• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Bestnoten für die E-400

Aber das sind ja Sachen, die Olympus in der Mittelklasse durchaus gebacken bekommen sollte.

Vielleicht ja schon bald ^^
Wobei was macht die e-400 eigentlich zur einsteiger cam? :)
 
AW: Bestnoten für die E-400

...
Wobei was macht die e-400 eigentlich zur einsteiger cam? :)

ev. weil sich das blitzlichtgewitter nicht abstellen läst und sie keine SVA hat?

bezeichnungen wie "einsteiger"- bzw. "proficam" sind immer recht mit vorsicht zu genießen.. wie wir wissen gibts bei uns im oly-forum ja einen herrn, welcher mit der E-300 (welche ja eher als einsteigerding gehandelt wurde) schön brav geld verdient.. :)
(nein, nicht ich, ich hab a E-1)
 
AW: Bestnoten für die E-400

..und wieder taucht dieser Befriff "Profikamera" auf. Warum meinen eigentlich viele ein großer, metallener, wichtig dreinschauender Kasten, möglichst noch mit einem langen Rohr davor, sei ein Profigerät.

Neulich hat hier ein User berichtet er nutze die E-400 als professioneller Reisefotograf. Na dann ist die kleine ja ab jetzt auch ein Profigerät.

Gut find ich, dass mal gesagt wird, dass viele viele das teure Spielzeug vom Ergebnis her gar nicht benötigen. In vielen Fällen ist das Spielzeug wohl eher ein Ego-Ersatz.

Alleine schon aus der Seite betrachtet empfinde ich die E-400 als seht interessant. Liest man mal Biografien von erfolgreichen Fotografen, fälltes es auf, wie bescheiden die verwendenten Instrumente oft sind.

Grüße

Andreas
 
AW: Bestnoten für die E-400

Gut find ich, dass mal gesagt wird, dass viele viele das teure Spielzeug vom Ergebnis her gar nicht benötigen. In vielen Fällen ist das Spielzeug wohl eher ein Ego-Ersatz.

Solche Aussagen finde ich recht gefährlich. Warum darf man nicht einfach seine Freude an hochwertigen Gegenständen haben, ohne gleich ein Egoproblem attestiert zu bekommen?

LG, Joe
 
AW: Bestnoten für die E-400

lies mal die Bildunterschrift unter dem Iso 1600 Crop :D :D

Erschreckend finde ich hier vor allem die Parameter: ISO 1600, f/11, 1/500 - bei so viel Licht, wie hier offensichtlich vorhanden war, fotografiert man doch nicht mit ISO 1600!
Interessant sind meines Erachtens nur "Available Light"-Aufnahmen mit knappen Verschlusszeiten - da trennt sich dann in der Regel die Spreu vom Weizen!

Lawman
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Hallo Andreas,

Zum Rauschen: klar passts. Ich würde zwar aus den 1600er-Dateien keine überdimensionalen Poster drucken wollen und mir diese mit der Lupe anschauen, aber letztendlich reichts gut für normale Ausdrucke.

Kodak Digital GEM professional versteht sich beim Entrauschen übrigens gut mit der E-400 (auch wenn es im Falle der von mir hier eingestellten Bilder NoiseWare Prof. war).

Gruesse
Guenter

Hallo, Guenter,

ich habe Kodak Digital GEM professional 2.0 im Einsatz und bin eigentlich eher unzufrieden. Vielleicht habe ich ja nur die falschen Einstellungen?

Wäre schön, wenn Du was dazu sagen könntest!

Adele

Winfried
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Hallo Winfried (wo man sich so überall trifft :-)

ich habe noch die alte 1.0er-Version und nutze sie wie folgt:
Noise-Suppression (nicht Grain-Suppression)
Blending je nach Motiv und Rauschstaerke zwischen 70 und 90 (meist um die 70)
NoiseControl Highlights: 50
NoiseContriol Shadows etwas höher (so um die 60)

Clarity-Amount 15
Radius 2

Versuchs mal damit.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Hallo Winfried (wo man sich so überall trifft :-)

ich habe noch die alte 1.0er-Version und nutze sie wie folgt:
Noise-Suppression (nicht Grain-Suppression)
Blending je nach Motiv und Rauschstaerke zwischen 70 und 90 (meist um die 70)
NoiseControl Highlights: 50
NoiseContriol Shadows etwas höher (so um die 60)

Clarity-Amount 15
Radius 2

Versuchs mal damit.
Viele Gruesse
Guenter

Hallo, Guenter,

tja, deswegen bin ich immer so nett, es heißt ja schließlich auch: man trifft sich immer zweimal im Leben ;)

Danke Dir für den Tipp, habe es noch nicht ausprobiert, werde es heute abend einmal versuchen. Ich habe das Gefühl, daß die Version 1.0 (zumindest mit der E-500) viel besser zusammenpasst als mit Version 2. Werde mal Rückmeldung geben, kann das aber nur "subjektiv", da ich garnicht wüsste, wie man das objektiv vergleichen kann.

Adele (immer noch offen mit M.)

Winfried
 
AW: Bestnoten für die E-400

Erschreckend finde ich hier vor allem die Parameter: ISO 1600, f/11, 1/500 - bei so viel Licht, wie hier offensichtlich vorhanden war, fotografiert man doch nicht mit ISO 1600!
Interessant sind meines Erachtens nur "Available Light"-Aufnahmen mit knappen Verschlusszeiten - da trennt sich dann in der Regel die Spreu vom Weizen!

Lawman

Zustimmung von meiner Seite.
Ein Vergleich der ISO-Werte bei solchen Lichtverhältnissen verbietet sich bzw. lässt jede Aussagekraft vermissen.

Gruesse
Guenter
 
Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

Servus zusammen,

kann jemand, der eine E-400 besitzt, vielleicht ein paar Bilder der Kamera mit aufgesetztem 11-22, 14-54 und 50-200 anfertigen? Ich überlege mir derzeit gerade, die E-400 oder E-330 - die anscheinend gerade ca. 100 EUR beim Body gefallen ist - anzuschaffen und würde vorab gerne einmal sehen, wie die o.g. Kombinationen wirken.

Danke Euch :)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-100

Meinst Du Bilder, welche die jeweilige Kamera-Objektiv-Kombination abbilden (wegen der Größenverhältnisse zum Beispiel), oder etwa Bilder, die mit der jeweiligen Kamera-Objektiv-Kombination erstellt worden sind?
Das geht nicht klar aus der Frage hervor.
Ansonsten: leider habe ich weder die Kamera noch die Objektive (bin für Spenden aber jederzeit empfänglich).
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-100

Hallo Franklin,

zwar nicht genau was Du suchst, imho aber dennoch eine sehr interessante Gegenüberstellung.

Gruß
Daniel
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-100

ich mache übermorgen welche (morgen geht nicht), wenn sonst niemand bis dahin reagiert hat. Das 11-22 habe ich allerdings nicht.
Gruss
Guenter


... Du kannst gerne Dein 7-14 gegen mein 11-22 tauschen :D

Ich befürchte allerdings das Du nicht wirklich willens bist auf diesen Vorschlag einzugehen :lol: ;)

Gruß
Daniel

P.S. Sorry, der Wein... Ein guter spanischer übrigens
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-100

... Du kannst gerne Dein 7-14 gegen mein 11-22 tauschen :D

Ich befürchte allerdings das Du nicht wirklich willens bist auf diesen Vorschlag einzugehen :lol: ;)

Gruß
Daniel

P.S. Sorry, der Wein... Ein guter spanischer übrigens

nee, Daniel, heute nicht.
Gestern hätte ich es noch gemacht :D

Gruesse
Guenter

Rioja oder was?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten