• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Hallo Cepha,
die Weltmeisterin im Wenigrauschen ist die E-400 sicher nicht.
Es fällt aber auf, dass trotz des Rauschens recht viele Details vorhanden sind.
Die 1600 ISO-Bilder lassen sich in NoiseWareProfessional recht gut entrauschen, werden da und dort zwar flächiger, aber viele der Details bleiben auch dabei erhalten.

Gruesse
Guenter
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Hallo Cepha,
die Weltmeisterin im Wenigrauschen ist die E-400 sicher nicht.
Es fällt aber auf, dass trotz des Rauschens recht viele Details vorhanden sind.
Die 1600 ISO-Bilder lassen sich in NoiseWareProfessional recht gut entrauschen, werden da und dort zwar flächiger, aber viele der Details bleiben auch dabei erhalten.

Gruesse
Guenter

Hallo Guenter,
vielen Dank für die Informationen und Einstellen der Bilder. Kannst du uns vielleicht schon etwas dazu sagen, wie die E-400 punkto Rauschen sich zur E-1 verhält? Eine Aussage ob sie trotz mehr Pixel 1 oder 2 Blendenstufen " weniger" rauscht beispielsweise wäre doch schon mal mal etwas, wo man das ganze einschätzen könnte.;)

LG Toni
 
E-400 ein wenig begrabbelt

Hallo,

eigentlich wollte ich das an irgendeinen Thread anhängen, aber ich finde keinen wirklich passenden, daher hier neu. Dann kann ja jeder hier so seine Eindrücke schildern.

Also, jetzt hatte ich auch mal Gelegenheit die E-400 ein wenig zu begrabbeln und als mitteilsamer Mensch hier mal meine Eindrücke.
Ja, sie ist wirklich klein. Sehr klein. Durch ihre Kompaktheit wirkt sie trotz ihres sehr geringen Gewichtes sehr wertig. Auch das Kit-Objektiv wirkt nicht billig. Der Zoom läuft satt, dass passt. Der Sucher ist klein aber ausreichend hell, die Schärfeebene lässt sich aber imho eher schlecht beurteilen. Prinzipiell erfüllt er seinen Zweck den Bildausschnitt zu wählen absolut ausreichend.
Das Auslösegeräusch ist nicht wirklich leise, aber relativ unauffällig, da relativ weich vom Ton. Klingt ein wenig so wie wenn ein Film weitertransportiert werden würde. Die E-330 ist leiser und angenehmer. Die E-1 ja sowiso.

Zur Gretchenfrage: Wie liegt sie in der Hand? Ungewohnt. Wenn man sie wie gewohnt in die Hand nimmt passt es nicht. Anders in die Hand genommen (2 Finger-Technik) greift sie sich mit dem Kit-Objektiv ganz gut. Bei schwereren Objektiven denke ich, wird man sie beim lockeren Halten wohl eher am Objektiv nehmen und auch beim Fotografieren eher das Objektiv halten und mit der rechten Hand mehr führen. Ich komme zumindest an alles Tasten ohne mich arg verbiegen zu müssen. Tatsächlich ist die E-400 für meine zugegebenermaßen sehr großen Hände nicht ganz optimal. Als Zweit-Kamera mit Kit-Objektiv sehr attraktiv, als Hauptkamera lieber nicht. Hier liegt mir die E-330 viel besser in der Hand (die E-1 war da noch angenehmer). Was ich wirklichen als Rückschritt empfinde ist die fehlende Direktanwahl von Iso, WB, Messmethode und AF-Mode über die Kreuztasten. Allerdings glaube ich das die prinzipiell anvisierte Zielgruppe kaum Einstellungen mit der Kamera am Auge verändern wird. Dennoch empfinde ich das als unglückliche Sparmaßnahme.

Natürlich habe ich auch ein paar Testbilder gemacht ;)
Schaut gut aus, aber das haben wir ja hier zu genüge besprochen.
Die aus RAW-konvertierten High-Iso Bilder (Olympus Viewer) rauschen relativ stark (die absoluten Werte sind etwas geringer als bei der E-1), allerdings bleiben Details sehr gut erhalten. Mit Noise-Ninja lassen sich so noch gute Ergebnisse erziehlen. Ich meine das bei der E-400 weniger Details als bei der E-500 und E-330 vernichtet werden. Auch ist das Rauschen zwar sehr bunt, aber auch sehr fein (Bei RAW).
Bei niedrigen Iso-Werten ist die Qualität schon mit der Kit-Linse sehr gut. Was mir besonders aufgefallen ist, Flächen (Verpackungen im Laden) die durch den internen Blitz stark überbelichtet sind, weicher auslaufen bzw. Der Übergang von fast weiß auf absolut weiß nicht so extrem ist wie bei der E-330. In meinen Augen ein klarer Fortschritt bzw. eine Wiederaufnahme der E-1 Tugenden.
Insgesamt ist die E-400 aktuell wohl die Olympus mit der absolut gesehen besten Bildqualität.

Wie gesagt, insgesamt eine sehr attraktive Kamera aber defnitiv keine für mich (ausser ich würde mir eine Zweit-DSLR leisten). Allerdings lassen mich die reinen Bildergebnis sehr beruhigt auf die nächste Kamerageneration der E-x oder E-xx warten.

Natürlich habe ich auch mal gefragt wie hoch das Interesse an der Kamera ist. Die Verkäuferin meinte, dass wenn dann sehr gezielt nach genau dieser Kamera gefragt würde. Insgesamt ist nach ihrem Empfinden die Nachfrage aber höher als bei den bisher erschienen Olympus DSLRs. Sie selbst findet die Kamera zwar schön klein, aber ihr fehlt der fehlende Griff, das war auch einer ihrer ersten Fragen an mich, ob mir das nicht fehle. Der Mensch ist einfach ein Gewohnheitstier ;)

Eine gute Mittelklasse Oly mit diesen Sensor fänd ich jedenfalls schon sehr reizvoll, und bitte mit Live-View :D

Gruß
Daniel
 
AW: E-400 ein wenig begrabbelt

... also: "ihr fehlt der fehlende Griff", heißt, daß die E-400 einen Griff hat. Sie (die Verkäuferin) sich aber gewünscht hätte, daß sie (die E-400) keinen Griff hätte. ;) ;)
Trotzdem interessanter "Grapsch"-Bericht. Ich stelle mir die E-400 vom Handling ungefähr so vor wie meine Fuji S602z.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-400 ein wenig begrabbelt

Aus wenn sie bessere Ergebnisse liefern sollte als meine E-330, mir kommt nix anderes mehr ins Haus als eine Oy mit Live-View ;)
 
AW: E-400 ein wenig begrabbelt

ich hatte die ehre, die E-400 am sonntag auf der Photoadventure in wien in händen zu halten.
im großen und ganzen stimme ich daniel zu, sie hält sich gut und denoch ungewohnt. es ist wie bei früheren SLR's, welche eben noch keinen handgrif hatten. dadurch, daß dieser auch bei der E-400 nicht vorhanden ist, kann man sie, wenn mans mal herrausen hat, eigentlich ganz gut greifen und auch bediehnen.

dem 14-42 habe ich mich nicht so viel gewidmet. ich hab dann gleich mal mein 14-54 draufgeschnallt - und sie da, beides harmoniert meiner meinung nach sehr sehr gut! ok, mit der linse wird sie kopflastig, aber im normalfall hat man immr eine hand an der linse (benotigt man ja im normalfall zum zoomen) und die eine am gehäuse. mit dem 14-54 hält mal die E-400 bereits hauptsächlich am objektiv, da stört das fehlen des handgriffen gleich noch viel weniger :)

das 50/2,0 und das 11-22 hatte ich nicht drann, aber mit dem 50-200 mußte ich sie testen :D
wie zu erwarten hällt man dann das objektiv und die kamera baumelt halt hnten drann.. aber auch das ist kein problem (zumindest wars für mich keines).
mit dem 300/2,8 und dem 150/2,0, welche am stand zum testen waren, habe ich die E-400 nicht probiert.. bereits mit der E-1 war es so, daß ich die kamera ans 300/2,8 geschnallt habe, und nicht das objektiv an die kamera *g*
Die E-400 ersatz für die E-1? hm.. nein *g* dazu ist sie mir zu wenig kamera.. also als primärgehäuse könnte ich sie mir für mich nicht mehr vorstellen, dazu bin ich zu sehr von der E-1 verwöhnt :)

ich erlaube mir einmal zum thread des wiener usertreffen von letzten sonntag zu verlinken, da gibts zwei bilder der E-400, einmal auch als größenvergleich mit der OM-10.

beitrag bez. E-400
UT-Thread (falls einer alles lesen will *gg*)

bilder hab ich mit der E-400 keine gemacht. für mich selbst kommt sie nicht in frage, und mittlerweile schwirren eh schon so viele aufnahmen herum, da brauch ich nicht noch welche hinzufügen :)
 
AW: E-400 ein wenig begrabbelt

Frisch-Besitzer der E-400 aus dem Oly-e-Forum berichten, dass die Kamera Opfer folgender Sparmaßnahmen geworden ist:

- keine Spiegelvorauslösung ("Anti Shock")
- AF-Hilfslicht (Blitzgewitter) ist nicht abschaltbar
- Objektiv-Rückstellung bei Ausschalten ist nicht abschaltbar
- kein WB- und MF-Bracketing

außerdem:

- keine Direktwahl-Funktionen über Tastenkreuz, wie hier oben berichtet

Alle Funktionen könnten theoretisch über ein Firmware-Update nachgeliefert werden, doch ob das jemals der Fall sein wird ... ?

Die E-500 ist preiswerter und hat alldiese Funktionen. Mir ist schleierhaft, was Olympus dazu bewogen haben mag. Der einzig denkbare Grund könnte sein, dass die Firmware für einen neuen Kamera-Prozessor in der E-400 komplett neu erstellt werden musste. Aus marketing-praktischen Gründen ergibt es für mich nämlich keinen Sinn (ergibt Pluspunkte für die Konkurrenz, z.B. EOS 400D).
 
AW: E-400 ein wenig begrabbelt

Mir ist schleierhaft, was Olympus dazu bewogen haben mag...

Vereinfachung des Bedienkonzepts, um die Kamera besonders für die point&shoot Fotografen attraktiver zu machen (weniger verwirrendes Menü, kein Doppelbelegung von Tasten).

Das ist der einzige Grund, der Sinn macht, denn einsparen kann man dadurch absolut garnichts, Null Komma Null und als marketingtechnische Abgrenzung hin zu höherwertigen Modelle ist es auch unnötig, da diese Modelle ja garnicht existieren.

mfg
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Nabend
Ich hab keine Lust mich an irgendwelchen Rauschdiskussionen zu beteiligen aber man sieht wohl das man mit der Kamera sehr gute Fotos machen kann sofern man sein Handwerk beherscht.Der Dynamikumfang scheint doch auch recht ordentlich zu sein ,irgendwie haben die Bilder etwas was ich sonst nur bei DRI Bildern hier gesehen habe :)

Gruß Bernd
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Hallo,

jo, ein oder zwei Hot-Pixel habe ich schon gesehen. Wenn ich mir die Belichtungszeiten ansehe und dann davon ausgehe, dass Guenter schlicht vergessen hat die Rauschminderung zu aktivieren wäre das ein zu erwartendes Ergebnis.

Ansonsten: Sehr schöne Bilder die meinen Eindruck des sehr angenehm weichen Clippings in überbelichteten Bereichen bestätigt.


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Also, ich bin sehr angetan von Günthers Bildern. Da komme ich doch ins Grübeln, ob ich nicht doch von der E-500 zur E-400 wechsel.
 
AW: E-400 ein wenig begrabbelt

ich war ja auch auf der Photoadventure; die E-400 hab ich vorher schon einmal (naja: zweimal :o) in einem Elektrosupermarkt begrapscht und dann auch auf der Messe nochmals in Augenschein genommen

für mich gilt nach wie vor: Anfassgefühl der E-400 taugt mir! naja, ich hab verhältnismässig kleine Hände; bei mir liegt die Hand flach über dem kleinen Buckel, erstes Fingerglied vor dem Buckel, zweites & drittes Fingerglied nach dem kleinen Buckel: wie angegossen, würd ich sagen!

meine OM-10 fühlt sich meinem Empfinden nach ja auch gut an bzw. kann ich die gut "greifen", die E-400 hat, find ich, in dieser Hinsicht ein "verbessertes OM-Feeling"; als Reisekamera wär mir die E-400 jederzeit recht, aber da ich eh mit meiner E-330 glücklich bin & die E-400 halt auch die angesprochenen eingeschränkten Funktionen hat (mit Erschrecken lese ich da, dass auch das Blitzlichtgewitter nicht abgestellt werden kann ...), besteht kein Bedarf an einem Wechsel, und ein Zweitgehäuse ist nicht drin

wenn's auf's Gewicht ankommt, jederzeit E-400 + DZ-Kit; was Bildqualität betrifft, ist sie (glaub ich) auch besser, auch der Dynamikumfang erscheint mir höher, dazu mehr Auflösung; dafür halt kein LiveView und beschnittene Funktionen ... (ich find diesbezüglich wirklich, dass da ein Firmware-Update absolut nötig wär)
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Leute ich habe auch gar keine Lust mehr an irgendwelchen Rauschdebatten und das Dauergequatsche über das neue Olympus Spielzeug nervt auch, aber es gibt ja im Moment hier nichts gescheiteres zum belabbern.
Habe mich deshalb hier etwas rar gemacht die L1 interessiert ja auch keinen.

Ich denke aber bald ist hier und im obersten Forum wieder der Teufel los und vermutlich werden wieder diverse Oly's zum Verkauf stehen ......

wenn das hier stimmt: http://www.dialogen.no/foto/EOS_cameras.pdf
 
AW: E-400 ein wenig begrabbelt

Zur Gretchenfrage: Wie liegt sie in der Hand? Ungewohnt. Wenn man sie wie gewohnt in die Hand nimmt passt es nicht. Anders in die Hand genommen (2 Finger-Technik) greift sie sich mit dem Kit-Objektiv ganz gut. Bei schwereren Objektiven denke ich, wird man sie beim lockeren Halten wohl eher am Objektiv nehmen und auch beim Fotografieren eher das Objektiv halten und mit der rechten Hand mehr führen. Ich komme zumindest an alles Tasten ohne mich arg verbiegen zu müssen. Tatsächlich ist die E-400 für meine zugegebenermaßen sehr großen Hände nicht ganz optimal. Als Zweit-Kamera mit Kit-Objektiv sehr attraktiv, als Hauptkamera lieber nicht. Hier liegt mir die E-330 viel besser in der Hand (die E-1 war da noch angenehmer).

Genau, das ist auch ein Grund gewesen, warum ich mich gegen die E-400 entschieden habe.
Ich konnte sie auf der Photoadventure in Wien vergangenes Wochenende testen, und sie mit anderen Fotoaparaten vergleichen. So z.b.: die Nikon D80/D200und die Canon EoS 400D.

Fazit: Mag sein wie es will, noch kleinere Gehäuse und man kann anfangen selbiges in ein Objektiv einzubauen. Weniger ist mehr? Die Kamera und das wurde von jedem sicher etwas anders beurteilt liegt dem einen gut, dem anderen weniger in der Hand.
Ich hatte eher das Gefühl die Hälfte einer E-500 in der Hand zu haben.
Ehrlich mit einem 90-250 mm 1:2,8 oder gar einem Sigma 50-500mm 1:4,0-6,3 möchte ich damit nicht herumlaufen! :-(
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Leute ich habe auch gar keine Lust mehr an irgendwelchen Rauschdebatten und das Dauergequatsche über das neue Olympus Spielzeug nervt auch, aber es gibt ja im Moment hier nichts gescheiteres zum belabbern.
Habe mich deshalb hier etwas rar gemacht die L1 interessiert ja auch keinen.

das problem ist: in den eigenen kreisen wirds ja auch immer wieder frisch aufgewärmt .... :)
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Hallo,
zum Thema "Hotpixel":
ja. ich sehe auch welche, aber nicht so viele, dass es auffällig wäre.
Die Rauschminderung war bewusst abgeschaltet.

Gruesse
guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten