• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

...
Seltsam, dass Olympus so etwas zulässt und mit Vorserienkameras gemachte Bilder schon verbreiten und beurteilen lässt. Ich würde den Polen heftigst auf die Finger klopfen an der Stelle von Olympus bzw. so etwas von Vornherein unterbinden.
...

Hallo,
oh, das hat doch Tradition, ich erinnere mich noch an die Bilder von handgefertigten Vorserienmodellen der Top-Optiken, die dann auch gleich im Netz herumgegeistert sind (trotz der Auflage seitens Olympus, daß sie nicht veröffentlicht werden dürfen). Die waren doch auch aus Polen, oder täusche ich mich da?

LG
Horstl
 
Aw: E-400

Hallo,
oh, das hat doch Tradition, ich erinnere mich noch an die Bilder von handgefertigten Vorserienmodellen der Top-Optiken, die dann auch gleich im Netz herumgegeistert sind (trotz der Auflage seitens Olympus, daß sie nicht veröffentlicht werden dürfen). Die waren doch auch aus Polen, oder täusche ich mich da?

LG
Horstl
Hallo Horstl,
mit den östlichen Ländern haben sie es ganz besonders: diese Bilder waren aus Kroatien.
 
Aw: E-400

Dennoch wird auch hier wieder die Verfügbarkeit mangeln und dann kommt die E-400 preislich unter die Räder wie jedes Modell zuvor auch.

Also so wie ichd as mitbekomme sind sowohl E-500 als auch E-330 sehr preisstabil geblieben, die Optiken soweiso.
(Cahsbackaktionen gibts bei Olympus in Europa z.B. nie und die üblichen 30% die ein Sigam oder Tamron 5 Monate nach Markteinführung im Preis fällt gibt es ebenfalls nicht).

Das deutet doch darauf hin, dass man mit solchen produkten über den ganzen Verkaufszeitpunkt hinweg Gewinn machen kann.

Bei einer E-1 war/ist das ganz sicherlich nicht so, und ob Pentax *istDL und Nikon D50 zu aktuell noch vielleicht 60% des ursprünglichen Marktpreises Gewinn einfahren ist auch eine Frage...


Es scheint in der Tat, dass die Größe des Konzerns und damit die Kapazitäten unmittelbar zusammen hängen mit dem Erfolg in diesem Markt. Olympus leistet da einiges an Quantität, kann aber leider die hohen Preise nicht absahnen. Vielleicht wird es ja mit der E-400 besser, falls sie das Gerät rechtzeitig in Stückzahlen raus bekommen.

Olympus hat schon mal den Vorteil, dass sie verhältnismäßig wesentlich mehr Optiken verkaufen als Pentax und Sony/Minolta.
gerade bei letzten beiden kaufen die Leute doch meist gebraucht oder Fremdanbieter (wird ja immer als Kaufgrund angeführt), während bei Olympus Orginaloptikene gekauft werden.
Zumindest von den Forennutzern, darueßn laufen eh fast nur Kit oder Superzoomnutzer rum, egal bei welcher Marke.

Ich glaube, dass Olympus zumindest an den Optiken schon ganz gut verdient und E-500 und E-330 können selbst jetzt 1 Jahr bzw 6 Monate nach Markteinführung eiegntlich auch keine Verlustgeschäfte sein, denn sie kosten noch immer den üblichen Preis.
Und man wird die ja wohl kaum von Beginn an als Verlustgeschäft kalkuliert haben.



Lustig dass Oly nun versucht "klein" als Innovation zu Verkaufen, nachdem dieser Trend bereits mit den ersten Pentax DSLRs vor ein paar Jahren eingeläutet wurde. Erfreulich wäre es gewesen, wenn sie richtig klein geliefert hätten und nicht nur ein bischen.

Im Vergleich zu den ehemaligen Pentax DSLRs (die neuen sind ja größer) ist die Olympus E-400 "richtig klein".

Du bist so ziemlich der einzige, der das nicht so sieht.

Und bzgl. der Festbrennwieten will der Markt nun mal Zooms. Die 2%, die vielelicht ein 17/3,5 pencake lieber hätten als ein 14-42 Zoom kann man ja nun wirklich locker flockig ignorieren, wenn man bei der Markteinführung sogar die halbe Welt ignoriert.

mfg
 
Aw: E-400

Hallo Horstl,
mit den östlichen Ländern haben sie es ganz besonders: diese Bilder waren aus Kroatien.

Hallo,
:lol: :lol: :lol: na da haben sie mit den Polen ja eine großen Fortschritt gemacht.:lol: :lol: :lol:

LG
Horstl
 
Aw: E-400

seltsame bilder da aus polen. wenn das iso 800 bild aus dem café z.b. direkt aus der cam wär, dann wärs doch eigentlich okay. das portrait hingegen ist ja echt unter aller sau.
 
Aw: E-400

Darüber hinaus würde ich an Olympus Stelle erst gar kein Vorserienmodell herausgeben, wenn es nicht praktisch dem Serienmodell entspricht. Und genau das vermute ich hier auch. Das ganze Verbieten von Bilderveröffentlichung von Vorserienmodellen finde ich recht überflüssig, da tut sich zum Endprodukt eh nicht mehr viel.

Du wirst doch nicht glauben, dass das von Olympus so GEWOLLT ist?

Die geben ein Vorserienmodell für die "hands on previews" raus mit der Bitte, doch keine Bilder zu veröffentlichen.

So stehts das doch in 99,9% aller solcher Berichte.

Was das "da tut sich eh nix mehr" angeht möchte ich mal an die Vorserienbilder der L1 mit sehr starkem banding erinnern. Ein Problem, das mit den Serienmodellen wohl nicht auftritt.
 
Aw: E-400

"ein E-1-Gehäuse mit Innereien auf einem einigermassen aktuellen Stand" oder so ähnlich. Sprich: 10 MP-Sensor (oder mehr), 2,5"-Display (evtl. LiveView, aber nicht zwingend), USB2HiSpeed, mehr AF-Punkte und (wenige) fps mehr mit RAW, ISO wie E-330/E-400. In seiner Gesamtheit ein anspruchsvoller Änderungskatalog, aber nichts (auch für Oly) Unmögliches.
Wer hat "sie" schon? :confused: :confused:
Es ging um den E-1-Nachfolger... :)

Das meinte ich. Du zählst Wünsche (Änderungskatalog) auf, von denen der USB2HiSpeed bereits in der E-1 (alt) Realität und damit erledigt ist. ;)
 
Aw: E-400

Also so wie ichd as mitbekomme sind sowohl E-500 als auch E-330 sehr preisstabil geblieben, die Optiken soweiso.
(Cahsbackaktionen gibts bei Olympus in Europa z.B. nie und die üblichen 30% die ein Sigam oder Tamron 5 Monate nach Markteinführung im Preis fällt gibt es ebenfalls nicht).

Das deutet doch darauf hin, dass man mit solchen produkten über den ganzen Verkaufszeitpunkt hinweg Gewinn machen kann.
...

1.) Ein E-500 Kit kostete am Anfang 1000EUR, liegt jetzt bei ca. 550EUR

2.) E-330: Preisstasbil ja, aber aus welchem Grund !?

Die Kamera ist kein "Volumenmodell", bei dem der Gewinn in erster Linie über die umgesetzte Stückzahl gemacht wird.
--> Olympus wäre schlecht beraten, hier den Preis zu senken.
Wer "Live View" unbedingt will, der ist auch bereit, einen höherern Preis zu bezahlen.
Ganz abgesehen davon wäre es für das Image nicht besonders förderlich, bzw. hätte eine schlechte Signalwirkung, wenn die "E-330 LiveView-Sensation" sofort stark an Wert verlieren würde.

Bei den Objektiven gilt genau das Gleiche: Wer bei C* ein teureres "L" haben möchte, zahlt seit 1-2 Jahren ca. den gleichen Preis. Selbst ein abbildungstechnisch in harter Konkurrenz stehendes Canon EF 24-70/2.8 liegt seit langem bei 1200 EUR.

Gruß
Wolfgang
 
Aw: E-400

Du wirst doch nicht glauben, dass das von Olympus so GEWOLLT ist?

Die geben ein Vorserienmodell für die "hands on previews" raus mit der Bitte, doch keine Bilder zu veröffentlichen.

So stehts das doch in 99,9% aller solcher Berichte.

Was das "da tut sich eh nix mehr" angeht möchte ich mal an die Vorserienbilder der L1 mit sehr starkem banding erinnern. Ein Problem, das mit den Serienmodellen wohl nicht auftritt.

Dass das von Olympus so gewollt ist, glaube ich auch nicht, aber offensichtlich ist es ihnen sch..egal oder Olympus ist zumindest richtig schlecht organisiert.

Bei der E-500 hatten sie selbst auch gleich Bilder parat, warum nicht bei der E-400?

Na ja bezüglich der möglichen Steigerung der Bildquali, L1-Banding Bilder habe ich ehrlicherweise nie gesehen, aber wenn du meinst. Meine Auffassung beruht eben vor allem auf der Annahme, dass sie am Vorserienmodell nix mehr ändern, wenn sie denn schon im Oktober auf dem Markt kommen soll. Das Banding habe ich nur bei der E-330 bei ISO 1600 in Erinnerung. :rolleyes:

Ich meine, dass es organisatorisch schon ein unmögliches Ding ist, unerwünschte Bilder 100%ig zu vermeiden, wenn man Kameras überhaupt heraus gibt. Deswegen würde ich es erst gar nicht vetrbieten. Irgendwen wird ein Verbot sowieso nicht stören und dann haben sie eben den Salat. Das war doch wie mir schien bei eine Reihe ganze anderer Kameras ja dasselbe.
 
Aw: E-400

1.) Ein E-500 Kit kostete am Anfang 1000EUR, liegt jetzt bei ca. 550EUR

Also ich kann mich erinnern, dass das E-500 DZ Kit Ende 2005 750€ gekostet hat, jetzt kostet es 700€.

Siehe: http://geizhals.at/deutschland/?phist=167409&age=365

An ein E-500 single kit für 1000€ kann ich mich nicht erinnern.

Irgendwie stellst Du manchmal schon etwas arg komische Behauptungen zu Olympus Kameras in den Raum, findest Du nicht?



2.) E-330: Preisstasbil ja, aber aus welchem Grund !?

Die Kamera ist kein "Volumenmodell", bei dem der Gewinn in erster Linie über die umgesetzte Stückzahl gemacht wird.
--> Olympus wäre schlecht beraten, hier den Preis zu senken.
Wer "Live View" unbedingt will, der ist auch bereit, einen höherern Preis zu bezahlen.

Eben, aber das funktioniert doch.

Es ist ja scheinbar nicht so, dass die Produktionsbänder bei Olympus stehen, weil sie ihr zu teures gewinnbringendes Zeug nicht in dem Umfang verkaufen können, indem sie es bauen.


Bei den Objektiven gilt genau das Gleiche: Wer bei C* ein teureres "L" haben möchte, zahlt seit 1-2 Jahren ca. den gleichen Preis. Selbst ein abbildungstechnisch in harter Konkurrenz stehendes Canon EF 24-70/2.8 liegt seit langem bei 1200 EUR.

Bei denen schon.

Aber hab ich von denen gesprochen?

und bisweilen schints ja Canon auch nötig zu haben, Cashback Aktionen zu machen. Vermutlich geschehen die auch nicht aus reiner Nächstenliebe zum treuen Kunden.

Kurz und gut, ich denke (wissen kann ichs natürlich nicht), bei den Optiken läuft bei Oly das Geschäft schon ganz gut.

mfg
 
Aw: E-400

Dass das von Olympus so gewollt ist, glaube ich auch nicht, aber offensichtlich ist es ihnen sch..egal oder Olympus ist zumindest richtig schlecht organisiert.

Was sollen sie machen?

Ein Einsatzkommando losschicken und die Täter erschießen?

Wenn ich mich recht erinnere, wurden die ersten Testbilder aus dem 35-100 ja auch von Olympus zurückgepfiffen, da auch das nur ein Vorserienexemplar war. (wie man dann auch mittlerweile anhand der Bilder weiß)


Bei der E-500 hatten sie selbst auch gleich Bilder parat, warum nicht bei der E-400?

Wozu von einer Vorserienkamera Bilder online stellen?

Die firmware ist halt noch nicht so weit, wäre meine Vermutung.

Na ja bezüglich der möglichen Steigerung der Bildquali, L1-Banding Bilder habe ich ehrlicherweise nie gesehen, aber wenn du meinst.

Ja, meine ich. Ich hab die gesehen und das banding war sehr stark.

Sollte sich hier über die Suchfunktion finden lassen.

Meine Auffassung beruht eben vor allem auf der Annahme, dass sie am Vorserienmodell nix mehr ändern, wenn sie denn schon im Oktober auf dem Markt kommen soll. Das Banding habe ich nur bei der E-330 bei ISO 1600 in Erinnerung. :rolleyes:

Dann such mal nach den L1 Bildern.

Firmware wird oft noch auf den allerletzten Drücker geändert, ist ja auch schnell geschehen.
Ich sag ja garnicht, das sich da noch wirklich was ändern wird (damals bei der E-300 war zw. 0.9, die ich mal in der Hand halte und 1.0 ein gewaltiger Unterschied im Funktionsumfang, da hatte man bei 1.0 noch Funktionen rausgekürzt, die dann mit 1.1 oder 1.2 wieder dazu kamen), aber wirklich beurteilen würde ich Bilder anhand von 1.0.

Ich meine, dass es organisatorisch schon ein unmögliches Ding ist, unerwünschte Bilder 100%ig zu vermeiden, wenn man Kameras überhaupt heraus gibt. Deswegen würde ich es erst gar nicht vetrbieten. Irgendwen wird ein Verbot sowieso nicht stören und dann haben sie eben den Salat. Das war doch wie mir schien bei eine Reihe ganze anderer Kameras ja dasselbe.

Wirklich verhindern kann mans wohl kaum, am besten entgeht man dem "Forenveriss" von ersten üblen Bildern (siehe auch Nikon D200) wohl mit eigenen samples, aber da scheint es dann wieder das Problem zu sein, dass man da nur ISO 100 online stellen darf, ansonsten kommt der Laie, schaut sich das ISO 1600 Bild an und kauft sich doch lieber ne Ixus, weil ihm da die ISO 100 Bilder besser gefallen.

Ich werd mir jetzt dann, trotz allem, mal die polnsihcne Bilder ansehen.

Sie werden ja schon mal ein unteres technsichen Level markieren, schlechter wirds dann bei den finalen samples und guten Bildern normalerweise nicht mehr...
 
Aw: E-400

Na ja bezüglich der möglichen Steigerung der Bildquali, L1-Banding Bilder habe ich ehrlicherweise nie gesehen, aber wenn du meinst. Meine Auffassung beruht eben vor allem auf der Annahme, dass sie am Vorserienmodell nix mehr ändern, wenn sie denn schon im Oktober auf dem Markt kommen soll. Das Banding habe ich nur bei der E-330 bei ISO 1600 in Erinnerung. :rolleyes:

Hier kannst Du Dir ein Bild machen :)


http://dpnow.com/2832.html
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Wenn schon, dann solltest du auch mein ganzes Posting zitieren.
Ich hab doch klipp und klar gesagt, daß mir klar ist, daß die Kamera für den Massenmarkt gemacht ist.
Nun haben die also eine Kamera, die klein ist, vermutlich billig gefertigt wird und mit Megapixeln protzen kann. Wenn Olympus die jetzt auch noch zu dem Preis verscherbeln kann, dann solls mir recht sein. Hauptsache, es kommt irgendwann nochmal eine Kamera, die wirklichen Fortschritt bietet. ;)

Das Thema dieses Threads ist doch aber:

Was haltet ihr von der E-400?

Und MIR persönlich gibt diese Kamera so gar nix und wirklichen Fortschritt seh ich da auch keinen.

Hallo,
na dann zitiere ich Dich mal ganz.
Wieso soll die "vermutlich billig gefertigt" sein? Oder was verstehst Du darunter? "Billig" fertigen muß jeder in dieser Branche heute, sonst wäre das Gebotene gar nicht möglich, bei keinem Hersteller. Die billigste Oly ist immer noch die E-500 und für den Massenmarkt ist die E-500 genauso gemacht (oder sogar noch mehr). Die Neue rangiert wohl etwas über der E-500, was ja auch die Namensgebung andeutet. Und die Leute die sie bisher in der Hand hatten haben sich positiv über den Qualitätseindruck geäußert. Sogar "Euer Gnaden" Phil Askey, der nicht gerade ein Oly-Freund sein dürfte hat sich wohlwollend geäußert.
Was liegt Dir daran diese Kamera, jetzt schon mit Aussprüchen wie "vermutlich billig gefertigt", "mit Megapixeln protzen", und "wenn Olympus die jetzt auch noch zu dem Preis verscherbeln kann" zu kommentieren?
Die Megapixel sind nicht nur zum Protzen, die sind für den Verkauf eine Grundvoraussetzung. Und da es von Oly ja einige Optiken gibt, die mit den derzeitigen Sensoren definitiv noch nicht ausgereizt werden ist das auch wieder ein Fortschritt, von der E-500 ein kleiner zur E-1 aber schon ein großer. Wenn die Optiken noch mithalten, dann gewinnt man außerdem etwas mehr Cropreserve, bzw. man kommt im Telebereich etwas weiter. Wenn ich mir ansehe, was alleine der Telekonverter kostet, dann halte ich die 10Mpix z.B. zusammen mit dem 50-200 (oder dem 50/2 oder was auch immer) für eine bessere Wahl, man kommt ein Stück weiter, braucht nichts dazwischenzustöpseln und - vor allem- es bleibt die volle Lichtstärke erhalten. 3:0 für den höher auflösenden Sensor.
Und was die Kleinheit angeht: es war sicher schwieriger eine so kleine Kamera zu bauen als eine Große.

LG
Horstl
 
Aw: E-400

Wozu von einer Vorserienkamera Bilder online stellen?

Die firmware ist halt noch nicht so weit, wäre meine Vermutung.

Verspätung wäre dann eben auch schlecht und einer Weltfirma dürfte das nicht passieren. In jeden Fall meine ich hätte man zur Not eigene Orignalbilder einer Vorserienkamera Onlinebilder stellen und allen Pressetxten den Link beifügen können ja müssen - warum nicht? Wenn da nix vernünftiges bei rausgekommen wäre, hätte man die herausgegebenen Kameras aufnahmeunfähig machen müssen.

Also sich stimme da zu unabhängig nun von der aus meiner Sicht guten Qualität der E-400, dass die Erstpräsentation richtig schlecht war. Das ist umso dümmer, als das man als Herausforderer sogar immer besser sein muss als die anderen. Und da kommt man schon ins Grübeln, wenn das da so läuft, wie sie da mal eine Profikamera präsentieren. Gott sei Dank hat die technische Entwicklung ja nicht unbedingt etwas mit der Marketingabteilung zu tun.
 
Aw: E-400

Komm ich nicht dran, must Du schon selber machen :D

ich hab geschrieben, dass der Bilderlink bei mir tot ist, danach aber festgestellt, dass es im anderen browserfenster sehr wohl noch klappt. Jetzt ist das geheimnis gelüftet... (Beiträge kann man ja leider nicht löschen, jetzt steht halt der Blödsinn da)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten