AW: IR-Umbau für E-400 möglich/sinnvoll?
es ist sicher nicht so, dass es sinnlos wäre, eine Kamera ohne LiveView für IR umzubauen: es ist lediglich so, dass LiveView
äusserst komfortabel für IR-Fotographie ist, denn der Fokuspunkt liegt bei IR anders als bei Licht im sichtbaren Spektrum: wenn (bei Kleinbild-OM 50/1.4) die Schärfe im sichtbaren Licht bei 10 m liegt, dann liegt sie im IR-Licht bei etwa 7 m auf der "sichtbares-Licht-Skala" (kann man sich leicht an der IR-Markierung manueller Optiken ablesen; wird so aber für FourThirds nicht genau stimmen)
will sagen: ohne LiveView ist fokussieren bei IR immer ein kleines Glücksspiel bzw. sollte man den Fokuspunkt ein kleines Stück in den Nahbereich verdrehen & abblenden (jedoch auch wieder nicht zu stark abblenden, falls man Objektive nutzt/nutzen muss, die für Hot Spots anfällig werden: ein bei f=2.8 kaum bis nicht merkbarer Hot Spot beim 14-54 bei 14 mm wird bei f=22 unerträglich, bis f=8 geht's grad so: in diesem Fall hab ich's selber einmal ausgetestet; die Oly-Kits dürften weniger bis gar nicht für Hot Spots anfällig sein: hoffe ich jedenfalls, ein 14-42 ist zu mir unterwegs)
Umbau auf IR wird immer wieder mal irgendwo angeboten, etwa da - allerdings in US:
http://www.maxmax.com/aXRayIRCameras.htm
bzw. gibt's Selbstbauanleitungen, konkret für die E1 irgendwo bei 4/3photo:
http://fourthirdsphoto.com/blog/?cat=3
(ich find momentan den Thread nicht)
problematisch sind anscheinend sämtliche Porro-Modelle, der seitlich wegklappende Spiegel ist offensichtlich ein kleines Hindernis; bei den anderen Oly-Modellen soll's nicht so die Hexerei sein, wenn man ein kleiner DIY-Freak ist (was ich nicht bin, nebenbei ...), allerdings beschränken sich Angebote wie das obige überwiegend auf C/N-Modelle, Oly-Modelle auf Anfrage bzw. gibt's dazu bei 4/3photo einen Diskussionsthread:
http://fourthirdsphoto.com/vbb/showthread.php?t=14748
grundsätzlich ist beim Umbau zu beachten: es muss nicht nur der IR-Sperrfilter entfernt werden, dabei kommt auch der AntiAliasing-Filter mit raus, die beiden sind offenbar eine fixe Baugruppe, & bei Oly ist noch der SSWF zu berücksichtigen, der den Umbau anscheinend erschwert; ausserdem muss der IR-Sperrfilter dann:
- entweder durch einen IR-Filter (mit beispielsweise 720nm oder 780nm) ersetzt werden: man kann dann NUR IR sowie NUR IR-Aufnahmen mit dem fix verbauten Filter machen, hat dafür aber ein "klares" Sucherbild
- oder durch Klarglas ersetzen (sonst kann man offenbar nicht fokussieren: der Filter ist anscheinend Teil der optischen Rechnung; das gilt nicht für Astrophotographie, jedoch sehr wohl, wenn man mit "normalem" Glas photographiert)
auch da ist wiederum offenbar der Ausbau von AA & IR-Sperrfilter die einfachere Aufgabe & der Einbau eines neuen Glaselements der schwierigere
noch ein Punkt: User jebir hat im 43photo-Thread gepostet, dass er bei Oly Europa schon angefragt hat, ob die einen IR-Umbau vornehmen würden, was dort verneint worden ist: Oly Europa hätte nur fixe Baugruppen SSWF+AA+IR-Sperrfilter, wenn getauscht wird dann immer die fixe Baugruppe, und lediglich AA+IR tauschen könne wohl nur Oly Japan
alles in allem: reichlich Hindernisse auf dem Weg zu einer IR-DSLR; ich hab mich in das Thema ein wenig vertieft, weil ich irgendwann meine E-330 gern für IR (mit kurzen Belichtungszeiten, also umgebaut!) verwenden möchte, der LiveView prädestiniert sie ja dafür (mit Klarglasfilter statt AA+IR könnte man dann sogar noch mit einem UV/IR-Sperrfilter Aufnahmen im sichtbaren Spektrum machen - würde sich so ein Umbau relativ einfach anbieten, dann würde ich mir aber wahrscheinlich sowieso ein Zweitgehäuse für normale Aufnahmen besorgen)
---> mir sind im Augenblick die Hindernisse für eine IR-Konvertierung der E-330 etwas zu gross; falls du ein Bastler bist, könntst ja versuchen, die E-400 zu konvertieren (trotz fehlendem LiveView), oder vielleicht auch bei Oly anfragen, ob die das doch vielleicht machen würden; Ergebnis wär dann auch interessant
