• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

:grumble: Ich bin ja ein alter Nikonainer. Als ich nach langem Zögern auf digital umstieg, wäre für mich die D70 natürlich der richtige Schritt gewesen. Leider konnte ich meine 10 MF Objektive nur ohne Belichtungsmesser verwenden, weil gemeinerweise die D70 keine mechanische Blendenkupplung hat, und was ich als echten Afront empfand, keine Arbeitsblendenmessung ermöglichte. Ich überlegte lange mir ein gebracuhtes Profimodell zu nehmen, aber irgendwie war die D1X schon recht veraltet.
Wenn ich schon neue Objektive kaufen muss, dann erschienen mir die Zuikos als attraktiver, als die sauteuren AF-S Nikkors. Jeder mensch glaubte, dass der D80 Nachfolger ebenso keinen manuellen Blendenmitnehmer spendiert bekommen würde. Also macht ich meinen ersten Fehler, ich verkaufte die Hälfte meines MF-Nikkor Bestandes. :stupid:
Die E-300 machte mich am Anfang nicht ganu glücklich, weil der AF zu lahm, die Seriengeschwindigkeit zu gering, der Puffer zu klein. Aber, es hiess, es kommt eh bald ein E-1 nachfolger. :(
Dann kam wenige Monate später die D200 mit manuellen Blendenmitnehmer auf den Markt :wall: :wall:
Dann hiess es, die E-3 kommt erst in einem Jahr.:mad:
Und jetzt die E-400 ist da, und weit und breit keine E-3. :wall: :wall: :wall:

Meine Geduld ist bald am Ende.

Der Staubschutz ist zwar der Beste, aber die anderen haben auch schon einen.:o
 
Aw: E-400

Och, da habe ich überhaupt kein Problem mit. Hauptsache, es kommt eine. Mal sehen, was aus der Mittelklassekamera wird, das würde mich brennend interessieren.

So sieht es bei mir ebenfalls aus... das Pro-Modell wäre mir zu Anfang eh zu teuer. Allerdings ein gehobenes Modell, so in 30D Sichtweite, das wär schon was.
 
Aw: E-400

Du glaubst auch an den warmen Eislutschker!

Was soll sowas jetzt? :confused:

Und btw: Was ist ein Eislutschker?
 
Aw: E-400

So, nachdem wir jetzt also alle mitbekommen haben, daß auch Olympus nicht die eierlegende Wollmilchsau erfinden kann und so mancher das gesamte E-System um ca. zehn nach sieben MESZ beerdigen wollte, bin ich jetzt doch positiv überrascht, wie sich die Stimmung bezüglich der E-400 zu wandeln scheint ! :D
 
Aw: E-400

So, nachdem wir jetzt also alle mitbekommen haben, daß auch Olympus nicht die eierlegende Wollmilchsau erfinden kann und so mancher das gesamte E-System um ca. zehn nach sieben MESZ beerdigen wollte, bin ich jetzt doch positiv überrascht, wie sich die Stimmung bezüglich der E-400 zu wandeln scheint ! :D

"Same procedure as last year James"
 
Aw: E-400

Was soll sowas jetzt? :confused:

Und btw: Was ist ein Eislutschker?


Guter steirischer Spruch. Eislutschker ist Eislutscher oder Tüteneis. Soll bedeuten, dass man an etwas glaubt was es nicht gibt. Warmes Eis gibt es nicht. Ist keine Beleidigung, sondern damit wollte ich nur zum ausdruck bringen, dass Du an etwas glaubst, was nicht eintreffen wird.
 
Aw: E-400

Ja, wie mir scheint, sind die lithurgischen Abgesänge leiser geworden ;)
Dann warte mal ab bis die ersten Praxistests erscheinen. Ich bin schon gespannt darauf wie sich eine weniger lichtempfindliche CCD-Fläche (Interline-Transfer CCD) bei einer höheren Pixeldichte gegen den diesbezüglich eigentlich besseren FFT-CCD schlägt. Immerhin bekommt man bei Fourthirds nun auch verstärkt Effekte zu sehen, die man bislang eher selten kannte: Smear- und Blooming-Effekte. :D
 
Aw: E-400

Ich bin heute um 7 Uhr auf dem Wiener Flughafen gesessen und habe mich in einem Cafe sitzend über mein Handy und Laptop ins Internet eingelockt.

Wenn mich jemand gesehen hätte, wunderte er sich um mein dummes Gesicht, das ich gemacht habe. Der schlimmste Schlag ins selbige war das alte AF System!

In meinem Kopf fing ein Dröhenen an, dass so klang: "Systemwechsel, Systemwechsel, Systemwechsel, Systemwechsel,....."
 
Aw: E-400

Ich bin heute um 7 Uhr auf dem Wiener Flughafen gesessen und habe mich in einem Cafe sitzend über mein Handy und Laptop ins Internet eingelockt.

Wenn mich jemand gesehen hätte, wunderte er sich um mein dummes Gesicht, das ich gemacht habe. Der schlimmste Schlag ins selbige war das alte AF System!

In meinem Kopf fing ein Dröhenen an, dass so klang: "Systemwechsel, Systemwechsel, Systemwechsel, Systemwechsel,....."

gib bescheid, wenn du den EC-14 verscherbelst :D
(a bissl was bleibt womöglich ja doch über.. trotz neuer wohnung *g*)
 
Aw: E-400

USB 1.1? Sind die total *tüüüüt*? Warum legen sie der Kamera nicht einfach einen 5 EUR-Kartenleser bei und ersparen sich die eingebaute Peinlichkeit?

Achso, klar, weil man dann ja keine Firmware mehr updaten könnte - was man ohne den passenden Browser Tuffeltöff 2.114487gamma mit dem dazugehörigen Betriebssystem ja eh nicht kann.

Und das sind ernsthaft Japaner, die sich so einen ****** ausdenken?
 
Aw: E-400

Was jammern denn wieder alle rum? Die Auswahl an FT-Gehäusen sowie an Linsen wächst kräftig! Panasonic, Oly, Sigma, bald Leica - da ist für jeden was dabei. Die E-400 ist nur eine weiter konsequente Umsetzung des 4/3rd Standards. Soviel Auswahl an technisch und optischen Geräten für die Fotografie gibt es sonst nirgends. klar geht mir die Oly-Informationspolitik auch auf den Wecker, ist bei Canon übrigens auch nicht anders (siehe heutige Vorstellung der G7 - warum immer diese "tröpfchen" Informationspolitik?).
Auf der Photokina kommt noch mehr von Olympus, das System wird auch über die nächsten Jahre wachsen. Warum soll ich mir Gedanken über einen Wechsel machen? Nur weil andere Hersteller auch schöne Teile haben mit denen ich dann "auf der Höhe der Zeit" bin? Spätestens nach einem halben Jahr muss ich doch wieder wechseln um diesem Anspruch zu genügen. Man verfolge die Threads in den Canon-Foren, "soll ich von einer 350D auf eine 400D wechseln?" oder "20D auf 30D?".
Ich bleibe bewußt bei Olympus, warte auf das was da kommt und arbeite an meinen eigenen fotografischen Fähigkeiten. Die sind wichtiger als das Equipment...
 
Aw: E-400

USB 1.1? Sind die total *tüüüüt*? Warum legen sie der Kamera nicht einfach einen 5 EUR-Kartenleser bei und ersparen sich die eingebaute Peinlichkeit? [...]
Um Himmelswillen, wo kämen wir denn da hin? Dann würden sie ja evtl. mehr Kameras verkaufen als ihnen lieb ist. Stell Dir den buchhaltärischen Mehraufwand vor, wenn man nun auf einmal mehr Umsatz machen würde ... und der Gewinn erst! Ich mag da gar nicht drüber nachdenken, wie schlimm das wäre. :eek: :rolleyes:
 
Aw: E-400

nach den eben bekanntgewordenen Grosshandelspreisen der E-400 prophezeie ich mal, dass sich der Bodypreis recht schnell auf ? 799,-- incl. Steuer einpendeln wird. Kistenschieber werden sie vermutlich mit minimalem Gewinn auch um die 750,-- verkaufen.
Das DZ-Kit wird dann vermutlich zwischen 950,-- und 999,-- liegen.
Damit würde sie dann doch wieder in einem preislich attraktiven Rahmen angesiedelt sein, da die beiden Optiken zusammen -ohne Body- ja bereits einen UVP von etwa ? 600,-- haben.

Guenter
 
Aw: E-400

Um Himmelswillen, wo kämen wir denn da hin? Dann würden sie ja evtl. mehr Kameras verkaufen als ihnen lieb ist. Stell Dir den buchhaltärischen Mehraufwand vor, wenn man nun auf einmal mehr Umsatz machen würde ... und der Gewinn erst! Ich mag da gar nicht drüber nachdenken, wie schlimm das wäre. :eek: :rolleyes:

Und wenn sie womöglich noch die paar Cent für eine Autofokushilfsleuchte ausgeben würden, dann wäre eh alles zu spät... :D

Das können sich andere Hersteller aber auch mal auf die Fahnen schreiben. :evil:
 
Aw: E-400

@Guenter H.

Wer Dich kennt weiss, dass Du dich derzeit stark in Deinen statements zurückhälts. Was hält dich derzeit davon ab, Deine Meinung kund zu tun:

1. Du weisst, dass da noch ein Hammer kommt, darfst aber darüber nicht sprechen.

2. du bist genauso entsetzt wie ich, dass da einfach nichts kommt, willst aber Olympus nicht weh tun, weil Du die Marke grundsätzlich magst.

3. Dir fehlen die Worte über die bodenlose Enttäuschung
 
Aw: E-400

Was jammern denn wieder alle rum? Die Auswahl an FT-Gehäusen sowie an Linsen wächst kräftig! Panasonic, Oly, Sigma, bald Leica - da ist für jeden was dabei. Die E-400 ist nur eine weiter konsequente Umsetzung des 4/3rd Standards. Soviel Auswahl an technisch und optischen Geräten für die Fotografie gibt es sonst nirgends. klar geht mir die Oly-Informationspolitik auch auf den Wecker, ist bei Canon übrigens auch nicht anders (siehe heutige Vorstellung der G7 - warum immer diese "tröpfchen" Informationspolitik?).
Auf der Photokina kommt noch mehr von Olympus, das System wird auch über die nächsten Jahre wachsen. Warum soll ich mir Gedanken über einen Wechsel machen? Nur weil andere Hersteller auch schöne Teile haben mit denen ich dann "auf der Höhe der Zeit" bin? Spätestens nach einem halben Jahr muss ich doch wieder wechseln um diesem Anspruch zu genügen. Man verfolge die Threads in den Canon-Foren, "soll ich von einer 350D auf eine 400D wechseln?" oder "20D auf 30D?".
Ich bleibe bewußt bei Olympus, warte auf das was da kommt und arbeite an meinen eigenen fotografischen Fähigkeiten. Die sind wichtiger als das Equipment...

Bei Fotos mit schnellen sich bewegenden Motiven fühle ich mit der Oly wie ein Golffahrer, der auf der Autobahn einem Porsche nachfährt. Im Stadtverkehr kann man auch mit einem schwachen Wagen mit einem Sportwagen mithalten, wenn man taktisch klugt fährt. Auf der autobahn kann man bis zum Bodenblech durchsteigner, der schnellere Wagen wird immer vorne sein. So geht es mir mit dem Olysystem. Ich stoße einfach bei bestimmten Aufnahmen an die Grenzen des Systems.
 
Aw: E-400

So, jetzt mal die eigentlich interessanteste Frage: Von wem ist der Sensor? Kodak baut nur FFT-CCDs und in Kooperation mit IBM nur noch CMOS-Sensoren.

Haben die den Sensor nun selbst entwickelt und lassen ihn von Panasonic fertigen, oder ganz anders?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten