• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

Ich habe eben bei gedimmter Zimmerbeleuchtung auf M gestellt, und die E-300 zeigte mir, daß ich gerade mit den eingestellten 30 Sekunden bei ISO 100 um EV +2,7 überbelichten würde, und sie hatte recht. (OM Zuiko @f/2)

Man dreht dann mit dem Rädchen solange an der Zeit, bis die EV-Anzeige 0.0 anzeigt, fertig. :)

Och, dann muß ich mir das unter M nochmal anschauen :)

Ich weiß nicht, wie es mit Dir ist, aber ich kenne niemanden der bei Verschlußzeiten jenseits von einer Sekunde freihand und/oder mit Automatik arbeitet. Ich denke, die haben das Blinken (das fängt i.Ü. schon ab 1/15s an) deshalb gemacht, damit man schnell merkt, daß es sinnlos wäre.

Dann ist jetzt eine Premiere, denn ich arbeite sowohl freihand oder nur mit Auflegen irgendwo an einer Wand oder ähnlichem öfter mal auch mit längeren Zeiten als 1/15 und ich mache auch Nachtaufnahmen auf Stativ auf Zeitautomatic und gelegentlich auch mal auf P, wenn mir die von der Kamera vorgeschlagene Zeit-Blenden-Kombination gefallen sollte, wieso sollte ich denn nicht :)
 
Aw: E-400

Dann ist jetzt eine Premiere, denn ich arbeite sowohl freihand oder nur mit Auflegen irgendwo an einer Wand oder ähnlichem öfter mal auch mit längeren Zeiten als 1/15 und ich mache auch Nachtaufnahmen auf Stativ auf Zeitautomatic und gelegentlich auch mal auf P, wenn mir die von der Kamera vorgeschlagene Zeit-Blenden-Kombination gefallen sollte, wieso sollte ich denn nicht :)
Ich würde Anlehnen nicht mehr als freihand bezeichnen, und 1/15s funktioniert ja auch mit A und P. Ich wüßte jetzt auch nicht, was sich Olympus – wie Du es im ursprünglichen Beitrag formuliertest – extra noch an Know-How aneignen sollte, um auch in den Automatik-Modi Zeiten jenseits von mehreren Sekunden für "Offenblende" anzuzeigen, wenn sie das in diesen Modi schon seit mindestens 1984 einwandfrei können. Eine ältere als die OM-4 habe ich nicht. :)
 
Erster E-400 "Erfahrungsbericht"

http://www.digit.no/wip4/detail.epl?id=98892

"...However, it seemed to be just as quick as comparable models. The start-up was almost instantanous, the auto focus (with only three AF points, like the other E-series cameras) also proved to be fast and precise, the shutter lag was unnoticeable and storage speed was as expected..."

"...I think the exteriour has a better finish than the E-500, without that cheap plastic look and feel that is all too common in many budget cameras. The compact size is impressing and will certainly appeal to many potential buyers, but to me the camera was simply too small. Especially the insecure grip feeling was a disappointment..."

"...Since the camera I used was from a "pre-production" series, my verdict of the image quality is rather superficial. Let me put it this way: With the 10 MP 4/3" CCD in the E-400, Panasonic prove to the world that it could be done. From what I can see, they have done it in style. The sensor seems to be of high quality, delivering excellent detail definition, natural colours and little noise...."
 
Aw: E-400

Also bei der E-300 krieg ich nicht mehr Info, als daß ich unterbelichte. Daß ich z.B. 30 Sekunden richtig belichten sollte, zeigt die Kamera mir nicht an :confused:

ich wüßte aber nicht, was für einen Sinn eine Einschränkung haben sollte, die erst ab 1 Sekunde losgeht. Verwackeln (was man vielleicht ja bei ungeübten Fotografen "vermeiden" möchte) würde das Bild ja auch bei 1 Sekunde schon längst?

Also ich mache mit meiner E500 teilweise Nachtbilder mit Blendenvorwahl und da belichtet sie auch bei weit über 4 Sekunden noch korrekt. Ob es nun bei 30 Sekunden oder 60 Sekunden geht kann ich so aus dem Stehgreif nicht sagen.

Ich würde einfach mal behaupten das Programmautomatik bei 1 Sekunde und mehr keinen Sinn mehr macht. Die Blende ist dann sowieso schon ganz offen und Optiken mit 0,5er Blende hab ich noch nicht gesehen ;).

mfG
criz.
 
AW: Erster E-400 "Erfahrungsbericht"

...
Weil hier gut passt, nochmal der Link zu den ersten Fotos. Anscheinend mit Kit-Optik: http://forum.olympusclub.pl/galeria/...?album=4&pos=0

Das sieht vom Prinzip her mal nicht schlecht aus.

Die Bilder sind ein dermaßender fotografischer Graus, dass ich die nicht verlinken wollte... Wahrscheinlich heimliche "Blitzschüsse" aus der Hüfte, anders kann ich mir das nicht erklären und bei dieser Arbeitsweise möchte ich die Bildqualität dann doch lieber nicht beurteilen wollen...
 
Aw: E-400

Nachdem sich der erste Unmut über die neue E-400 und die Oly Informationspolitik gelegt hat und Leica seine 4/3rd vorgestellt hat, sieht die 4/3rd Welt doch wieder spannend aus. Bin schon neugierig auf Linsen von Oly,Leica, Sigma, die da noch kommen mögen.
 
AW: Erster E-400 "Erfahrungsbericht"

...
"...Since the camera I used was from a "pre-production" series, my verdict of the image quality is rather superficial. Let me put it this way: With the 10 MP 4/3" CCD in the E-400, Panasonic prove to the world that it could be done. From what I can see, they have done it in style. The sensor seems to be of high quality, delivering excellent detail definition, natural colours and little noise...."

Vielleicht haben wir mit dem Sensor der E-400 dann doch noch die gute Botschaft für die ganze FT Gemeinde. Wenn Panasonic es wirklich geschafft hat bei 10MP das Rauschen auch noch merklich zu reduzieren bei sehr guter Detailwiedergabe... dann wäre das doch was! :)

Wir werden sehen ...
 
Aw: E-400

... und hier die ersten Samples mit einer Beta-Version:

http://forum.olympusclub.pl/galeria/displayimage.php?album=4&pos=0

Gruß
Daniel

ich finde es immer wieder erbauend, dass es Olympus Europa offenbar vorzieht, seine Kameras zum ersten Ausprobieren nach Polen zu geben und von dort immer und immer wieder absolut nichtssagende Bilder eingestellt werden.
Aber wenn Olympus es so will................und man im westlichen Europa keine vernuenftigen Fotografen kennt.
Kopfschuettelnde Gruesse
Guenter
 
Aw: E-400

falls olympus hier mitliest: ich biete mich hiermit an für alle nächsten bodyveröffentlichungen bilder mit dem 35-100er und ner vernünftigen lichtanlage zu machen, und diese nach bedarf in diversesten foren auftauchen zu lassen : )

ansonsten bin ich grad drauf gekommen, dass ich mir die e-400 wohl holen würde wenn klar wäre, dass noch ein pro-body kommt der mich zufrieden stellt, und die cam body-only nicht deutlich über 499 kosten würde. Oh, und das 25 1.4er von Leica müsste draussen, und gut sein. Also los, Oly, so einfach lässt sich ein Body verkaufen *g*
 
Aw: E-400

Olympus hat wieder eine Chance verpasst. Die E-400 ist ein etwas schlankerer Nachfolger der E-500 mit 2 MP mehr. Dagegen ist an sich nichts einzuwenden. Über die Bildqualität kann man noch nichts sagen. Aber gehen wir mal von einer guten Leistung aus. Soweit könnte man die E-400 einfach als neue Einsteigerkamera sehen mit zusätzlichem Appeal als Kleinkamera. Der Preis wird genau wie bei jedem Modell vorher ebenfalls schnell auf ein vernünftiges Niveau kollabieren. Wo ist jetzt also mein Problem?

Die Linsen. Die neuen Kit-Optiken scheinen überflüssiger als ein Kropf. Selbst die einfachsten Vorgänger hatten schon gute Qualität (auch ohne ED-Gläser) und teils sogar mehr Zoom oder bessere Lichtstärke - siehe 40-150 3.5-4.5 - dafür erscheinen die Neuen ein wenig kleiner (Angaben dazu fand ich leider noch nicht). Wozu bringt Oly eine für viele attraktive kleine Kamera heraus und nutzt gleichzeitig nicht die Gelegenheit, wirklich schlanke, attraktive Optiken zu liefern? Es wäre die Chance gewesen, den Größenvorteil des Systems voll auszuspielen und ähnlich zu den Pancakes bei Pentax mal ein sehr schlankes Zoom zu produzieren. Man stelle sich mal die E-400 mit einem 2-3cm Standardzoom vor. DAS wäre mit Sicherheit ein Hammer gewesen oder nicht? Oder ein 22mm 3.5 Pencake. Das hätte mal ein Signal gesetzt.

Grüße

TORN
 
Aw: E-400

Die Linsen. Die neuen Kit-Optiken scheinen überflüssiger als ein Kropf. Selbst die einfachsten Vorgänger hatten schon gute Qualität (auch ohne ED-Gläser) und teils sogar mehr Zoom oder bessere Lichtstärke - siehe 40-150 3.5-4.5 - dafür erscheinen die Neuen ein wenig kleiner (Angaben dazu fand ich leider noch nicht). Wozu bringt Oly eine für viele attraktive kleine Kamera heraus und nutzt gleichzeitig nicht die Gelegenheit, wirklich schlanke, attraktive Optiken zu liefern? Es wäre die Chance gewesen, den Größenvorteil des Systems voll auszuspielen und ähnlich zu den Pancakes bei Pentax mal ein sehr schlankes Zoom zu produzieren. Man stelle sich mal die E-400 mit einem 2-3cm Standardzoom vor. DAS wäre mit Sicherheit ein Hammer gewesen oder nicht? Oder ein 22mm 3.5 Pencake. Das hätte mal ein Signal gesetzt.

Lies Dir mal die Daten durch.

Die Objketive SIND deutlich kleiner und wesentlich leichter als die alten. Das neue 40-150 Tele wiegt die Hälfte vom alten 40-150.

Ich denek schon, dass Olympus versucht hat, diese beiden Optiken wirklich auf Kompkatheit zu optimieren, aber irgednwo muss ja am Ende auch noch eine gute Bildqualität übrig bleiben.
[troll]Ich will bitteschön nicht die "Abbildungsqualität" eines "Sony" 18-70 Objektivs bei Olympus haben [/troll]

Eine ultrakompakte Festbrennweite wäre natürlich auch cool, aber vielleicht klappt das nicht mit eingebauten Prozessor, AF-Motor, usw... Die Pentax pencakes haben ja den Vorteil, dass da der Motor im Gehäuse sitzt.

Vielleicht ist auch der Markt viel zu gering. Ich würd mir wahrscheinlich (nach rationaler Überlegung) auch keine kompakte pencake Festbrennweite für 400? kaufen, sondern das Geld in die Sparbüchse stecken und hoffen und das dann irgendwann mal irgendwann in eine kompakte Sucherkamera mit Festbrennweite stecken (sowas in der Art der Ricoh GR-D, halt mehr nach meinen Wünschen ;-).

Hier siehst Du mal Bilder und auch viele Vergleiche, da wird schon klar, dass die beiden Zooms wirklich sehr kompakt sind. Das Tele braucht sogar einen 2x ausfahrenden Tubus.

http://dpnow.com/3006.html
 
Aw: E-400

Du betonst zwar selbst, keine Angaben zu den neuen Optiken gefunden zu haben, erlaubst Dir aber trotzdem ein Urteil darüber, dass genau eben diese neuen Objektive nicht klein genug seien.

Dann gerne hier die Daten:

40-150 "alt". 77 mm (Durchmesser) x 107 mm (Länge) bei 425 Gramm
40-150 "neu" 65,5 mm (Durchmesser) x 72mm (Länge) bei 220 Gramm

Damit ist nicht nur der Durchmesser um 11,5mm kleiner geworden, sondern auch die Optiklänge um 32 Prozent geringer geworden und das Gewicht um fast 50% vermindert.
Nimm Dir mal ein Massband zur Hand und schaue nach, wie wenig 7,2 Zentimeter sind - und das für eine Optik, die KB-äquivalent 80-300mm entspricht. Es gibt für diesen Brennweitenbereich wohl nichts Kleineres im Gesamt-Markt.

14-45 "alt" 71mm (Durchmesser) x 86,5 mm (Länge) bei 285 Gramm
14-42 "neu" 65,5 mm (Durchm.) x 61mm (Länge) bei 190 Gramm

Bei dieser Optik ist -bei übrigens gleichbleibender Lichtstaerke-
der Durchmesser um 5,5 mm reduziert, die Länge um 25,5 mm geschrumpft und damit um etwa 30% geringer geworden und das schon vorher sehr geringe Gewicht nochmals um über 30% verringert worden.

Wenn DAS Dein Kriterium ist, dann hat Olympus auf ganzer Linie bewiesen, dass sie es erfüllen konnten.
Gruss
Guenter
 
Aw: E-400

Warum sind denn die Beispielbilder auf der Polenseite nichtssagend?

Ich finde sie jedenfalls scharf, farblich gut und bei 28mm (KB) ist die Verzeichnung nicht auffallend. Und die Auflösung ist doch bei 10MP sehr gut, oder? Wenn ich da die ersten Kitbilder von A100 oder 400D in Erinnerung rufe, dann kann man doch ein super Gefühl haben, bei der neuen Oly + Kitlinse oder ist das Schmarrn?

Ich meine das A und O an der ganzen Verkleinerung ist doch, dass da trotzdem eine bestechende Bildqualität rauskommt. Sonst kann Oly sich die ganze Kompaktheit an den Hut stecken, denn klein sind Konkurrenten auch, wenn auch nicht so extrem super klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-400

Ich glaube (oder befürchte), daß Olympus die neuen Kit-Objektive einzig und alleine aus Gründen der Kosteneinsparung bringt. Eine Gewichtseinsparung um die Hälfte ist bei einem Teleobjektiv, das um ca. eine Blende schwächer ist, ist jetzt nicht unbedingt etwas Besonderes. (Auch wenn es hier weniger als eine Blende ist, heißt das noch nicht viel. Man muß die Teile erst mal sehen, das "Anfassgefühl" testen).

Beispiel:
Ein Sigma 55-200 hat einen größeren Bildkreis und mehr Brennweite, wiegt gerade mal 310g.

Gruß
Wolfgang
 
Aw: E-400

Danke mal für die Angaben. Hatte sie bei Olympus.de noch nicht finden können und habe mich an den verfügbaren Bildern orientiert (Cam in der Hand). Vielleicht habe ich nicht richtig hingeschaut auf den deutschen Olympus Seiten.

Dass sie kleiner und leichter sind, steht ja schon bei Olympus oder Dpreview und das habe ich nicht in Abrede gestellt. Ich sprach oben aber von "wirklich schlanken, attraktiven Optiken" und von "2-3cm Standardzoom".

Die Lichtstärke der Optiken zählt für mich keineswegs als attraktiv und wirklich schlank ist für mich nicht "ein bischen kleiner". Mir ist es wurscht, ob ein Objektiv 5.5 oder 7cm lang ist. In meine Jackentasche passt die Cam mit Kit bei 11,4cm Gesamttiefe dennoch nicht - im Gegensatz zu einer Pentax mit Pencake (9,1cm). Der Durchmesser ist mir dabei nicht wichtig, denn der fügt der Kamera kein zusätzliches Packmaß hinzu. Das Gewicht ist schon durchaus sehr gut, aber das ist mir bei einer kompakten Reisekamera auch am wenigsten wichtig. Ich komme im Zweifel ohnehin sehr gut mit einem einzigen Standardzoom aus und da sind +/- 150g nicht die Welt.

Also anders gesagt. Ja, die Objektive sind kleiner und leichter. Dafür sind sie aber auch lichtschwach (ok, bei Einsteigerkits noch nachvollziehbar) und keineswegs so klein, dass sie (für mich) kein echtes Signal setzen: "steck mich in die Jackentasche".

Die von Pentax sind übrigens minimal größer und schwerer. Wenn ich mal den von Olympus stets gepriesenen Größenvorteil von Crop 2 zu 1.5 umrechne, dann müsst das Tele 6cm lang und das Standardzoom 5cm lang sein, um in entsprechender Relation zu den Pentaxoptiken zu stehen. Dann nochmal bei beiden 1cm ab und ich wäre in der Tat beeindruckt gewesen. So wie es ist sehe ich aber nur geringfügige Kosmetik und eine verpasste Chance bei den Linsen. Ein 14-35 4.0-5.6 in 4cm Baulänge hätte mich beispielsweise deutlich mehr beeindruckt, aber da hätte Oly nicht einfach nur sparen können, sondern hätte sich anstrengen müssen.

Wie gesagt, an der Kamera selber ist als Nachfolger der E-500 auf Anhieb überhaupt nichts auszusetzen (außer dem angepeilten Preis). Die Verkleinerung an sich spricht mich durchaus an, da ich eine kompakte DSLR für unterwegs gut fände. Selbst das Design gefällt mir seit der E-1 erstmals wieder ausgesprochen gut (während Canon der 400D wieder den gleichen mieserablen Microgriff verpasst hat). Nur wirkt der gewählte Ansatz bei den Linsen tatsächlich eher wie ein Einsparmanöver (Gerhard) als wie ein geglückter Versuch der Miniaturisierung.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten