• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

(...)Für ein Vierteljahr scheint die Szene noch überschaubar, was danach kommt, wissen noch nicht einmal die Götter, die auf den Olymp schauen (oder so ähnlich).
Gruss
Guenter

Hallo Guenter,
ich wäre ja schon froh, wenn das Leben für ein Vierteljahr überschaubar wäre.:)
Beste Grüße
Rolf
 
Aw: E-400

Hallo Guenter,
ich wäre ja schon froh, wenn das Leben für ein Vierteljahr überschaubar wäre.:)
Beste Grüße
Rolf


Ja, ja Rolf, das Leben....
Wenn dieses einzige, das man hat, nur bis morgen überschaubar wäre, würde ich das in Bezug auf manche Belange schon als grossen Vorteil sehen - von den diesbezueglichen Nachteilen will ich lieber nicht reden.
Bei Oly scheint mir aber das nächste Vierteljahr nun recht klar - allerdings etwas anders, als ich es mir vorgestellt hatte.
Aber ungeachtet dessen: vielleicht fahren sie ja mit der E-400 wirklich einen solch tollen Erfolg ein, wie sie ihn sich erhoffen. Zumindest scheint mir sicher, dass sie damit eine Zielgruppe erschliessen, die sich bislang hier im Forum noch kaum fand - und vermutlich nicht klein ist.
Grundsätzlich gehe ich inzwischen davon aus, dass sie das Programm straffen und zudem profitabler zu machen versuchen, weil sie -und die Stimmen dazu sind sehr ernsthafter und glaubwürdiger Art- an der absoluten Kapazitätsgrenze ihrer Produktionsmöglichkeiten sind und zumindest in Europa haufenweise Bestellungen haben, die sie aufgrund zu kleiner Herstellungsmengen nicht bedienen können. Das ist ganz offensichtlich die andere Seite der Medaille, die auch betrachtet werden sollte und vielleicht so Manches etwas mehr erklärt.
Zuminedest scheint es einen Versuch wert, diesen Aspekt (der offensichtlich absolut definitiv ist) auch in die Überlegungen mit einzubeziehen.
Gruesse
Guenter

Nachtrag:
wenn ich als Hersteller eben nur x-hunderttausend Kameras im Jahr herzustellen in der Lage bin (aus grundsätzlichen Kapazitätsgründen und vielleicht auch im Hinblick auf die gewünschte Qualität), dann versuche ich, diese so zu produzieren, dass einerseits eine möglichst grosse Käuferschaft davon angesprochen wird (und was wäre dabei naheliegender, als sich eine Marktlücke zu suchen und damit den Absatz der Gesamtmenge zu sichern zu versuchen) und andererseits dabei dann trotzdem eine gesunde Marge übrig zu behalten. Die E-400 könnte insofern in diese Überlegungen passen (und darüber zergrübele ich mir seit gestern den Kopf), als dass sie eben genau diese Lücke der extrem kleinen DSLR-Kamera schafft oder füllt und zudem dann zumindest in Bezug auf die aktuell den Käufern von anderen Marken angebotenen Pixelmengen entspricht und damit eine gewisse Aktualität zeigt (was die E-500 mit 8 MioPix dann schon nicht mehr kann, wenn man 400D und Konsorten dagegenhält).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-400

an der absoluten Kapazitätsgrenze ihrer Produktionsmöglichkeiten sind und zumindest in Europa haufenweise Bestellungen haben, die sie aufgrund zu kleiner Herstellungsmengen nicht bedienen können.
Jau, aber da kann man auch anders reagieren... z.B. die Kapazitäten anpassen. Canon kann die 400D mal wieder in Stückzahlen liefern...

Ein Produkt vom Markt nehmen, weil zu gut läuft? So laut, wie ich jetzt schreien möchte, kann ich gar nicht schreiben...
 
Aw: E-400

Ja, cool! :top: Ich muß aber gestehen, daß ich lieber das Model nehme als die verwendete Kamera. :o :D
Der Link steht unter dem Bild...
Jetzt im ernst: Der äußere AF-Punkt der Oly hätte das Auge doch auch scharfgestellt oder nicht? :confused:
Nicht wirklich... Mach Dir mal nen Plan... Der AF Punkt soll ja auch das Auge treffen, nicht die Augenbraue... Dafür müssen die Oly-AF-Punkte noch sehr stark schrumpfen... das ist ein leidiger weiterer Aspekt... und das ist die wirkliche Praxis... nix graue Theorie.
 
Aw: E-400

zu den Hintergründen bleiben einfach zu viele Fragen, die wir alle mit den wenigen, uns zur Verfügung stehenden Informationen nicht im Ansatz schlüssig beantworten können. Es bleiben einfach nur Vermutungen der mehr oder weniger sinnvollen Art.
 
Aw: E-400

Wenn wirklich in den nächsten drei Monaten bei Oly Produktfunkstille angesagt sein sollte, hat das ja auch einen Vorteil: das vorgesparte Geld für das Gehäuse könnte man (ich) erstmal noch in den Objektivpark stecken - bei mir z.B. in ein 50-200mm oder gar einen Top-Pro-Zoom. Und das ohne schlechtes Gefühl und in anhaltender Freude über die E-500 bzw. anhaltender Vorfreude auf die E-3. :)
 
Aw: E-400

Jau, aber da kann man auch anders reagieren... z.B. die Kapazitäten anpassen. QUOTE]

ich habe keine Ahnung, wie schnell das in der Praxis geht.
Ist man aber nicht kurzfristig dazu in der Lage und ein aktuell sich gut verkaufendes Modell wird von der Konkurrenz in Bezug auf die -leidige- Pixelzahl überholt, muss man sich Gedanken machen, wie man schnell und effektiv kontert. Nur einfach selbst die Pixelzahl erhöhen oder dann zusätzlich (!) ein neues Feature schaffen, das ein -wie immer auch zu beurteilendes- Alleinstellungsmerkmal beinhaltet? Ich würde die zweite Version vorziehen, weil erfolgversprechender. Und das scheinen sie auch so gemacht zu haben - die E-400 ist nicht nur eine pixelmässig erweiterte E-500, sondern spricht eben auch neue Käuferkreise an und könnte so dazu beitragen, dass sie eben nicht zur Me-too-Kamera verkommt.
 
Aw: E-400

Nicht wirklich... Mach Dir mal nen Plan... Der AF Punkt soll ja auch das Auge treffen, nicht die Augenbraue... Dafür müssen die Oly-AF-Punkte noch sehr stark schrumpfen... das ist ein leidiger weiterer Aspekt... und das ist die wirkliche Praxis... nix graue Theorie.
Ich stelle mir jetzt einfach vor, daß ich die Kamera in Hochformatstellung leicht nach Links drehen, fokussiert und wieder gerade haltend auslösen würde. :o
 
Aw: E-400

Jau, aber da kann man auch anders reagieren... z.B. die Kapazitäten anpassen.

ich habe keine Ahnung, wie schnell das in der Praxis geht.
Ist man aber nicht kurzfristig dazu in der Lage und ein aktuell sich gut verkaufendes Modell wird von der Konkurrenz in Bezug auf die -leidige- Pixelzahl überholt, muss man sich Gedanken machen, wie man schnell und effektiv kontert.
Die müssten ohne Ende Kapazitäten von den Kompakten frei haben, wenn das umrüstbar ist ;) weiss ich natürlich nicht ...

Und das die Entwicklung einer E-400 mehr Arbeit ist als eine E-500 mk2 liegt wohl auf der Hand...

Aber egal, Oly hat entscheiden, ich mich vor einigen Monaten auch, und so falsch lag ich da gar nicht, denn weder das 14-35 noch ein anständiger Body (AF/IS/ISO) sind da.

Ich hatte allerdings meine Rückkehr geplant... aber den Termin kann ich leicht verschieben... :)
 
Aw: E-400

Ein Produkt vom Markt nehmen, weil zu gut läuft? So laut, wie ich jetzt schreien möchte, kann ich gar nicht schreiben...
Wahrscheinlich nähern wir uns hier dem Kern des Problems: Die E-3 ist schon seit zwei Jahren produktionsreif und sie würden sie auch gerne herausbringen, können aber nicht, weil sie mit der Produktion der E-500 völlig ausgelastet sind.

Um nun auf das ewige Genöhle in diesem Forum reagieren zu können, haben sie die Notbremse gezogen, die Produktion der E-500 eingestellt, schnell die E-400 auf den Markt geworfen, um die Lücke zu füllen bis die E-3 endlich in ausreichenden Mengen ausgeliefert werden kann!

Klingt doch plausibel, oder? :ugly:

Michael
 
Aw: E-400

Dazu kann man ja stehen wie man mag, für mich war die E-500, die beiden Kits und das FT Konzept der Grund bei Olympus einzusteigen. Ich finds mächtig schade wenn die E-500 aus dem Programm genommen wird! Es gibt auch schon einen Verdacht das das 40-150/3,5-4,5 bald nicht mehr im Programm ist. Auch sehr schade!

Ich checks echt nicht! Wo soll's hingehen Oly!

Morgen werd ich erst mal wieder fotografieren gehen, soll'n die doch machen was sie wollen.

Ich verstehe die Strategie von Olympus absolut. Vor wenigen Wochen wurde ich hier kritisiert, weil ich vermutuete, daß mit dem E-500 DZ-Kit (sinngemäß) kein Geld verdient wird. (# Daher kamen ja auch die 17,5-45er "Sparversionen").

Der Meinung bin ich nach wie vor. Ein höherer Marktpreis als ca. 750-800 EUR ist angesichts der Konkurrenz nicht durchsetzbar (ob zurecht oder nicht, ist egal). Olympus agierte wie ein Hersteller von Tintenstrahldruckern: Billige Hardware, aber teures Anschlußgeschäft in Form von Tinte.

Diese "Tinte", also höherwertige Olympus-Objektive, wurden aber nicht gekauft, da die "Kit"-Linsen dafür zu gut sind, und die anderen Artikel zu teuer sind.

Und daraus hat Olympus gelernt:

a) Eine E-400 muß höherpreisig plaziert werden, weil die Käuferklientel eher weniger Anschlußkäufe (Objektive) tätigen wird.

b) Die "Kompaktheit" ist ein guter Grund (um nicht zu sagen "Vorwand"), billigere Objektive anzubieten, und damit eine höhere Marge zu haben. - und obendrein läßt sich die Miniaturisierung der Objektive noch werbetechnisch vermarkten.

c) Diejenigen User , welchen ein 4.0-5.6er Telezoom dann doch zu lichtschwach ist, kaufen sich dann evtl. doch noch ein - vorher nicht eingeplantes - 50-200/2.8-3.5

d) Der Fall (c) ist wahrscheinlicher, als wenn es ein 3.5-4.5er Telezoom (wie bisher gäbe)

Alles in allem: Aus Olympus-Sicht - Gratulation! (und das meine ich ganz ehrlich).

Gruß
Wolfgang
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Ich find sie persönlich viel zu klein und das Gehäuse irgendwie häßlich mit den ganzen Knubbeln da dran.
Die 10MP sind zwar nett, aber ob 8 oder 10 wär mir total wurst.
Die Gewichtsersparnis find ich irrelevant und ansonsten hat die Kamera nichts, was die E-500 nicht auch schon gehabt hätte.
Zu teuer ist sie obendrein und die Kunststoffbajonette der Linsen find ich irgendwie arm.
Alles in allem eine Riesenenttäuschung für mich persönlich. Nicht mal für so ein simples und doch so praktisches Feature wie ein Autofokushilfslicht hat es gereicht. :(

Auf der anderen Seite geb ich zu, daß vielleicht viele Ottonormalknipser und Frauen gerade auf so eine kleine Knipse abfahren. Und gute Bilder wird sie allemal machen.
Also insofern: Vielleicht gut für Olympus, für die anspruchsvollen Photographen absolut nix.
 
Aw: E-400

Ich verstehe die Strategie von Olympus absolut. Vor wenigen Wochen wurde ich hier kritisiert, weil ich vermutuete, daß mit dem E-500 DZ-Kit (sinngemäß) kein Geld verdient wird. (# Daher kamen ja auch die 17,5-45er "Sparversionen").

Der Meinung bin ich nach wie vor. Ein höherer Marktpreis als ca. 750-800 EUR ist angesichts der Konkurrenz nicht durchsetzbar (ob zurecht oder nicht, ist egal). Olympus agierte wie ein Hersteller von Tintenstrahldruckern: Billige Hardware, aber teures Anschlußgeschäft in Form von Tinte.

Diese "Tinte", also höherwertige Olympus-Objektive, wurden aber nicht gekauft, da die "Kit"-Linsen dafür zu gut sind, und die anderen Artikel zu teuer sind.

Und daraus hat Olympus gelernt:

a) Eine E-400 muß höherpreisig plaziert werden, weil die Käuferklientel eher weniger Anschlußkäufe (Objektive) tätigen wird.

b) Die "Kompaktheit" ist ein guter Grund (um nicht zu sagen "Vorwand"), billigere Objektive anzubieten, und damit eine höhere Marge zu haben. - und obendrein läßt sich die Miniaturisierung der Objektive noch werbetechnisch vermarkten.

c) Diejenigen User , welchen ein 4.0-5.6er Telezoom dann doch zu lichtschwach ist, kaufen sich dann evtl. doch noch ein - vorher nicht eingeplantes - 50-200/2.8-3.5

d) Der Fall (c) ist wahrscheinlicher, als wenn es ein 3.5-4.5er Telezoom (wie bisher gäbe)

Alles in allem: Aus Olympus-Sicht - Gratulation! (und das meine ich ganz ehrlich).

Gruß
Wolfgang


Deine Einschätzung bzgl. der Preis- und Marketingstrategie ist imho punktgenau getroffen! :top:
Ich denke auch, dass die neuen Kit-Objektive ein kluger Schachzug waren, um endlich auch hier ein bisschen Geld heraus zu bekommen und das argumentativ noch gut decken zu können.
Schade finde ich allerdings, dass das alte 40-150mm nun auch abseits der Kits aus dem Programm gestrichen wurde - dafür war es imho zu gut. Es hätte mit Sicherheit Interessierte dafür gegeben, die sich kein ZD 50-200mm leisten können oder wollen.
 
Aw: E-400

Ich verstehe die Strategie von Olympus absolut. Vor wenigen Wochen wurde ich hier kritisiert, weil ich vermutuete, daß mit dem E-500 DZ-Kit (sinngemäß) kein Geld verdient wird. (# Daher kamen ja auch die 17,5-45er "Sparversionen").

Der Meinung bin ich nach wie vor. Ein höherer Marktpreis als ca. 750-800 EUR ist angesichts der Konkurrenz nicht durchsetzbar (ob zurecht oder nicht, ist egal). Olympus agierte wie ein Hersteller von Tintenstrahldruckern: Billige Hardware, aber teures Anschlußgeschäft in Form von Tinte.

Diese "Tinte", also höherwertige Olympus-Objektive, wurden aber nicht gekauft, da die "Kit"-Linsen dafür zu gut sind, und die anderen Artikel zu teuer sind.

Und daraus hat Olympus gelernt:

a) Eine E-400 muß höherpreisig plaziert werden, weil die Käuferklientel eher weniger Anschlußkäufe (Objektive) tätigen wird.

b) Die "Kompaktheit" ist ein guter Grund (um nicht zu sagen "Vorwand"), billigere Objektive anzubieten, und damit eine höhere Marge zu haben. - und obendrein läßt sich die Miniaturisierung der Objektive noch werbetechnisch vermarkten.

c) Diejenigen User , welchen ein 4.0-5.6er Telezoom dann doch zu lichtschwach ist, kaufen sich dann evtl. doch noch ein - vorher nicht eingeplantes - 50-200/2.8-3.5

d) Der Fall (c) ist wahrscheinlicher, als wenn es ein 3.5-4.5er Telezoom (wie bisher gäbe)

Alles in allem: Aus Olympus-Sicht - Gratulation! (und das meine ich ganz ehrlich).
Hallo Wolfgang...

alles nachvollziehbar... gut... ist irgendwie auch die Canon Taktik.
"Mache billiges schlecht, damit besseres gekauft wird."

Olympus wird erwachsen... vergisst dabei aber...
.
.
na? ...
.
.
merkt es einer? ...
.
.
es fehlt der Rest "zum Aufsteigen" bei den Bodies...
Klar, es gibt 350D/D50 Freaks mit teueren Linsen, mE aber eher selten.

Und ein 50-200er m/o EC-14 an einer E-400... :lol:
Oder ein 150er m/o EC-14 an einer E-400... s.o. :lol:

Und das alles ohne IS...
3d-rofl.gif


Sorry, musste raus, aber ihr schlaft ja schon alle... ;)
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Olympus kann man zu diesem wirklich genialen Schachzug, ohne jeden Sarkasmus oder Zynismus, nur gratulieren. Sie werden mit dieser Kamera neue Käufer(innen) fischen, das steht fest. :top:

Meine ganz persönliche Meinung:
Uninteressant. Zu klein, das ist im Vergleich zu meiner E-500 ein Nachteil.
Die Ausstattung (z.B. Monitor, Sucher, USB) ist in etwa gleich geblieben, das (gute) Bedienkonzept auch, und 2 MP mehr sind imho ziemlich belanglos.
Plastikbajonette mag ich zudem gar nicht, da mögen die neuen Kit-Objektive so ordentlich abbilden, wie sie wollen - die will ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten