• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Ohje, schon wieder wird meine D80 als Präzedenzfall hergenommen. Klar, es hat mehr Kraft gewirkt als man vernünftigerweise der Kombination zumutet (es war ja keine absichtliche Handlung, logisch).
Banale Zusamenhänge:
-Übermäßige Krafteinwirkung kann überall zu einem Defekt führen, auch bei Olympus.
-Hersteller bieten Gehäuse unterschiedlicher Qualitätsklassen an. Bei den stabileren passiert sowas eben erst bei größerer Krafteinwirkung.

Muss man deswegen Rückschlüsse auf die Marke ziehen? Ich denke Nein! Das Thema mit dem Bajonett hatte ich eröffnet um Hintergrundwissen und Erfahrungen anderer dazu zu erfahren, nicht um sinnlose Markendiskussionen zu führen.

Armin
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

hm.

zum spekulatius:

1. der sensor der E-400 heisst offiziell liveCCD
2. es weiss immer noch keiner wo der her ist... warum nicht? wird doch sonst immer gleich verkündet.
3. oly hat schon mal eine kamera ohne liveview ausgeliefert obwohl es eigentlich ursprünglich geplant war... die E-300
4. oly hat gesagt es wird eine menge neuankündigungen und neuvorstellungen geben auf der PMA, mehrere neue modelle... unter anderem hiess es ja in dem ami-interview dass die amerikaner und japaner nicht enttäuscht sein werden dass die E-400 bei ihnen nicht 2006 aufgeschlagen ist, sie werden "entschädigt"...
5. eine neue E-440 im frühjahr mit liveView wäre mir ganz recht. dann kann ich bestimmt billig eine "alte" ohne liveview abstauben :D

bin mal gespannt.
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

hm.

zum spekulatius:

1. der sensor der E-400 heisst offiziell liveCCD
2. es weiss immer noch keiner wo der her ist... warum nicht? wird doch sonst immer gleich verkündet.
3. oly hat schon mal eine kamera ohne liveview ausgeliefert obwohl es eigentlich ursprünglich geplant war... die E-300
4. oly hat gesagt es wird eine menge neuankündigungen und neuvorstellungen geben auf der PMA, mehrere neue modelle... unter anderem hiess es ja in dem ami-interview dass die amerikaner und japaner nicht enttäuscht sein werden dass die E-400 bei ihnen nicht 2006 aufgeschlagen ist, sie werden "entschädigt"...
5. eine neue E-440 im frühjahr mit liveView wäre mir ganz recht. dann kann ich bestimmt billig eine "alte" ohne liveview abstauben :D

bin mal gespannt.

Sollte Olympus das wagen und ne komplett neu eingeführte Kamera nach 6 Monaten ersetzen, vergiften die sich das Image aber ganz schön gewaltig.

Denn, wer kauft Kameras von nem Hersteller die in 6 Monaten 70 Prozent Preisverfall erleiden. Kann sich kein Hersteller imho erlauben, wenn die ne Live View Version bringen wollten, warum wird die denn dann nicht gleich Weltweit angekündigt mit dem Hinweis in USA uns JP erst im Frühjahr 07, Europa schon Winter 06. Offiziell hieß es, E-400 ist für Europa. Denkbar wäre aber ein anderes Modell das die E-400 eben in Europa nicht ersetzt, sondern nur in den anderen Märktenn angeboten wird.

Naja, nach dem E-1 Nachfolger Debakel sollten die Dinge jetzt aber klappen.
 
AW: E400 - Ösen des Umhängegurts

Ich bedanke mich für Eure schnellen Antworten!

Wünsche immer gutes Licht!
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

5. eine neue E-440 im frühjahr mit liveView wäre mir ganz recht. dann kann ich bestimmt billig eine "alte" ohne liveview abstauben

Die wird es sicher nicht geben wie auch guenter schon schrieb.

Erstens kommt die E-400 ziwschen Januar und März 2007 auf den amerikanischen Markt, dies war und ist eine schon zur Photokina klar abgegebene Erklärung, die übrigens auch von Nils Häussler als verantwortlichem Produktmanager sowohl beim Usertreffen bestätigt wurde, wie aber auch auf der Photokina zu hören war.

Das war überall als aussage von oly zu lessen.

LG Franz
 
AF-Probleme bei Kunstlicht mit E-System (E400)?

Liebe Forumsgemeinde!

Mich würde interessieren, ob es bei E-System, konkreter bei der E400 bei Kunstlicht zu Fokussierproblemen kommt. Überlege mir nämlich die E400 zuzulegen, da meine Minolta bei Kunstlicht häufig AF-Probleme hat (Backfokus), der bei normalen Licht nicht auftritt. Außerdem wäre die E400 ja so schön handlich und klein und ideal zum überall hin mitnehmen! Das einzige was mich am E-System stört,ist dass man nur so teuer in den WW-Bereich kommt (aber da hätte ich ja dann die Minolta!)

Bin schon neugierig auf Eure Antworten!

Übrigens besitze ich auch eine Oly 5060, von deren Bildqualität ich immer noch begeistert bin, nur der AF bei wenig Licht ist etwas frustierend, wenn man eine SLR gewohnt ist. FL36 ist auch vorhanden. Sind die Kitlinsen der E400 von der Bildqualität her vergleichbar mit dieser Kompakten? Oder sogar besser? Dass das Rauschen bei der E400 um Längen besser ist, ist mir klar.
 
AW: AF-Probleme bei Kunstlicht mit E-System (E400)?

Ich habe zwar eine E500, aber keinerlei Fokusprobleme. Zudem ist auf dem FL36 eine Fokushilfsleuchte, mit der du den Fokusvorgang deutlich präzisierst und beschleunigst. ;)

Was für Blendenwerte hatte denn deine alte Kamera?
 
AW: AF-Probleme bei Kunstlicht mit E-System (E400)?

Die Qualität des Kitobjektivs scheint recht gut zu sein, und bessere Bilder als die 5060 wird die e400 auch mit kitobjektiv auf _jeden_ fall liefern.

Ich hab Samstag kurz in nem Laden bei wenig Licht mit der E400 fotografiert und konnte keinerlei Fokusprobleme feststellen.
 
AW: AF-Probleme bei Kunstlicht mit E-System (E400)?

soweit mir bekannt, ist die AF-schwäche bei kunstlicht tatsächlich ein KoMi-problem.

ich habe auch KoMi, aber dieses problem dennoch nicht ... allerdings auch bei anderen herstellern noch nicht beobachtet.
 
AW: AF-Probleme bei Kunstlicht mit E-System (E400)?

Danke für die raschen Antworten! Mit Blendenwerten meinst Du die Lichtstärke der Oly 5060? 2,8 bis 4,8 (Zoom vgl. KB-Format 27-110), kleinste Blende: Blende 8.

Geht das Fokussieren auch ohne fl36 anständig? Will ja wenig mitschleppen und nicht immer so als "Fotograph" herausstechen!!
 
AW: AF-Probleme bei Kunstlicht mit E-System (E400)?

Also auch ohne Blitz geht das Fokussieren idR recht gut... nur wenn es wirklich dunkel wird, dann sollte man schon den Blitz bzw. die Fokushilfsleuchte bemühen.

Bei Kunstlicht wird das auch ohne FHL sehr rasch funktionieren. ;)
 
AW: AF-Probleme bei Kunstlicht mit E-System (E400)?

Danke!
Ihr macht mir ja richtig Gusto auf das E-System!
Aber ich habe ja noch viel Zeit zum Überlegen!
An Kameras mangelt es mir ja Gott sei Dank nicht! (nur die kompakte Oly ist etwas seeeeehr gemütlich beim Scharfstellen!!)
Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe!
 
AW: AF-Probleme bei Kunstlicht mit E-System (E400)?

Also bei der E-500 hab ich je nach Objektiv schon hier und da Probleme im extremen AL-Situationen, jedoch leistet der Blitz als Fokushilfslicht (Blitz über Kamera ausgeschaltet) sehr gute Dienste.
 
AW: AF-Probleme bei Kunstlicht mit E-System (E400)?

Also bei der E-500 hab ich je nach Objektiv schon hier und da Probleme im extremen AL-Situationen, jedoch leistet der Blitz als Fokushilfslicht (Blitz über Kamera ausgeschaltet) sehr gute Dienste.

Im vergleich ist eine canon 20d da auch nicht besser.
Wenn das einer erzählt ist das wunschdenken. :rolleyes:

LG Franz
 
AW: E-400 Pics

Hallo Armin ...

Ja, bei den Schneeeulen belichte ich meistens -0,3 bis -0,7 unter. Mein Aufnahmeformat ist übrigens grundsätzlich RAW. Die ich mit der Oly Studiosoftware entwickle!

Gruß
Dieter
 
AW: E-400 Sensorherkunft gelöst

Damit wäre das also auch geklärt (ich h(a)ätte auf Panasonic getippt), jetzt wäre aber ein Datenblatt auf der Kodak Seite eine feine Sache, sonst sind die damit doch auch nicht so sparsam...

Und von Panasonic kann man dann evtl. erhoffen, dass die NMOS Technik in der Zwischenzeit auch weiter entwickelt wurde und wird.

Eigentlich garnicht so schlecht, wenn man mind. zwei Optionen im System hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten