AW: E-400: wie erzeuge ich druckbare Dateien
Moin,
das mit dem USB ist in der Tat ärgerlich, wobei ich generell bei allen Kameratypen Cardreader bevorzuge. Schneller, einfacher, kein Gehampel mit Kabeln, und mit einer zweiten Karte kann man auch direkt weiterfotografieren im Notfall.....
die Aussage, nur TIF, aber kein niedrigkomprimiertes JPG, wäre ein "professionelles" Dateiformat, kann ich so nicht stehenlassen, sorry, zu lange haben wir in Druckerei und Druckvorstufe schon TIF durch JPG ersetzt und noch nie ein einziges Mal Probleme mit der Dateiqualität bekommen.
Bei der Forderung nach "Professionalität" würde ich mir auch Gedanken um einen besseren Konverter als das Programm von Olympus machen (vorausgesetzt die haben es nicht seit der E-300 entscheidend weiterentwickelt, weil das ist die Version, die ich kenne) ich finde es nämlich ehrlich gesagt nicht so berauschend, allein schon von der Bedienung her.... es gibt doch etliche deutlich bessere Konverter am Markt. Und da kannst Du dann immer noch spaßeshalber TIF schreiben.
Hier ist ein thread der genau zu diesem Thema paßt. (Vergleich RAW Konverter für E-400)
Ganz ehrlich, ich würde die Kamera, wenn Du ansonsten zufrieden bist, nicht wegen der von Dir genannten Punkte wieder zurückgeben. Da läge m.E. die Gewichtung der Vor- und Nachteile einer DSLR wirklich falsch, wenn man sich auf Punkte wie den USB Anschluß "versteift".
Gruß
Thomas
Moin,
das mit dem USB ist in der Tat ärgerlich, wobei ich generell bei allen Kameratypen Cardreader bevorzuge. Schneller, einfacher, kein Gehampel mit Kabeln, und mit einer zweiten Karte kann man auch direkt weiterfotografieren im Notfall.....
die Aussage, nur TIF, aber kein niedrigkomprimiertes JPG, wäre ein "professionelles" Dateiformat, kann ich so nicht stehenlassen, sorry, zu lange haben wir in Druckerei und Druckvorstufe schon TIF durch JPG ersetzt und noch nie ein einziges Mal Probleme mit der Dateiqualität bekommen.
Bei der Forderung nach "Professionalität" würde ich mir auch Gedanken um einen besseren Konverter als das Programm von Olympus machen (vorausgesetzt die haben es nicht seit der E-300 entscheidend weiterentwickelt, weil das ist die Version, die ich kenne) ich finde es nämlich ehrlich gesagt nicht so berauschend, allein schon von der Bedienung her.... es gibt doch etliche deutlich bessere Konverter am Markt. Und da kannst Du dann immer noch spaßeshalber TIF schreiben.
Hier ist ein thread der genau zu diesem Thema paßt. (Vergleich RAW Konverter für E-400)
Ganz ehrlich, ich würde die Kamera, wenn Du ansonsten zufrieden bist, nicht wegen der von Dir genannten Punkte wieder zurückgeben. Da läge m.E. die Gewichtung der Vor- und Nachteile einer DSLR wirklich falsch, wenn man sich auf Punkte wie den USB Anschluß "versteift".
Gruß
Thomas