• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400 Sensorherkunft gelöst

Kodak ... wer hätte es gedacht :)

ich!
(... nein, natürlich NICHT ich :o ... aber eine entsprechende Meldung ist bereits Monate alt)
schön, jetzt haben wir's jedenfalls definitiv bestätigt!

und noch schöner, dass Kodak einen wirklich guten 10 Mpx-Sensor hingekriegt hat (wie ich finde - die bisherigen Bildergalerien zur E-400 haben mir jedenfalls durch die Bank recht gut gefallen)
 
E 400 - Fokussierhilfslicht?

Hat die E400 vielleicht ein Fokussierhilfslicht wie die E1? (meine damit nicht das Blitzlichtgewitter des internen Blitzes, sondern eben nur ein Hilfslicht)

Danke für Eure Antworten!
 
AW: E 400 - Fokussierhilfslicht?

Die Panasonic L1 bzw. Digilux III haben auch eins :top: :top: :top:

Und die E-1...

sonst irgendeine Oly-Kamera?
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Witz des Monats:

Olympus folgt wie andere Hersteller auch dem Trend zum Drei-Punkt-Autofokus, der zwar schnell, aber längst nicht so genau arbeitet wie beispielsweise das Elf-Punkt-System einer Nikon D80 oder Pentax K100D.

(Hervorhebung durch den Poster)

So zu lesen in CHIP Foto-Video Digital 01.2007 im Testbericht über die Olympus E-400, vor dem Hintergrund der neuen, ebenfalls dort vorgestellten "Volks-Spiegelreflex", der Nikon D40, mit ebenfalls nur drei AF-Punkten.
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Na, der Schwachsinn halt, den man von der CHIP ja nun auch in ihrem eigenen Metier, der Computertechnik, spätestens seit der Zeit nur noch erwartet, als sie als ernstzunehmendes Computermagazin von der c't abgolöst worden war. Und das passierte in den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts ;)

Gruß,
Robert
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Auf jeden Fall ist nunmehr sicher, dass der Nachfolger der E-1 auf der PMA 2007 präsentiert wird. Und sicher ist auch, dass bei FT nicht bei 10 MP Schluss ist.
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Hmm, wieso ist das so sicher mit dem Nachfolger? Ich mein, gab ja auch schon vorher Messen zu der sie angekündigt war. Klar, ist schon irgendwie wahrscheinlicher jetzt, aber sicher? Ich weiss nicht...
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Satsuki Ishibashi, der Entwickler der E-400 gab im Interview mit der Zeitschrift "Photographie", Ausgabe 1-2/2007 zu Protokoll:
"Auf der PMA 2007, im März in Las Vegas, werden wir den Nachfolger der E-1 präsentieren. Das Konzept steht bereits und wird auch schon umgesetzt."

Na, sind das gute News?
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Satsuki Ishibashi auf die Frage, ob der Sensor der E-400 mit 10 Millionen Pixel und der festgelegten Größe des FT-Standards langsam an die Grenzen des technisch Machbaren stieße:
" Nein, auf keinen Fall. Wir bedienen mit den 10 Millionen Pixel Auflösung nur die Nachfrage im Einsteigersegment. Wenn der Markt nach mehr Pixeln verlangt, können wir auch mehr Pixel liefern".

Quelle: Photographie, Ausgabe 1-2/2007, Seite 24.
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Satsuki Ishibashi, der Entwickler der E-400 gab im Interview mit der Zeitschrift "Photographie", Ausgabe 1-2/2007 zu Protokoll:
"Auf der PMA 2007, im März in Las Vegas, werden wir den Nachfolger der E-1 präsentieren. Das Konzept steht bereits und wird auch schon umgesetzt."

Na, sind das gute News?

Das Konzept, aha. Aber welches? :confused:

Das Konzept der Kamera oder das Konzept der Präsentation auf der PMA an sich (Prospekte, Poster etc. zu drucken oder einen Messestand zu bauen ist einfacher, als eine Kamera zu bauen. Prominentes Beidpiel: Sigma SD14)? :o
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Es sagt doch keiner, dass die Kamera einen Tag nach der PMA im Handel ist. Die anderen spitzfindigen Bemerkungen lasse ich mal unkommentiert.
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Satsuki Ishibashi auf die Frage, ob der Sensor der E-400 mit 10 Millionen Pixel und der festgelegten Größe des FT-Standards langsam an die Grenzen des technisch Machbaren stieße:
" Nein, auf keinen Fall. Wir bedienen mit den 10 Millionen Pixel Auflösung nur die Nachfrage im Einsteigersegment. Wenn der Markt nach mehr Pixeln verlangt, können wir auch mehr Pixel liefern".

Quelle: Photographie, Ausgabe 1-2/2007, Seite 24.

Das sidn ja auch immer so Fragen...

Es gibt ja mehrere Hersteller, die heute Sensoren mit <2µm Pixelkantenlänge bauen, welche sich zu Abermillionen in Kameras und Handies wiederfinden.

Warum also soll FT mit 4,7µm großen Pixeln an die Grenze des technisch machbaren stoßen?

Mit heutiger Technik wären Sensoren mit mehr als 60MP bei FT möglich, ob das sinnvoll ist steht natürlich auf einem anderen Blatt....
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

es gab mal im Forum einen vergleich E1, E-400, E-330, die Qualitätsunterschiede waren sehr minimal.

Nöö, der Unterschied E-1 zu den neueren Modellen war leider recht deutlich bei diesem geposteten Test.

Bei sehr hohen ISO habe ich in eigenen Tests auch einen deutlichen Unterschied E-300 zu Digilux gemerkt; falls die RAW von Digilux = L1 = E-330 vergleichbar sein sollten, scheinen die alle drei speziell bei hohen ISO leider sogar manchmal ein sehr unangenehmes diagonales Streifenmuster zu erzeugen.

Das hatte die E-300 nicht, daher geh ich momentan davon aus, daß E-300 / 500 / 400 (die mit den Kodak Sensoren) nicht nur minimal, sondern in mancher Situation eben sogar sehr deutlich besser sind bei hohen ISO als die anderen 4/3-Modelle.

(die normale Rausch-Krisselei is mir relativ egal, aber Banding und Streifenmuster sind manchmal schlicht der Tod eines Fotos, sogar auf 900x600 Pixel runtergerechnet.)

Wen die high ISO nicht interessieren.... interessiert dann aber vielleicht immer noch der Auflösungsunterschied bei niedrigen ISO, 5 - 7.5 - 8 - 10 MP. Alle mögen für sehr hochwertige Aufnahmen "langen", aber dennoch, auch hier sind 5 MP einfach was ganz anderes als 10 MP.

Also alles in allem stellt sich die Leistung der verschiedenen Olympus DSLR-Typen für mich schon sehr unterschiedlich dar, nix "minimale Unterschiede".

Gruß
Thomas
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Ein kleiner Einwurf: Das High-ISO-Banding des 7.5-MP-Sensors zu eliminieren ist eine Softwarefrage. Neat Image schafft das m.E. sehr gut auf Basis des JPEG. Davon abgesehen ist das Rauschniveau des Sensors deutlich geringer als das des 8-MP-Sensors, und das macht sich nicht nur bei ISO 1600 bemerkbar, wo dann auch Banding auffällt, sondern gerade auch um ISO 400 herum. Tele-Naturaufnahmen mit unscharfem, grünlich-bräunlichem Hintergrund, aus denen man gerne noch das letzte Detail herausholen möchte, sind da mit der E-330 erheblich weniger kritisch als mit E-300 und E-500, es liegt auch in dem Bereich m.E. fast eine Blendenstufe zwischen den beiden Sensortypen.

Gruß,
Robert
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

(...)Wen die high ISO nicht interessieren.... interessiert dann aber vielleicht immer noch der Auflösungsunterschied bei niedrigen ISO, 5 - 7.5 - 8 - 10 MP. Alle mögen für sehr hochwertige Aufnahmen "langen", aber dennoch, auch hier sind 5 MP einfach was ganz anderes als 10 MP.(...)

Ich will nun wirklich nicht die Leistung der 300/330/500/400 herunterspielen, ganz im Gegenteil. Aber für mich war der Unterschied zwischen E-1 und selbst bei der E-400 wesentlich kleiner als erwartet. Man sollte mal auf die Auflösung in den Tiefen achten bei der E-1, die ist nämlich außerordentlich gut. Für mich ist das eigentlich noch nicht der entscheidende Sprung von 5 auf 10 MP, zumal ich bei Ausdrucken 30x40 auf dem Epson 7800 mehr als zufrieden bin.
Mich würde interessieren wo die 5 MP einfach was ganz anderes als 10 MP sind bei einem 100% Crop. Und zwar nicht in der Theorie, da ist es auch mir klar.
BG
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten