Aw: E-400
Hallo Guenter,
ich wäre ja schon froh, wenn das Leben für ein Vierteljahr überschaubar wäre.
Beste Grüße
Rolf
Ja, ja Rolf, das Leben....
Wenn dieses einzige, das man hat, nur bis morgen überschaubar wäre, würde ich das in Bezug auf manche Belange schon als grossen Vorteil sehen - von den diesbezueglichen Nachteilen will ich lieber nicht reden.
Bei Oly scheint mir aber das nächste Vierteljahr nun recht klar - allerdings etwas anders, als ich es mir vorgestellt hatte.
Aber ungeachtet dessen: vielleicht fahren sie ja mit der E-400 wirklich einen solch tollen Erfolg ein, wie sie ihn sich erhoffen. Zumindest scheint mir sicher, dass sie damit eine Zielgruppe erschliessen, die sich bislang hier im Forum noch kaum fand - und vermutlich nicht klein ist.
Grundsätzlich gehe ich inzwischen davon aus, dass sie das Programm straffen und zudem profitabler zu machen versuchen, weil sie -und die Stimmen dazu sind sehr ernsthafter und glaubwürdiger Art- an der absoluten Kapazitätsgrenze ihrer Produktionsmöglichkeiten sind und zumindest in Europa haufenweise Bestellungen haben, die sie aufgrund zu kleiner Herstellungsmengen nicht bedienen können. Das ist ganz offensichtlich die andere Seite der Medaille, die auch betrachtet werden sollte und vielleicht so Manches etwas mehr erklärt.
Zuminedest scheint es einen Versuch wert, diesen Aspekt (der offensichtlich absolut definitiv ist) auch in die Überlegungen mit einzubeziehen.
Gruesse
Guenter
Nachtrag:
wenn ich als Hersteller eben nur x-hunderttausend Kameras im Jahr herzustellen in der Lage bin (aus grundsätzlichen Kapazitätsgründen und vielleicht auch im Hinblick auf die gewünschte Qualität), dann versuche ich, diese so zu produzieren, dass einerseits eine möglichst grosse Käuferschaft davon angesprochen wird (und was wäre dabei naheliegender, als sich eine Marktlücke zu suchen und damit den Absatz der Gesamtmenge zu sichern zu versuchen) und andererseits dabei dann trotzdem eine gesunde Marge übrig zu behalten. Die E-400 könnte insofern in diese Überlegungen passen (und darüber zergrübele ich mir seit gestern den Kopf), als dass sie eben genau diese Lücke der extrem kleinen DSLR-Kamera schafft oder füllt und zudem dann zumindest in Bezug auf die aktuell den Käufern von anderen Marken angebotenen Pixelmengen entspricht und damit eine gewisse Aktualität zeigt (was die E-500 mit 8 MioPix dann schon nicht mehr kann, wenn man 400D und Konsorten dagegenhält).