• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

hmm, soviel größer als das 150er ist das 35-100er ja auch nicht, dann dürfte das ja wirklich gehen...
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

hmm, warum solls nicht gehen?
Auch das 35-100 passt noch.

Wie schon gesagt, eine 20D ohne Griff sieht da auch nicht besser aus in Bezug auf die Grössenverhältnisse mit dem 180er.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

Moin Moin,

das sind schon prächtige Kombi`s die Du da hast........:top:

*einbißchenneidischbin*

wenn man damit sein Geld zu verdienen versucht:) , dann sinds halt nur Werkzeuge.
Wenn ich ein Loch in die Wand bohren muss, schaue ich auch neidisch auf die Hilti meines Nachbarn - er braucht sie auch für den Job und hat sie deshalb.

Gute Bilder kann man auch mit weniger Material machen - ausschlaggebender ist oft der Mensch hinter der Kamera, nicht das Material vor dem Menschen.

Gruss
Guenter
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

@Guenter H. verkaust du die Teile oder bist du Profifotograf? Gestatte mir die vielleicht dumme Frage, aber als Fotograf braucht man so viele Bodys?! :confused:
Ähm, solltest du mal mit dem Gedanken spielen das 35-100 herzugeben... HIER bin ich ^^
 
E-400: Unpräziser Autofokus?

Ich habe unlängst mit einer E-400 und meinem Zuiko 2,0/50mm im Geschäft Autofokus-Testfotos gemacht (modifizierter Flaschentest). Der AF ist zwar schneller als bei meiner E-300, aber bei offenen Blende gab es fast immer Backfokus. Als Beispiel folgender Bildausschnitt, die mittlere Schachtel wurde anvisiert.

Bei meiner E-300 und gleichem Objektiv mit Blende 2,0 habe ich ähnlichen Fehlfokus bei ca 25% der Bilder, die getestete E-400 kommt auf über 80% sichtbare Fehler.

Offenbar ist beim AF die Geschwindigkeit auf Kosten der Genauigkeit erhöht worden. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen oder AF-Tests mit der E-400 gemacht?
 
AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

Das kennt man ja von Canon und ich will hier gar nicht stänkern. Ich habe mir nämlich vor kurzem mein Archiv vorgenommen und gesehen dass ich aus Canon Zeiten (D60/10D/20D1dMKII/350D) wesentlich mehr unscharfe Bilder habe als mit der E-330 und L1 obwohl deren AF ohne Diskussion nicht Canon Niveau hat.
 
AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

Ein echter Backfocus ist reproduzierbar.

Kann es sein, dass es sich hier um eine AF Schwäche bei schlechtem Licht, mangelndem Kontrast handelt? Ich meine so eine starke Fehlfokussierung hätte man doch schon im Suicher erkennen müssen. Naja wenigstens bei der E-1. Man muss den Kameras manchmal schon mit mehrmaligen Anvisieren auf die Sprunge helfen. Bei dem 50er ist das sicher noch mehr der Fall als bei den anderen.
 
AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

Das kennt man ja von Canon und ich will hier gar nicht stänkern. Ich habe mir nämlich vor kurzem mein Archiv vorgenommen und gesehen dass ich aus Canon Zeiten (D60/10D/20D1dMKII/350D) wesentlich mehr unscharfe Bilder habe als mit der E-330 und L1 obwohl deren AF ohne Diskussion nicht Canon Niveau hat.

Ja, ich bin damals auch von Canon (20D) zu Olympus gewechselt wegen Fehlfokus. Meine Tests damals ergaben, daß in leistbarer Preiskategorie Olympus den präzisesten Autofokus hatte, wenn auch klar langsamer als Canon.
 
AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

Hallo Cumulus,

ich kann Deine Erfahrungen in keiner Weise bestätigen. Der Autofocus der E-400 ist nicht nur schneller als der meiner E1 und E330, er sitzt auch bei schlechten Lichtverhältnissen absolut exakt. Dies gilt auch für Focussierungen mit dem Zuiko 50mm und dem Sigma 30mm bei Offenblende.

Ich habe sehr viele Testaufnahmen durchgeführt, da ich in der Kombination Sigma und E330 einen Backfocus feststellen mußte; vgl. entsprechend Thread.
Nachdem ich zuerst das Sigma in Verdacht hatte, stellte sich am Ende heraus, das die E330 für den Fehler verantwortlich war. Nach Einsendung zum Service paßt jetzt aber auch hier alles.

Mit dem Kreusensor der E-400 läßt sich deutlich exakter zielen und auf kleinere Bereiche focussieren, als dies mit den beiden anderen Kameras möglich ist. Ich habe für mich eine eindeutige Verbesserung des Autofocus in Sachen Geschwindigkeit und Empfindlichkeit festgestellt, die gerade nicht auf Kosten der Genauigkeit geht und bin sehr zufrieden.

Besonders überzeugend ist das Zusammenspiel zwischen der E-400 und dem Sigma 150mm Macro. Mit dieser Kombination wird bei guten Lichtverhältnissen eine Geschwindigkeit erreicht, die das bisher gewohnte (insbesondere auch Zuiko 50-200mm) deutlich übertrifft und dabei auf den Punkt sitzt.

Gruss Thomas
 
AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

Ich habe unlängst mit einer E-400 und meinem Zuiko 2,0/50mm im Geschäft Autofokus-Testfotos gemacht (modifizierter Flaschentest). Der AF ist zwar schneller als bei meiner E-300, aber bei offenen Blende gab es fast immer Backfokus. Als Beispiel folgender Bildausschnitt, die mittlere Schachtel wurde anvisiert.

Ist das ein 100% Ausschnitt? Das gesamte Bild kann s ja nicht sein, weil es kein 4/3 Format hat....?
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

@Guenter H. verkaust du die Teile oder bist du Profifotograf? Gestatte mir die vielleicht dumme Frage, aber als Fotograf braucht man so viele Bodys?! :confused:
Ähm, solltest du mal mit dem Gedanken spielen das 35-100 herzugeben... HIER bin ich ^^


nee, nee, ich verkaue sie nicht, dazu sind sie mir viel zu hart im Biss :D

"Braucht" man übrigens nicht - wenn man sie hat, ist es aber auch nicht schlecht (ich kann jedenfalls bisher keinen Nachteil erkennen).

Gruesse
Guenter
 
AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

ich kann auch keine grundsätzliche Neigung zu Fehlfokussierungen feststellen - ganz im Gegenteil, der AF ist etwas schneller als bei Oly bisher bekannt bei insgesamt gleichgebliebener Genauigkeit.
Aber:
der AF der E-400 ist etwas gewöhnungsbedürftiger als man das von E-300 & Co. kennt.
Die AF-Felder sind nicht nur im Sucher kleiner geworden, sondern auch beim Anvisieren des Motives ist es wichtig, recht exakt auf Kanten oder kontrastige Gegenstände zu zielen.
Dies führt zum einen zu mehr Punktgenauigkeit, kann beim "Danebenvisieren" aber auch ebenso schnell zu Fokusabweichungen führen, wenn der AF keinen Punkt findet, auf den er scharf stellen kann.
Mit der E-400 muss man etwas sorgfältiger arbeiten als mit den anderen Olys, etwas mehr "zielen", dann passts.
Gruss
Guenter
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-100

Och. Die sieht gar nicht so "unhandlich" aus mit den großen Objektiven, wie ich erst gefürchtet hätte.

Was für ein Objektiv ist denn eigentlich das "50-100" ? Ist das das 35-100/2 ? Und gibt es in Deinem Olympus Zentrallager auch das 150/2 ? :)

Gruß
Thomas

mit dem 14-54 und dem 50-200 haben sokol und meine wenigkeit die E-400 auf der photoadventure in wien getestet.. also da gibts überhaupt nix! mit dem 14-54 ergibt die kamera eine wirklich wunderbare einheit, beim 50-200 hält man dann schon hauptsächlich das objektiv. aber beim handling stört das echt null! beide waren wir sehr überrascht, wie gut sie alle harmonieren! :)

das 150/2,0 und das 300/2,8 haben wir aber nur an meine E-1 geflanscht.. dort habens mich mehr interessiert :D
 
AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

Mit der E-400 muss man etwas sorgfältiger arbeiten als mit den anderen Olys, etwas mehr "zielen", dann passts.
Ein klares Pro Argument. Meine E-1 hat wirklich Schwierigkeiten, statt der Augenbraue auf die Iris scharfzustellen, weil der AF Sensor riesengroß ist.

Ansonsten halte ich das ganze für mglw. gefaked, da die E-400 kein 16:9 Sensor hat und der Mittelpunkt des Bildes nicht erkennbar ist. Durch einen außermittigen Ausschnitt kann ich jeden AF kaputttesten.

Ich neige zu einem DFTT, warte aber noch etwas ab...
 
AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

Ich habe unlängst mit einer E-400 und meinem Zuiko 2,0/50mm im Geschäft Autofokus-Testfotos gemacht (modifizierter Flaschentest). Der AF ist zwar schneller als bei meiner E-300, aber bei offenen Blende gab es fast immer Backfokus. Als Beispiel folgender Bildausschnitt, die mittlere Schachtel wurde anvisiert.

Bei meiner E-300 und gleichem Objektiv mit Blende 2,0 habe ich ähnlichen Fehlfokus bei ca 25% der Bilder, die getestete E-400 kommt auf über 80% sichtbare Fehler.

Offenbar ist beim AF die Geschwindigkeit auf Kosten der Genauigkeit erhöht worden. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen oder AF-Tests mit der E-400 gemacht?

Mal ein Fokustest im Laden, wenn das mal nicht eine Aussage ist.:eek:
Mach einen ortdentlichen Test vom Stativ aus und verhärtet sich dein Verdacht, schicke dein Zeug ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten