• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Bestnoten für die E-400

eben und dann kommt es zu solchen Aussagen wie unter dem Iso 1600 Bild :)

beim guten alten Phil Askey hat sich aber darüber auch noch nie jemand beschwert...

---

Hier übrigens ein weiteres recht ausführliches Review zur E-400:

http://cameralabs.com/reviews/OlympusE400

hat ihnen wohl deutlich mehr getaugt als die E-500.
 
AW: Bestnoten für die E-400

Aber auch da sind solche Vergleiche für die Füsse :)
Ich glaube kaum das jemand ernsthaft bei iso 1600 und Sonnenschein Bilder macht ;)

Ich glaube schon, ansonsten wäre ja die meisten Diskussionen darüber überflüssig. Wen juckt den schon eine Rauschunterdrückung, die ein paar Details kostet bei einer Partyaufnahme oder "Streetfotografie" bei Offenblende und Verschlusszeiten jenseits von gut und böse?
Und wer druckt sich solche Fotos in Din A2 aus und schaut dann mit der Lupe nach, ob er Rauschen oder Details findet?

Nein, ich bin der festen Überzeugung, dass die Leute heutzutage auch ihre Produktfotografie im Studio mit ISO 1600 vom Stativ machen, ansonsten kann ich mir nämlich die Qualitätsansprüche, die an solche ISO 1600 Aufnahmen gestellt werden nicht erklären....

(Tierfotografie mit langen Teleoptiken ist durchaus ein Einsatzgebiet, wo ich einen Sinn darin sehe, möglichst gute und detailreiche hohe ISO Werte haben zu wollen, aber das ist dann ja in der Regel auch kein Kunstlicht, von daher bleibt dann noch der Hallensport und Konzertaufnahmen...)
 
AW: Bestnoten für die E-400

ihr lacht. ich kenn da wen, der im studio das einstelllicht bei seinen blitzen anmacht, und als beleuchtung benutzt. dann muss man zwar iso 800 nehmen, aber für kleine sachen muss man ja nicht blitzen... :rolleyes:
 
AW: Bestnoten für die E-400

ihr lacht. ich kenn da wen, der im studio das einstelllicht bei seinen blitzen anmacht, und als beleuchtung benutzt. dann muss man zwar iso 800 nehmen, aber für kleine sachen muss man ja nicht blitzen... :rolleyes:

Also, gezielt das Mischlicht aus Einstelllicht und Blitz habe ich auch schon genutzt... bei 1/4 Sekunde und 100 ASA. Das wird auch mit der E-400 problemlos möglich sein.
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-100

Hallo Franklin,

hier die gewuenschten Bilder zum Grössenvergleich (ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen).

Kamera jeweils identisch placiert (Optiken nach Markierung ausgerichtet).
Aufnahmen vom unverändert positionierten Stativ.

Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-100

Och. Die sieht gar nicht so "unhandlich" aus mit den großen Objektiven, wie ich erst gefürchtet hätte.

Was für ein Objektiv ist denn eigentlich das "50-100" ? Ist das das 35-100/2 ? Und gibt es in Deinem Olympus Zentrallager auch das 150/2 ? :)

Gruß
Thomas
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

bedankt! Sieht ja wirklich so aus, als ob 11-22, 14-54 und 50-200 eine gute und auch recht "passende" Ausstattung für die kleine E-400 wären.
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-100

Hallo Thomas,
ja, in meinem "Olympus-Zentrallager" gibt es auch das 150er.
Anbei die Bilder (bei der E-1 musste ich die Stativposition etwas verändern -mehr Abstand)
Gruesse
Guenter

Ah, super ! Danke :)

Das ist ja ein echtes "Kraftei" .... ohne die Sonnenblende sieht das sogar recht kompakt aus (vergleiche das gedanklich grad mit einem 300/2.8)

Die E-400 sieht zwar dann aus wie so eine Schlange, die sich bei übergroßer Beute den Kiefer ausrenkt, aber so würde eine KB-Kamera an einem 300/2.8 ja auch aussehen ;)

Gruß
Thomas
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

Hallo,
also Günter, Du verstehst es einem den Mund wäßrig zu machen. Die E-400 mit dem 150er sieht absolut scharf aus (und ist es hoffentlich auch).

LG
Horstl
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

Es gab da schon mal vom "Kompatibilitätskönig" Nikon eine analoge Einsteigerkamera, da konnte man teilweise so fette Objektive nicht anschließen, da war der Sucherbuckel im Weg, wenn ich mich nicht irre.

Also wenn das 150er an der E-400 geht, dann geht das 300er auch, denn das 150er hat am Anschluß die größten Abmaße aller Digital Zuikos. So wie es aussieht auf dem Bild mit der E-400 aussieht dürfen die Objektive da auch keinen Deut größer werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten