Aw: E-400
Dass das von Olympus so gewollt ist, glaube ich auch nicht, aber offensichtlich ist es ihnen sch..egal oder Olympus ist zumindest richtig schlecht organisiert.
Was sollen sie machen?
Ein Einsatzkommando losschicken und die Täter erschießen?
Wenn ich mich recht erinnere, wurden die ersten Testbilder aus dem 35-100 ja auch von Olympus zurückgepfiffen, da auch das nur ein Vorserienexemplar war. (wie man dann auch mittlerweile anhand der Bilder weiß)
Bei der E-500 hatten sie selbst auch gleich Bilder parat, warum nicht bei der E-400?
Wozu von einer Vorserienkamera Bilder online stellen?
Die firmware ist halt noch nicht so weit, wäre meine Vermutung.
Na ja bezüglich der möglichen Steigerung der Bildquali, L1-Banding Bilder habe ich ehrlicherweise nie gesehen, aber wenn du meinst.
Ja, meine ich. Ich hab die gesehen und das banding war sehr stark.
Sollte sich hier über die Suchfunktion finden lassen.
Meine Auffassung beruht eben vor allem auf der Annahme, dass sie am Vorserienmodell nix mehr ändern, wenn sie denn schon im Oktober auf dem Markt kommen soll. Das Banding habe ich nur bei der E-330 bei ISO 1600 in Erinnerung.
Dann such mal nach den L1 Bildern.
Firmware wird oft noch auf den allerletzten Drücker geändert, ist ja auch schnell geschehen.
Ich sag ja garnicht, das sich da noch wirklich was ändern wird (damals bei der E-300 war zw. 0.9, die ich mal in der Hand halte und 1.0 ein gewaltiger Unterschied im Funktionsumfang, da hatte man bei 1.0 noch Funktionen rausgekürzt, die dann mit 1.1 oder 1.2 wieder dazu kamen), aber wirklich beurteilen würde ich Bilder anhand von 1.0.
Ich meine, dass es organisatorisch schon ein unmögliches Ding ist, unerwünschte Bilder 100%ig zu vermeiden, wenn man Kameras überhaupt heraus gibt. Deswegen würde ich es erst gar nicht vetrbieten. Irgendwen wird ein Verbot sowieso nicht stören und dann haben sie eben den Salat. Das war doch wie mir schien bei eine Reihe ganze anderer Kameras ja dasselbe.
Wirklich verhindern kann mans wohl kaum, am besten entgeht man dem "Forenveriss" von ersten üblen Bildern (siehe auch Nikon D200) wohl mit eigenen samples, aber da scheint es dann wieder das Problem zu sein, dass man da nur ISO 100 online stellen darf, ansonsten kommt der Laie, schaut sich das ISO 1600 Bild an und kauft sich doch lieber ne Ixus, weil ihm da die ISO 100 Bilder besser gefallen.
Ich werd mir jetzt dann, trotz allem, mal die polnsihcne Bilder ansehen.
Sie werden ja schon mal ein unteres technsichen Level markieren, schlechter wirds dann bei den finalen samples und guten Bildern normalerweise nicht mehr...