• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Was haltet ihr von der E-400?

Digitalkameras sind ein Lifestyle-Produkt für die Elektronik-Käufer-Massen, das ist hip und chic und für manche cool wenns besonders groß und mächtig ausschaut.
Also genau so wie die E-400 ... :rolleyes:

Für mich ist das eine der absolut attraktivsten Kameras, die es momentan gibt.
Jetzt mal alles Markengeblubber beiseite: Ist das wirklich dein Ernst?

Ich schließe mich dem an; finde es positiv, daß die Situation hier im Forum zunehmend auch aus Olympus' strategischer Sicht (Marketing...) betrachtet wird, und nicht nur nach den eigenen Wünschen bzw. Equipment geurteilt wird. :top:
Gemessen an den Argumenten für das übliche Canon-Bashing hier müsste Canon dann ja eigentlich eure Lieblingsmarke sein. Dort gibt es Linsen mit Kunststoffbajonett schließlich schon viel länger :D

Michael
 
Aw: E-400

Plastikbajonett ist und bleibt Schrott.

Sorry für die deutlichen Worte, aber da gibts nichts dran rumzudiskutieren.

Sehe ich auch so.

Natürlich machen die Kameras auch mit Plastikbajonett Fotos und natürlich werden viele absolute Einsteiger vielleicht 5x im Jahr das Objektiv wechseln, wenn überhaupt. Dennoch: Ein Hersteller der Plastikbajonette verbaut, setzt ein deutliches Zeichen: hier werden Kosten gespart bis zum Anschlag, hier ist ein knapp kalkuliertes Günstig-Produkt. (außen ein extra blauer Ring, statt für die paar Cent hinten ein richtiges Bajonett... lachhaft)

Ich denke, der Hauptgrund war in diesem Falle das Gewicht. 20g hin oder her macht sich halt doch im Datenblatt bemerkbar.

Inwieweit das zu 849€ UVP body-Preis der E-400 paßt, muß jeder für sich selbst entscheiden,

Die hat ja kein Plastikbajonett, von daher hat hier das Plastikbjonett der Kitoptiken mit dem UVP des E-400 Gehäuses rein garnichts zu tun. Ich verstehe daher Deine Argumentation in diesem Punkt nicht.

mfg

PS: Übrigens scheinen die Straßenpreise für die E-500 jetzt schon bei 740€ und beim neuen DZ-Kit bei 950€ zu liegen, das scheint sich also schon einzupendeln.

http://geizhals.at/deutschland/a217167.html
http://geizhals.at/deutschland/a217171.html
 
Aw: E-400

Die hat ja kein Plastikbajonett, von daher hat hier das Plastikbjonett der Kitoptiken mit dem UVP des E-400 Gehäuses rein garnichts zu tun. Ich verstehe daher Deine Argumentation in diesem Punkt nicht.

PS: Übrigens scheinen die Straßenpreise für die E-500 jetzt schon bei 740€ und beim neuen DZ-Kit bei 950€ zu liegen, das scheint sich also schon einzupendeln.

http://geizhals.at/deutschland/a217167.html
http://geizhals.at/deutschland/a217171.html

Die Argumentation ist, daß die Objektive ja quasi "passend" zur E-400 entwickelt und auch entsprechend vermarktet werden. Klein und leicht usw. und ich finde daß das Bajonett sie schon als "minderwertig" abstempelt, hingegen der Kamerabody nicht.

Es gibt außer diesen beiden ja keine anderen extra-kleinen Objektive im Oly-Programm bisher. Auf einen blöden Auto-Vergleich bezogen, kriegt man jetzt quasi einen schönen kleinen Mercedes und dazu Reifen von einem VW Fox.

Witzig mit den Straßenpreisen. Du meinst übrigens die E-400 :)
 
Aw: E-400

Es gibt außer diesen beiden ja keine anderen extra-kleinen Objektive im Oly-Programm bisher...

Das Olympus 35/3,5 ist das kleinste und leichteste (AF) Makroobjektiv, das es gibt.
 
Aw: E-400

Das Olympus 35/3,5 ist das kleinste und leichteste (AF) Makroobjektiv, das es gibt.

okay, das stimmt.

Das ist allerdings ein Spezialobjektiv (wenn auch ein echt bemerkenswertes, weil obendrein auch schön preiswert und trotzdem kein Bajonett-Pfusch) jedoch nicht wirklich als "Standardobjektiv" in irgendeiner Hinsicht zu gebrauchen.
 
Aw: E-400

Das 35/3,5 ist ein gutes Makro (1:1, also ab 18mm formatfüllend!), aber kein Standardobjektiv. Auf unendlich ist es weder lichtstärker noch schärfer als z.B. das 40-150 bei 40mm, zudem kein Fokusbegrenzer. In dem Bereich bringt es überhaupt nichts, ausser Objektivwechslerei.

Grüße
Georg
 
Aw: E-400

Das ist allerdings ein Spezialobjektiv (wenn auch ein echt bemerkenswertes, weil obendrein auch schön preiswert und trotzdem kein Bajonett-Pfusch) jedoch nicht wirklich als "Standardobjektiv" in irgendeiner Hinsicht zu gebrauchen.

Hmm, ich vermisse das Wort "Standardobjektiv" in folgendem Satz, daher war mir nicht klar, dass nur diese zählen.

argus-c3 schrieb:
Es gibt außer diesen beiden ja keine anderen extra-kleinen Objektive im Oly-Programm bisher.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Hallo,
na dann zitiere ich Dich mal ganz.
Wieso soll die "vermutlich billig gefertigt" sein? Oder was verstehst Du darunter? "Billig" fertigen muß jeder in dieser Branche heute, sonst wäre das Gebotene gar nicht möglich, bei keinem Hersteller. Die billigste Oly ist immer noch die E-500 und für den Massenmarkt ist die E-500 genauso gemacht (oder sogar noch mehr). Die Neue rangiert wohl etwas über der E-500, was ja auch die Namensgebung andeutet. Und die Leute die sie bisher in der Hand hatten haben sich positiv über den Qualitätseindruck geäußert. Sogar "Euer Gnaden" Phil Askey, der nicht gerade ein Oly-Freund sein dürfte hat sich wohlwollend geäußert.
Was liegt Dir daran diese Kamera, jetzt schon mit Aussprüchen wie "vermutlich billig gefertigt", "mit Megapixeln protzen", und "wenn Olympus die jetzt auch noch zu dem Preis verscherbeln kann" zu kommentieren?
Die Megapixel sind nicht nur zum Protzen, die sind für den Verkauf eine Grundvoraussetzung. Und da es von Oly ja einige Optiken gibt, die mit den derzeitigen Sensoren definitiv noch nicht ausgereizt werden ist das auch wieder ein Fortschritt, von der E-500 ein kleiner zur E-1 aber schon ein großer. Wenn die Optiken noch mithalten, dann gewinnt man außerdem etwas mehr Cropreserve, bzw. man kommt im Telebereich etwas weiter. Wenn ich mir ansehe, was alleine der Telekonverter kostet, dann halte ich die 10Mpix z.B. zusammen mit dem 50-200 (oder dem 50/2 oder was auch immer) für eine bessere Wahl, man kommt ein Stück weiter, braucht nichts dazwischenzustöpseln und - vor allem- es bleibt die volle Lichtstärke erhalten. 3:0 für den höher auflösenden Sensor.
Und was die Kleinheit angeht: es war sicher schwieriger eine so kleine Kamera zu bauen als eine Große.

LG
Horstl

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Mit billig meine ich nicht, daß sie nach dem Kauf auseinanderfällt. Ich meine, sie ist vermutlich einfach in der Fertigung günstiger. Das merkt man doch auch schon an Dingen wie den Kunststoffbajonetten an den neuen Objektiven.
Das auch die E-500 schon eine Massenkamera war, bestreite ich gar nicht. Ich hab selber eine und bin sehr zufrieden damit.
Mir geht es gar nicht darum die E-400 schlecht zu machen. Sie ist mit Sicherheit eine Kamera, mit der man wunderbare Bilder machen kann. Es wird viele Käufer geben, die mit ihr absolut zufrieden sein können.
Ich geh halt von meiner eigenen Situation aus. Ich habe eine E-500 und habe mit etwas neues erhofft, daß MIR PERSÖNLICH die Perspektive gibt: "Hey, die will ich später mal kaufen".
Dafür hab ich meine eigenen Kriterien, die ich für mich anwende.
Was macht denn die E-400 anders?
1. Sie ist kleiner und kompakter
2. Sie hat mehr Megapixel
Das wars doch im Grunde schon.

Was das Rauschverhalten angeht ist es ja noch zu früh etwas zu sagen. Die einen sagen, sie rauscht wie Sau, andere sagen das Rauschverhalten ist toll. OK, das muß man abwarten.

Aber um auf die beiden Punkte zurückzukommen:
1. ICH sehe für MICH keinen Sinn in einer kompakten DSLR, die man ja doch nicht in der Hosentasche rumtragen kann. Außerdem möchte ICH ein Gehöuse, daß MIR gut in der Hand liegt. Die E-500 tut das und viel kleiner dürfte sie nicht sein.
2. 10MP sind gerade mal 12% mehr Auflösung in jede Richtung. Ok, man kann vielleicht etwas mehr croppen, aber sein wir mal ehrlich: Soooo gewaltig ist der Unterschied nicht. Frag mal die E-1 Besitzer oder die Pentaxianer oder all die anderen mit 6MP Kameras. Die machen auch wunderbare Bilder. Für dich sind 10MP toll. Für MICH sind sie absolut nix weltbewegendes.

Also sehe ich hier eine leicht aufgemöbelte E-500 in einem kleineren Gehäuse.
Eine tolle Sache, sicherlich. Aber für einen Nachfolger oder eine neue Produktreihe ist MIR das einfach zu wenig Innovation.

Also nimms mir nicht übel, wenn ich die E-400 nicht mag. Das ist halt einfach meine persönliche Meinung und Empfindung. Kein Grund also, daß wir uns deswegen in die Haare kriegen. :)
 
Aw: E-400

Huha, hier wird ja wieder mit den Fakten gewirbelt, dass es einer Sau graust.

Ich habe nie etwas gegen die E-400 gesagt und auch nicht gegen ihre Größe. Ich sage ausschließlich, dass man bei den Objektiven gestümpert hat. Man hat es trotz vielumworbenem überlegenem Crop 2 nur haarscharf geschafft, die Pentaxeinsteigerzooms in Größe und Gewicht zu unterbieten. Dazu muss man aber auch sagen, dass die Pentaxe nicht so popelige Plastikgören sind und sich schon eine Weile auf dem Markt tummeln.

Was die Preise angeht. Eine 2500 Euro E-1, die vor Verkaufsbeginn schon von 2800 auf 2500 reduziert wurde, weil sie so spät kam und lag selbst zu 1000 Euro noch wie Blei in den Regalen. Eine E-500 wurde mit guten und keineswegs so billigen Optiken zum Ramschpreis auf den Markt geworfen und liegt noch heute mit 700 Euro da. Logisch dass das stabil bleibt. Eine E-330 ist von anfangs 950 Euro doch auf solide 750 gefallen und ist zudem noch ein Nischenprodukt. Zudem war Oly noch so freundlich, gleich gute Optiken zum Selbstkostenpreis (oder darunter) mit hinterher zu werfen. Es ist ja toll, dass sie ein schönes 14-45 + 40-150 3.5-4.5 !!! zu satten 140 Euro mit obendrauf geben, aber was verdienen sie ernstlich daran? Jetzt versuchen sie dem Käufer zum gleichen Preis Billigschrott (wie die andern) unterzuschieben. Na da bin ich mal gespannt. Staubrüttler ist nun auch bei der Konkurrenz zu Hause, USM, AF-Punkte und ISO ist nach wie vor zweitklassig, dazu lahme Verarbeitungschips und von Generation zu Generation den selben Quassel mit den Bildchips. IS ist auch Projekt Hoffnung und lediglich in einer Linse irgendwann von Leica zu haben. Umsätze wachsen sogar ein bischen aber Gewinne bleiben nach derbsten Verlusten in 2004-2005 bei lächerlich winzigen Zahlen. Mist stinkt einfach weiter, auch wenn man ihn golden anmalt und vollmundig bewirbt. Eins kann Olympus jedenfalls super. Ihre Produkte unter Wert verschleudern.

Olympus sollte nach ihren ohne Zweifel guten Optiken (sieht man mal vom neuen Billigmüll ab) endlich mal eine entsprechende Kamera herausbringen und mit dieser Meinung stehe ich ganz offensichtlich überhaupt nicht alleine da. Das Erscheinen zweier Billigstobjektive zu unverschämten UVPs wie die Auferstehung des Heiland zu feiern, ist schon eine recht ärmliche Vorstellung und kann kaum darüber hinwegtäuschen, dass Oly hier wieder einmal enttäuscht.

TORN, der das 4/3 System bis Ende 2007 erstmal abgeschrieben hat.
 
Aw: E-400

Naja, der "Billigmüll" hat jetzt immerhin ED Glas drin, vor ein paar Jahren wäre das bei Canon noch einen roten Ring wert gewesen.

Zu den Pentax-Zooms:

18-55/3,5-5,6: 68 x 67,5 mm 225 g (immerhin mit Metallbajonett und Entfernungsskala!

50-200/4-5,6: 66,5mm x 78,5mm 255g (mit ED Glas)

zum Vergleich Olympus:

14-42/3,5-5,6: 65.5mm x 61mm 190g (mit ED Glas und Asphären)

40-150/4-5,6: 65.5mm x 72mm 220g (mit ED Glas)

Die Pentax Zoom-Optiken sind klein und leicht, aber die von Olympus sind nun mal noch kleiner und noch leichter und das trotz eingebauter Motoren und wenn es angeblich noch kleiner und leichter gehen soll, dann muss das erst noch jemand beweisen.

Ich fürchte, da müsste man dann eher auf moderate Festbrennweiten ausweichen.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Zusammenfassend kann man sagen:
Die E-400 ist ein erstklassiger Zweit-Body, denn Sie passt wunderbar in das Speicherkartenfach meiner Kameratasche. :top:
 
Aw: E-400

Ich warte immer noch auf eine Antwort was den Crop-Vorteil von 2 zu 1.5 angeht. Warum kann man die Objektive nicht 25% kleiner bauen? DAS hätte mich dann wirklich mal von dem oft zitierten Größe-Vorteil überzeugt. Ich hätte mich gefreut, wenn Olympus damit den Beweis mal angetreten hätte.

Gibt es da Erklärungen zu, warum man das nicht in die Praxis übersetzen kann?

Einen roten Ring hat es bei Canon bei Wechselobjektiven noch nie für Billigplastikbau gegeben. Das ist schon ein bischen arg weit hergeholt. Nach den Beschreibungen hier im Forum darf man bei den neuen Oly-Linsen von der Fertigung in etwa Canon Kit "Qualität" erwarten. Das liegt dann trotz ED schon ganz woanders. Davon ab haben diese Linsen ja nun auch nicht die gleiche Zielsetzung.

TORN
 
Aw: E-400

Ich warte immer noch auf eine Antwort was den Crop-Vorteil von 2 zu 1.5 angeht. Warum kann man die Objektive nicht 25% kleiner bauen? DAS hätte mich dann wirklich mal von dem oft zitierten Größe-Vorteil überzeugt. Ich hätte mich gefreut, wenn Olympus damit den Beweis mal angetreten hätte.

Gibt es da Erklärungen zu, warum man das nicht in die Praxis übersetzen kann?

Sind denn die crop 1,6 Optiken bei Canon auch um den Faktor 1,6 kleiner.

Außerdem vergelich doch mal die Olympus Optiken mit denen von z.B. Canon, die auch nen Motor drin haben.

Einen roten Ring hat es bei Canon bei Wechselobjektiven noch nie für Billigplastikbau gegeben. Das ist schon ein bischen arg weit hergeholt.

Soso. Und was ist dann z.B. mit dem Canon EF 100-300/5,6L. Das ist Plastikbauweise. Oder das Objektiv der Pro 1, das auch ein roter Ring ziert.

Früher war das L halt mal für Fluorit, ED und geschliffene Asphären reserviert, heute stet es eher für Luxusobjektiv.


Nach den Beschreibungen hier im Forum darf man bei den neuen Oly-Linsen von der Fertigung in etwa Canon Kit "Qualität" erwarten. Das liegt dann trotz ED schon ganz woanders. Davon ab haben diese Linsen ja nun auch nicht die gleiche Zielsetzung.

Ich versteh das Drama darum jetzt nicht. Wenn einem die alten Optiken besser taugen (dafür mag es Gründe geben), der nimmt halt die alten.

Ansonsten möchte ich bitteschön erstmal Tests udn Erfahrungsberichte zu den neuen Optiuken sehen und sie selber in der Hand haben umd mir Urteile wie Billigschrott erlauben zu können.

Mich spricht das geringe Gewicht des Teleobjektivs an, Dich nicht, entscheidend wird sein, was die potentiellen Käufer im Laden so denken. Und dass Plastikbauweise die Leute nicht im geringsten abschreckt zeigt ja der enorme Erfolg der Canon xxxD Serie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-400

Nach dem verebben des ersten Schockes über diese Spielzeugkamera, fürchte ich, dass Olympus überhaupt nicht mehr eine gescheite Kamera auf den Markt bringen will.
Die Stimmung des Forums erinnert mich an die Stimmung nachdem dei E-500 und auch teilweise nachdem die E-330 herausgekommen ist. Wobei ich die 330er als die wesentlich gelungenere Kamera empfinde.
Die Panaleica als bloßen E-330 Verschnitt abzutun, ist zu kurz gegriffen. Allene der größere Pufferspeicher und das viel wertigere Gehäuse zeigen schon wohin die Reise geht. WEr weiss, vielleicht bringt Oly nur mehr "Speuile mit mir" Kamras, und die hochwertigen Geräte kommen als Panasonic/Leica. Dann verkauft halt Oly die hochwertigen Zuikos für den Gebrauch an der Panasonic/Leica. Oder die werden in Zukunft mit O.I.S. unter dem Leica Label verkauft. WEr weiss? Aber ich glaube das hartnäckige Präsentieren von reinen Amatuerkameras ist ken Produkt schlechter Planung oder UNvermögens, sondern da mus Taktik dahinterstecken, so blöd kann doch keine Weltfirma sein? Oder?
 
Aw: E-400

Nach den Beschreibungen hier im Forum darf man bei den neuen Oly-Linsen von der Fertigung in etwa Canon Kit "Qualität" erwarten. Das liegt dann trotz ED schon ganz woanders. Davon ab haben diese Linsen ja nun auch nicht die gleiche Zielsetzung.

TORN

Ich finde, trotz Billgstbauweise sollte man nicht alle Kitobjektive der verschiedenen Hersteller in einen Topf werfen.

Entscheidender Unterschied könnte durchaus die Abbildungsleistung sein oder wäre das kein entscheidener Unterschied? Klar ist, dass ein "richtiger" Fotograf mit sowas nie und nimmer fotografieren würde. Das wäre ihm sicher ein Graus, so ein schabenes Plastikteil. Aber wenn ein Knipser damit scharfe und höchstauflösende Bilder hinkriegt, dürfte bei ihm einige Freude aufkommen und das zurecht, wie ich meine.

Nach meiner Auffassung ist ein ED-Element- ich glaube erstmals in einem billig Kit einmgebaut, keine reine Werbemasche. Die bekannte optische Wirkung dieser Linsen ist eben vor allem eine Verrringerung der CAs und damit höhere Auflösung und Schärfe. Die ersten Bilder damit auf der Polenseite deuten m.E erneut auf eine deutlich über den Canon Kit Objektiv liegende Leistung an.
Also ich will da nix behaupten aber, tatsächlich sollte man da doch besser abwarten, bevor man die Billgstobjektive von Oly zerreißt.
 
Aw: E-400

@medicus
Du hast aber schon mitbekommen, dass Olympus sich mittlerweile eindeutig zu einem Nachfolgemodell für die E-1 geäußert hat? Von Spiel mit mir - Niveau war da keine Rede.
 
Aw: E-400

Naja, der "Billigmüll" hat jetzt immerhin ED Glas drin, vor ein paar Jahren wäre das bei Canon noch einen roten Ring wert gewesen.

Zu den Pentax-Zooms:
18-55/3,5-5,6: 68 x 67,5 mm 225 g (Metallbajonett und Entfernungsskala)
50-200/4-5,6: 66,5mm x 78,5mm 255g (mit ED Glas)

zum Vergleich Olympus:
14-42/3,5-5,6: 65.5mm x 61mm 190g (mit ED Glas und Asphären)
40-150/4-5,6: 65.5mm x 72mm 220g (mit ED Glas)
Wenn die Oly-Kitlinsen die 10 MP ordentlich befüttern können, dann ist dies zumindest mal besser als Canon 400D mit Kit oder die Sony alpha mit dessen grausamem Kit. Ich denke, dass unter dieser potentiellen Käuferschar viel mehr abgegriffen werden könnte, als von der viel kleineren Schar der Pentaxianer.

Welches Glas und ob ein Asph. (Asph. wird oft auch nur als Plasteschicht auf die Gläser aufgeschleudert!) drin ist, ist am Ende Jacke wie Hose. Auf die Leistung und auf nichts anderes kommt es an!
 
Aw: E-400

...In einer vergleichbaren Umbruchs-Phase befinden wir uns doch nun wieder. Wären die Sensorkosten tatsächlich so hoch geblieben, wie sie in 2000 waren, dann hätte es womöglich gar kein digitales KB-Format mehr gegeben und 4/3 wäre am oberen Ende der Sensorflächen mit einem spezifisch für diese Anforderungen ausgelegten Systems auch im professionellen Sektor ganz vorn gelegen. Nun kam es anders - und das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind.
Ich vermisse die KB-VF Nachfolger der 1DII, D2x, S2, die VF-Pentax, Sony... oder wenigstens deren Ankündigung. Solange fehlt mir der Glaube an eine echte Renaissance des KB-Formats.

Von der reinen Physik her hat der größere Sensor Vorteile, da gebe ich Dir Recht. Aber der professionelle E1-Nachfolger wird wie verrückt erwartet, sein Ausbleiben mit Weltuntergangsszenarios a'la Dantes Inferno untermalt, das Ausbleiben der KB-VF-DSLRs auf breiter Front wird jedoch nicht einmal wahrgenommen. Für Sony wäre das doch eine Riesenchance gewesen, und Know-How und Geld dafür hätten die. Aber möglicherweise macht man mit Qualität keine Gewinne?

Die ganze Welt gesteht Leica und Zeiss zu, die weltbesten Objektive zu bauen. Aber wer kauft das Zeug? Wenn's an den Geldbeutel geht, sind die meisten Leute erstaunlich schnell bereit, ihre Qualitätsansprüche zu revidieren und Kompromisse einzugehen (was auch für Profis gilt, solange das Zeug nur seinen Zweck erfüllt). Eine 400D ist immer noch wesentlich preiswerter als eine 5D. Und hat fast genausoviele Pixel. Was meinst Du wohl, wird sich besser verkaufen?

Selbst die Agenturen (jedenfalls manche) - man korrigiere mich, falls ich mich irre - definieren Bildqualität offenbar über die Anzahl der Megapixel, nicht über die Sensorfläche. Ich denke, wir haben längst einen Paradigmenwechsel in der Fotografie. Auch, und vor allem, was die Kriterien der Bildqualität angeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten