• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Hm... Mal sehen: Unten steht ja im Kleingedruckten:
This is NOT an official Canon document. The purpose is to visualize the development of Canon EOS DSLR family, and make guesses about near future births.
Ich finde vor allem drei Aspekte daran interessant:

Erstens, dass sich Freaks für umme die Arbeit für solche professionell layouteten Übersichten machen, für die die Hersteller eigentlich gutbezahlte Fachleute haben und/oder beauftragen.

Zweitens, dass sie dann diese Grafiken, die ansonsten durchaus vom Hersteller stammen könnten, offensichtlich um haltlose Spekulationen erweitern, die dann der Optik wegen dennoch auf den ersten Blick den Anschein der Seriosität erwecken.

Und drittens folgt die Frage, wenn sich solche Dokumente entsprechend verbreiten, welcher Druck damit womöglich auf den Hersteller entsteht, Erwartungshaltungen zu befriedigen, die in keinster Weise von ihm selbst geschürt worden sind - sprich, inwieweit solche Veröffentlichungen im Zeitalter der Netze geeignet sind, vielleicht sogar einen gewissen Einfluss auf die Entwicklung auszuüben. Aber da sind wir dann fast schon im Bereich der Kommunikationstheorie...

Grüße,
Robert

P.S.: Die L1 interessiert mich durchaus immer noch, auch wenn ich sie mir derzeit nicht leisten kann und will, nachdem ich ja schon eine E-330 habe. Interessant fände ich zum Beispiel auch mal einen Vergleich L1 vs. E-330, nicht nur im - Pardon ;) - Rauschen, sondern v.a. auch in der Farbwiedergabe unter unterschiedlichsten Lichtverhältnissen und derlei mehr...
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Leute ich habe auch gar keine Lust mehr an irgendwelchen Rauschdebatten und das Dauergequatsche über das neue Olympus Spielzeug nervt auch, aber es gibt ja im Moment hier nichts gescheiteres zum belabbern....

Was regst Du Dich so auf ? Halte Dich doch einfach raus, wenn es Dich nicht interessiert. Ärgerst Du Dich vielleicht, daß das "Olympus Spielzeug" die bessere Bildqualität liefert als Deine teure, relativ neue "edle" L1 ?
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

2869743f31714baedc.jpg


das hier gilt übrigens als das teuerste foto aller zeiten.
hier das zweitwertvollste:
%7B8302AAA0-C3DF-498F-B52E-84D3A972F29E%7Dpicture.jpeg


nummer 3:
%7BE1AA0D84-8807-41C9-9CD3-A01D6C1434D6%7Dpicture.jpeg


ich find die rauschen ganz schön böse ^^
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Was regst Du Dich so auf ? Halte Dich doch einfach raus, wenn es Dich nicht interessiert. Ärgerst Du Dich vielleicht, daß das "Olympus Spielzeug" die bessere Bildqualität liefert als Deine teure, relativ neue "edle" L1 ?

--------------------------------------------------------------

Locker bleiben!:(
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

P.S.: Die L1 interessiert mich durchaus immer noch, auch wenn ich sie mir derzeit nicht leisten kann und will, nachdem ich ja schon eine E-330 habe. Interessant fände ich zum Beispiel auch mal einen Vergleich L1 vs. E-330, nicht nur im - Pardon ;) - Rauschen, sondern v.a. auch in der Farbwiedergabe unter unterschiedlichsten Lichtverhältnissen und derlei mehr...

mich würde mal ein direkter vergleich von digilux 3 und l1 interessieren.
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Leutz, haltet doch mal den Ball flach ...

die E-400 klingt nicht schlecht und macht nen brauchbaren Eindruck.
Was mit nicht gefällt ist die "künstliche" Beschränkung bzgl. Bracketing, SVA etc ...

Naja warten wir weiter auf den E-1 Nachfolger ...

Aber das Rauschen ist doch nun wirklich egal .... wofür gibts Noiseware & co .

:evil: :ugly: :lol:
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Wie sieht es eigentlich mit der Bedienung der kleinen aus?
Ich hab irgendwo gelesen das sie sehr Menülastig sein soll, das heisst man muss zum umstellen der Iso-Zahl usw. immer ins Menü, ich kann mir vorstellen das mich das auf Dauer ziemlich nervt und irgendwie errinert das auch mehr an eine Kompakte.......

Und noch ne Frage: Ist das Bajonett aus Plastik? Das fänd ich nämlich auch nicht so toll....

Ansonsten gefällt mir das Teil! :)
Ich überlege gerade ob ich mir schon die E-400 holen soll oder auf das hoffentlich bald erscheinende Semi-Pro Modell warten soll. :confused:
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Und noch ne Frage: Ist das Bajonett aus Plastik? Das fänd ich nämlich auch nicht so toll....

Das bajonet an den neuen kleinen kitoptiken ist aus plastik aber das war es dann auch schon mit plastik am bajonet.

aut leica ist die digilux 3 anders abgestimmt. ich würde die unterschiede gerne mal direkt im vergleich sehen.

Und hat auch ein anderes RAW format.

LG Franz
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Besser als die sony A1 ist sie bei iso 800 und 1600 auf jeden fall.

Mit der nikon kann sie auch mithalten. :top:

Nicht schlecht.

LG Franz
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Find ich auch..! War angenehm überrascht über diese Crops!

Und bei einigen ausschnitten wo die 400D verschwommen und unscharf war lieferte die E-400 ein scharfes Bild. Gut nun weiss man nicht was da für bedingungen geherrrscht haben und was für ein Objektiv drauf war aber ich nehme mal an es waren jeweils die Kit-Objektive!

Kann jemand Norwegisch? :)
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Hi all,

ich kann zwar kein norwegisch, aber wenn man sich etwas bemueht und englisch und deutsch kann dann versteht man doch ein wenig was(ich war allerdings auch gerade in Norwegen). Von daher wuerd ich sagen sie haben bei der Canon das Kit Objektiv verwendet, bei den zwei Strassenszenen Vergleichsbildern. Bei der Autofokusgeschwindigkeits Messung haben sie bei der Canon/Nikon das Sigma 30/1.4 verwendet und bei der E-400 das 50/2, das als Macro bestimmt nicht auf Speed getrimmt ist, so das ich auf die Messwerte nicht viel geben wuerde.

Sam

P.S.: wieso muessen Kameras eigentlich immer kleiner werden? Mir schon der Handgriff der 330 bzw der D80 zu kurz und ich hab keine Riesenhaende.
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Was regst Du Dich so auf ? Halte Dich doch einfach raus, wenn es Dich nicht interessiert. Ärgerst Du Dich vielleicht, daß das "Olympus Spielzeug" die bessere Bildqualität liefert als Deine teure, relativ neue "edle" L1 ?

Oh Mann Deine Folgerungen, eigentlich sollte man sich ab solchen aus der Luft gegriffenen Unterstellungen aufregen aber was soll's eigentlich tust Du mir nur leid ......
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

mich würde mal ein direkter vergleich von digilux 3 und l1 interessieren.



Kluge Leute habe eigentlich schon längst begriffen dass eine Versace Jeans nicht besser ist als eine von der Stange und ich behaupte jetzt einmal dass man von Auge den Unterschied der wie Leica den Kunden weis machen will selbst wenn vorhanden nicht feststellen kann.

Leica tut ja in der Werbung so als ob sie die Digitale Fotografie neu erfunden hätten zumindest meint der Kunde die Digilux 3 sei ein reines Leica Produkt von Panasonic und Olympus entwickelt und in Japan hergestellt :lol:

Die Wirklichkeit ist umgekehrt die einst renomierte Firma kann von Glück reden dass sie dank diesen Fremdprodukten mit Leica Punkt dem Konkursverwalter nochmals entgangen sind denke ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten