• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

Ich hab bis jetzt größtenteils mit dem 14-54er gearbeitet. Wieso sollte das das x-fache an Strom ziehen?
 
Akkulaufzeit E-400

Hallo,
nachdem ich im November kurz nach Erhalt der Kamera einen Versuch unternommen habe, die Akkulaufzeit der E-400 zu ergründen (siehe http://oly-e.de/forum/e.e-system/68171.htm#0), konnte ich auch in der weiteren Nutzung feststellen, dass dieser sehr lange Fotosequenzen erlaubt (ohne in der Nachfolge nochmals explicid auf die Zahlen geachtet zu haben).

Die von mir im November genannte Zahl -die sich defacto aus der ins Detail erklärten Konstellation ergeben hat- steht jedoch im Widerspruch zu den Angaben einer Zeitschrift, die die E-400 getestet hat und auch im Widerspruch zu einigen Userangaben.
Andere Nutzer der E-400 wiederum berichten von sehr langer Nutzung des Akkus zumindest in annähernder Grössenordnung, wie ich sie bei meinem Versuch (der ja als vollständige zeitliche Abfolge lief) feststellen konnte.

Da diese beiden Angaben nun klar erkennbar stark differieren, möchte ich euch bitten, in diesem Thread mal eure eigenen Erfahrungen in Bezug auf die
Akkustandzeit zu posten.
Mich interessiert, ob sich bei mehreren Usern eklatante Abweichungen in der Praxis zeigen.
Bitte schreibt auch mal, welche Firmwareversion ihr in der Kamera habt.
Ich würde gerne versuchen, dieser sich zeigenden Differenz auf den Grund zu gehen.

Gruesse
Guenter
 
AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

Hallo,
da mich das Thema der Akkulaufzeit interessiert, habe ich dazu einen eigenen Thread aufgemacht.
Gruesse
Guenter
 
AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

Ich möchte dir empfehlen einmal RAW Developer von www.iridientdigital.com auszuprobieren.
Vielleicht gibt es einen Macuser in deinem Bekanntenkreis.

Moin,

ich hab' zwar keine E-400, sondern "nur" eine E-1, aber dennoch vielen Dank für den Link. Die Software hinterlässt nach erster Spielerei einen sehr positiven Eindruck bei mir, da werde ich mich die Tage noch genauer mit beschäftigen. Ist doch immer schön, alternativen zu haben. :) Nur etwas schneller könnte das Programm schon arbeiten (auf meinem nicht mehr ganz aktuellen PowerBook).

Gruß,
arnalz
 
AW: Akkulaufzeit E-400

ich habe die e-400 ja nicht, aber evtl. sollte man die akkulaufzeit nicht anhand der auslösungen festmachen (mir ist allerdings auch nicht klar woran sonst). immerhin hat ja jeder ein etwas anderes nutzungsverhalten. wer viele bilder in kurzer zeit nacheinander macht schafft wahrscheinlich mehr auslösungen, als jemand der den akku nur alle paar wochen auflädt und nur hin und wieder ein bisschen knipst.
zuviel bedeutung sollte man diesen tests wohl nicht beimessen. man merkt ja recht schnell wie lang man mit einer ladung hinkommt. wem das nicht ausreicht, der kauft sich eben nen zweit- oder drittakku. ist ja mit kaum zusatzgewicht verbunden.
 
AW: Akkulaufzeit E-400

Ich kann dem Ganzen auch nicht viel abgewinnen, no name Akku's in Originalqualität werden einem heute für wenig Geld nachgeworfen. Logische Folgerung: wer viel fotografiert hat 2 Akku's und wer sehr viel fotografiert hat 3 Akku's. Wer in die Wüste oder in den Dschungel geht wo Steckdosen rar sind hat meinetwegen 5 Akku's oder eine Analoge ...... :D
 
AW: Akkulaufzeit E-400

Ich hab die Firmware 1.0 drauf. Bis jetzt habe ich eigentlich nur beim Fotografieren mit dem 14-54 drauf geachtet wie lang der Akku hält, das waren bis jetzt aber immer im äussersten Fall 300 Bilder, mit ab und an mal aufs TFT schauen eher 200 bis 250. Ich fotografiere größtenteils ziemlich viel am Stück, leere den Akku also dann immer innerhalb eines Tages - kann also eigentlich keine Langzeitentladung sein.

Ich hatte das im anderen Thread halt primär gepostet weil es mich irritierte, dass meine Akkulaufzeit so sehr von der von Guenther ermittelten abweicht. Und gerade auch im Hinblick darauf daran gewöhnt zu sein mit der E-1 und Batteriegriff wirklich extrem lange am Stück fotografieren zu können find ich 200 Bilder am Stück echt sehr dürftig. Klar, natürlich ist es kein großer Aufwand den Akku zu wechseln, aber im Gegensatz zur E-1 mit Batteriegriff muss ich die Cam dafür auch vom Stativ nehmen.

Die kleinen Unzulänglichkeiten summieren sich halt irgendwann.
 
AW: Akkulaufzeit E-400

Das waren noch Zeiten als man über den Bildinhalt gesprochen hat und nicht über die Sensorgrösse ......
Kenne ich gar nicht... damals war es das Filmformat...
Gestern war ich in einer Ausstellung... Die Bilder der RB67 waren zweifelsfrei zu erkennen... Kontrastumfang, Zeichnung, einfach klasse

Ansonsten gebe ich Dir, was die Akkuprobleme angeht, völlig recht... von den Minidingern nimmt man einfach ein paar mehr mit...

Gibt es für die E-400 wieder keinen BG?

@Gewitterkind: Vom Stativ nehmen würde mich auch nerven.
 
AW: Akkulaufzeit E-400

Wobei eine Analoge auch eine Batterie braucht. Es sei denn sie ist uralt:D

Ich habe den Akku meiner E-500 jetzt 4X geladen macht bei 1790 Auslösungen pro Akkuladung 447,5 Auslösungen. Allerdings war der Akku niemals ganz leer.

Wie sieht eigentlich die Akku Anzeige bei der E-400 aus? Wird das Batteriesymbol auch einfach nur rot wie bei der E-500 oder wird das Symbol immer kleiner wie bei meiner analogen Kamera?


Gruß
Thomas
 
AW: Akkulaufzeit E-400

ne, gibt keinen batteriegriff für die kleinste dslr der welt. wobei es schon lustig wäre: 'der kleinste batteriegriff der welt' *g*

mönsch, die sollen endlich mal nen e-1 nachfolger rausbringen.
 
AW: Akkulaufzeit E-400

Ich kann dem Ganzen auch nicht viel abgewinnen, no name Akku's in Originalqualität werden einem heute für wenig Geld nachgeworfen. Logische Folgerung: wer viel fotografiert hat 2 Akku's und wer sehr viel fotografiert hat 3 Akku's. Wer in die Wüste oder in den Dschungel geht wo Steckdosen rar sind hat meinetwegen 5 Akku's oder eine Analoge ...... :D

jo, der typ fotografiert auch noch analog... der bildband ist übrings sehr empfehlenswert:

http://www.michael-martin.de/
 
AW: Akkulaufzeit E-400

Ich habe den Akku meiner E-500 jetzt 4X geladen macht bei 1790 Auslösungen pro Akkuladung 447,5 Auslösungen. Allerdings war der Akku niemals ganz leer.

als ich anfang des jahres mit der e-500 nachts unterwegs war hat der akku für zwei nächtliche fototouren á 5 stunden und insgesamt ca. 200 bilder gehalten. interessant fand ich, dass, nachdem die akkuanzeige auf rot wechselte, der akku noch für rund 100 aufnahmen durchhielt. allerdings schaltete die kamera auch automatisch in den stromsparmodus - das display war glücklicherweise nicht mehr ständig an was sich auch beim fotografieren als vorteil erwies...
 
AW: Akkulaufzeit E-400

Ich hatte heute ein Telefonat mit Olympus, das Ergebnis: nichts Konkretes, wie gehabt.
Neues gibts zur PMA (Ankündigungen und etwas zum Sehen, aber was, das ist völlig unklar) und die Arbeit am Profigehäuse läuft angeblich wie geplant, die Kamera soll dann -wie ja auch bereits angekündigt- im Sommer kommen.
Mehr ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Erfahrung zu bringen.
Gruesse
Guenter
 
AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

Genau!
Gottseidank hat Kurt oder Krista (oder welche Namen ihm in den beiden Foren aus der Anonymität heraus sonst noch einfallen) den Nagel auf den Kopf getroffen.
Die heisse Sonne wars..............

na Günter, so lenkt man vom Thema ab. :)

Wie wäre es, wenn du als Vorreiter der Szene dein 35-100 auf die E-400 schraubst und dann die gemachten Aufnahmen mit einem Akku bekannt gibst.
Das wäre dann doch wieder eine von dir heiß geliebten Sensationen aus eigenem Hause. :D

Ich warte schon gespannt.


Gruß und Kuß
Krista
 
AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

na Günter, so lenkt man vom Thema ab. :)

Wie wäre es, wenn du als Vorreiter der Szene dein 35-100 auf die E-400 schraubst und dann die gemachten Aufnahmen mit einem Akku bekannt gibst.
Das wäre dann doch wieder eine von dir heiß geliebten Sensationen aus eigenem Hause. :D

Ich warte schon gespannt.


Gruß und Kuß
Krista

Mal eine Frage an Dich: kann es sein dass Du einen Bruder hast der Ziagl heist :lol:

Und jetzt aber husch ins Bett morgen früh steht wieder Kinderkrippe an :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten