AW: E-400 (Fortsetzung aus E-510 Belichtungs-Thread)
.. und wo ist der Vater ???
Das Baby ist da!![]()
Gruß
Wolfgang
.. und wo ist der Vater ???

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Baby ist da!![]()
Gruß
Wolfgang
.. und wo ist der Vater ???![]()
Wäre es von einer Oly, dann ginge jetzt das Gemecker los, dass die JPG-Entrauschung alle Details wegbügelt, aber so ist es der Hammer. Find' ich gut.Das letzte Bild zeigt, wo anderswo der Hammer schon im Jahr 2003 hing.![]()
Wäre es von einer Oly, dann ginge jetzt das Gemecker los, dass die JPG-Entrauschung alle Details wegbügelt, aber so ist es der Hammer. Find' ich gut.
Darauf wollte ich doch gar nicht raus. Es sollte nichts anderes gesagt sein, als ich gesagt habe: Wenn das Ergebnis einer Oly genauso aussähe, dann gäbe es hier das Gemecker, dass die Entrauschung die ganzen Details zerstört. Ob das jetzt der Fall ist, oder nicht, spielt keine Rolle. Die E-410/510 sind jetzt rauschfreier, aber es ist auch nicht Recht. Im Gegenteil. Das hatten wir hier ja bei den ersten Samples zu den Neuen.Da gibt's nichts zu meckern. Die 10D ist um mehr als eine Belichtungsstufe besser als die E-300 (E-400), - so einfach ist das.
Worin genau sollte der Sinn bestehen, die ISOs nicht korrekt anzugeben? Falsche Bescheidenheit des Herstellers?Es gilt ja auch zu berücksichtigen, daß Canon bei den Empfindlichkeitsangaben in früheren Jahren um 1/3 Stufe untertrieben hat. Deswegen ist das Canon-Bild auch heller trotz gleicher Parameter.
Da gibt's Unterschiede. Bei Canon gab's Irritationen im Forum, weil die 400D plötzlich dunklere Bilder liefern soll als die 350D. Lt. dpreview.com wäre die Erklärung, daß die bisherige Untertreibung bei den ISO-Zahlen wegfällt. Andere Hersteller übertreiben bisweilen. Wenn ich alleine meine "Kompakten" vergleiche (Olympus C-60 vs. Nikon CP8700) dann stellt sich heraus, daß Nikon um 1/3 Stufe übertreibt (also im nachteiligen Sinne höhere Werte angibt als wahr sind)....Worin genau sollte der Sinn bestehen, die ISOs nicht korrekt anzugeben? Falsche Bescheidenheit des Herstellers?
...
Was hat Belichtung (dunklere Bilder) mit der ISO-Einstellung zu tun? Normalerweise sollte das Bild mit ISO 1600 gleich hell (oder gleich dunkel) wiedergegeben werden wie mit ISO 100.Da gibt's Unterschiede. Bei Canon gab's Irritationen im Forum, weil die 400D plötzlich dunklere Bilder liefern soll als die 350D. Lt. dpreview.com wäre die Erklärung, daß die bisherige Untertreibung bei den ISO-Zahlen wegfällt. Andere Hersteller übertreiben bisweilen. Wenn ich alleine meine "Kompakten" vergleiche (Olympus C-60 vs. Nikon CP8700) dann stellt sich heraus, daß Nikon um 1/3 Stufe übertreibt (also im nachteiligen Sinne höhere Werte angibt als wahr sind).
Richtig, betrifft aber auch niedrigere ISO-Einstellungen (zumindest bei der E-300. Bei der E-400 überprüfte ich das nicht).... Kann sein, dass die beiden Kameras eine unterschiedliche Auffassung von ISO 1600 haben (es wird ja eh nur das Signal verstärkt).
Da gibt's auch Unterschiede. Allerdings ist dieses Tamron nicht so "lichtstark" (Untertreibung bei der Blendenangabe) wie das Exemplar, das ich früher mal unfreiwillig zerstörte. Daran liegt's meiner Ansicht nach hier nicht....
Kann sein, dass das Objektiv der E-400 weniger Licht durchgelassen hat (die Angabe der Lichtstärke ist ja nicht die der tatsächlichen Transmission).
o.k....
Kann aber auch am Weißabgleich liegen. Bei der E-400 zeigt das Histogramm für den blauen Kanal eine sehr ähnliche Belichtung wie bei der 10D, das für den roten zeigt dagegen eine deutliche Unterbelichtung. Würde man die Kanäle der beiden Bilder aneinander angleichen, sähen die Bilder auch gleich hell aus.