• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

Verspätung wäre dann eben auch schlecht und einer Weltfirma dürfte das nicht passieren. In jeden Fall meine ich hätte man zur Not eigene Orignalbilder einer Vorserienkamera Onlinebilder stellen und allen Pressetxten den Link beifügen können ja müssen - warum nicht? Wenn da nix vernünftiges bei rausgekommen wäre, hätte man die herausgegebenen Kameras aufnahmeunfähig machen müssen...

Ach geh, so seltsam und furchtbar ist das nun wahrlich nicht.

Gibts schon erste Bilder von der Pentax K10D?

Wie sah es da mit der Nikon D80 aus? (ich weiß es nicht)

Die "Polenbilder" sind bzgl technsicher Aspeckte (Rauschen, Schärfe) auf alle Fälle meiner Ansicht nach nichts zum Werbung machen. Rauschen ist bei den hohen ISO Werten stark ausgeprägt und wenn man zeigen möchte, was man aus dem Sensor rausholen kann, dann wird man auch nicht die Kitoptiken verwenden...
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

10 MP find ich viiel zu wenig. 12MP hättenes mindestens sein müssen. :D

Ich könnte mir auch vorstellen, dass je mehr Megapixel die Kameras haben, umso mehr werden die Optikprobleme bei den anderen Herstellern größer und Olympus könnte da eventuell einen so deutlichen Qualitätsvorsprung haben, dass dies auch für Knipser augenfällig und damit kaufentscheidend wird. Also ich denke, mehr MP ist in jedem Fall im Konkurrenzgerangel ein großer Vorteil. M.E. deutet sich das auch schon bei den 10MP an.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Hallo Bernhard,
ich hätte eine Bitte an Dich:
Wenn die E-400 im Handel ist, könntest Du mal Dein 300er dranstöpseln, ein Bild der Kombi machen und hier reinstellen?:rolleyes:
Fände ich cool:cool:

LG
Horstl
 
Aw: E-400

Die "Polenbilder" sind bzgl technsicher Aspeckte (Rauschen, Schärfe) auf alle Fälle meiner Ansicht nach nichts zum Werbung machen. Rauschen ist bei den hohen ISO Werten stark ausgeprägt und wenn man zeigen möchte, was man aus dem Sensor rausholen kann, dann wird man auch nicht die Kitoptiken verwenden...

Findest du denn, dass die ersten Bilder von der 400D mit dem Segelschiff so gut (oder nicht so schlecht) waren? Oder die Bilder von der A100?
 
Aw: E-400

Findest du denn, dass die ersten Bilder von der 400D mit dem Segelschiff so gut (oder nicht so schlecht) waren? Oder die Bilder von der A100?

Ich persönlich finde die Bilder der Alpha in den höheren ISO Bereichen recht schlecht und halte deren Kitoptik für den letzten Schund, aber da ich die Kamera generell nicht leiden mag bin ich da vielleicht nicht so ganz neutral in meiner Wertung...

Die Bilder der 400D sehen für mich aus wie die Bilder der 350D (aber die waren ja nicht schlecht). Würde man die 350D Bilder auf 10MP interpolieren könnte zumindest ich die Bilder nicht mehr zuordnen.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Hallo Bernhard,
ich hätte eine Bitte an Dich:
Wenn die E-400 im Handel ist, könntest Du mal Dein 300er dranstöpseln, ein Bild der Kombi machen und hier reinstellen?:rolleyes:
Fände ich cool:cool:

LG
Horstl

Ja was meinst du wohl, was mir schon die ganze Zeit im Kopf herumschwirrt? :D Der Telekonverter müßte natürlich auch dazwischen. Bin mir aber noch nicht im Klaren darüber, ob ich das Geld dafür hernehmen soll; aber mal sehen. :rolleyes:
 
Aw: E-400

Kein Mensch hat sich jemals eine Kleinbild Spiegelrefelx gekauft, in der Hoffnung mit Wunderfilmen und Wunderoptiken den "Formatnachteil" in in der Landschaftsfotografie zu Großformatkameras zu kompensieren.
Wenn Du die Sache aus der Zeitperspektive nach "Erfindung" des KB-Formates betrachtest, in der die Entwicklungen auf dem Bereich der Filmemulsionen noch rasch voranschritten, dann ist da sehr wohl etwas dran an dem Vergleich. Ein reicher Familienpappi, der zuvor mit Laufboden-Kompaktkamera teuren Rollfilm oder gar Fladen belichtete, kam zwei Jahrzehnte später mit einer Leica-KB zu oft besseren Resultaten, während die ebenfalls gestiegene Leistungsfähigkeit am MF- und GF-Sektor für seine Applikationen nicht mehr interessant waren. In einer vergleichbaren Umbruchs-Phase befinden wir uns doch nun wieder. Wären die Sensorkosten tatsächlich so hoch geblieben, wie sie in 2000 waren, dann hätte es womöglich gar kein digitales KB-Format mehr gegeben und 4/3 wäre am oberen Ende der Sensorflächen mit einem spezifisch für diese Anforderungen ausgelegten Systems auch im professionellen Sektor ganz vorn gelegen. Nun kam es anders - und das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind.

Warum sollte man das bei Olympus tun.
Es ist keine Frage des "warum". Man hat es nun mal getan: ein Top-Profi-Segment bedienen zu wollen. Wohlgemerkt, lt. Oly-Webpage nicht nur "Profi", sondern gar "Top-Profi". Frag´ also mich nicht warum, frag´ Oly nach den Beweggründen (die oben stehenden Zusammenhänge mögen ja darunter gewesen sein).

Ich sehe das ganz anders. Eine E-1 hat 2000? gekostet und wiegt 660g, eine Canon 1Ds hat das vierfache gekostet beim doppelten Gewicht.
Zumindest für mich steht ganz klar außer Frage, was ich bevorzugen würde und es ist in diesem Falle nicht die Kamera mit dem ebsseren Sensor.
Das glaube ich Dir gerne, letzten Endes ist dies aber für den Erfolg einer echten professional-Serie unwichtig, denn tatsächlich über Wohl und Wehe einer Pro-Linie werden weder Du noch ich entscheiden, sondern eben die Profis bzw. Agenturen, die mit- bzw. eher gegeneinander im harten Leistungswettbewerb stehen. Daran werden wir nicht rütteln können - egal ob eine fotografisch völlig unbeleckte Mitarbeiterkraft abwinkt "Wir nehmen nur noch Bilder mit mindestens XY Megapixeln an", oder ob eine Presseagentur ihre Fotografen neu ausstattet und Rentabilitäts-Rechnungen über Gesamtsysteme anstellt, die alle Anforderungen abdecken müssen.

Auch Dein Vergleich mit Preis und Gewicht hinkt, denn das Geld und Gewicht, welches Du am Oly-Body sparst, wird man sich zumindest als "Top-Profi" kompensatorisch wieder vor den Body schnallen müssen (oft genug schon durchgekaut) - oder man ist gegenüber der harten Reporterkonkurrenz eben wieder nicht ganz auf der Höhe. Zudem hilft der Vergleich der alten Preise nur, um den damaligen Gesichtswinkel zu rekonstruieren, unter dem Oly den Systemeinstieg machte. Für heutige oder zukünftige Betrachtungen ist nur der aktuelle Strassenpreis oder die zukünftige Preisentwicklung interessant.

Es wird gegensätzliche Meinungen geben, genauso wie es zustimmenden Meinungen geben wird. Letzteres ist der angestrebte Kundenkreis.
Derzeit strebt Oly durch die nicht-Vorstellung eines E-1-Nachfolgers momentan gar keinen professionellen Kundenkreis für die "Top-Profi"-Objektivserie an. :(

Und der moemnetan aus meiner Sicht einzige Sichtbare Nachteil erscheint mir die hohen ISO Werte zu sein.
Faktisch ist dies im Sensorformat-Vergleich nur einer der Unterschiede - egal, ob die weiteren Punkte nun aus Deiner Sicht sichtbar sind oder nicht.

Du steckst das 4/3 System in einen Vergleich, für den es nie gedacht war.
Nicht ich tue dies, sondern die Profis und Agenturen, die sich entscheiden müssen - oder auch die Marketing-Abteilung von Oly, die diese Produktlinie tief im Profisektor verankern wollten.

Wie hoch würdest Du die Chancen sehen, wenn Oly jetzt einen professionell konzipierten E-1-Nachfolger mit 10-20 MP und tolerablen ISO-200 bis 400 und mässigen ISO-400 bis 800 brächte? Wenn man sich diesem Vergleich entzieht, dann wird man im harten professional-Sektor nicht flächendeckend Land gewinnen können. Und warum sollte Oly mit einer kostspieligen Neuentwicklung nur Nischensegmente innerhalb der Professionals und Amateure bedienen wollen, wo die Gewinnaussichten des Systems im kompakten DSLR-Sektor besser scheinen?
 
Aw: E-400

Die Bilder der 400D sehen für mich aus wie die Bilder der 350D (aber die waren ja nicht schlecht). Würde man die 350D Bilder auf 10MP interpolieren könnte zumindest ich die Bilder nicht mehr zuordnen.
Die Segelschiff-Bilder der 400D waren ja ein mittlerer Graus! Eine 100 ?-Kitoptik wird dem Sensor wohl nicht mehr gerecht - da hätte man den Tiefpassfilter dann auch gleich ganz weglassen können. ;)
 
Aw: E-400

Die Segelschiff-Bilder der 400D waren ja ein mittlerer Graus! Eine 100 €-Kitoptik wird dem Sensor wohl nicht mehr gerecht - da hätte man den Tiefpassfilter dann auch gleich ganz weglassen können. ;)

Hallo,
deswegen bin ich ja neugierig wie sich die neuen Oly-Kitoptiken verhalten werden. Ich hab nämlich nicht den Eindruck, daß das Sparversionen der "alten" sind, wie hier gelegentlich vermutet wird. Man braucht nur mal den Frontlinsendurchmesser des neuen 14-42 mit dem alten 14-45 vergleichen. Das sind optisch völlige Neukonstruktionen und wohl nicht einfacher als die alten (aus optischer Sicht). Lediglich das Kunststoffbajonett ist wohl eine echte Einsparungsmaßnahme (oh Graus:( ), aber es wird wohl nicht mehr anders gegangen sein.

LG
Horstl
 
Aw: E-400

:eek: :eek: :eek: Soo wenig Unterschied? Das hätte ich nicht gedacht. Dann *müssen* es ja fast die Gewichtsgründe sein, oder sehe ich da etwas falsch?

Kennst Du VW vor 15 Jahren? Gelbe Fernlichkontrollleuchte. Weil eine blaue LED ein paar Pfennig zu teuer war... und da bei Autos á 20.000 DM. Und dafür ein riesen Sonderzulassungsaufwand.

Es wird mit dem Pfennig gerechnet... und Bruchteilen davon.
 
Aw: E-400

Wieviel mehr, schätzt Du, wäre ein Metallbajonett in der Produktion gekommen? Oder waren es gar eher Gewichtsgründe?

Hallo,
Guido ist mir schon zuvorgekommen.
gemessen am Endpreis sind es lächerliche Beträge, aber, um bei dem Beispiel mit den Autoteilen zu bleiben (wir haben hier ja in Österreich sehr viele Zulieferer) da wir definitiv mit zehntel - Cent Beträgen herumgerechnet, und das bei Präzisionsteilen.
Des Bajonett ist aus Edelstahl, der ist nicht gut zu bearbeiten, es muß gedreht und gefräst werden, und letzlich ist es ein weiteres Teil das am Objektiv montiert werden muß. Das macht was aus (diese :grumble: !###:grumble: Einkäufer/Buchalter/Controlling-Hanseln).

Ich würde gern ein paar Euros drauflegen, wenn ich dafür etwas haptisch feineres in der Hand habe, auch wenn es nur ein psychologischer Effekt ist. Gefüllte Paprika mit gerösteten Kartoffeln schmecken vom richtigen Teller auch besser als auf Pappendeckel oder aus einer Plastikschüssel.

LG
Horstl
 
Aw: E-400

ja und zwar folgendes:

1. die Masse an Kameras und
2. das es sich nur um ein Teil von vielen Teilen handelt
Ich will ja nicht gleich jedes Bauteil aus Edelstahl (oder warum nicht gleich Titan? ;) ) haben und damit die Kamera zu geländegängigem Schwermetall mutieren, es ging gerade eben lediglich um den Detailaspekt des Bajonett-Materials.

Mir ist klar, dass ein Metallbajonett mit was-weiss-ich-für-Aufpreis (lass es im untersten einstelligen Euro-Bereich sein) auf jeden Body draufgeschlagen und an den Kunden weitergegeben werden müsste. Dennoch fehlt mir in diesem Punkt etwas das Einsehen - mag ja auch nur eine Trotzhaltung meinerseits wider die Kuststoffflut sein.
 
Aw: E-400

Ich will ja nicht gleich jedes Bauteil aus Edelstahl (oder warum nicht gleich Titan? ;) ) haben und damit die Kamera zu geländegängigem Schwermetall mutieren, es ging gerade eben lediglich um den Detailaspekt des Bajonett-Materials.

Mir ist klar, dass ein Metallbajonett mit was-weiss-ich-für-Aufpreis (lass es im untersten einstelligen Euro-Bereich sein) auf jeden Body draufgeschlagen und an den Kunden weitergegeben werden müsste. Dennoch fehlt mir in diesem Punkt etwas das Einsehen - mag ja auch nur eine Trotzhaltung meinerseits wider die Kuststoffflut sein.

Da kann ich nur beipflichten. Ich halte ein Objektiv mit Plastikbajonett für 329EUR UVP eine ziemliche Frechheit, egal von welchem Hersteller.
 
Aw: E-400

Plastikbajonett ist und bleibt Schrott.

Sorry für die deutlichen Worte, aber da gibts nichts dran rumzudiskutieren.

Natürlich machen die Kameras auch mit Plastikbajonett Fotos und natürlich werden viele absolute Einsteiger vielleicht 5x im Jahr das Objektiv wechseln, wenn überhaupt. Dennoch: Ein Hersteller der Plastikbajonette verbaut, setzt ein deutliches Zeichen: hier werden Kosten gespart bis zum Anschlag, hier ist ein knapp kalkuliertes Günstig-Produkt. (außen ein extra blauer Ring, statt für die paar Cent hinten ein richtiges Bajonett... lachhaft)

Inwieweit das zu 849€ UVP body-Preis der E-400 paßt, muß jeder für sich selbst entscheiden, meine Entscheidung zu dem Thema ist klar. Ich hab auch schon Plastikobjektive gehabt (Canon 18-55 EF-S) – bei 40-50€ für ein gebrauchtes Objektiv an einem body für 300-400€ gebraucht geht das vielleicht mal in Ordnung, aber keinen cent mehr. Schrott bleibt Schrott und kann nur über den Preis legitimiert werden.

Vielleicht bringt Oly auch höherwertige Kompakt-Objektive. Aber im Moment sehe ich da keine, ich seh einen superschön kleinen DSLR-body und dazu passend ausschließlich zwei Billigobjektive. Dafür gibt es ein klares "thumbs down" :(

Tausende andere Kunden werden das anders sehen und Oly wird durch diese Entscheidung sicher echtes Geld gewinnen, so gesehen mag sie kaufmännisch richtig sein. Aber sowas muß ich ja nicht mitmachen. Wenn genügend Kunden protestieren, ist hoffentlich der Imageverlust so hoch, daß die Entscheidung kaufmännisch doch wieder falsch ist. Ich glaub allerdings nicht wirklich dran... wobei Canon beispielsweise die Experimente mit analogen Kameras mit Plastikbajonett (EOS 1000 usw.) mittlerweile aufgegeben hat, oder täusche ich mich da?

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten