• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

Nun möchte ich auch mal meinen Senf zur E-400 abgeben.

Sicherlich ist die E-400 nicht das Gehäuse, was ich mir zulegen werde. Insofern müsste ich für´s Erste enttäuscht sein (da ich auf etwas anderes warte). Bin ich aber nicht. Überhaupt nicht. Im Gegenteil, Olympus hat mich mal wieder positiv überrascht.

Die E-400 ist imho ein genialer Schachzug von Olympus.
Olympus hat sich nämlich drei Fragen gestellt:

1. Was können wir am besten? (kompakt, günstig, Preis/Leistung)
2. Was braucht der DSLR-Massenmarkt? (u.a. kleinere, leichtere und günstigere Gehäuse)
3. Womit haben wir gegen die jüngste 10 MP-Konkurrenz die besten Marktchancen? (auch 10 MP, neues Alleinstellungsmerkmal)

Und dann haben sie mit der E-400 genau das gebaut, was die für Olympus optimale Antwort auf die drei Fragen war.

Die E-400 richtet sich an die DSLR-Neueinsteiger/innen, die Kompaktknipsen gewöhnt sind und mit den großen schweren DSLR-Gehäusen und -objektiven nicht viel anfangen können. Die die allgemein in dieser Klasse neuerdings üblichen 10 MP und ein großes Display haben wollen, weil ihnen das nicht zuletzt lange von den Firmen so eingetrichtert wurde. Und die dem neuen Rekord und damit Alleinstellungsmerkmal der E-400 gegenüber (kompakteste und leichteste DSLR der Welt) aufgeschlossen sind.

Olympus hat zudem dort Einsparungen vorgenommen, wo sie klug sind:
Die Kitobjektive sind eine einfache, leichte Variante der bisherigen DZ-Kit-Objektive (und damit von der Bildqualität vermutlich schlechter). Wen kümmert´s? Den Interessentenpool der Kamera (s.o.) eher nicht. Die Ausstattung folgt einem vereinfachten Konzept der E-500. Ein neuer AF musste angesichts der Zielgruppe für diese Kamera nicht entwickelt bzw. eingebaut werden. Ich sehe das als kluges Wirtschaften mit dem gezielten Rotstifteinsatz.

Ich prophezeie mal: Die E-400 wird aufgrund ihres Weltmeister-Status´ein Verkaufsschlager und sichert Olympus einen der Plätze an der Sonne im Massenmarkt (wichtig für FT). Und genau das braucht Oly zum täglichen Broterwerb.

Pflicht erfüllt. Und zwar rechtzeitig vor der Photokina.

Die Kür (Semiprofi-Gehäuse und Profigehäuse, ZD 14-35mm f 2, ZD 100mm f 2.8 (?), ...) gehen sie jetzt an, und wir wissen doch alle, dass da seitens Oly große Ambitionen da sind, was richtig Überzeugendes auf den Markt zu bringen.

Das ist meine Meinung. Also: Dies ist ein guter Tag für Olympus. Auch wenn es kein Traumtag für mich persönlich (und vielleicht viele andere hier) ist. Aber ich finde die E-400 klasse, so wie sie ist.

LG an alle,
Ulf.

P.S.: Crushi, Du hattest recht: die E-400 ist als neue Kameraklasse im E-System gedacht. Sie wird die E-500 meines Wissens nach vorerst nicht direkt ersetzen, aber das Kundenpotenzial (u.a. auch in Verbindung mit einem Werbefeldzug) erweitern.
P.P.S.: Ich bin unverbesserlich, was mein Hoffen und Glauben angeht, dass eines der Modelle oberhalb der E-330 noch dieses Jahr unter dem Weihnachtsbaum liegen wird. Ich freue mich auf jeden Fall - so oder so - schon auf die Photokina.
 
Aw: E-400

Der einzige Grund noch mit dem WEchsel zuzuwarten, ist dass ich vermeiden möchte, um teures Geld wieder die Marke zu wechseln, und dann kommt die E-3 doch. Die Sache mit der Nikon D200 war mir eine Lehre.

Dass sie kommen wird, steht für mich ausser Frage. Insofern würde ich wegen des von Dir benannten geldwerten Verlustes bei einem Umstieg dann eher noch die Zeit abwarten. Wer heute die Features einer 5D oder 1DMkII (oder D2X) nicht braucht, der bekommt sicher in einem letztendlich doch überschaubaren Zeitraum auch von Olympus etwas Passendes. Man muss nur halt mehr Geduld haben, als es sich irgendjemand anfangs gedacht hätte.
Gruss
Guenter
 
Aw: E-400

Immerhin scheint sie endlich Auto-ISO zu haben, aber immer noch keinen Netzanschluß über Adapter :stupid:
 
Aw: E-400

@ medicus

auch wenn s hier nicht jeder gern lesen wird.

Aber ich halte es für sehr sicher, daß Olympus in Sachen Geschwindigkeit und AF-Performance auch bei einer E-3 nicht das level von den zeitgleich erhältlichen Canon und Nikon erreichen wird.

Solche know how baut sich nicht von einem Tag zum anderen auf: Das kauft man sich auch nicht unbedingt irgendwo ein. Die Profibodys, wie sie Canon und Nikon bieten, sind m.E. das Produkt jahrzehntelanger kontinuierlicher Erfahrung. Das gilt ganz besonders für solche Dinger wie die AF-Module in den Profibodys 1D... und D2x... und auch die hohe Seriengeschwindigkeit kommt nicht von allein, sogar Nikon hat da seine liebe Mühe, mit Canon mitzuhalten, wie man u.a. im Sportbereich mit der mickerigen D2H sieht... sogar Kleinigkeiten wie daß die Belichtungsmessung nachts bis 30 Sekunden bei Offenblende arbeitet und nicht nur bis 1 Sekunde, deuten m.E. auf einen (ob nun bedeutsamen oder nicht) technischen Vorsprung hin.

Wenn Dir diese Eigenschaften wirklich so wichtig sind, würd ich an Deiner Stelle zu Nikon gehen oder Canon, je nach dem, es gibt im Einzelfall Gründe, warum diese oder jene Marke besser sein kann. Du siehst ja, was diese Hersteller draufhaben und wenn Du mit dem jetzigen (!) Kamera und Objektivprogramm klarkommst, warum nicht? Wenn Du aber das Gefühl hast, auch bei Nikon wieder auf irgendwas "warten" zu müssen, dann und nur dann würde ich nicht wechseln. Und wenn Deine Probleme nur ganz selten ein paar Aufnahmen betreffen und Du ansonsten zufrieden bist, dann würd ich bei Oly bleiben....

Nikon hat mit der D100 und der allgemein etwas schläfrigen DSLR-Politik damals ne Menge Kunden vergrault, aus verschiedenen Gründen. Aber daß die D100 so vergleichsweise schlecht war, lag ja eher an der "politischen" Entscheidung, die ziemlich mittelprächtige F80 als Basiskamera zu nehmen, und absolut nicht daran, daß es im Hause Nikon an know how, wie man schnelle und "astreine" Spitzenkameras baut, fehlen würde.

Im Hause Olympus seh ich da eher ein gewisses know how-Defizit, was absolut nicht heißen soll daß die nicht auf sehr hohem Niveau produzieren und vor allem Superoptiken bauen. Aber mit "Schnelligkeit" im allgemeinen scheinen sie es halt nicht zu haben.

Gruß
Thomas
 
Aw: E-400

...Der einzige Grund noch mit dem WEchsel zuzuwarten, ist dass ich vermeiden möchte, um teures Geld wieder die Marke zu wechseln, und dann kommt die E-3 doch. Die Sache mit der Nikon D200 war mir eine Lehre.

Aber genau das wird dir doch wieder passieren. Angenommen du wartets bis nach der Photokina und schaust dich dann nach einer neuen Kamera um. Dann ist es bis du alles zusammenhast auch wieder Ende Oktober und dann kommt nächsten Sommer die E-x und du kannst dich wieder ärgern. Das wird dann immer so weitergehen.
Irgendwann wirst du dich davon einfach etwas frei machen müssen und mit den Stärken und Schwächen eines Systems leben lernen.
 
Aw: E-400

Nun möchte ich auch mal meinen Senf zur E-400 abgeben.

Sicherlich ist die E-400 nicht das Gehäuse, was ich mir zulegen werde. Insofern müsste ich für´s Erste enttäuscht sein (da ich auf etwas anderes warte). Bin ich aber nicht. Überhaupt nicht. Im Gegenteil, Olympus hat mich mal wieder positiv überrascht.

Die E-400 ist imho ein genialer Schachzug von Olympus.
Olympus hat sich nämlich drei Fragen gestellt:

1. Was können wir am besten? (kompakt, günstig, Preis/Leistung)
2. Was braucht der DSLR-Massenmarkt? (u.a. kleinere, leichtere und günstigere Gehäuse)
3. Womit haben wir gegen die jüngste 10 MP-Konkurrenz die besten Marktchancen? (auch 10 MP, neues Alleinstellungsmerkmal)

Und dann haben sie mit der E-400 genau das gebaut, was die für Olympus optimale Antwort auf die drei Fragen war.

Die E-400 richtet sich an die DSLR-Neueinsteiger/innen, die Kompaktknipsen gewöhnt sind und mit den großen schweren DSLR-Gehäusen und -objektiven nicht viel anfangen können. Die die allgemein in dieser Klasse neuerdings üblichen 10 MP und ein großes Display haben wollen, weil ihnen das nicht zuletzt lange von den Firmen so eingetrichtert wurde. Und die dem neuen Rekord und damit Alleinstellungsmerkmal der E-400 gegenüber (kompakteste und leichteste DSLR der Welt) aufgeschlossen sind.

Olympus hat zudem dort Einsparungen vorgenommen, wo sie klug sind:
Die Kitobjektive sind eine einfache, leichte Variante der bisherigen DZ-Kit-Objektive (und damit von der Bildqualität vermutlich schlechter). Wen kümmert´s? Den Interessentenpool der Kamera (s.o.) eher nicht. Die Ausstattung folgt einem vereinfachten Konzept der E-500. Ein neuer AF musste angesichts der Zielgruppe für diese Kamera nicht entwickelt bzw. eingebaut werden. Ich sehe das als kluges Wirtschaften mit dem gezielten Rotstifteinsatz.

Ich prophezeie mal: Die E-400 wird aufgrund ihres Weltmeister-Status´ein Verkaufsschlager und sichert Olympus einen der Plätze an der Sonne im Massenmarkt (wichtig für FT). Und genau das braucht Oly zum täglichen Broterwerb.

Pflicht erfüllt. Und zwar rechtzeitig vor der Photokina.

Die Kür (Semiprofi-Gehäuse und Profigehäuse, ZD 14-35mm f 2, ZD 100mm f 2.8 (?), ...) gehen sie jetzt an, und wir wissen doch alle, dass da seitens Oly große Ambitionen da sind, was richtig Überzeugendes auf den Markt zu bringen.

Das ist meine Meinung. Also: Dies ist ein guter Tag für Olympus. Auch wenn es kein Traumtag für mich persönlich (und vielleicht viele andere hier) ist. Aber ich finde die E-400 klasse, so wie sie ist.

LG an alle,
Ulf.

P.S.: Crushi, Du hattest recht: die E-400 ist als neue Kameraklasse im E-System gedacht. Sie wird die E-500 meines Wissens nach vorerst nicht direkt ersetzen, aber das Kundenpotenzial (u.a. auch in Verbindung mit einem Werbefeldzug) erweitern.
P.P.S.: Ich bin unverbesserlich, was mein Hoffen und Glauben angeht, dass eines der Modelle oberhalb der E-330 noch dieses Jahr unter dem Weihnachtsbaum liegen wird. Ich freue mich auf jeden Fall - so oder so - schon auf die Photokina.

Hallo Ulf,
Deine Gedanken sind sicher nicht falsch, sie beinhalten allerdings einige nicht korrekte Schlüsse, wie die Zeit nach der Photokina zeigen wird.
Insgesamt bleibt aber festzuhalten, dass sich Olympus mit der E-400 ganz offensichtlich eine neue Käuferschicht erschliessen will, die durch grosse Kameras bisher abgeschreckt worden ist. Dass dies auch ein Markt ist, scheint sich darzustellen (ich habe mir bisher darüber keine Gedanken gemacht, aber auch meine Frau meint, dass eine sehr kleine schnuckelige Kamera sie zum Fotografieren verführen könnte).
Gruesse
Guenter
 
Aw: E-400

Hallo Hermann,
Dein Optimismus bezueglich der Photokina in Ehren, aber an die Version 1 glaube ich nicht. Es gibt momentan keinerlei ernstzunehmende Hinweise (sorry, wenn ich Deinen Händler da als nicht ernstzunehmend einstufe!), dass olympus dort eine fertige Version eines E-1-Nachfolgers zeigen wird. Zuviele -auch öffentliche- Statements und Randanmerkungen seitens Olympus Japan sprechen inzwischen dagegen. Gerade eben wurde wieder von einer Konzeptstudie gesprochen - und dies ist ja nunmal etwas völlig anderes als eine fertige, präsentationsreife Kamera.
Ich ganz persönlich sehe eine neue Profikamera inzwischen auf Mitte nächsten Jahres terminiert - grösstenteils einfach so aus dem Bauchgefühl heraus.
Viele Gruesse
Guenter

Hallo Guenter,

mein Optimismus bezieht sich auf einen E-1 Nachfolger im Mittleren Segment. Den 10MP Sensor in das E-1 Ghäuse zu bauen, den Namen in E-3 zu ändern und etwas am AF-Speed Schräubchen zu drehen sollten die doch schaffen verd.... nochmal :grumble: und 2/3 der Oly Fangemeinde wäre zufrieden. Mehr als drei AF Felder brauche ich nicht einmal und wenn das Vollprofigehäuse erst im Sommer 2007 kommt ist mir das egal.

Irgendwann sollte Olympus doch merken dass das 2.8/300er an der E-400 ein bisschen kopflastig ist ...... :stupid:
 
Aw: E-400

Dass sie kommen wird, steht für mich ausser Frage. Insofern würde ich wegen des von Dir benannten geldwerten Verlustes bei einem Umstieg dann eher noch die Zeit abwarten. Wer heute die Features einer 5D oder 1DMkII (oder D2X) nicht braucht, der bekommt sicher in einem letztendlich doch überschaubaren Zeitraum auch von Olympus etwas Passendes. Man muss nur halt mehr Geduld haben, als es sich irgendjemand anfangs gedacht hätte.
Gruss
Guenter

Danke für die tröstlichen Worte. Aber genau der Zeitraum ist es, der mich langsam verzweifeln läßt (dummer Ausdruck in diesem Zusammenhang, verzweifeln würde ich wirklich, wenn meine Kinder oder meine Frau ernsthaft erkranken oder verunglücken würden). Irgendwie kommt mir der Verdacht, die wollen gar nicht mehr was Hochwertiges anbeiten.
Beispiele gibt es zuhauf. Opel hat die KAD Baureihe aufgegeben, es gibt nicht einmal mehr einen Omega. Wo sind die Zeiten der Z-Ford und der Granadas? Nicht einmal mehr einen Scorpio gibt es. Es gibt nun einmal Firmen, die sich aus einen bestimmten Markt zurückziehen.
 
Aw: E-400

Nun möchte ich auch mal meinen Senf zur E-400 abgeben.

Sicherlich ist die E-400 nicht das Gehäuse, was ich mir zulegen werde. Insofern müsste ich für´s Erste enttäuscht sein (da ich auf etwas anderes warte). Bin ich aber nicht. Überhaupt nicht. Im Gegenteil, Olympus hat mich mal wieder positiv überrascht.

Die E-400 ist imho ein genialer Schachzug von Olympus.
Olympus hat sich nämlich drei Fragen gestellt:

1. Was können wir am besten? (kompakt, günstig, Preis/Leistung)
2. Was braucht der DSLR-Massenmarkt? (u.a. kleinere, leichtere und günstigere Gehäuse)
3. Womit haben wir gegen die jüngste 10 MP-Konkurrenz die besten Marktchancen? (auch 10 MP, neues Alleinstellungsmerkmal)

Und dann haben sie mit der E-400 genau das gebaut, was die für Olympus optimale Antwort auf die drei Fragen war.

Dummerweise hatte ich mir das mit dem "günstig" anders vorgestellt, ich hatte das Double Zoom Kit der E-400 billiger erwartet als das DZ Kit der E-500, aber es scheint genau anders herum zu sein.

mfg
 
Aw: E-400

Gottseidank, die Panasonic CCDs sind ja für ihre exzellente Bildqualität berühmt ;-)
lachen.gif

[...] P.S.: Crushi, Du hattest recht: die E-400 ist als neue Kameraklasse im E-System gedacht. Sie wird die E-500 meines Wissens nach vorerst nicht direkt ersetzen, aber das Kundenpotenzial (u.a. auch in Verbindung mit einem Werbefeldzug) erweitern.
Das sicherlich. Allerdings hat sich Oly selbst ein blödes Bein gestellt, was sicher verhindern wird, daß die Gurly Cam zu einem echten Verkaufsschlager wird; Man hat ihr nicht mal Deconvolution- geschweige denn Sensor Shift IS spendiert. Man könnte sogar meinen, sie wollten gar nicht daß sie ein Verkaufsschlager würde.
 
Aw: E-400

Wenn ich recht informiert bin will Canon laut UVP 1500 Euro für eine 400D samt 18-55 und 55-200 haben, die E-400 ist also nicht zu teuer.
Mit 18-55 kostet die 400D derzeit 779 ? bei Amazon. Damit wären wir beim DZ-Kit - das dort noch nicht angeboten wird - bei etwa 950 ?. Und ob die Bildqualität der E-400 mit ihrem neuen Sensor und den beiden neuen Linsen so gut ist, muss sich ja auch erst noch zeigen.

Michael
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Aw: E-400

... sogar Kleinigkeiten wie daß die Belichtungsmessung nachts bis 30 Sekunden bei Offenblende arbeitet und nicht nur bis 1 Sekunde, deuten m.E. auf einen (ob nun bedeutsamen oder nicht) technischen Vorsprung hin. [...]
:confused: In Anbetracht dessen, daß die automatische Belichtungsmessung bei der E-500 bis 60 Sekunden arbeitet, finde ich da keinen Vorsprung.
 
Aw: E-400

Mit 18-55 kostet die 400D derzeit 779 ? bei Amazon. Damit wären wir beim DZ-Kit - das dort noch nicht angeboten wird - bei etwa 950 ?. Und ob die Bildqualität der E-400 mit ihrem neuen Sensor und den beiden neuen Linsen so gut ist, muss sich ja auch erst noch zeigen.

Die Bildqualität der 400D kennst Du offensichtlich schon? :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten