• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

@Crushi: Noch ist sie ja recht günstig... Allerdings wirds dann wohl Ärger mit der Stromversorgung geben, oder?
Wenn im Paket wirklich nur ein rein japanischer 100V Adapter/Lader steckt, kauft man sich halt einen von diesen BCM-1 Nachbauten und gegessen ist das "Problem". Ich nehme an, daß die L-1 auch BLM-1 Akkus frisst, oder?
 
Aw: E-400

Gerade ist in einem anderen Thread eine Auflistung der Oly-Vorstellungen der Photokina genannt worden mit Link...

Tja, dann dürfte nun die große Katerstimmung einsetzen. Ich habe sie leider schon.
 
Aw: E-400

toll olympus...herzlich willkommen im kindergartensegment, da macht das spielen ja noch 3x so viel spass. herausgekommen ist ein body, der bisher in keinster weise ueberzeugt (10mp find ich unnuetz). das rauschen ab iso 800 laesst nichts gutes vermuten, die groesse ein witz (die 350d war ja schon mickrig) und an technischem fortschritt seh ich auch nix.

glaube olympus willl nur noch das einsteiger-segment bedienen, ein high-end body existiert wohl nur in den koepfen der e-1 besitzer... *bored*

oly-4/3 ist nicht tot..nur in sachen zukunftsplanung einfach nur grottig
 
Aw: E-400

@Crushi: Noch ist sie ja recht günstig... Allerdings wirds dann wohl Ärger mit der Stromversorgung geben, oder?

Moderne Schaltnetzteile sind nahezu alle mit weiten Eingangsspannungsbereichen von 100V bis 240V gesegnet. Das passt idR weltweit, nur den Stecker muss man autsasuchen und wenn man Glück hat ist das ein seperates Kabel mit einem genormten Stecker zum Gerät hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-400

Wäre für mich ( komme von den Kompaktkameras) die Traumkamera, wenn, ja wenn sie Liveview hätte. Mist jetzt muss ich weiter warten.

Das hab ich mir auch gedacht, als ich sie heute sah.
Allerdings geht LiveView(B) ja mit nem CCD-Sensor eh nicht, und war deshalb absehbar( obwohl- Digiquetschen haben doch teilweise auch CCDs)- hmm na zumindest bei dSLRs nicht- wohl wegen des Rauschens bei Dauerbetrieb?

Aber wenn Olympus schon so interessante Gehäuse hat und mittlerweile auch drei noch aktuelle Sensoren( den der E-1 lass ich mal raus): ein Kodak FFT 8MP CCD, ein Pana 7.5MP LMos und nun ein Pana 10MP CCD, und bei den Signalprozessoren und sonstigen Innereien kaum was neues dazukommt- sollten sie nicht anfangen die Sensoren mit den Bodies zu mischen?

Ich hätte gerne die E-400 mit dem 7.5 MP DingensMOS und LiveView(B)- gerne auch mit nem ausklappbarem Monitor-dafür dürfen es auch ein paar Gramm mehr sein. Ne schnuckelige Kamera, an der man auch MF Objektive gut nutzen kann-am liebsten auch gleich mit nem Schnittbild-Indikator, wenn Oly mit dem AF-System eh nicht in die Puschen kommt(AF soll natürlich bleiben und die AV Messung auch funktionieren- plus nem Katz Eye ohne Nachteile halt).
E-300/330 mit dem neuen Sensor macht wenig Sinn- aber die E-500 könnte 10 MP vertragen, um im Billigsegment konkurenzfähig zu bleiben.
Und ne E-1Mk2- altes Gehäuse aber mit 10MP im leicht über 1000€ oder gar kompetetiv zur K10D- na das wär doch was- rechnet sich aber wohl für Oly nicht?
 
Aw: E-400

Ich wünschte, ich könnte das jetzt beantworten. Mir ist es letztens nur aufgefallen. Nun sitze ich in der Firma und habe keine Kamera zur Hand. Ich untersuche das nachher näher, wenn ich zu Hause bin. :)

Laut dpreview gehen die E-300 und die E-500 in Programmautomatic beide nur bis 1 Sekunde?

Seid Ihr denn sicher, daß Ihr die 30 Sekunden usw. auch mit Offenblende erreicht? Und nicht nur, wenn man stark abblendet?
 
Aw: E-400

Das mit den 30 sekunden ist bei M,A und S definitiv so .
Bei P komme ich nur auf 1sekunde max :confused:
Habe es gerade nachgeschaut.
Habe firmware 1.4 drauf.

LG franz
 
Aw: E-400

die erste L-1 in Europa? :D
werd das Teil spasseshalber im Auge behalten, würd mich schon interessieren, ob das evtl über dem UVP über den Ladentisch geht ...
Das kann sein. Ich habe bei eBay nur nach der L-1 gesucht und fand neben dem 1600,- ? teuren Paket aus Hong Kong eben auch das, was ich verlinkte. :D
Ich werde das auch beobachten.
Ich wünschte, ich könnte das jetzt beantworten. Mir ist es letztens nur aufgefallen. Nun sitze ich in der Firma und habe keine Kamera zur Hand. Ich untersuche das nachher näher, wenn ich zu Hause bin. :)
Laut dpreview gehen die E-300 und die E-500 in Programmautomatic beide nur bis 1 Sekunde?

Seid Ihr denn sicher, daß Ihr die 30 Sekunden usw. auch mit Offenblende erreicht? Und nicht nur, wenn man stark abblendet?
Also, nun habe ich das mit der E-300 ausprobiert. Die Zeitautomatik geht bei ESP/Mittenbetont und Non-AF Optik @f/1,4 nur bis 1 Sekunde und blinkt dann mit der Verschlußzeit. Nimmt man Spot-Messung macht sie auch 2 Sekunden, blinkt dann auch.

Mit dem 14-45 (Offen) geht sie in 14mm Stellung bis 1,6 Sek. und es blinkt. In 45mm Stellung (offen = f/5,6) macht sie blinkende 4 Sekunden. Allerdings alles mit Spot. ESP/Mittenbetont führen auch hier zu einer blinkenden 1.

Das sollte jemand mal bitte mit E-500/330 ausprobieren.
 
Aw: E-400

Das ist allerdings eh alles Käse. Wenn man nämlich auf M stellt, sagt einem die Belichtungsmessung durch die blinkende EV-Anzeige sowohl im Sucher als auch im Display, um wieviele Blenden sich die eingestellte Verschlußzeit von einer korrekten Belichtung unterscheidet, und sie hat mich bislang nie wirklich getäuscht.

Ich denke mal, daß diese Beschränkung in den Automatik-Modi eher als Warnung für ungeübte fungieren soll und nicht auf technischer Einschränkung beruht.
 
Aw: E-400

Das ist allerdings eh alles Käse. Wenn man nämlich auf M stellt, sagt einem die Belichtungsmessung durch die blinkende EV-Anzeige sowohl im Sucher als auch im Display, um wieviele Blenden sich die eingestellte Verschlußzeit von einer korrekten Belichtung unterscheidet, und sie hat mich bislang nie wirklich getäuscht.

Ich denke mal, daß diese Beschränkung in den Automatik-Modi eher als Warnung für ungeübte fungieren soll und nicht auf technischer Einschränkung beruht.

Also bei der E-300 krieg ich nicht mehr Info, als daß ich unterbelichte. Daß ich z.B. 30 Sekunden richtig belichten sollte, zeigt die Kamera mir nicht an :confused:

ich wüßte aber nicht, was für einen Sinn eine Einschränkung haben sollte, die erst ab 1 Sekunde losgeht. Verwackeln (was man vielleicht ja bei ungeübten Fotografen "vermeiden" möchte) würde das Bild ja auch bei 1 Sekunde schon längst?
 
Aw: E-400

Also bei der E-300 krieg ich nicht mehr Info, als daß ich unterbelichte. Daß ich z.B. 30 Sekunden richtig belichten sollte, zeigt die Kamera mir nicht an :confused:
Ich habe eben bei gedimmter Zimmerbeleuchtung auf M gestellt, und die E-300 zeigte mir, daß ich gerade mit den eingestellten 30 Sekunden bei ISO 100 um EV +2,7 überbelichten würde, und sie hatte recht. (OM Zuiko @f/2)

Man dreht dann mit dem Rädchen solange an der Zeit, bis die EV-Anzeige 0.0 anzeigt, fertig. :)
ich wüßte aber nicht, was für einen Sinn eine Einschränkung haben sollte, die erst ab 1 Sekunde losgeht. Verwackeln (was man vielleicht ja bei ungeübten Fotografen "vermeiden" möchte) würde das Bild ja auch bei 1 Sekunde schon längst?
Ich weiß nicht, wie es mit Dir ist, aber ich kenne niemanden der bei Verschlußzeiten jenseits von einer Sekunde freihand und/oder mit Automatik arbeitet. Ich denke, die haben das Blinken (das fängt i.Ü. schon ab 1/15s an) deshalb gemacht, damit man schnell merkt, daß es sinnlos wäre.

Wenn die Belichtungsmessung bei M korrekte Werte ermitteln kann, kann es sich doch um gar nichts anderes handeln, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten