• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

Warum ist das .raw Foto nicht eingestellt, so dass man es runterladen kann? So ist die ganze Diskussion doch sinnlos ...

(Ohne .raw Foto kann ich doch gar nicht beurteilen, was alles falsch eingestellt wurde bei SilkyPix. Wenn man Silkypix und Olympus Studio - hat ne gute Sharpening Engine...oly master ist eh Dreck - vergleichen will, muss man auf ALLE Details achten.)

Da hilft es nix, ein paar wirre Crops zu posten. Sorry für die deutlichen Worte. Bringt aber so nix.
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

lathspell: ah, okay. das ist ja gut versteckt - bringt aber jetzt leider auch keine besserung.

_O__O_: zum beispiel, weil ich früher auch nicht meine negative an jeden weitergegeben habe. wenn dir der thread so dann nichts bringt tut es mir leid - aber es zwingt dich ja keiner ihn zu lesen. Nebenbei finde ich die crops durchaus aussagekräftig.
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

Gewitterkind: Du musst natürlich nicht. Aber dann kann ich Dir halt auch nicht zeigen, wie man mit SilkyPix richtig umgeht. Deine Crops sind halt noch nicht der Weisheit letzter Schluss...das bekommt man mit SilkyPix durchaus noch besser hin. Vermute ich zumindest (aufgrund eigener Erfahrungen).
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

vielleicht interessant.

Bibble 4.9x unterstützt jetzt auch die E-400

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&thread=21422684
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

Hi Spiluna,
da hilft das hier vielleicht etwas weiter?!

http://nexi.com/178

Die Plugins kann ich ohnehin sehr empfehlen. Gerade das ist etwas von dem, ich in Zukunft noch eine Menge erwarte. Ein durch die Nutzer erweiterbares Program.
Was nicht passt wird p........
 
AW: E 400 - Fokussierhilfslicht?

Das Blitzlichtgewitter geht mir auch ganz gehörig auf den Keks bei der E500, die ich ansonsten echt genial finde.. :mad:
 
AW: E 400 - Fokussierhilfslicht?

Das Blitzlichtgewitter geht mir auch ganz gehörig auf den Keks bei der E500, die ich ansonsten echt genial finde..

Abschalten hilft.
Mit dem 14-54er und den anderen etwas lichtstärkeren linsen ist die kamera ohne gewitter schneller und sicherer beim fokusieren.

LG Franz
 
AW: E 400 - Fokussierhilfslicht?

Das Blitzlichtgewitter geht mir auch ganz gehörig auf den Keks bei der E500, die ich ansonsten echt genial finde.. :mad:

Was noch ganz gut hilft: Setz Dir einen ext. Blitz mit integriertem AF-Hilfslicht (z.B. den Metz AF-44 O oder den Olympus FL-36) auf Deine Cam -
damit hat dann Deine E-500 (funktioniert natürlich bei E-300/E-330/E-400 auch) kein Blitzgewitter mehr, sondern ein richtiges AF-Hillfslicht :top:
 
AW: E 400 - Fokussierhilfslicht?

Gerade dieses nette feature an eine Nikkon D70 kennengelernt. :D Vermisse es auch an meiner PEntax :( Ja der ext. Blitz... aber bei AL?
 
AW: E 400 - Fokussierhilfslicht?

Gerade dieses nette feature an eine Nikkon D70 kennengelernt. :D Vermisse es auch an meiner PEntax :( Ja der ext. Blitz... aber bei AL?

Ja auch (oder auch gerade bei) bei AL: Einfach Blitz draufsetzen, einschalten und an der Cam den Blitz deaktivieren -
somit blitzt er nicht, das AF-Hilfslicht ist aber trotzdem aktiv.
 
AW: E 400 - Fokussierhilfslicht?

Ja der ext. Blitz... aber bei AL?

..... ist die e-300 empfindlich genug ohne af licht scharfzustellen.
Ich hatte noch nie ein problem mit der empfindlichkeit seit ich die f2,8-3,5 linsen benutze.

Wenn es für den af zu dunkel ist ist es auch für al zu dunkel.
Die olys machen mit den f2,8-3,5er linsen einen richtigen sprung in der empfindlichkeit gegenüber der verwendung von den kitlinsen.

Die e-300 ist da sogar leicht besser wie ich im direkten vergleich festgestellt habe als meine eos 20d mit f2,8 linse.
Wichtig ist aber das gewitter auszuschalten denn mit ist es deutlich schwerer für die kamera scharf zu stellen.

Was bei der e-300 kein problem ist sollte auch bei den anderen e-kameras keines sein da die eigentlich besser sind.

LG Franz
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

ACR spinnt übrigens total. Gabs früher bei der E-1 nur im flächigen Rot seltsame Labyrinthmuster, so ist das jetzt anscheinend per Zufallsprinzip in allen Farbkanälen zu finden. Kotzt mich echt an.
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

ACR spinnt übrigens total. Gabs früher bei der E-1 nur im flächigen Rot seltsame Labyrinthmuster, so ist das jetzt anscheinend per Zufallsprinzip in allen Farbkanälen zu finden. Kotzt mich echt an.

Könntest Du das zeigen? Ich kann mir darunter nix vorstellen, da ich ACR nicht benutze...
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

ich krieg über den hotspot hier leider keine stabile verbindung fürs hochladen hin, ich setz es sonntag rein, wenn ich wieder in deutschland bin.
 
E-400: wie erzeuge ich druckbare Dateien

Hallo Gemeinde,

kurze Vorgeschichte, um meine Fragen nachvollziehen zu können.
Ich bin das erste Mal der digitalen SLR-Fotografie im Weihnachtsrausch verfallen (ein denkbar ungünstiger Ausgangspunkt, wie sicht zeigte) und mit mir meine Freundin. Ich habe früher u.a. mit einer Dynax 7000i, Sie mit einer OM-1 fotografiert.
Ich habe im oben erwähnten Weihnachtsrausch eine E-500 gekauft. Ich finde die Kamera sehr schön. Aber: ich muss mit der Kamera unter dem Arm und mit Laptop bei meinen Kunden auch schnell gemachte Fotos zeigen können. zusätzlich einen Cardreader mit rumzuschleppen ist nicht so toll. Außerdem sollten die Dateien sowohl auf Mac als auch auf PC einfach transferiert werden können. Eine meiner Bedingungen war deshalb explizit USB 2. Ich schön mit dem Teil über Weihnachten fotografiert, meine Freundin auch, aber der Datenabgleich ging mir doch zu langsam. Ich habe nat. noch kein Gefühl, wie lange so ein Transfer dauert. Dann habe ich also nachgeschaut und siehe da: der explizit geforderte USB 2 ist nicht vorhanden. Ich habe die E-500 zurückgegeben. Eine Alternative hatte dieser Händler nicht vorrätig.
Also ich zu einem anderen Händler und wir sind zur E-400 gekommen. Etwas kleiner, aber es erinnert vom Handling an den Klassiker OM-1.
Auch gut. Oder auch nicht. Ich stelle jetzt fest, dass das Gerät auch nur USB 1 hat. Hinzu kommt, dass die E-400 keine wirklich professionellen Datenformate für den Druck (tiff) mehr hat. Der Händler hat mir diesen Punkt bei der unterschiedsbeschreibung nicht dargestellt.
Ich bin an die Sache wohl etwas naiv rangegangen und will nicht wirklich noch einmal tauschen. Die E-400 ist sonst sehr schön. Aber da wir auch manchmal (selten) Bilder für die Druckvorstufe erzeugen, ist der Punkt USB noch irgendwie zu vernachlässigen, das fehlende Tiff-Format allerdings nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, aus den raw-Dateien Tiffs zu generieren? Die Mastersoftware bietet diese Features nicht an oder ist das in der besseren Version möglich.
Bin leicht am Verzweifeln.
Sollte am Ende ein erneuter Tausch stehen? Dann käme eigentlich nur die E-330 in Frage. Diese hat beide Features. Ich bin aber mittlerweile soweit, dass ich einfach nur irgendwie tiff-Dateien erzeugen will.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Ronald
 
AW: E-400: wie erzeuge ich druckbare Dateien

Salve und willkommen im Forum.
Die Olympus-RAW-Dateien (ORF) kannst Du mit Adobe Photoshop und einem dort kostenfrei erhältlichen Plugin in TIF wandeln.
Photoshop kostet aber auch wieder Geld....
Ansonsten rate ich Dir doch zum Cardreader, weil der einfach schneller ist als eine Kamera. Und das Rausnehmen der CF-Karte geht ja nun ruck-zuck, außerdem gibt es inzwischen Cardreader für den PCMCIA-Slot und so ist von "Rumschleppen" keine Rede.
Letzte Info: Fotos in hoher Auflösung aus JPG sind ebenfalls für den Druck sehr gut geeignet. Ich mache das auch ab und zu und bisher gab es nichts zum Meckern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten