AW: E400 - Qualität
Ich wollte dieses nur mal zu Information reinsetzten.
Günther befindet sich im sommerlichen Spanien, und hat gerade dieses, auf eine Frage im Oly-Forum, geantwortet:
das Schlimme an dem Bericht wird wieder werden, dass es nahezu
nichts Negatives zur E-400 festzustellen gibt und dann wieder
die Vorwürfe kommen, ich würde zu positiv über Olympus
schreiben.
Es ist aber nunmal Fakt, dass die E-400 alle Vorurteile und
Vorbehalte gegen das 4/3-Format abstreifen konnte und ob ihrer
Qualität mit den anderen 10-M-Pix-Kameras bestens mithalten kann
bzw. manche davon sogar da und dort noch übertrifft.
Eine kleine, schnuckelige Kamera mit sehr hoher Leistung, die
trotz ihrer geringen Grösse auch bestens mit den Top-Pro-Optiken
harmoniert.
Noch vor nicht allzu langer Zeit wäre es für mich aus dem
permanenten Umgang mit den wahrlich grossen Bodies von Nikon und
Canon eigentlich unvorstellbar gewesen, mit solch einem kleinen
Ding loszuziehen, ich wäre mir irgendwie "nackt" vorgekommen.
Nach einiger Zeit der Nutzung habe ich das kleine Ding jedoch
liebgewonnen. Es ist immer wieder phantastisch und erstaunlich,
was da an Qualität herauskommt - und meinen fertigen Bildern
zumindest sieht man es meist nicht an, mit welcher Kamera sie
gemacht sind. Ob mit einem weit mehr als eineinhalb-Kilo-Boliden
(mit Optik auch mal an die 4 Kilo) oder einer "Taschen"kamera mit
etwas mehr als 400 Gramm Lebendgewicht und federleichten
Objektiven.
Schon toll, was da an Leistung drinsteckt und wie erfolgreich man
diese nutzen kann.
