• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

nein, nicht alle komplett heruntergeladen.
Dazu sind es mir in der Mehrzahl zu wenig aussagekräftige Bilder der einfach nur so dahingeknipsten Art mit unbeschwert-sorgloser (ahnungsloser?) Kameraeinstellung -wie Du ja auch angemerkt bzw. kritisiert hast.
Seltsam, dass Olympus so etwas zulässt und mit Vorserienkameras gemachte Bilder schon verbreiten und beurteilen lässt. Ich würde den Polen heftigst auf die Finger klopfen an der Stelle von Olympus bzw. so etwas von Vornherein unterbinden.
Wenn man ein neues Produkt einführt, sollten die Optimalergebnisse zumindest ein Teil der Erstpräsentation sein und nicht das, was gestern und heute gezeigt wurde, ein Meinungsbild zur neuen Kamera initiieren.
Aber ich muss es ja nicht verstehen.
Gruesse
Guenter


Was ich nicht wirklich verstehe, warum keine Orignialbilder auf einer offiziellen Olympusseite am 14.09. erschienen sind. Mit allen Objektiven und bei allen ISOs und verschieden Lichtverhältnissen. Soviel hätte das ja wohl nicht gekostet. Und eben von Fotografen aus dem Handwerk gemacht. Das hätte ich an Olymps Stelle gemacht.

Und natürlich hätte ich zuerst dich damit beauftragt. ;)

Darüber hinaus würde ich an Olympus Stelle erst gar kein Vorserienmodell herausgeben, wenn es nicht praktisch dem Serienmodell entspricht. Und genau das vermute ich hier auch. Das ganze Verbieten von Bilderveröffentlichung von Vorserienmodellen finde ich recht überflüssig, da tut sich zum Endprodukt eh nicht mehr viel.
 
Aw: E-400

Erinnert ja fast ein wenig an meine Sigma SD10: Das (flächenhafte) gelbe Farbrauschen bei der Personenaufnahme (linke Hälfte des Halses); - und das bei ISO320.
Beim ISO800-Gruppenbild sieht's an der Decke hinter den Strahlern genauso aus.

Nicht unpraktisch, wenn man das alles schon auf der Startseite in der verkleinerten Ansicht sieht. D.h.: In Sachen Rauschverhalten dürfte sich die E-400 auch im Olympus-Sortiment ziemlich weit hinten einreihen.

Gruß
Wolfgang
 
Aw: E-400

Das stimmt: mit Worten und Versprechungen kann man nicht fotografieren.
Aber, ich habe es aus sicherer Quelle: man kann ganz vorzüglich Fotos machen mit den Kameras, die es von Olympus schon gibt. Also z.B. mit der E-1, der E-300, der E-500 und der E-330. Die haben kein eingebautes Verfallsdatum. Gut, es ist natürlich klar, dass sich alle die mit einer der bisherigen Kameras fotografieren, längst zum Profi entwickelt haben und wohl auch meist die ganzen teuren Objektive schon besitzen. So gesehen, verstehe ich die Ungeduld natürlich schon. Denn Profis brauchen auch ein Profigehäuse.

Liebe Oly-Besitzer: etwas mehr Selbstvertrauen bitte. Ihr seid keine Underdogs und Eure Kameras sind auch nicht vorsintflutlich. Es kommt etwas für Euch und mich und dann ist es gut. Bis Pentax mal eine ernsthafte Alternative, auch hinsichtlich der Objektive etc. ist, wird es noch etwas dauern. Bis dahin gibt es dann auch Adäquates von Olympus. Also, keine Panik, raus aus der Depression. War auch kurz davor, mir eine D200 zu kaufen. Aber dann hat die Vernunft gesiegt. Ich habe schon so viel gute Sachen von Olympus, bis ich das bei Nikon ähnlich komplett hätte, würde es eine ganze Zeit dauern. Und bis dahin bin ich bei Olympus auch bestens aufgestellt.

Das sehe ich ganz genau so. :top:

Wer mit seiner Oly keine guten Bilder machen kann, soll wechseln und das gebetsmühlenartige Lamentieren aufhören.
Wer mit den AF-Möglichkeiten nicht klar kommt, soll wechseln und das gebetsmühlenartige Lamentieren aufhören.
Wer jetzt und heute und hier rauschärmere Bilder möchte, soll wechseln und das gebetsmühlenartige Lamentieren aufhören.
...

Wir drehen uns hier im Kreis!
Bereits vor der Photokina ist die Mehrheit der Oly-Forumsschreiber von dem, was auf der Messe passieren wird, enttäuscht, alles ist und wird soooo schlecht. Wartet´s doch erst einmal ab! Und wer nicht warten will, soll das System wechseln. So einfach ist das. :grumble:

Und glaubt bitte nicht, das Gejammere hier im Forum würde bei Oly irgend etwas ändern. Wir sind nur ein kleines Häuflein von Ambitionierten, der Massenmarkt sitzt derzeit woanders. Olympus wird sich so verhalten, dass unter den gegebenen wirtschaftlichen Umständen (die wir zumeist gar nicht kennen!) das Optimum produziert wird. Wer dieses Optimum nicht mag, soll wechseln.

Nach der Photokina wird das Gejammere (und ich meine explizit nicht das engagierte Diskutieren um technische Zusammenhänge) natürlich weitergehen, weil Jammern einfach Spaß macht. ;)

Photographiert mit Freude mit Eurem jetzigen Olympus-Equipment - oder wechselt!
Aber macht dieses Unterforum nicht zum Jammerforum. :(
Das wird der Situation vor der Photokina auch überhaupt nicht gerecht.

Versucht´s doch einfach mal: Freut Euch an den Oly-Möglichkeiten der Gegenwart und schaut nicht so viel in eine (bei den meisten DSLR-Systemen schleierhafte) Zukunft. ;) Oder wechselt.

So, das musste in Ergänzung zu Hartmut einfach mal raus. :)
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Hallo,
also was Ihr für Realitätsverweigerer seid, ist schon erstaunlich.
Alle haben jetzt 10MPix. Das wird gekauft, Punkt- aus. Griffe für den Einen oder AF-Hilfslicht für den Anderen werden von 90 % der Käufer wohl nicht mal wahrgenommen. Und wenn dann ist es egal, denn der Eine möchte sowas der Andere wieder nicht, dem Dritten ist es Wurscht.
Oly tut hat sich schon schwer getan trotz guter Ausstattung guter Qualität und guter Preise große Mengen zu verkaufen. Die E-500 ist in ihrer Klasse ein excellentes Angebot - und welchen Martanteil hat Oly damit erreicht? Wären sie jetzt Marktführer wenn sie einen schnelleren AF hätte? Oder ein IS- System? Oder was fehlt denn eigentlich wirklich?
Da kommt eine ELEKTRONIKFIRMA (Sony) mit einer umgelabelten, etwas modifizierten Kamera mit den gleichen z.T. grauenhaften Alt-Objektiven - und HURRA! verkauft von einem Tag auf den anderen 10 mal mehr als Minolta und Oly zusammen. Und das sind beides namhafte Kamera/Optikfirmen (Minolta jetzt gewesen).
Der Markt gehorcht anderen Spielregeln als das den Leuten hier recht ist, entweder Oly schafft es ein Modell zu bringen das (neue) Käuferschichten anspricht oder sie können irgendwann wirklich dicht machen. Es ist eben eine neue Zeit angebrochen, die klassischen Fotoliebhaber/Optik-/Feinmechanikfreunde sind eine absolute Minderheit, sogar schon so bedroht, daß demnächst wohl ein Artenschutzprogramm ins Leben gerufen werden muß. Digitalkameras sind ein Lifestyle-Produkt für die Elektronik-Käufer-Massen, das ist hip und chic und für manche cool wenns besonders groß und mächtig ausschaut.
Glaubt Ihr im Ernst eine Kamerafirma könnte von ein paar Forumshanseln und deren Wünschen und Träumen leben? ("Ach soll ich mir jetzt einen Batteriegriff kaufen, oder erst nächstes Jahr?", "Ui das 7-14 ist aber schon teuer, wenns eine 8mm FB gäbe ja dann..., vielleicht wer weiß.., aber 9mm würden vielleicht auch schon reichen, dafür aber f/2,8 statt f/3,5, oder soll ich mir doch übernächstes Jahr den großen Blitz kaufen, tja wenn nur die Blitzsteuerung anders wäre und überhaupt und sowieso, bla bla).
Für mich ist das eine der absolut attraktivsten Kameras, die es momentan gibt. Aber es muß jeder selbst wissen, was ihm lieber ist.

LG
Horstl


:top: :) :lol:
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Hallo,
also was Ihr für Realitätsverweigerer seid, ist schon erstaunlich.
Alle haben jetzt 10MPix. Das wird gekauft, Punkt- aus. Griffe für den Einen oder AF-Hilfslicht für den Anderen werden von 90 % der Käufer wohl nicht mal wahrgenommen. Und wenn dann ist es egal, denn der Eine möchte sowas der Andere wieder nicht, dem Dritten ist es Wurscht.
Oly tut hat sich schon schwer getan trotz guter Ausstattung guter Qualität und guter Preise große Mengen zu verkaufen. Die E-500 ist in ihrer Klasse ein excellentes Angebot - und welchen Martanteil hat Oly damit erreicht? Wären sie jetzt Marktführer wenn sie einen schnelleren AF hätte? Oder ein IS- System? Oder was fehlt denn eigentlich wirklich?
Da kommt eine ELEKTRONIKFIRMA (Sony) mit einer umgelabelten, etwas modifizierten Kamera mit den gleichen z.T. grauenhaften Alt-Objektiven - und HURRA! verkauft von einem Tag auf den anderen 10 mal mehr als Minolta und Oly zusammen. Und das sind beides namhafte Kamera/Optikfirmen (Minolta jetzt gewesen).
Der Markt gehorcht anderen Spielregeln als das den Leuten hier recht ist, entweder Oly schafft es ein Modell zu bringen das (neue) Käuferschichten anspricht oder sie können irgendwann wirklich dicht machen. Es ist eben eine neue Zeit angebrochen, die klassischen Fotoliebhaber/Optik-/Feinmechanikfreunde sind eine absolute Minderheit, sogar schon so bedroht, daß demnächst wohl ein Artenschutzprogramm ins Leben gerufen werden muß. Digitalkameras sind ein Lifestyle-Produkt für die Elektronik-Käufer-Massen, das ist hip und chic und für manche cool wenns besonders groß und mächtig ausschaut.
Glaubt Ihr im Ernst eine Kamerafirma könnte von ein paar Forumshanseln und deren Wünschen und Träumen leben? ("Ach soll ich mir jetzt einen Batteriegriff kaufen, oder erst nächstes Jahr?", "Ui das 7-14 ist aber schon teuer, wenns eine 8mm FB gäbe ja dann..., vielleicht wer weiß.., aber 9mm würden vielleicht auch schon reichen, dafür aber f/2,8 statt f/3,5, oder soll ich mir doch übernächstes Jahr den großen Blitz kaufen, tja wenn nur die Blitzsteuerung anders wäre und überhaupt und sowieso, bla bla).
Für mich ist das eine der absolut attraktivsten Kameras, die es momentan gibt. Aber es muß jeder selbst wissen, was ihm lieber ist.

LG
Horstl

Da ist wohl viel Wahres dran. Ich bin aber überzeugt, dass
eine exzellente Bildqualität schon ein weiterer Hauptkaufgrund selbst bei den einfachsten Knipsern ist. Jeder will möglichst schöne Bilder.

Aber auch da dürfte die E-400 deutlich über der A100 liegen. Und außerdem, stimmt das denn, dass sich dei A100 so dolle verkauft? Das glaube ich einfach nicht.

Und dann möchte ich mich Forumshansels auch etwas in Schutz nehmen. :p Das sind Multiplikatoren und der Markt an Semiprokameras besteht doch, sonst würden C und N sie ja nicht massenhaft anbieten.
 
Aw: E-400

Hallo Bernhard,
danke für die Blumen, aber darum geht es mir absolut nicht.
Die können sich ihre Bilder machen lassen von wem sie wollen, nur sollten sie solch einen handymässigen Quatsch unterbinden.
Nicht nur beim gezeigten Portrait erhöht sich bei mir schlagartig der Verbrauch von Schmerztabletten.

ich verstehe einfach nicht, wie man es marketingmässig zulassen kann, dass eine funkelnagelneue Kamera mit den ersten gezeigten Bildern ein solch schlechtes -weil unprofessionelles- Zeugnis erhält. Das, was da -nun auch noch in zweiter Ausführung aus Polen- gezeigt wird, ist sicher alles andere als das korrekte Spiegelbild der Leistungsfähigkeit dieser Kamera, es führt bei den Betrachtern zu einem Zerrbild - und da stellt sich mir die Frage, wer für so etwas verantwortlich ist.
Einerseits will man den Markt erobern und andererseits lässt man völlig unkontrolliert etwas zu, das von Vornherein rund um den Globus zu einem seltsamen Bild führt.
Es gibt im weltweiten Hauptabsatzgebiet von Olympus, nämlich Deutschland, Österreich und der Schweiz (also DACH) so viele gute Olympus-Fotografen, die sich engagiert mit der Marke und dem System beschäftigen (ich könnte aus dem Stand heraus mehrere Dutzend alleine aus den Foren aufzählen)
und dann drückt man voller glückseeligem Vertrauen den polnischen Nachbarn
eine neue Kamera in der Hand nach dem Motto "Dann mach mal".
Da fehlen mir die Worte.
Schade drum, ich gönne der neuen Kamera nämlich ihren Erfolg, weil er letztendlich uns allen, die wir am System nach wie vor interessiert -und in ihm engagiert- sind, zugute kommt.
Gruesse
Guenter
 
Aw: E-400

Das sehe ich ganz genau so. :top:

Wer mit seiner Oly keine guten Bilder machen kann, soll wechseln und das gebetsmühlenartige Lamentieren aufhören.
Wer mit den AF-Möglichkeiten nicht klar kommt, soll wechseln und das gebetsmühlenartige Lamentieren aufhören.
Wer jetzt und heute und hier rauschärmere Bilder möchte, soll wechseln und das gebetsmühlenartige Lamentieren aufhören.
...

Wir drehen uns hier im Kreis!
Bereits vor der Photokina ist die Mehrheit der Oly-Forumsschreiber von dem, was auf der Messe passieren wird, enttäuscht, alles ist und wird soooo schlecht. Wartet´s doch erst einmal ab! Und wer nicht warten will, soll das System wechseln. So einfach ist das. :grumble:

Und glaubt bitte nicht, das Gejammere hier im Forum würde bei Oly irgend etwas ändern. Wir sind nur ein kleines Häuflein von Ambitionierten, der Massenmarkt sitzt derzeit woanders. Olympus wird sich so verhalten, dass unter den gegebenen wirtschaftlichen Umständen (die wir zumeist gar nicht kennen!) das Optimum produziert wird. Wer dieses Optimum nicht mag, soll wechseln.

Nach der Photokina wird das Gejammere (und ich meine explizit nicht das engagierte Diskutieren um technische Zusammenhänge) natürlich weitergehen, weil Jammern einfach Spaß macht. ;)

Photographiert mit Freude mit Eurem jetzigen Olympus-Equipment - oder wechselt!
Aber macht dieses Unterforum nicht zum Jammerforum. :(
Das wird der Situation vor der Photokina auch überhaupt nicht gerecht.

Versucht´s doch einfach mal: Freut Euch an den Oly-Möglichkeiten der Gegenwart und schaut nicht so viel in eine (bei den meisten DSLR-Systemen schleierhafte) Zukunft. ;) Oder wechselt.

So, das musste in Ergänzung zu Hartmut einfach mal raus. :)



Meine amerikanischen Freunde würden jetzt "Word" schreien! Ich auch ;-)
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

...in einem anderen Forum hab ich englisch einen kurzen Abriss gepostet, ...

Feine, detaillierte Beschreibung! Besten Dank für den Link. Schade, dass die ISO Auto Funktion nur eingeschränkt verwendbar ist. Das ist sicher etwas, was durch ein Firmware-Update geändert werden kann. "Echtes" ISO Auto unter Beibehaltung der Möglichkeit z.B. die Blende trotzdem manuell zu variieren ist doch kein "utopisches" Verlangen, oder?

Gruß,
KPK :cool:
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Hallo,
also was Ihr für Realitätsverweigerer seid, ist schon erstaunlich.
Alle haben jetzt 10MPix. Das wird gekauft, Punkt- aus. Griffe für den Einen oder AF-Hilfslicht für den Anderen werden von 90 % der Käufer wohl nicht mal wahrgenommen. Und wenn dann ist es egal, denn der Eine möchte sowas der Andere wieder nicht, dem Dritten ist es Wurscht.
Oly tut hat sich schon schwer getan trotz guter Ausstattung guter Qualität und guter Preise große Mengen zu verkaufen. Die E-500 ist in ihrer Klasse ein excellentes Angebot - und welchen Martanteil hat Oly damit erreicht? Wären sie jetzt Marktführer wenn sie einen schnelleren AF hätte? Oder ein IS- System? Oder was fehlt denn eigentlich wirklich?
Da kommt eine ELEKTRONIKFIRMA (Sony) mit einer umgelabelten, etwas modifizierten Kamera mit den gleichen z.T. grauenhaften Alt-Objektiven - und HURRA! verkauft von einem Tag auf den anderen 10 mal mehr als Minolta und Oly zusammen. Und das sind beides namhafte Kamera/Optikfirmen (Minolta jetzt gewesen).
Der Markt gehorcht anderen Spielregeln als das den Leuten hier recht ist, entweder Oly schafft es ein Modell zu bringen das (neue) Käuferschichten anspricht oder sie können irgendwann wirklich dicht machen. Es ist eben eine neue Zeit angebrochen, die klassischen Fotoliebhaber/Optik-/Feinmechanikfreunde sind eine absolute Minderheit, sogar schon so bedroht, daß demnächst wohl ein Artenschutzprogramm ins Leben gerufen werden muß. Digitalkameras sind ein Lifestyle-Produkt für die Elektronik-Käufer-Massen, das ist hip und chic und für manche cool wenns besonders groß und mächtig ausschaut.
Glaubt Ihr im Ernst eine Kamerafirma könnte von ein paar Forumshanseln und deren Wünschen und Träumen leben? ("Ach soll ich mir jetzt einen Batteriegriff kaufen, oder erst nächstes Jahr?", "Ui das 7-14 ist aber schon teuer, wenns eine 8mm FB gäbe ja dann..., vielleicht wer weiß.., aber 9mm würden vielleicht auch schon reichen, dafür aber f/2,8 statt f/3,5, oder soll ich mir doch übernächstes Jahr den großen Blitz kaufen, tja wenn nur die Blitzsteuerung anders wäre und überhaupt und sowieso, bla bla).
Für mich ist das eine der absolut attraktivsten Kameras, die es momentan gibt. Aber es muß jeder selbst wissen, was ihm lieber ist.

LG
Horstl


Auch von mir drei :top:
 
Aw: E-400

Zu einem professionellen Anspruch gehört nach meinem Verständnis (und dies ist keine Phantasie, sondern wird durch die Situation bei anderen Marken wie C** und N** in diesem Segment permanent belegt) auch eine konsequente Weiterentwicklung der Basis - nämlich der Gehäuse.
Dies hat Olympus in den letzten Jahren leider -aus diversen, für uns alle nicht transparenten- Gründen nicht getan.
Mal die unterqualifizierte Meinung meines Kaffeesatzes hierzu:

Eines dürfte sicher sein: aus "wir haben es einfach vergessen"-Gründen ist die E-1 Nachfolge sicherlich nicht vernachlässigt worden. Es müssen schon sehr handfeste Gründe sein, die einen Hersteller mit diesem anspruchsvollen Linsensortiment dazu veranlassen, die Body-Pflege an der Qualitäts-Oberkante dermassen zu verzögern. Als vorrangigen Kandidaten für den Grund der Verzögerung sehe ich schlicht den Sensor selbst. Nur in Zusammenarbeit mit den absoluten Spitzentechnologien im Sensor-, Ausleseelektronik- und Bildprozessor-Bau könnte ein kleinerer Sensor die imanenten Flächennachteile suffizient kompensieren oder gar eine neue Benchmark setzen. Was würde denn z.B. passieren, wenn Oly jetzt einen E-3 Body herausbringt, der sich nicht mit Nikon D2 oder Canon 1ern messen kann? Ein neues "professional-Produkt" und dann gleich ein Testverlierer zu sein wäre nicht nur ärgerlich, sondern würde schon fast ein negativ-Marketing sein - dann auch mit Ausstrahlung auf die Gewinn-trächtigen Mittelklasse- und Einsteiger-DSLRs. Dabei könnte gar noch ungünstig hinzukommen, dass die notwendige Erklärung, dass Oly wegen der höheren Lichtstärke der f/2-Zoomoptik(en) eigentlich bei gleicher Quali nur einen halbierten ISO-Wert haben muss, bei "König Kunde" nicht verstanden wird. So frei nach dem Motto "wir testen doch ganz fair alle Kameras bei gleichem ISO-1600". Wenn dann das Oly-Marketing auf dem Punkt stark beharren sollte, dann bricht ihnen der Hinweis auf nochmals lichtstärkere Festbrennweiten bei C/N ein zweites Mal das Genick.

Das 4/3-Format wird IMO für Profis in der Reportagearbeit erst dann wieder interessant, wenn die größeren Sensoren langsam keinen wirklichen Vorteil mehr bringen, also genügend weit in Richtung "Restlichtverstärker" entwickelt wurden. So scharf, wie die Leute erst auf ISO-1600, dann gar auf ISO-3200 waren, scheint dieser Punkt noch nicht ganz gekommen zu sein - was nicht bedeutet, dass er nie kommen würde. Die teils enormen Leistungen (ja, mit EBV) bei hohen ISO-Werten in Kompaktkameras wie der Fuji F-11 mit ihrem winz-Sensor deuten ja bereits an, dass in Zukunft auf der Fläche eines 4/3"-Sensors noch größere Schritte folgen könnten.

In diesem Sinne könnte ich mir vorstellen, das unter Profit-Gesichtspunkten die Entscheidung von Oly, einen E-1 Nachfolger nur bei optimalen Aussichten auf Erfolg zu bringen, vielleicht sogar sehr rationell ist.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Hallo,
also was Ihr für Realitätsverweigerer seid, ist schon erstaunlich.
Wenn schon, dann solltest du auch mein ganzes Posting zitieren.
Ich hab doch klipp und klar gesagt, daß mir klar ist, daß die Kamera für den Massenmarkt gemacht ist.
Nun haben die also eine Kamera, die klein ist, vermutlich billig gefertigt wird und mit Megapixeln protzen kann. Wenn Olympus die jetzt auch noch zu dem Preis verscherbeln kann, dann solls mir recht sein. Hauptsache, es kommt irgendwann nochmal eine Kamera, die wirklichen Fortschritt bietet. ;)

Das Thema dieses Threads ist doch aber:

Was haltet ihr von der E-400?

Und MIR persönlich gibt diese Kamera so gar nix und wirklichen Fortschritt seh ich da auch keinen.
 
Aw: E-400

@Mi67:
das sehe ich genau wie Du.
Was Du schreibst, ist logisch, in sich schlüssig und aufgrund der aktuellen Techniksituation auch nachvollziehbar.
Ob es dann aber auch tatsächlich die bei Olympus vorherrschenden Gründe sind, können wir nur spekulieren. Es wird uns von deren Seite niemand Gewissheit geben.
Gruesse
Guenter
 
Aw: E-400

...........

In diesem Sinne könnte ich mir vorstellen, das unter Profit-Gesichtspunkten die Entscheidung von Oly, einen E-1 Nachfolger nur bei optimalen Aussichten auf Erfolg zu bringen, vielleicht sogar sehr rationell ist.

Schätze ich alles auch so ein. Denke aber, dass Olympus bei den Profis keinen Testsieger gegen 1D und D2 braucht. Ich denke, dann werden wir keine Profi Oly mehr erleben.

Ein Profibolide muss nicht den messbar schnellsten AF, die allerhöchste Serienbildgeschindigkeit und das messbar niedrigste Rauschen haben. Wenn die Kamera in allen Belangen ein Wergzeug ist, bei dem der Fotograf keine Beschränkungen spürt, ist das mehr als genug. denn in diesem Falle greifen auf jeden Fall zusätzlich die Vorteile des 4/3 Systems. Optiken, Preis, Kompaktheit/Gewicht, Qualität.
 
Aw: E-400

... Nur in Zusammenarbeit mit den absoluten Spitzentechnologien im Sensor-, Ausleseelektronik- und Bildprozessor-Bau könnte ein kleinerer Sensor die imanenten Flächennachteile suffizient kompensieren oder gar eine neue Benchmark setzen...

Kein Mensch hat sich jemals eine Kleinbild Spiegelrefelx gekauft, in der Hoffnung mit Wunderfilmen und Wunderoptiken den "Formatnachteil" in in der Landschaftsfotografie zu Großformatkameras zu kompensieren.

Warum sollte man das bei Olympus tun.

Ich sehe das ganz anders. Eine E-1 hat 2000€ gekostet und wiegt 660g, eine Canon 1Ds hat das vierfache gekostet beim doppelten Gewicht.

Zumindest für mich steht ganz klar außer Frage, was ich bevorzugen würde und es ist in diesem Falle nicht die Kamera mit dem ebsseren Sensor.

Es wird gegensätzliche Meinungen geben, genauso wie es zustimmenden Meinungen geben wird. Letzteres ist der angestrebte Kundenkreis.

Wenn ich Mittelformat will dann kaufe ich mir auch Mittelformat, alles andere ist doch ein Unsinn. Will ich es nicht, dann inetressiert mich auch nicht, wieviel mehr Mittelformat nun leisten kann oder nicht.

Und der moemnetan aus meiner Sicht einzige Sichtbare Nachteil erscheint mir die hohen ISO Werte zu sein.

Wer ISO 1600 zum wichtigen oder gar einzigen Entscheidungsgrund erhebt geht halt (derzeit) weiter, wer nicht, dem wirds auch egal sein und sich über gespartes Geld und Gewicht freuen.

Du steckst das 4/3 System in einen Vergleich, für den es nie gedacht war.

mfg
 
Aw: E-400

Schätze ich alles auch so ein. Denke aber, dass Olympus bei den Profis keinen Testsieger gegen 1D und D2 braucht. Ich denke, dann werden wir keine Profi Oly mehr erleben.

Ein Profibolide muss nicht den messbar schnellsten AF, die allerhöchste Serienbildgeschindigkeit und das messbar niedrigste Rauschen haben. Wenn die Kamera in allen Belangen ein Wergzeug ist, bei dem der Fotograf keine Beschränkungen spürt, ist das mehr als genug. denn in diesem Falle greifen auf jeden Fall zusätzlich die Vorteile des 4/3 Systems. Optiken, Preis, Kompaktheit/Gewicht, Qualität.

Hier sind wir uns völlig einig. Wie ist es hier schon mal formuliert worden?
"ein E-1-Gehäuse mit Innereien auf einem einigermassen aktuellen Stand" oder so ähnlich. Sprich: 10 MP-Sensor (oder mehr), 2,5"-Display (evtl. LiveView, aber nicht zwingend), USB2HiSpeed, mehr AF-Punkte und (wenige) fps mehr mit RAW, ISO wie E-330/E-400. In seiner Gesamtheit ein anspruchsvoller Änderungskatalog, aber nichts (auch für Oly) Unmögliches.
 
Aw: E-400

welche Strafe folgt, wenn man Bildstabi und einen zeitgemäßen Profibody vergisst ? :eek: :confused: :(

Bau einem CCD Shift in die E-400 und schon ist sie nicht mehr die kleinste und leichteste (siehe Pentax. Das waren mal, zu *istD Zeiten die mit Abstand kleinsten DSLRs und nun gehören K100D und K10D eher zu den größeren)

Im übrigen kommt OIS mit den künftigen Leica Optiken ins System.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten