

VG

Hallo, lieber TO.

Es gibt zu diesem Thema "AF bei wenig Licht" bereits ein Thema, in dem ich seinerzeit emsig mitdiskutierte.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=604845&highlight=noreflex

Deine Erfahrungen gehen dahin, dass DU


  • gern AL fotografierst
  • der AF im Vergleich langsam erscheint
  • Du nur bis zur Postkarten-Größe ausgibst
Meine Empfehlung wäre daher, erst mal das 14-54 zu probieren. Evtl. auch das Sigma 30/1,4. Das Leica 25/1,4 war Dir bereits zu teuer.

Wenn es mit diesen Optiken nicht besser wird, kannst Du immer noch mit geringem Verlust wechseln. Du könntest die Optik, sofern Du sie online erwirbst, sogar nach ein paar ersten Tests (ein Wochenende?) zurückgeben, wenn sie Deine Erwartungen nicht erfüllt. Dann hast DU nicht mal Minus gemacht.

Die zweite Idee (oder Frage) wäre: Probiere mal eine Entrauschungssoftware wie Noiseware aus. Dann sollten sogar ISO 1600 passabel aussehen.

Das macht aber den AF noch nicht flinker.

Dritte Idee: wenn die oberen Sachen nicht helfen: Pentax K-x oder Canon 550d oder Nikon D90 jeweils mit dem 50/1,4 und dann hast Du sogar recht brauchbare ISO 6400 bei Blende 1,4. Das braucht man wirklich selten. Ich komme bisher selbst in der dunkelsten Höhle zu 98% mit ISO 3200 und F1,4 aus.

lg
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Ob die 20mm zu kurz sind, muss ich wohl im Elektrofachmarkt selber testen.
...
Manuelles Fokussieren bei AL stell ich mir schwer vor.

20mm (40mm KB) sind halt schon leicht weitwinklig. Wenn Du ein oder mehrere Personen im ganzen aufnehmen willst, passt es gut. Für Portraits ist es nicht geeignet, es sei denn, Du willst auf 30 cm ran und ein Glubsch-Gesicht aufnehmen... Vielleicht hilft Dir dieser Vergleich zwischen einer lichtstarken Portraitbrennweite (35mm, also 70mm KB equiv.) und dem 20er.
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Scheint so, als ob die E-410 im Vergleich zu anderen Einstiegs DSLRs deutlich langsamer fokussiert. Ich denke ich werd mir mal andere Bodies (z. B. E-620, E-30) anschauen und diese testen. Genauso wie entsprechende mFT-Systeme (PEN, GF1).
Auch die E-520 fokussiert bei schlechtem Licht deutlich langsamer und unsicherer als eine Nikon D80 (deren AF heute auch in Einstiegsmodellen zu finden ist). Die G1 und die E-P1 steigen bei wenig Licht auch deutlich schneller aus als die alte D80.

Wenn AF bei wenig Licht wirklich die höchste Priorität hat (jeder tickt halt anders), dann wirst du mit einer Canon oder Nikon sicherlich glücklicher.

Grüße
Andreas
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Auch die E-520 fokussiert bei schlechtem Licht deutlich langsamer und unsicherer als eine Nikon D80 (deren AF heute auch in Einstiegsmodellen zu finden ist). Die G1 und die E-P1 steigen bei wenig Licht auch deutlich schneller aus als die alte D80.

Wenn AF bei wenig Licht wirklich die höchste Priorität hat (jeder tickt halt anders), dann wirst du mit einer Canon oder Nikon sicherlich glücklicher.

Grüße
Andreas


Die Aussage ist so nicht haltbar ... bei der EP1 kommt es immer aufs Objektiv an, da der KontrastAF die Lichtstärke voll ausnutzt.

Mit dem 1,7/20 Lumix schlägt meine EP2 an Dunkelheitstauglichkeit die meisten Kameras, mit denen ich vergleichen konnte .. und da waren einige Canon/Nikon Exemplare dabei ... auch die E3 sieht ziemlich alt aus dagegen ;)
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Mit dem 1,7/20 Lumix schlägt meine EP2 an Dunkelheitstauglichkeit die meisten Kameras, mit denen ich vergleichen konnte .. und da waren einige Canon/Nikon Exemplare dabei ... auch die E3 sieht ziemlich alt aus dagegen ;)
Wenn ich mit gleicher Lichtstärke vergleiche (und was sonst sollte Sinn machen), dann suchen sowohl G1 als auch E-P1 hilflos herum, wenn eine D300 noch sicher zupackt.

Das ist auch nicht wirklich verwunderlich. Ein Kontrast-AF wird systembedingt durch Rauschen härter getroffen als ein Phasendetektions-AF, bei dem man die Photosites in der Größe recht frei gestalten kann.

Grüße
Andreas
 
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

Ich bin gerade im Office, von daher werde ich im Laufe des Tages nicht so viel beitragen können.

@noreflex: Danke, habe den Thread gerade gelesen.

@Fotorist: Ja, es geht unter anderem auch um bewegte Motive. Zum Beispiel Tanzaufführungen und -übungen unter schlechten Lichtverhältnissen (gedimmtes Licht, Bühnenlicht, etc.). Ein Blitz wäre in jeder Hinsicht störend.

Ich fasse mal kurz zusammen:

Hauptprobleme:

Autofokus
Der Autofokus ist kritisch. Es scheint, als ob kein Weg an einem Upgrade vorbei führt. Eventuell bessert sich das mit einem lichtstärkeren Objektiv, aber nach dem was ich gelesen habe, scheine ich da mit der E-410 eine eher schlechtere Wahl getroffen zu haben.

Brennweite
50mm empfinde ich als sehr angenehm. Ich würde gerne dabei bleiben, gehe aber auch gerne Kompromisse ein.

Objektiv
Ich möchte ein preiswertes Objektiv, daher wenn es teurer ist, dann bezahle ich es, solange es seinen Preis wert ist. Bei alldem sollte man trotzdem nicht vergessen, dass ich trotz 2 Jahre Fotoerfahrung und viel lesen, üben, lesen, üben, etc., mich nach wie vor als Anfänger betrachte. Ich möchte mit dem jetzigen Schritt einfach mein fotografisches Können ein Stückchen weiterbringen. Dazu gehören AL Situationen. Mit meinem E-410, FL36 und den Kitscherben komme ich nicht weiter. Daher sollte die Lösung so pragmatisch und günstig wie möglich sein. Wenn ich tiefer in den Bereich Al eintauche, lohnt sich vielleicht später auch ein teures Objektiv.

Daher ergeben sich wohl folgende Lösungen:

Lösung 1
Das angesprochene Sigma 30/1,4 soll ja Probleme mit dem AF haben. Zudem ist es mir doch eine Spur zu lang. Im Zweifelsfall lieber kürzer. Das 14-54 ist zwar nicht ganz so lichtstark, aber ich wäre damit flexibler. Zudem ist es eine deutliche Steigerung zum 14-42, allein durch die Lichtstärke. Vielleicht bessert sich damit auch der AF.
Wenn nicht, muss ich wohl auch in einen besseren Body investieren. Auch, wenn der AF vom E-5xx nicht besser ist, wäre der Stabi ein gewinnbringender Faktor, der zumindest die "geringe" Lichtstärke des 14-54 kompensieren könnte. Allerdings kann ich mein vorhandenes Equipment weiter nutzen.

Lösung 2
Umstieg auf mFT (PEN, GF1). Die Panasonic-Linse soll ja sehr gut sein. Vorteil ist die theoretisch bessere Handhabung bei AL. Durch Adapter könnte ich meine Objektive weiter nutzen. Da ich aber nur Kitscherben besitze, relativiert sich der Vorteil, zumal die Aktion nicht mehr läuft (Gebrauchte mFT-Kamera aus dem Aktionszeitraum kaufen).

Lösung 3
Wenn alle Stricke reißen und auch nach der Photokina keine vernünftige Lösung im Olympus-Lager existiert, wechsle ich auf Canon oder Nikon. Aber mit den Hinweisen bisher werde ich wohl viel besser gerüstet sein, was meine Anforderungen betrifft =)
Ich möchte aber anmerken, dass ich die Verarbeitung und Handhabung von Olympus-Kameras liebe. Das ist natürlich frei jeglicher Rationalität, dennoch möchte man mit einem System fotografieren, das einem im Gesamtpaket zusagt. Zudem ist Olympus eine sehr sympathische Marke.

Macht das bis jetzt Sinn?

VG
Savio
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-410. Neues Objektiv oder Komplettwechsel?

...

@Fotorist: Ja, es geht unter anderem auch um bewegte Motive. Zum Beispiel Tanzaufführungen und -übungen unter schlechten Lichtverhältnissen (gedimmtes Licht, Bühnenlicht, etc.). Ein Blitz wäre in jeder Hinsicht störend. ..

Ich fürchte, dass Du diese Art von Bildern wirklich zufriedenstellend nur mit DSLR hinbekommst. Da ich mit mFT hier keine Erfahrung habe, kann ich nur wiedergeben, was mir beim Querlesen aufgefallen ist: und da sagen die mFT-Nutzer bisher dem AF eine sehr gute Fähigkeit bei hellem Licht und bei dunklen Licht und ruhendem Motiv nach. Aber Tanzende?

Was kann ich Dir zeigen? Ich fotografiere immer bei Familien-Feiern und Feiertagen in den Abendstunden. Dann zu 90% ohne Blitz. Mit einer 50/1,4 (=80mm KB). An der 50d oder D90 bedeutet das idR eine ISO von 1600..3200 bei 1/20s bis 1/60s und Blende 1,4..2.

Der AF trifft in solchen Fällen sicher (meist nutze ich den mittleren AF-Punkt). Die Rand-AF-Sensoren der 50d gehen auch gut, aber schon mit mehr Ausschuss als der Zentral-Sensor.

Da ich auch Bälle begleite, kann ich Dir sagen, dass das auch mit den genannten Cams geht: ISO 2000..3200, F2,8 oder offener, 1/60..1/200s. Blitz in etwa 25-30%. Würde ich Tanzende ohne Blitz fotografieren müssen (beim Ball darf man auch mal Blitzen, ohne die Stimmung zu stören), würde ich echt Probleme haben. Dann bräuchte es eher ISO 6400 und F1,4..F1,8, um unter 1/200s zu kommen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine mFT für diese Einsätze besser geeignet ist, aber probiert habe ich das nicht. Ich fürchte auch, dass die Besitzer hier kaum mit Erfahrung helfen können, denn der von mir verlinkte thread blieb auch relativ trocken, weil wenige Oly-user ihr Gerät in solchen "Dunkel-Zonen" betreiben...

Bilder kann ich Dir hier zeigen, wenn das wichtig ist. Aber ich hoffe, dass sich Leute mit mFT oder einer FT hier mit Bildmaterial oder Erfahrungen zeigen. Das dürfte für Dich ja der naheliegendere Weg sein: neue, lichtstärkere Optik und ggf. Upgrade auf E30 oder so?

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten