• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E400 - Ösen des Umhängegurts

Liebe Forumsgemeinde!
[...]
P.S. was heißt übrigens, dass die E400 keine SVA hat??

SVA bedeutet: SpiegelVorAuslösung. Olympus nennt es "AntiShock".

Der Spiegel wird bei SVA eine bestimmte, einstellbare Zeit vor der Öffnung des Verschlusses hochgeklappt. Dies bewirkt, dass die durch den Spiegelschlag verursachten Erschütterungen bis zur Aufnahme wieder abgeklungen sind. So lässt sich durch den Spiegelschlag bedingte Bewegungsunschärfe ausschalten. Eine Anwendung der SVA mit mehr als einer Sekunde macht nur ex Stativ Sinn, da man, während der Spiegel hochgeklappt ist, kein Sucherbild hat. Wichtig ist die SVA z.B. bei Makro- und Astrofotografie. Vier Sekunden reichen in den meisten Fällen aus. Mit längeren Zeiten kann sie auch statt der Selbstauslöser-Funktion verwandt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E400 - Ösen des Umhängegurts

Hallo,
ich hatte die E400 auf der Photokina in der Hand und empfand sie schon als störend, weil ich mit der Hand dagegen stieß. Muss aber jeder selber bewerten. Am besten selbst in die Hand nehmen.

Gruß Vadder6
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

dass ich mir die Cam demnächst als Übergangscam bis zum E-1 Nachfolger anschaffen werde.
Wenn das man gutgeht... such mal nach ausgerissenen Bajonett im Nikon-Forum. Diese Plaste Bomber werden das 35-100 kaum auf Dauer tragen... Eine falsche Bewegung, und schwups liegt es unten... Ich würde es nicht tun

Macht ein Live-View das Gehäuse stabiler und dichter? Was ist also interessant an der Meldung? :D
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Interessant übrigens, dass ihr alle schon wusstet, dass die e400 demnächst mit liveview rauskommt : P

Wenn man sich die E-400 Prototypen so anschaut und mal einen Blick darauf wirft, was dort statt des Fn Buttons ursprünglich für ein Knopf verbaut war kommt einem der Verdacht schon nahe, dass live view ursprünglich sogar schon für die E-400 vorgesehen hätte sein können...

e400preview10.jpg


Quelle: http://dpnow.com/3006.html
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Ja, aber ich mag hier keinem 330user zu nahe treten. Mir ist der chip einfach um welten zu matschig. Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.
Hm, mir kann hier in der Virtualität so schnell niemand "zu nahe treten", aber mich würde nun wirklich interessieren, welche rationalen Beobachtungen Deiner "Matschigkeit" denn nun zugrundeliegen - konkret auch deswegen, um meine eigenen Beobachtungen daran überprüfen zu können. Manches "muss" in der Tat "jeder für sich selbst entscheiden", aber wovon Du hier sprichst, das sind doch Beobachtungen, die sich unmittelbar auf überprüfbare Abbildungseigenschaften des Geräts, also etwa die Detailauflösung und -schärfe beziehen, die also gerade keine bloßen Geschmacksfragen sind.
ich hätte es wissen sollen...
Was denn? ;)

Ciao,
Robert
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Moin,

schon im Frühjahr kommt ein E-400 Nachfolger mit live view ?? Frühjahr 2007 ? Ist das nicht irgendwie SEHR kurzfristig? Nicht daß ich was dagegen einzuwenden hätte... wundert mich aber halt nur...?

Gruß
Thomas
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

schon im Frühjahr kommt ein E-400 Nachfolger mit live view ?? Frühjahr 2007 ?

Nie und nimmer!

Eine kamera mit e-400 sensor und LV vielleicht aber nicht ein nachfolger der e-400. :lol:

LG Franz
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Moin,

schon im Frühjahr kommt ein E-400 Nachfolger mit live view ?? Frühjahr 2007 ? Ist das nicht irgendwie SEHR kurzfristig? Nicht daß ich was dagegen einzuwenden hätte... wundert mich aber halt nur...?

Gruß
Thomas

Naja, einige US boys können es halt nicht verstehen, dass Europa was bekommen hat, was es in Amerika nicht geben soll. Die einzige denkbare Erklärung kann/darf da nur sein, dass sie selbst etwas viel besseres bekommen, was halt noch ein bißchen dauert ;-)

Ich halte es auch nicht für völlig ausgeschlossen, dass die E-400 tatsächlich nur ein Lückenfüller ist, aber im Grunde genommen trifft das ja auf fast jede DSLR zu, ein Nachfolger kommt immer. So gesehen dürfte man sich z.B. auch keine Canon 30D kaufen, da deutet ja auch vieles darauf hin, dass das nur ein Zwischenmodell ist.
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

dass die E-400 tatsächlich nur ein Lückenfüller ist
Genau, und die doofen Europaer sind mal wieder drauf reingefallen, weil alles immer schneller und tiefer sein muss... Die Amis wären mit der E-400 ohne Liveview und ohne Antiwackel niemals zufrieden gewesen, die haben halt höhere Ansprüche.

Und wenn zur PMA dann die E-400 mit Liveview und Wackeldackel kommt, dann sich nur für den amerikanischen Markt! Die Europaer waren doch mit dem Provisorium zufrieden, warum also mehr... :grumble: Hier werden dann die Reste der dann bleischweren E-400 erst langsam abverkauft, ist doch klar...
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

rschroed: sorry, aber da hab ich keine Lust drauf.

guido: das mit dem rausgerissenen bajonett kommt mir jetzt doch ein wenig übertrieben vor. hattest du die e400 jemals in der hand? jemals mit dem 35-100er in der hand?

franz: e-400 sensor und liveview geht gar nicht, insofern passt deine vermutung nicht.

cepha: der hinweis auf den nachfolger kommt nicht von irgendwelchen 'us-boys', sondern von nem händler aus köln.

nebenbei würde das verhalten von olympus - käme im frühjahr ein nachfolger - total sinn machen. man _musste_ was zur photokina bringen, um die gemüter zu beruhigen. ausserdem kann man so schön in europa das weihnachtsgeschäft ausnutzen, und die restlichen märkte dann nächstes jahr abgrasen.
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

franz: e-400 sensor und liveview geht gar nicht, insofern passt deine vermutung nicht.

Ich dachte das ist ein interline ccd .
Die sind doch theoretisch LV tauglich oder hab ich da was falsch verstanden.

LG Franz
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Hast Du irgeneinen Anhalt, dass die E-400 stabiler ist als die D80? Woran machst Du die Hoffnung fest?

Wenn ich das Objektiv in die Wand einzementiere und dann mit aller Gewalt an der Kamera reiße, dann glaube ich, dass ich jedes Bajonett kaputt bekomme.

Wie stabil das Olympus Bajonett absolut und im Vergleich zur D80 ist weiß ich nicht, dazu fehlen schlichtweg die publizierten Erfahrungen mit ausgerissenen Bajonetten an Olympus DSLRs.
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Das, was Armin Doerr passiert ist, wäre mit einer Olympus auch nicht gut ausgegangen, das muss man mal ganz klar feststellen. Und mit jeder anderen Kamera wohl auch nicht. Und wenn ich mich recht erinnere, gab es weltweit auch einige Fälle, die auf eine zu starke Beanspruchung der E-1 durch ein 50-200 hindeuten. Auch hieraus würde ich aber keinen Trend konstruieren wollen.
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

ändert sich wohl auch. mein windows notebook verreckt gerade, und seit meine freundin nen macbook nutzt bin ich dauernd neidisch *g*

vielleicht war ich auch einfach nur faul, oder die bilder nicht interessant.

zum thema bajonett: nur weil man von wem gehört hat, dass an ner nikon mal nen bajonett gerissen ist darauf zu schliessen, dass ne kombi aus kamera und objektiv die man nicht kennt nicht belastbar ist find ich ehrlich gesagt etwas an den haaren herbeigezogen. da trau ich doch eher meinem gefühl beim anfassen der kombi.
 
AW: E400 Erkenntnisse und Neuigkeiten

Leute, Leute, was da wieder phantasievoll zusammengereimt wird....schon fast unglaublich.

Erstens kommt die E-400 ziwschen Januar und März 2007 auf den amerikanischen Markt, dies war und ist eine schon zur Photokina klar abgegebene Erklärung, die übrigens auch von Nils Häussler als verantwortlichem Produktmanager sowohl beim Usertreffen bestätigt wurde, wie aber auch auf der Photokina zu hören war.

Die vorrangige Markteinführung in Europa ist darauf zurueckzufuehren, dass der europäische Markt schlicht und einfach weltweit der umsatzstaerkste Digitalkameramarkt überhaupt ist. Und dort, wo man sich die besten und umsatzstaerksten Geschaefte erhofft, fuehrt man zuerst ein, wenn die Produktionskapazitäten für eine weltweite Belieferung nicht ausreichen. Genau dies war und ist der von Oly ganz offiziell bekanntgegebene Grund -absolut nachvollziehbar und weit ab von diesen mir dann sehr seltsam erscheinenden Phantasierereien und vor allem denn daraus gezogenen absurden Schlüssen (sorry Guido, aber welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen?)

Die hier stattfindenden Erörterungen über einen schon jetzt bekannten E-400-Nachfolger sind rein auf die Weihnachtszeit zurueckzuführen, reiner Spekulatius.
Es gibt nicht einen einzigen Hinweis, dass daran etwas Wahres sein könnte - dies würde auch der für die E-400 klar geplanten US-Markteinführung im nächsten Jahr zuwiderlaufen. Unsinn also.

Dass auch bei einer Oly E-400 das Bajonett ausreissen kann, braucht doch überhaupt nicht in Frage gestellt zu werden. Kann es, wie bei jeder anderen, noch so teuren SLR auch. Selbst an meiner ehemaligen Nikon-Kodak 720x auf F5-Basis hat es das Auflagemass massiv verschoben, war das Bajonett nicht mehr an seinem ursprünglichen Platz, als die Kamera auf den Boden fiel -und das bei Vollmetallgehäuse.
Mit viel Gewalt ist jede Kamera zerstörbar - darüber braucht man doch nicht zu diskutieren.
Nur - wer übt denn eine solche Gewalt auf seine Kamera freiwillig aus?
Wer denkt dann ernsthaft, eine Kamera, also ein feinmechanisches Präzisionswerkzeug -ja, das ist sie auch im Zeitalter der Computerisierung trotzdem immer noch- müsse unter allen Umständen und bei jeder Gelegenheit allen Krafteinwirkungen schadensfrei standhalten?
Das kann doch niemand ernsthaft vermuten oder verlangen, der einen klaren Blick auf die Gegebenheiten hat.

Alles ist zerstörbar, und sei es mit roher Gewalt.

Und ohne diese hält auch ein 35-100 oder ein 2,0/150 bombenfest an der E-400, zeigt kein Spiel, keine Zeichen von irgendwelchen Beeinflussungen auf das Kameragehäuse.
Hier sollte man auch nicht vergessen, dass ein erfahrener Fotograf weiss, wie man eine solche Kombination eigentlich grundsätzlich handhaben sollte. Nicht am Kameragurt tragen, sondern an der Optik anfassen.
Diese Handhabungsweise empfehlen Firmen wie Canon und Nikon speziell im professionellen Bereich. Nicht ganz ohne Grund haben schwergewichtige Optiken ab gewissen Gewichtsklassen eigene Trageriemen (bspw. mein 1,8/200). Nicht ohne Grund haben auch bei den grossen professionellen Marken Objektive eigene Stativanschlussringe.

Ein Lösen des Bajonettes vom Gehäuse ist immer und überall möglich, wenn unsachgemässe Handhabung dem zugrunde liegt.
Daraus aber jetzt der Oly-400 eine Schwäche basteln zu wollen, ist schlichtweg absurd und verkennt die Fakten.

Gruesse
Guenter
 
AW: E400 - Ösen des Umhängegurts

ich besitze die e-400 zwar nicht, hatte sie aber schon ein paar mal in der hand. die ösen liegen - jedenfalls bei mir - genau zwischen zeige und mittelfinger und stören daher nicht. ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass die kamera dadurch sicherer gehalten werden kann, wenn der tragegurt an den ösen befestigt ist - da man diesen dann dort ja zwischen den fingern einklemmt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten