Aw: E-400
Nun möchte ich auch mal meinen Senf zur E-400 abgeben.
Sicherlich ist die E-400 nicht das Gehäuse, was ich mir zulegen werde. Insofern müsste ich für´s Erste enttäuscht sein (da ich auf etwas anderes warte). Bin ich aber nicht. Überhaupt nicht. Im Gegenteil, Olympus hat mich mal wieder positiv überrascht.
Die E-400 ist imho ein genialer Schachzug von Olympus.
Olympus hat sich nämlich drei Fragen gestellt:
1. Was können wir am besten? (kompakt, günstig, Preis/Leistung)
2. Was braucht der DSLR-Massenmarkt? (u.a. kleinere, leichtere und günstigere Gehäuse)
3. Womit haben wir gegen die jüngste 10 MP-Konkurrenz die besten Marktchancen? (auch 10 MP, neues Alleinstellungsmerkmal)
Und dann haben sie mit der E-400 genau das gebaut, was die für Olympus optimale Antwort auf die drei Fragen war.
Die E-400 richtet sich an die DSLR-Neueinsteiger/innen, die Kompaktknipsen gewöhnt sind und mit den großen schweren DSLR-Gehäusen und -objektiven nicht viel anfangen können. Die die allgemein in dieser Klasse neuerdings üblichen 10 MP und ein großes Display haben wollen, weil ihnen das nicht zuletzt lange von den Firmen so eingetrichtert wurde. Und die dem neuen Rekord und damit Alleinstellungsmerkmal der E-400 gegenüber (kompakteste und leichteste DSLR der Welt) aufgeschlossen sind.
Olympus hat zudem dort Einsparungen vorgenommen, wo sie klug sind:
Die Kitobjektive sind eine einfache, leichte Variante der bisherigen DZ-Kit-Objektive (und damit von der Bildqualität vermutlich schlechter). Wen kümmert´s? Den Interessentenpool der Kamera (s.o.) eher nicht. Die Ausstattung folgt einem vereinfachten Konzept der E-500. Ein neuer AF musste angesichts der Zielgruppe für diese Kamera nicht entwickelt bzw. eingebaut werden. Ich sehe das als kluges Wirtschaften mit dem gezielten Rotstifteinsatz.
Ich prophezeie mal: Die E-400 wird aufgrund ihres Weltmeister-Status´ein Verkaufsschlager und sichert Olympus einen der Plätze an der Sonne im Massenmarkt (wichtig für FT). Und genau das braucht Oly zum täglichen Broterwerb.
Pflicht erfüllt. Und zwar rechtzeitig vor der Photokina.
Die Kür (Semiprofi-Gehäuse und Profigehäuse, ZD 14-35mm f 2, ZD 100mm f 2.8 (?), ...) gehen sie jetzt an, und wir wissen doch alle, dass da seitens Oly große Ambitionen da sind, was richtig Überzeugendes auf den Markt zu bringen.
Das ist meine Meinung. Also: Dies ist ein guter Tag für Olympus. Auch wenn es kein Traumtag für mich persönlich (und vielleicht viele andere hier) ist. Aber ich finde die E-400 klasse, so wie sie ist.
LG an alle,
Ulf.
P.S.: Crushi, Du hattest recht: die E-400 ist als neue Kameraklasse im E-System gedacht. Sie wird die E-500 meines Wissens nach vorerst nicht direkt ersetzen, aber das Kundenpotenzial (u.a. auch in Verbindung mit einem Werbefeldzug) erweitern.
P.P.S.: Ich bin unverbesserlich, was mein Hoffen und Glauben angeht, dass eines der Modelle oberhalb der E-330 noch dieses Jahr unter dem Weihnachtsbaum liegen wird. Ich freue mich auf jeden Fall - so oder so - schon auf die Photokina.
Nun möchte ich auch mal meinen Senf zur E-400 abgeben.
Sicherlich ist die E-400 nicht das Gehäuse, was ich mir zulegen werde. Insofern müsste ich für´s Erste enttäuscht sein (da ich auf etwas anderes warte). Bin ich aber nicht. Überhaupt nicht. Im Gegenteil, Olympus hat mich mal wieder positiv überrascht.
Die E-400 ist imho ein genialer Schachzug von Olympus.
Olympus hat sich nämlich drei Fragen gestellt:
1. Was können wir am besten? (kompakt, günstig, Preis/Leistung)
2. Was braucht der DSLR-Massenmarkt? (u.a. kleinere, leichtere und günstigere Gehäuse)
3. Womit haben wir gegen die jüngste 10 MP-Konkurrenz die besten Marktchancen? (auch 10 MP, neues Alleinstellungsmerkmal)
Und dann haben sie mit der E-400 genau das gebaut, was die für Olympus optimale Antwort auf die drei Fragen war.
Die E-400 richtet sich an die DSLR-Neueinsteiger/innen, die Kompaktknipsen gewöhnt sind und mit den großen schweren DSLR-Gehäusen und -objektiven nicht viel anfangen können. Die die allgemein in dieser Klasse neuerdings üblichen 10 MP und ein großes Display haben wollen, weil ihnen das nicht zuletzt lange von den Firmen so eingetrichtert wurde. Und die dem neuen Rekord und damit Alleinstellungsmerkmal der E-400 gegenüber (kompakteste und leichteste DSLR der Welt) aufgeschlossen sind.
Olympus hat zudem dort Einsparungen vorgenommen, wo sie klug sind:
Die Kitobjektive sind eine einfache, leichte Variante der bisherigen DZ-Kit-Objektive (und damit von der Bildqualität vermutlich schlechter). Wen kümmert´s? Den Interessentenpool der Kamera (s.o.) eher nicht. Die Ausstattung folgt einem vereinfachten Konzept der E-500. Ein neuer AF musste angesichts der Zielgruppe für diese Kamera nicht entwickelt bzw. eingebaut werden. Ich sehe das als kluges Wirtschaften mit dem gezielten Rotstifteinsatz.
Ich prophezeie mal: Die E-400 wird aufgrund ihres Weltmeister-Status´ein Verkaufsschlager und sichert Olympus einen der Plätze an der Sonne im Massenmarkt (wichtig für FT). Und genau das braucht Oly zum täglichen Broterwerb.
Pflicht erfüllt. Und zwar rechtzeitig vor der Photokina.
Die Kür (Semiprofi-Gehäuse und Profigehäuse, ZD 14-35mm f 2, ZD 100mm f 2.8 (?), ...) gehen sie jetzt an, und wir wissen doch alle, dass da seitens Oly große Ambitionen da sind, was richtig Überzeugendes auf den Markt zu bringen.
Das ist meine Meinung. Also: Dies ist ein guter Tag für Olympus. Auch wenn es kein Traumtag für mich persönlich (und vielleicht viele andere hier) ist. Aber ich finde die E-400 klasse, so wie sie ist.
LG an alle,
Ulf.
P.S.: Crushi, Du hattest recht: die E-400 ist als neue Kameraklasse im E-System gedacht. Sie wird die E-500 meines Wissens nach vorerst nicht direkt ersetzen, aber das Kundenpotenzial (u.a. auch in Verbindung mit einem Werbefeldzug) erweitern.
P.P.S.: Ich bin unverbesserlich, was mein Hoffen und Glauben angeht, dass eines der Modelle oberhalb der E-330 noch dieses Jahr unter dem Weihnachtsbaum liegen wird. Ich freue mich auf jeden Fall - so oder so - schon auf die Photokina.