• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Hallo,
ich hatte die E-400 heute in Valencia dabei.
Hallo Guenter,

hättest Du was gesagt dann wäre ich doch mitgefahren. :)

Was mich wundert bei den Bildern, dass sie bei Blende 2.8 so eine hohe Schärfentiefe haben.

Zum Rauschverhalten kann ich nur sagen, völlig ausreichend. :top:
 
AW: E-400 High-ISO-Vergleich und sonstige Bilder

Hallo Andreas,
das 14-54 hat bei 17mm Brennweite und Blende 2,8 einen Schärfebereich von etwa 3,4 Metern bis Unendlich, wenn man auf ca. 8 Meter fokussiert.
Klappt also :-)

Zum Rauschen: klar passts. Ich würde zwar aus den 1600er-Dateien keine überdimensionalen Poster drucken wollen und mir diese mit der Lupe anschauen, aber letztendlich reichts gut für normale Ausdrucke.

Kodak Digital GEM professional versteht sich beim Entrauschen übrigens gut mit der E-400 (auch wenn es im Falle der von mir hier eingestellten Bilder NoiseWare Prof. war).

Gruesse
Guenter
 
Bestnoten für die E-400

Jetzt wollen wir doch mal den E-400-Kritikern das Maul stopfen ;) .
Hier ist eine tolle Review des jüngsten Olympus E-Sprösslings.

Gesamt-Urteil 9/10
Ausstattung 9/10
Bildqualität 10/10
Preis-Leistung 9/10

In der RAW-File-Qualität liegt sie nach Auffassung des Reviewers von TrustedReviews mit der Nikon D-200 gleichauf und ist etwas besser als die Sony Alpha 100.

Und nun viel Spaß bei der Lektüre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bestnoten für die E-400

Jetzt wollen wir doch mal den E-400-Kritikern das Maul stopfen ;) .
Hier ist eine tolle Review des jüngsten Olympus E-Sprösslings.

Gesamt-Urteil 9/10
Ausstattung 9/10
Bildqualität 10/10
Preis-Leistung 9/10

In der RAW-File-Qualität liegt sie nach Auffassung des Reviewers von TrustedReviews mit der Nikon D-200 gleichauf und ist etwas besser als die Sony Alpha 100.

Und nun viel Spaß bei der Lektüre.

Hallo

lies mal die Bildunterschrift unter dem Iso 1600 Crop :D :D
 
AW: Bestnoten für die E-400

Die Testbilder, vor allem das Photo auf Seite 6, Nr 1 und Nr 2 (100% Crop aus Nr 1) sind schon fantastisch.

Sowas sollte man mal in ColorFoto abdrucken ...

Die Testmagazine schaffen es aber (fast) allesamt immer wieder, dass in der Regel Canons Nummer-1- und Nikons Nummer-2-Kanditaten werden, während Pentax und Olympus unter ferner liefen abschneiden. Bei ColorFoto ist das besonders auffällig. Die haben immerhin für die letzten Tests von FourThirds-Kameras ausschließlich das 50er Zuiko-Makro eingesetzt. Das ist schon mal gut. Wenn denen dann die Bildqualität das Ergebnis "versauen" würde, weil es zu gut ist, dann wird halt das Handling, die Ausstattung - oder beides - massiv negativ bewertet. Ausstattung und Handling sind ja objektiv etwas schwieriger zu messen, zumal ColorFoto keine Testkriterien für diese Disziplinen angibt. Warum aber in beiden Punkten eine E-400 schlechter als eine EOS 400D, oder eine E-500 schlechter als eine EOS 350D, sein sollte ist mir absolut schleierhaft.
Der Grund ist ganz einfach: Canon und Nikon sind die potenteren Anzeigenkunden dieser Magazine!
 
AW: Bestnoten für die E-400

Ich verstehe nicht warum oly nicht auch mal ein wenig in diesen zeitschriften werbung macht .
Sigma macht ja auch und die haben weniger kohle.

LG Franz
 
AW: Bestnoten für die E-400

Ich verstehe nicht warum oly nicht auch mal ein wenig in diesen zeitschriften werbung macht .
Sigma macht ja auch und die haben weniger kohle.

LG Franz
Oly macht auch Werbung, nur weniger als die anderen. Man hat es anscheinend nicht nötig. Anzeigen von Sigma (Optiken) sehe ich öfter als die von Canon oder Nikon.

gruss
 
AW: Bestnoten für die E-400

So schaut es aus... Mit Geld kann man nicht nur Freiheit erkaufen (Ackermann) sondern auch Testergebnisse "tunen". :grumble:
Oder sich saftige Aufträge dank Schwarze Kassen verschaffen (Siemens & Co), Geld regiert nunmal die Welt, ob es uns gefällt oder nicht. Nur die Doppelmoral stinkt, wenn schuldige sich als Aufklärer oder Experte in Moral oder Corporate Gov. profilieren wollen.
Mit und für Geld sind die Menschen zu allem bereit, wirklich zu allem. :o

Andererseits, weil ein Test oder seine Ergebnisse uns nicht in den Kram passt muss auch nicht gleich Geld geflossen sein; wie gesagt Doppelmoral.

gruss
 
AW: Bestnoten für die E-400

Mit und für Geld sind die Menschen zu allem bereit, wirklich zu allem. :o
das kanns'te aber so nicht stehen lassen.
Damit tust Du den meisten Menschen sicher unrecht.
Andererseits, weil ein Test oder seine Ergebnisse uns nicht in den Kram passt muss auch nicht gleich Geld geflossen sein; wie gesagt Doppelmoral.

Ich meine auch, dass wir nicht sofort nach einem schlechten Test amoklaufen sollten.
Ein wenig mehr Selbstbewusstsein und damit Gelassenheit kann uns sicher nicht schaden.
 
AW: Bestnoten für die E-400

Der Review ist wirklich mal "frisch" zu lesen und mal was anderes als die üblichen Verdächtigen. Aber für mich das beste war die Bildunterschrift beim letzten Foto auf Seite 6. :D
 
AW: Bestnoten für die E-400

Die tests kannst du alle in die tonne klopfen ausser vielleicht solche wie die der optiken bei photozone.de.
In jedem test ist das ergebnis anders.
Mal ist diese eigenschaft bei der kamera x das beste mal der grund zur abwertung .
So geht es durch die bank.
Die einzigen tests die wirklich zeigen würden was das zeug taugt wären tests in der praxis mit leuten die sich auskennen ,wirklich zeit nehmen und auch mal realistische situationen mit zb.gegenlicht usw.. fotografieren.
Aber das wissen für solche tests haben viele der tester bei dem schwachsin den sie oft verzapfen eben nicht.

Wie wenig die tests taugen ist mir in letzter zeit wieder aufgefallen.

Ich habe bilder mit allen möglichen einstellungen und motiven einigen meiner "ahnungslosen" freunde zur begutachtung am monitor vorgelegt.

Es waren bilder der 20d und e-300 und habe gefragt welche bilder am besten aussehen ohne auf das motiv zu achten.

Und wunder es war kein einziges bild der eos20d dabei.
Aber nicht wegen vielleicht fehlender schärfe oder sonst irgendwelchen fehlern sondern wegen der farben und das obwohl ich im moment verschiedenste einstellungen bei der wb korrektur an der eos getestet habe da sie auch für mich vom empfinden her nicht oly qualität hat.(jedoch alle wie auch an der e-300 mit expo disc als ausgang für den wb erstellt)

Die olys bekommen eigentlich immer abzüge wegen der "guten farben" weil irgendein messgerät sagt das das nicht gut ist. :top:

Mir kommt es mittlerweile schon so vor wie bei tests von lautsprecherboxen wo auch die mit den besten laborwerten meist nicht die besten fürs "ohr "sind.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bestnoten für die E-400

schon, aber weniger stark. das ist ja so grob die gleiche klasse, was bodygrösse und so angeht. aber gut, die leute hatten die d2x dann wohl nur wegen der bildquali, nicht wegen punkten wie hochformatauslöser und wetterfestigkeit.
 
AW: Bestnoten für die E-400

Heisst das, dass ich auch krass bin? 5D und D200 gegen E-1 (Back to the roots) getauscht?

Ich habe meine E-1 trotz der D200 erst gar nicht weggegeben. Passt doch hinsichtlich Rauschen wunderbar zur D200.:D.
Obwohl ich nicht ganz Deine Rauschmeinung teile, die D200 rauscht in meinen Augen deutlich weniger. Warten wir mal auf das, was von Olympus noch kommt, bis dahin bin ich gut aufgestellt.
Im Moment schwärmen die Pentax-Leute von der 10D, die Olympioniken von der E-400 und ich weiterhin von meiner E-1 und der D200.
 
AW: Bestnoten für die E-400

ist eh krass, dass im dpreview forum inzwischen mehrere leute aufgetaucht sind, die ihre d2x für ne e400 eintauschen, find ich.

Viele Käufer teurer DSLRs wissen insgeheim schon, dass sie "so viel" eigentlich nicht unbedingt benötigen. Viele stellen dann auch später fest, dass sie einen 1.5kg Body nicht den ganzen Tag schleppen wollen. Viele haben auch noch andere Prioritäten wie Haus oder Familie. Und viele stellen schnell fest, dass sie mit 5000 Euro Equipment auch keine besseren Fotos machen.

Es gibt sicher ebensoviele Gründe, sich einen "Profibody" garnich erst zu kaufen oder ihn später wieder her zu geben wie es Gründe dafür gibt, ihn zu behalten. Der Hauptgrund dürfte wohl sein, dass für Freizeitfotografen in 90% der Fälle ein Einsteigerbody gleich welchen Herstellers eine völlig Ausreichende Bildqualität liefert.

Krass finde ich das eigentlich weniger. In vielen Fällen ist es sicherlich einfach vernünftig. Es gibt derzeit in der Tat mehr als eine feine Kamera auf dem Markt. Und ein "Profibody" muss es sicher nicht immer sein.

@MG: Ich schwärme hier mal repräsentativ für die 5D ;)

Viele Grüße

TORN
 
AW: Bestnoten für die E-400

Hab die D200 übrigens gestern was länger ausprobiert, inkl. 18-200er, oder was das ist. Nette cam, kommt für mich aber rein von der Ergonomie nicht an die E1 ran. Und sie rauscht zwar weniger, aber das Rauschen ansich taugt mir nicht. Hab nen nettes Bild bei iso 3200 von meiner Freundin gemacht, und wollts am PC halt in schwarzweiss umrechnen. Aber egal mit welcher Methode, das Rauschen sah im Gesicht immer dermassen *******e aus... nicht zu stark, sondern zu unnatürlich.

Ist aber jetzt natürlich auch ne sehr eingeschränkte Erfahrung.

Das mit den guten Cams seh ich übrigens auch so. Bei Olympus fehlts mir aber momentan noch. Nikon und Pentax haben z.b. nen vernünftigen Sucher, und IS. Und ISO verstellen ohne Menü. Aber das sind ja Sachen, die Olympus in der Mittelklasse durchaus gebacken bekommen sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten