• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

eine Stellungnahme, die tausende zu Recht verärgerter User besänftigen soll? :confused:

eine Stellungnahme, die die Erwartungshaltung des Marktes bestätigt? :confused:

eine Stellungnahme, die die eigenen Versäumnisse kaschiert?:confused:


Es wird also Worte geben bla bla bla. Mal ganz ehrlich, mit WORTEN und VERSPRECHNUNGEN kann ich nicht fotografieren.

Hinhaltetaktik nennt man das schließlich und endlich! So sieht?s aus. :stupid:


Vielleicht richtig, vielleicht aber auch falsch, Deine Annahme.
ich jedenfalls kann es per heute nicht beurteilen - schon garnicht abschliessend.
 
Aw: E-400

Ich warte die Photokina einfach mal ab und bin auch vor Ort gespannt aufs Statement. Jetzt aufregen bringt sowieso nichts, genauso wie die ständige Parodie, die hier demonstriert wird. Aber für mich kommt ein Profi Body mangels Knete leider nicht in Frage :-( Wäre halt schön, wenn Olympus sich mehr Marktanteile Sichert (=> mehr Wettbewerb => günstigere Artikel =) Hurra!)
 
Aw: E-400

Hallo Hermann,
das halte ich persönlich für nicht repräsentativ. Wenn sich die 350er User in repräsentativer Menge beteiligen würden, müsste Thomas den Server fast täglich nachrüsten.

Hi Guido,

es ist schon klar, dass nur ein Bruchteil der 350D-Käufer in diesem Forum präsent ist, ebenso ist klar, dass sehr viele 350D-Käufer bei den Kits bleiben oder billige Dritthersteller-Optiken kaufen.
Dennoch gibt es ganz einfach eine derart enorme Zahl an verkauften 350Ds, dass selbst 2% mit L-Linsen einen ganz ordentlichen Umsatz ausmachen, und erst mit der Masse macht man so richtig viel Geld.

In dieser Situation befindet sich Olympus ganz eindeutig nicht. Es ist nicht nur der Anteil von Oly-Usern mit teuren Objektiven prozentual wahrscheinlich nicht höher, eventuell sogar geringer (na, wie viele werden wohl nur das DZ-Kit haben und glücklich damit sein? wie viele haben jetzt schon ein DZ-Kit als kleine Reisekamera, wie viele mehr werden's mit der E-400 werden?), es ergäbe sich daraus selbst bei einem höheren prozentualen Anteil (von dem man nicht ausgehen kann) ganz wesentlich geringere Stückzahlen.

Für Olympus ist die Top-Pro-Objektivlinie sicherlich eher eine Frage des Prestige als eine satte Gewinne einfahrende Sparte.
Die L-Linsen tragen dagegen sicher ganz entscheidend zum Cash Flow von C* bei.
In diesem Sinne ... (Guido, ich möchte dich aber bitten, das jetzt nicht zu sehr breitzutreten, es ist jetzt schon OT und führt auch eigentlich nirgendwo hin, da keiner von uns beiden in den Management-Etagen sitzt & wir beide keine echten Zahlen zitieren können ;))
 
Aw: E-400

Es wird also Worte geben bla bla bla. Mal ganz ehrlich, mit WORTEN und VERSPRECHNUNGEN kann ich nicht fotografieren.

Hinhaltetaktik nennt man das schließlich und endlich! So sieht?s aus. :stupid:

Das stimmt: mit Worten und Versprechungen kann man nicht fotografieren.
Aber, ich habe es aus sicherer Quelle: man kann ganz vorzüglich Fotos machen mit den Kameras, die es von Olympus schon gibt. Also z.B. mit der E-1, der E-300, der E-500 und der E-330. Die haben kein eingebautes Verfallsdatum. Gut, es ist natürlich klar, dass sich alle die mit einer der bisherigen Kameras fotografieren, längst zum Profi entwickelt haben und wohl auch meist die ganzen teuren Objektive schon besitzen. So gesehen, verstehe ich die Ungeduld natürlich schon. Denn Profis brauchen auch ein Profigehäuse.

Liebe Oly-Besitzer: etwas mehr Selbstvertrauen bitte. Ihr seid keine Underdogs und Eure Kameras sind auch nicht vorsintflutlich. Es kommt etwas für Euch und mich und dann ist es gut. Bis Pentax mal eine ernsthafte Alternative, auch hinsichtlich der Objektive etc. ist, wird es noch etwas dauern. Bis dahin gibt es dann auch Adäquates von Olympus. Also, keine Panik, raus aus der Depression. War auch kurz davor, mir eine D200 zu kaufen. Aber dann hat die Vernunft gesiegt. Ich habe schon so viel gute Sachen von Olympus, bis ich das bei Nikon ähnlich komplett hätte, würde es eine ganze Zeit dauern. Und bis dahin bin ich bei Olympus auch bestens aufgestellt.
 
Aw: E-400

olympus hat noch OM´s ohne autofokus verkauft, als andere firmen, die nix digitales gebracht haben, schon pleite gegangen sind. und deren kameras hatten alle autofokus.

Welche Firma soll das denn sein? Keine Firma, die SLRs mit AF hatte, ist pleite gegangen. Zum Zeitpunkt der endgültigen OM-Einstellung (gepflegt wurde es ja schon lange vorher nicht mehr) waren die AF-Systeme von Yashica, Olympus und Chinon gestorben, aber pleite gegangen ist da niemand. Beim späteren Ende des Contax-System ebenfalls nicht.

Wohl aber gibt es eine Firma, die auch über das Ende von Olympus OM noch eine Kamera und Objektive ohne AF (mehr, als es im OM-System jemals gegeben hat) angeboten hat und ein bescheidenes Objektivsortiment immer noch pflegt. Die haben, ebenso wie eine weitere Firma auch kein Problem damit, weil sie es in ein AF-System integriert haben.
 
Aw: E-400

genau das, Guido, ist meiner Meinung nach völlig falsch:
es gibt sogar unzählige (vor allem) 350D-Freaks mit L-Linsen, dafür genügt doch ein einfacher Blick ins C*-Forum & die Signaturen der "stolzen" Besitzer solcher für dieses Gehäuse...

Hallo

ich habe bisher noch kaum einen ausserhalb des Forums gesehen der an einer Einsteigerkamera mehr wie ein Kit dran hatten, Foren darf man nicht als Spiegel der Wirklichkeit sehen. So viel sind es gar nicht die sich in Foren aufhalten, denn die meisten sind ein mehreren gleichzeitig unterwegs und somit kann nicht genau sagen wieviele es wirklich genau sind.
 
Aw: E-400

Morgen müssen Leute wieder neu zu Olympus geführt werden, die gestern noch aufmerksam die Marke beobachteten und mit Interesse dabei waren. Ein nicht leichtes Unterfangen, dessen Erfolg stark von der präsentierten Kamera und ihrer marketingmässigen Unterstützung abhängt.

Hallo Guenter

und genau hier liegt der Hase im Pfeffer, es wird ihnen kaum einer mehr so leicht glauben das sie in Zukunft ihr Produkt pflegen. Sie müssen es letztendlich erst mal beweisen das sie es tun und solange wird man warten bevor wieder eingestiegen wird. Es war ein grosser Fehler die E-1 nicht weiter zu pflegen, einen den der Markt nicht so schnell verzeiht. Was nicht bedeutet das wenn sie was bringen, das dies nicht gut sein kann, nur einen Markterfolg wird es nicht mehr werden.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

ein durchaus intelligentes Feature übrigens, ...

Wenn's denn funktionieren würde. Bei meiner E-330 wird jedenfalls der ISO-Wert nicht hochgefahren, auch wenn's noch so finster ist und extrem lange Belichtungszeiten daraus resultieren. Wenn ich ISO Auto einstelle wird jedes Foto mit ISO 100 gemacht.

Was mache ich falsch bzw. wie bekomme ich die Kamera dazu, tatsächlich den ISO-Wert automatisch hochzufahren, wenn Verwacklungsgefahr besteht (eine Frage, die mir schon lange unter den Nägeln brannte :) )?

Gruß,
KPK :cool:

Jaja, ich weiß, hat nix mit der E-400 zu tun :p
 
Aw: E-400

Diese "Tinte", also höherwertige Olympus-Objektive, wurden aber nicht gekauft, da die "Kit"-Linsen dafür zu gut sind, und die anderen Artikel zu teuer sind.

Das hallte ich für totalen schwachsinn .

Als ich das 14-54er kaufen wollte habe ich in ganz wien kein einziges 14-54er oder 50er makro bekommen .
Es waren beim 14-54er und 50er makro was eventuel auch als alternative bei mir gedacht war bis zu 11 stück rückstand bei verschiedenen händlern.

Einer der händler sagte mir das liegt daran das sich oly seit einigen monaten gleich gut wie nikon verkauft und viele das 14-54er und 50er gleich mitkaufen.

Oly konnte einfach nicht den bedarf zu diesem zeitpunkt decken.

Ich habe das 14-54er danach in deutschland gekauft wo ich auch nur einen händler im internet finden konnte wo das objektiv sofort und unter 600 euro zu bekommen war.

Ich habe bisher noch kaum einen ausserhalb des Forums gesehen der an einer Einsteigerkamera mehr wie ein Kit dran hatten

Ich kenne keinen einzigen ( und das sind etliche) der nicht mindestens eine zusätzliche optik hat und canon eos 300/350 user ist. :rolleyes:

LG franz
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Wenn's denn funktionieren würde. Bei meiner E-330 wird jedenfalls der ISO-Wert nicht hochgefahren, auch wenn's noch so finster ist und extrem lange Belichtungszeiten daraus resultieren. Wenn ich ISO Auto einstelle wird jedes Foto mit ISO 100 gemacht.

Was mache ich falsch bzw. wie bekomme ich die Kamera dazu, tatsächlich den ISO-Wert automatisch hochzufahren, wenn Verwacklungsgefahr besteht (eine Frage, die mir schon lange unter den Nägeln brannte :) )?

ja, das ist OT & auch anderswo schon besprochen (ich find's jetzt nicht ---> die Rede war vom SCENE-Bildstabi; die Auto-ISO bei normalen Programmen geht nur mit Blitz bzw. im Sport/Makro-Modus am Wählrad auch bis ISO 400 bzw. ISO 200, Vorteil: da kannst du auch manuell herumstellen, bei Scene nicht ---> steht irgendwo in diesem Forum auch auf Deutsch, da find ich's jetzt aber nicht; in einem anderen Forum hab ich englisch einen kurzen Abriss gepostet, den hab ich gefunden ---> da, ist nicht vollständig & vielleicht nicht 100%ig korrekt, demonstriert aber einmal, wie das geht mit Auto ISO)
 
Aw: E-400

Es gibt Gründe dafür, warum Canon der Marktführer ist und sich dumm und dämlich verdient. Sie bauen möglichst günstig Einsteigermodelle (wie sie es auch schon zu Analogzeiten getan haben) und liefern gleichzeitig sehr aufwändige und teuere Topp Modelle. Den Gewinn machen sie mit den ersten und das Prestige holen sie durch die zweiten.

Zudem hat Canon es bisher vorzüglich geschafft, zum jeweiligen Zeitpunkt:

- topp Bildqualität
- gute Preise
- bei hoher Verfügbarkeit
- und großer Produktauswahl

zu liefern.

An die Preise, Bildqualität und teils Auswahl kommt die Konkurrenz nach Jahren mittlerweile mehr oder minder heran, aber in Sachen Verfügbarkeit können sie immer noch viel lernen. Die D400 liegt mittlerweile in jedem zweiten Fotoladen rum, während man beispielsweise immer noch Schwierigkeiten hat, ein Nikon 18-200 VR überhaupt zu bekommen, welches schon seit einem halben Jahr "auf dem Markt" ist.

Das führt dann dazu, dass die Konkurrenz bei jedem Generationenwechsel ihre Produkte erst in Mengen auf den Markt bringen können, wenn Canon die Preisspirale längst einläuten kann, nachdem der Markt fast zum UVP halb gesättigt wurde. Der Effekt ist klar, dass die Konkurrenz ihre Wahre billiger verkaufen muss als geplant.

Nikon hat seinerzeit mit der D50 schon darauf reagiert. Günstigere Produktion und billigere Kitlinsen. Olympus hats mit der E-500 auch versucht und dann noch schnell das DZ-Kit nachgeschoben, von dem zumindest das Tele eigentlich viel zu gut zum Verschleudern war. Und nun kommen sie auch mal mit klein, aber billig wollen sie scheinbar nicht. Dennoch wird auch hier wieder die Verfügbarkeit mangeln und dann kommt die E-400 preislich unter die Räder wie jedes Modell zuvor auch.

Es scheint in der Tat, dass die Größe des Konzerns und damit die Kapazitäten unmittelbar zusammen hängen mit dem Erfolg in diesem Markt. Olympus leistet da einiges an Quantität, kann aber leider die hohen Preise nicht absahnen. Vielleicht wird es ja mit der E-400 besser, falls sie das Gerät rechtzeitig in Stückzahlen raus bekommen.

Lustig dass Oly nun versucht "klein" als Innovation zu Verkaufen, nachdem dieser Trend bereits mit den ersten Pentax DSLRs vor ein paar Jahren eingeläutet wurde. Erfreulich wäre es gewesen, wenn sie richtig klein geliefert hätten und nicht nur ein bischen.

TORN
 
Aw: E-400

hier gibt es mehr Bilder die mit der E-400 gemacht sind auch mal mit höheren ISO:

fotopolis

die Seite ist aber total lahm und bitte warten bis ich die Bilder runtergeladen habe. :D: danke!
 
Aw: E-400

wieder aus Polen. Dort scheint jemand gute Beziehungen zu Olympus zu haben.
Zu den Bildern: sehe ich da Dynamikprobleme bei hohen Kontrasten im Bild?

hast du die schon komplett runtergeladen? ich meine die großen Versionen? Hier dauert das und dauert das.

Was mich auch ein etwas wunder sind die merkwürdigen Zeit/Blende/ISO Kombinationen z.B. bei dem Bild mit der Strassenbahn ISO 320, 1/320 s, F14, 14 mm ?
 
Aw: E-400

hast du die schon komplett runtergeladen? ich meine die großen Versionen? Hier dauert das und dauert das.

Was mich auch ein etwas wunder sind die merkwürdigen Zeit/Blende/ISO Kombinationen z.B. bei dem Bild mit der Strassenbahn ISO 320, 1/320 s, F14, 14 mm ?

nein, nicht alle komplett heruntergeladen.
Dazu sind es mir in der Mehrzahl zu wenig aussagekräftige Bilder der einfach nur so dahingeknipsten Art mit unbeschwert-sorgloser (ahnungsloser?) Kameraeinstellung -wie Du ja auch angemerkt bzw. kritisiert hast.
Seltsam, dass Olympus so etwas zulässt und mit Vorserienkameras gemachte Bilder schon verbreiten und beurteilen lässt. Ich würde den Polen heftigst auf die Finger klopfen an der Stelle von Olympus bzw. so etwas von Vornherein unterbinden.
Wenn man ein neues Produkt einführt, sollten die Optimalergebnisse zumindest ein Teil der Erstpräsentation sein und nicht das, was gestern und heute gezeigt wurde, ein Meinungsbild zur neuen Kamera initiieren.
Aber ich muss es ja nicht verstehen.
Gruesse
Guenter
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Ich find sie persönlich viel zu klein und das Gehäuse irgendwie häßlich mit den ganzen Knubbeln da dran.
Die 10MP sind zwar nett, aber ob 8 oder 10 wär mir total wurst.
Die Gewichtsersparnis find ich irrelevant und ansonsten hat die Kamera nichts, was die E-500 nicht auch schon gehabt hätte.
...

Hallo,
also was Ihr für Realitätsverweigerer seid, ist schon erstaunlich.
Alle haben jetzt 10MPix. Das wird gekauft, Punkt- aus. Griffe für den Einen oder AF-Hilfslicht für den Anderen werden von 90 % der Käufer wohl nicht mal wahrgenommen. Und wenn dann ist es egal, denn der Eine möchte sowas der Andere wieder nicht, dem Dritten ist es Wurscht.
Oly tut hat sich schon schwer getan trotz guter Ausstattung guter Qualität und guter Preise große Mengen zu verkaufen. Die E-500 ist in ihrer Klasse ein excellentes Angebot - und welchen Martanteil hat Oly damit erreicht? Wären sie jetzt Marktführer wenn sie einen schnelleren AF hätte? Oder ein IS- System? Oder was fehlt denn eigentlich wirklich?
Da kommt eine ELEKTRONIKFIRMA (Sony) mit einer umgelabelten, etwas modifizierten Kamera mit den gleichen z.T. grauenhaften Alt-Objektiven - und HURRA! verkauft von einem Tag auf den anderen 10 mal mehr als Minolta und Oly zusammen. Und das sind beides namhafte Kamera/Optikfirmen (Minolta jetzt gewesen).
Der Markt gehorcht anderen Spielregeln als das den Leuten hier recht ist, entweder Oly schafft es ein Modell zu bringen das (neue) Käuferschichten anspricht oder sie können irgendwann wirklich dicht machen. Es ist eben eine neue Zeit angebrochen, die klassischen Fotoliebhaber/Optik-/Feinmechanikfreunde sind eine absolute Minderheit, sogar schon so bedroht, daß demnächst wohl ein Artenschutzprogramm ins Leben gerufen werden muß. Digitalkameras sind ein Lifestyle-Produkt für die Elektronik-Käufer-Massen, das ist hip und chic und für manche cool wenns besonders groß und mächtig ausschaut.
Glaubt Ihr im Ernst eine Kamerafirma könnte von ein paar Forumshanseln und deren Wünschen und Träumen leben? ("Ach soll ich mir jetzt einen Batteriegriff kaufen, oder erst nächstes Jahr?", "Ui das 7-14 ist aber schon teuer, wenns eine 8mm FB gäbe ja dann..., vielleicht wer weiß.., aber 9mm würden vielleicht auch schon reichen, dafür aber f/2,8 statt f/3,5, oder soll ich mir doch übernächstes Jahr den großen Blitz kaufen, tja wenn nur die Blitzsteuerung anders wäre und überhaupt und sowieso, bla bla).
Für mich ist das eine der absolut attraktivsten Kameras, die es momentan gibt. Aber es muß jeder selbst wissen, was ihm lieber ist.

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten