• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Um mal ganz kurz zu meinem ersten Post in diesem Thread zurück zu kommen: Ein Kölner Händler, dessen Namen ich hier nicht nennen werde (es war aber nicht der, bei dem ich sie mir zuerst ansah), hat mir soeben ne E400 mit zweitem Akku und Sucherlupe zum Einkaufspreis verkauft. Als ich da heute anrief wurde mir gesagt der Body allein würde 698? kosten, was nur leider unterm Einklaufspreis liegt. Man ging dann bereitwillig auf mein Angebot ein mehr zu bezahlen - nämlich den Einkaufspreis *g*

Glück muss man haben : )

Mit Sucherlupe ist der Sucher übrigens nur noch vernachlässigenswert kleiner als der der E-1.

Und wie die Kleine jetzt mit dem 14-54er neben der E-1 mit Batteriegriff und 35-100er steht drängt sich einem spontan so ein Vater-Sohn Gedanke auf - die ist ja echt winzigst. Aber Kleber hat sie, auch wenn mich nach wie vor das ein oder andere stört.
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

[EDIT] siehe hier - offenbar sind E-330 (von der rschroed hier redet) und L1 (auf die ich mich beziehe) im Bildergebnis doch sehr unterschiedlich, daher kommen wir in der Diskussion auch so schwer auf einen Nenner...

Ein kleiner Einwurf: Das High-ISO-Banding des 7.5-MP-Sensors zu eliminieren ist eine Softwarefrage. Neat Image schafft das m.E. sehr gut auf Basis des JPEG.

Hab die mit ACR entwickelten JPG mit Neat Image entrauscht, Spuren vom diagonalen Banding waren immer noch vorhanden - genug als daß hier im Forum bei einer auf 1200 Pixel verkleinerten Version jemand das erkannt und von sich aus angesprochen hat und zwar in diesem Beitrag der sich auf dieses Posting mit Bildern von mir - eines eben mit ISO 800 - bezieht.

Davon abgesehen ist das Rauschniveau des Sensors deutlich geringer als das des 8-MP-Sensors, und das macht sich nicht nur bei ISO 1600 bemerkbar, wo dann auch Banding auffällt, sondern gerade auch um ISO 400 herum. Tele-Naturaufnahmen mit unscharfem, grünlich-bräunlichem Hintergrund, aus denen man gerne noch das letzte Detail herausholen möchte, sind da mit der E-330 erheblich weniger kritisch als mit E-300 und E-500, es liegt auch in dem Bereich m.E. fast eine Blendenstufe zwischen den beiden Sensortypen.

Kann ich nach meinem Testmotiv leider ebenfalls absolut nicht bestätigen, siehe hier.

Vielleicht habe ich auch einfach nur eine gut laufende E-300 erwischt - falls es innerhalb einer Kameraserie denn besser und schlechter abbildende Exemplare überhaupt gehen sollte :)

Meine persönliche Meinung ist momentan, E-300 noch vor Digilux/L1 usw. was die reine Sensorqualität angeht.

Zum anderen Thema - im Extremfall 5 statt 10 MP - bei Motiven mit viel feinen Details (Laub, Architektur) wird man das sicher auf einem großen Abzug auch sehen können. Die große Welt, die aus einem guten Bild ein schlechtes macht, ist dieser Unterschied sicher nicht, klar, aber "nach unten" gerechnet möchtest auch Du sicher heute keine 2.5 MP DSLR mehr haben wollen, oder? Und der Unterschied von 2.5 nach 5 MP ist auch nicht mehr als der von 5 nach 10 :)

Also bevor mich irgendwer mißversteht, die L1 ist die DSLR, die mir vom gesamten Weltprogramm schlichtweg am besten von allen gefällt und es liegt mir nichts ferner, als diese Kamera zu kritisieren .... viel lieber würd ich sie stattdessen kaufen. Aber die Streifenbildung (und das fehlende stabilisierte 1.4er) sind einfach leider zwei Punkte, wo ich bei meinen Foto-Schwerpunkten schlicht nicht dran vorbeikann.

Die sehr schicke E-400 wär direkt eine Überlegung wert, aber die Kompatibilität mit dem 14-50 OIS ist mir zu eingeschränkt (nur ein Antistabi-Modus, ausgerechnet der, der mehr Strom braucht, weniger effektiv arbeitet und dessen Vorteil, das stabilisierte Sucherbild, bei einem 14-50 eh uninteressant ist)... als daß das wirklich ein "rundes" Gesamtsystem in meinen Augen abgeben würde, und das andere "killer feature" live view fehlt der E-400 leider ebenfalls.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
E400 - Rawkonverter und Bildqualität

Moin,
es scheint, als wäre die Suche nach einem vernünftigen Rawkonverter ein wenig schwieriger, als ich gedacht hätte. Und bevor ich immer nur überall _sage_, dass mich etwas stört, hab ich gedacht, ich _zeig_ einfach mal was mich stört.

Erstmal das Bild, bei dem ich verglichen habe:
uebersicht.jpg

exifs sollten eigentlich noch drin sein. Ist jedenfalls mit dem 7-14er bei Iso 100 und Offenblende bei 7mm gemacht. Alle Vergleichsgegenüberstellungen sind 100% crops. Fokus war das mittlere Feld, nicht umgeschwenkt oder so. Bei den Konvertern sind alle Einstellungen auf Standard. Das einzig veränderte ist die Schärfeeinstellung bei Silkypix, aber das hab ich jeweils dazu geschrieben. Einmal ist da 'natural' eingestellt, einmal 'emphatic'. Hat beides vor- und nachteile, auch das hab ich jeweils dazu geschrieben ; ) Gespeichert hab ich alle jpegs mit der höchstmöglichen Quali bei PS.

Fangen wir an:

gelaendervergleich.jpg

Olympus Master hat nen Rad ab, was das Scharfzeichnen anbelangt. Wie kann man bei den Standardeinstellungen das Bild dermassen verpixeln?!
Bei Silkypix ist das Geländer bei beiden Varianten okay, bei 'emphatic' sind die Schienen aber voll mit Artefakten. Keine Ahnung woher, stört mich aber.
ACR gefällt mir da aber nochmals besser. Das Geländer ist schärfer, trotzdem kaum sichtbare Artefakte bei den Schienen. Feini.




detailvergleich.jpg

Die Oly Software mag ich wieder nicht. Man bedenke: Der Crop stammt aus der gleichen Konvertierung wie der des Geländers. Seltsam eigentlich, dass es dann hier so matschig wirkt.
Silkypix überschärft bei 'emphatic', bei 'natural' fehlen die Details. Passt beides nicht. Müsste man also per Hand mal ein wenig rumspielen. Auf die Schnelle hab ich da aber nix passendes hinbekommen. Auch nervig: Obwohl bei 'emphatic' so heftig geschärft wird sind die Kanten des Gleises im oberen Bereich des Bildes matschiger als bei ACR.
ACR find ich gut.




CAs:
cavergleich.jpg

Kurze Sache. Oly ist ganz okay, aber nicht perfekt. Silky ist ziemlich gut, schon bei den Standardeinstellungen kaum mehr was von CA zu sehen. Allerdings wirkt der andere Weissabgleich der Sichtbarkeit auch etwas entgegen. Finds trotzdem gut.
ACR sieht kacke aus, liesse sich aber noch vermindern. Wie gesagt: Standardeinstellungen.



Rotwiedergabe:
rotvergleich.jpg

Olympus ist gut, Silky okay, ACR total beschissen.



So, ziemlich schnell gemachte Sache, und natürlich könnte man bei allen noch mehr rausholen - bis auf die Rotsache, da ist echt Hopfen und Malz verloren. Worums mir ging ist zu sehen, welche Ausgangsbasis ich bei den Konvertern hab. Und da muss man halt leider sagen, dass keiner der Konverter zur E400 passt. Olympus Master fällt wegen der Schärfe raus, ausserdem ist es lahm und umständlich. Silkypix hat nervige Artefakte drin, ausserdem taugt mir die Schärfe nicht. Egal wie man sie einstellt, irgendwas sieht immer mies aus. Generell ist der Ansatz von Silkypix aber gut, das Programm gefällt mir. Und wenn sie die E-400 mal offiziell unterstützen kanns ja noch besser werden.
ACR fällt halt wegen des Rotproblems eigentlich komplett raus. Sehr nervig.

Vielleicht bringts ja irgendwem was.

Oh, und ich entschuldige mich im voraus für den unterschiedlichen Weissabgleich. Hatte aber keine Lust alle crops nochmal zu machen ; )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

Also ein Raw Konverter der mir die Bilder "schräg" wiedergeben würde wäre nichts für mich.:evil:
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

deine Bewertung zum letzten Bild kann ich überhaupt nicht verstehen, da schreibst du das die Schärfung bei ACR total beschissen ist wobei es besser als die Oly ist:confused:
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

Moin Moin,

hast Du es schon mal mit Olympus Studio versucht ?

Kann kostenlos von Oly heruntergeladen und 30 Tage ausprobiert werden......
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

deine Bewertung zum letzten Bild kann ich überhaupt nicht verstehen, da schreibst du das die Schärfung bei ACR total beschissen ist wobei es besser als die Oly ist:confused:

Sorry, hatte vergessen drüber zu schreiben worum es jeweils geht. Beim letzten gehts um die Rotwiedergabe, und die ist schrecklich.

SkatAs: Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Programmen?

Nachtrag: Hab Studio eben installiert. Absolute Zumutung. Macht genau die gleichen ekligen Fehler wie Master.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

Man sollte die Programme evtl. mal mit den bestmöglichen Ergebnissen vergleichen. Das wäre wesentlich interessanter anstatt von Standardeinstellung zu reden.
Woher weiß man das die Schärfe 25 bei ACR für Oly 0 bedeutet. Oder wie Handeln Programme Werte, die beim einen verstellbar sind und beim anderen gar nicht vorhanden oder fest sind ?

Stefan
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

Sehr interessant, das. Mein nach der ersten Testerei mal einstweilen als Standard gewählte Schärfung in Silkypix 3 ist nicht "natural", sondern "natural fine", hast Du das mal probiert?

(Die Auswahlliste ist - ähnlich wie bei der Farbsättigung, das irritiert mich auch ein wenig - ja nicht mehr nach Intensität sortiert wie noch in der Version 2, sondern besteht aus mehreren Einstellungen, die auf z.T. völlig unterschiedliche Weise Schärfung und Entrauschung kombinieren. Im Prinzip ein intelligenter Ansatz, weil sich beides ja direkt beeinflusst. Man muss sich aber erstmal dran gewöhnen.)

Grüße,
Robert
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

Hi,

ich verwende in Silkypix für die Schärfung immer folgende Einstellung:

- Sharpening Mode: Pure Detail
- Slider: Wert ca. 50
- False Outline: ca. 30

Damit sind die Fotos bei mir genau so knackig wie in RSP. Versuch's mal.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

Hallo Franklin,

was ist denn bitte mit Slider gemeint?? Finde ich bei mir im Silkypix 3 nicht!!??
Außerdem frage ich mich wo das Programm die Änderungen bei den Farbeinstellungen durchführt wenn ich z.B. Portrait Color 3 bei der Farbe einstelle. Die Veränderungen müßte man doch auch irgendwo mit "HAND" machen können, oder?

Gruß
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

cepha: studio hat gerade beschlossen den geist aufzugeben. das zeigt hier gar nichts mehr an, und egal ob ich e-1 oder e-400 raws versuche zu öffnen, es kommt immer 'fehler beim öffnen der datei'. das programm ist wirklich mit abstand das schlimmste, was mir an herstellersoftware je untergekommen ist. kommt sogar schon an sony software ran.

rschroed: natural fine sieht ganz gut aus, ja. ich update gleich mal die testreihen und hau das da mit rein.

Franklin: Da sind 3 Slider, könntest du mir die Werte für alle Slider geben?



Ansonsten hab ich gestern mal bibble ausprobiert. Für iso 100 Bilder (jetzt im Sinne von bei genug Licht gemachte Aufnahmen, die man gern technisch so gut wies nur geht hätte) taugt mir da zwar die Schärfe wegen Artefaktbildung nicht, aber ich hab nen iso 1600 bild, das ich heiligabend mit ner viertelsekunde bei offenblende mit aufhellblitz aufn zweiten verschlussvorhang gemacht hab, das bibble mit dem integrierten noise ninja _richtig_ geil entrauscht. das programm hät ich echt gern für so dokuzeugs, aber dafür ists irgendwie zu teuer.
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

So, mal mit natural fine ausprobiert:


gelaendervergleich2.jpg

Halos rund ums Geländer. Taugt mir nicht, das. Ausserdem sind die Kanten bei ACR 'smoother' als bei Silkypix, obwohl sie mindestens gleich scharf sind. Ansonsten ist das mit Silky aber schonmal nen Schritt in die richtige Richtung, denk ich.


detailvergleich2.jpg

Schon wieder Halos, diesmal an der unteren schwarzen Kante. Hier wirkt ACR nach wie vor ausserdem nen Tick schärfer.



Klar, das ist schon Kritik auf nem relativ hohem Niveau, nur: Meine Bilder werden häufig hochgerechnet, z.b. fürn Druck. Und wenn ich so'n Bereich mit Halos hochrechne und danach fürs Drucken schärfe sieht man das gleich nochmal mehr, und das ist echt *******e. Da bevorzuge ich doch einfach Programme, bei denen ich mich mit sowas nicht rumschlagen muss, und die Schärfe trotzdem hab.



Bin aber nach wie vor für alle Vorschläge offen, und werde die dann auch hier reinstellen. Dann kommen wir der Anfrage nach den perfekten Einstellungen ja auch immer näher : )
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

Dankesehr. Das produziert bei mir noch stärkere Halos. Was das Schärfen angeht bin ich bei Silkypix echt aufgeschmissen. Egal ob ich da ne Voreinstellung nehm oder selber Einstellungen mache, egal ob 'normal sharp' oder 'pure detail' - entweder ist die Schärfe nicht da, oder es gibt Halos, oder es wirkt überschärft. Es wirkt bei allen Einstellungen so, als würde eben genau das kleine bisschen fehlen, das das Bild gut machen würde. Ich werd trotzdem mal weiter rumprobieren, das Programm gefällt mir ansonsten nämlich immer mehr.
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

cepha: studio hat gerade beschlossen den geist aufzugeben. das zeigt hier gar nichts mehr an, und egal ob ich e-1 oder e-400 raws versuche zu öffnen, es kommt immer 'fehler beim öffnen der datei'. das programm ist wirklich mit abstand das schlimmste, was mir an herstellersoftware je untergekommen ist. kommt sogar schon an sony software ran.

rschroed: natural fine sieht ganz gut aus, ja. ich update gleich mal die testreihen und hau das da mit rein.

Franklin: Da sind 3 Slider, könntest du mir die Werte für alle Slider geben?



Ansonsten hab ich gestern mal bibble ausprobiert. Für iso 100 Bilder (jetzt im Sinne von bei genug Licht gemachte Aufnahmen, die man gern technisch so gut wies nur geht hätte) taugt mir da zwar die Schärfe wegen Artefaktbildung nicht, aber ich hab nen iso 1600 bild, das ich heiligabend mit ner viertelsekunde bei offenblende mit aufhellblitz aufn zweiten verschlussvorhang gemacht hab, das bibble mit dem integrierten noise ninja _richtig_ geil entrauscht. das programm hät ich echt gern für so dokuzeugs, aber dafür ists irgendwie zu teuer.



Hi Gewitterkind,
versuch bei Bibble mal bei Schärfe / Stärke 200 und Umfang 4 (Ich glaub zumindest, das die Regler so heißen bin gerade nicht in der Nähe meines Compis) bei NN hat sich bei mir ganz gut bewährt auf 8 und 1 zu gehen. Damit komm ich immer schon ganz gut an ein optimales Bild ran.
Dann nur noch Feinjustage.
Immer dran denken, das Bibble eher sanft schärft!

Und bei dem Dollarkurs find ich selbst die Pro-version nicht so irre teuer.......

CU,
mcvh
 
AW: E400 - ACR gegen Silkypix und Olympus Master

wo finde ich denn die?

In der deutschen Version: Werkzeuggruppe "Schärfen/Noise"->Reiter "Detail"-> unten Reiter "Sonstig" (neben "Rauschen")->Häkchen bei Demosaicing-Artefaktreduktion setzen (was für eine Übersetzung ... :))

In der englischen Version: Werkzeuggruppe "Sharpen/Noise"->"Detail"->"Misc"->Demosaicing Artifact reduction (das klingt auch nicht besser ...:))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten