• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

Die E400 mag ja für jene nett sein ,z.B. auf einer Bergwanderung ,wo jedes Gramm zählt,aber dafür hätte man auch eine E500 nehmen können.
Aber für den Body der E400 würde ich keine 700€ ausgeben, wenn ich eine E500 für 500€ kaufen kann.
Besonders ärgerlich ist der neue Akku,da gibt es zunächst keine Nachbauakkus,das absulute Ko-Argument !!
Die beiden neuen Kit-Objektive sind überflüssig wie ein Kropf,die Alten waren bestens!!:(
Mit meinen Bodys und Objektiven bin ich sehr gut bedient,also , mit dem heutigen Tag kein Grund zur Panik.:)
Wo bitteschön sollen die edlen und teuren Top-Profiobjektive drauf ??

Sicherlich doch nicht auf eine E400, da bin ich mir sicher kommt das entspechende Gehäuse in 2007 !
Passt mir ohnehin viel besser,im Januar wird mein Sparvertrag fällig:angel: :D
 
Aw: E-400

Bei Fotos mit schnellen sich bewegenden Motiven fühle ich mit der Oly wie ein Golffahrer, der auf der Autobahn einem Porsche nachfährt. Im Stadtverkehr kann man auch mit einem schwachen Wagen mit einem Sportwagen mithalten, wenn man taktisch klugt fährt. Auf der autobahn kann man bis zum Bodenblech durchsteigner, der schnellere Wagen wird immer vorne sein. So geht es mir mit dem Olysystem. Ich stoße einfach bei bestimmten Aufnahmen an die Grenzen des Systems.

Dann musst Du wechseln, dagegen ist ja auch nichts zu sagen. Ich stoße auch ab und zu an die Grenzen des Systems, bin aber niemand der Geld damit verdient. Insofern macht es mir nichts aus.
 
Aw: E-400

Was jammern denn wieder alle rum? .... Nur weil andere Hersteller auch schöne Teile haben mit denen ich dann "auf der Höhe der Zeit" bin? Spätestens nach einem halben Jahr muss ich doch wieder wechseln um diesem Anspruch zu genügen. Man verfolge die Threads in den Canon-Foren, "soll ich von einer 350D auf eine 400D wechseln?" oder "20D auf 30D?".

Doch, du MUSST alle sechs Monate das System wechseln !! Wenn du das nicht machst, bist du nicht mehr hip ! :evil:

Wo kämen wir denn hin, wenn jemand eine Kamera nur zum fotografieren kaufen würde ? Die würde ihm ja wahrscheinlich für mindestens fünf bis zehn Jahre gute Bilder liefern - wo bleibt denn da der Umsatz ??? :D
 
Aw: E-400

Die E400 mag ja für jene nett sein ,z.B. auf einer Bergwanderung ,wo jedes Gramm zählt,aber dafür hätte man auch eine E500 nehmen können.

Hm, ich hab jetzt die Anleitung nicht dabei und kann nichts über das Gewicht sagen. Aber ich finde, selbst bei einer Bergwanderung hebt man sich auch mit der E-330 unbedingt einen Bruch ....

Besonders ärgerlich ist der neue Akku,da gibt es zunächst keine Nachbauakkus,das absulute Ko-Argument !!

Gröhl, das ist mal ein Kaufargument ! "Ne die Kamera kauf ich nicht, da gibt's ja keinen Nachbauakku."
Die 30-40 ? hauen natürlich rein, wenn man schon 800 Tacken für die Kamera auf den Tisch gelegt hat !
Echt, ich kann nicht mehr - der war echt gut !! :D
 
Aw: E-400

Wenn ich recht informiert bin will Canon laut UVP 1500 Euro für eine 400D samt 18-55 und 55-200 haben, die E-400 ist also nicht zu teuer. In der Kompaktklasse wird für sehr kompakte Modelle sogar ein sehr kräftiger Aufschlag erhoben, Kameras wie die IXUS800 oder T30 verkauften sich trotzdem recht gut. Für den Preis einer IXUS800 bekahm man eine Kodak P880, die Kodak bliebt trotzdem liegen.

Einige User hier erinnern mich an Spekulanten an der Börse, heute top morgen flop. Behaltet doch mal die Ruhe und nehmt euch mehr Zeit fürs fotografieren. Wer sich nach nur einem Jahr schon über mangelnde AF-Geschwindigkeit beschwert hat wohl beim Einstieg was falsch gemacht, oder falsche Ansprüche an eine Kamera.
In den 50ern und 60ern, 70ern wurden fast alle Fotos mit MF und Schnellspannhebel, einer 50er Festbrennweite auf grobkörnigen Filmen aufgenommen. Wenn die damals gute Fotos hinbekommen haben, dann werdet ihr das mit 3 Punkt AF, Motorspiegelantrieb, ISO-Werten bis 1600 und Serienbildfunktion mindestens gleichwertiges auf die Beine stellen können. Sollte zumindest dafür ausreichen um sich in vielen Jahren noch dran erinnern zu können. Das man hin und wieder mal an Grenzen stößt ist das normalste der Welt, wäre ja sonst auch beschämend für den Fotografen.

Wie ich das sehe, hat Olympus sein E-System zu einem extrem vielseitigem Angebot entwickelt. Es gibt aktuell eine sehr kleine Mobile-DSLR (E-400), ein gutes Einsteigermodell für alle (E-500) und eine Kamera mit Live-View und gehobenen Finish (E-330). Dazu noch 2 halbwegs robuste Bodys auf dem Gebrauchtmarkt (E-300 und E-1). Die nächsten 2 Jahren werden wir wohl noch einen aktuellen Profi-Body und evtl. eine EVIL sehen, hier und da noch ein Update. Das Unikum beim E-System besteht in der völligen Kompatibilität, ein Bajonett, eine Sensorgröße, jede relevante Optik passt an jeden Body, AF und Beli-Messung funzt und das über alle Klassen hinweg.
Nikon, Pentax, KoMi/Sony bieten weit kleinere Body-Paletten, Canon zwar eine ähnliche die Body-Palette jedoch bei Bajonetttypen und Sensorgrößen ein ziemliches Wirrwarr, völlige Kompatibilität gibts dort nicht.
In Sachen Objektivpalette ist 4/3s ja in einem Jahr absolut up-to-date, und das bei jetzt schon guter Qualität und meines Erachtens attraktiven Preisen. Es gibt also wenig zu meckern, es sei denn man zählt die ms bis zum Klick oder analysiert lieber Rauschen in 1:1 Vergleichen anstatt sich über den richtigen Weg zum Papier Gedanken zu machen. Insofern, halb so wild. ;)
 
Aw: E-400

Ich muss sagen ein schicker Body wenn er für meine Klauen auch eindeutig zu klein ist. Ich warte auf die Mittlere die da kommt :D
Ich finde den Schritt aber gut denn mit so einem Body wird Olympus Leute aus dem Prosumerlager zum Wechsel bewegen können mit so einer kleinen DSLR und 2 Objektiven (die Kit's sind ja jetzt noch kompakter) trägt man nicht viel mehr ist aber viel flexibler. Ich selber habe zudem schon öfters von Frauen gehört: Eine Spiegelreflex wäre schon eine tolle Sache wenn die Dinger nur nicht so gross und schwer wärem ...... e voila nun gibt es sie.
Olympus ist auf dem rechten Weg denn da kommen sicher noch Überaschungen Olympus ist zwar etwas konservativ aber dafür inovativ ......
 
Aw: E-400

Doch, du MUSST alle sechs Monate das System wechseln !! Wenn du das nicht machst, bist du nicht mehr hip ! :evil:

Wo kämen wir denn hin, wenn jemand eine Kamera nur zum fotografieren kaufen würde ? Die würde ihm ja wahrscheinlich für mindestens fünf bis zehn Jahre gute Bilder liefern - wo bleibt denn da der Umsatz ??? :D

Um das geht ja gar nicht. Aber Olympus ist nicht in der Lage und das seit einem Jahr, eine zeitgemäße Kamera die gehobene Ansprüche befriedigt anzubieten.

Canon hat wengistens eine 20D. dann auf eine 30D zu wechseln, macht ja wirklich keinen Sinn. Aber vion einer E-300 auf eine E-3 macht sogar sehr viel Sinn. Nur es gibt sie nicht, und ncihts gleichwertiges.
 
Aw: E-400

@Guenter H.

Wer Dich kennt weiss, dass Du dich derzeit stark in Deinen statements zurückhälts. Was hält dich derzeit davon ab, Deine Meinung kund zu tun:

1. Du weisst, dass da noch ein Hammer kommt, darfst aber darüber nicht sprechen.

2. du bist genauso entsetzt wie ich, dass da einfach nichts kommt, willst aber Olympus nicht weh tun, weil Du die Marke grundsätzlich magst.

3. Dir fehlen die Worte über die bodenlose Enttäuschung

Nimm mal die Nr.1 ich denke damit bist Du verdammt nah dran aber aus dem Guenter wirst Du nicht rauskriegen auch nicht mit Fangfragen ...... ;)
 
Aw: E-400

@Guenter H.

Wer Dich kennt weiss, dass Du dich derzeit stark in Deinen statements zurückhälts. Was hält dich derzeit davon ab, Deine Meinung kund zu tun:

1. Du weisst, dass da noch ein Hammer kommt, darfst aber darüber nicht sprechen.

2. du bist genauso entsetzt wie ich, dass da einfach nichts kommt, willst aber Olympus nicht weh tun, weil Du die Marke grundsätzlich magst.

3. Dir fehlen die Worte über die bodenlose Enttäuschung

Hallo medicus,
von allem etwas und doch ist der Kern nicht getroffen.

Fakt ist, dass ich für heute mehr erwartet habe (wer hat das nicht?). Fakt ist auch, dass ich für die Photokina nichts wirklich Weltbewegendes mehr sehe.
Dass ich die Marke Olympus und das, was sie bisher so gemacht und gezeigt haben, mag, sei auch zugegeben.
Für mich bleibt die momentane Situation die, dass ich zur E-400 nichts wirklich Interessantes beitragen kann, da ich die Kamera noch nie in der Hand hatte.
Ich stehe in Anbetracht auch meiner relativ hohen Erwartungen -und ich habe mit Greifbarem zu einem E-1-Nachfolger gerechnet ob der Geheimhaltungs-Hype- etwas irritiert da.
Aber was soll ich machen? Schimpfen? Liegt mir nicht so recht.
Die E-400 loben? Kann ich nicht, da ich sie nicht kenne und mir zudem über dieses Marktsegment zugegebenermassen bislang keine intensiven Gedanken gemacht habe.
Ich warte daher ab, was ansonsten an Ankündigungen (und mehr wirds offenbar nicht) noch kommt und werde erst einmal weiter mit meinen beiden Systemen arbeiten -der erhoffte Umstieg auf Olympus alleine hat sich zumindest für absehbare Zeit erst einmal erledigt. Vielleicht werden nächstes Jahr die Karten neu gemischt.

Wenn ich mal die E-400 in die Hände bekomme, werde ich mir eine Meinung dazu bilden und kundtun, derzeit ist es zu früh dazu.

Gruesse
Guenter
 
Aw: E-400

Um das geht ja gar nicht. Aber Olympus ist nicht in der Lage und das seit einem Jahr, eine zeitgemäße Kamera die gehobene Ansprüche befriedigt anzubieten.

Canon hat wengistens eine 20D. dann auf eine 30D zu wechseln, macht ja wirklich keinen Sinn. Aber vion einer E-300 auf eine E-3 macht sogar sehr viel Sinn. Nur es gibt sie nicht, und ncihts gleichwertiges.

Naja gut wenn Dir die Olys zu langsam sind und gewisse Anforderungen nicht erfüllen, ist die Entscheidung doch m.E. klar. Nikon oder Canon.

Die Oly erfüllen halt manche anderen Anforderungen. Es sind ja z.B. nicht meine eigenen, aber ich kenn auch Leute, wo die Olys einfach perfekt passen und wo Canon und Nikon nicht so perfekt wären. Dazu gehören die kleinen Abmessungen und der Staubschutz und auch so Sachen wie nur €600 für ein staubgedichtetes hochwertiges Standardobjektiv.

Warum die Jungs nicht die E-1 wenigstens ansatzweise updaten, entzieht sich allerdings auch mir jeglicher Erkenntnis, ich finde nämlich selbst wenn sie NICHT so schnell ist wie Canons und Nikons, wär die E-1, so wie sie ist, nur mit jetzt dem neuen 10 MP Chip schon ne tolle Sache, wieder das gleiche Argument wie mit dem abgedichteten Standardzoom: endlich mal eine günstige, relativ kompakte DSLR (im Vergleich zu Nikon D1/D2, EOS 1D) die trotzdem absolut "hart im Nehmen ist". Ich glaub ja, daß die Nische dafür gar nicht mal so klein ist, selbst mit langsamen AF usw. vielen Reisefotografen wär die Serienspeed usw. doch völlig egal, dafür umso wichtiger, daß die Dinger bei Wind und Wetter und jahrelang im staubigen Rucksack liegend funktionieren.

Naja jetzt schnappt sich Pentax diese Nische der robusten, hochwertigen, bezahlbaren, wenn auch etwas langsamen, "Semiprofi"-Kamera. Wobei ich vermute (wird sich zeigen) daß die K10D in der Gehäusequalität eher wie die D200 ist, also das letzte bißchen Super-Stabilität wie es eben die E-1 bietet, fehlt.

Aber das ist halt die übliche Spekuliererei mit den Olys.

Und es stimmt schon, die EOS 400D ist auch wahnsinn vom aktuellen UVP.

Man sollte als einigermaßen "smarter" Käufer einfach ein paar Monate abwarten, es sei denn man hat noch gar keine Kamera und muß nicht auf s Geld schauen. Das ist aber letztlich auch überall so. Wär da nicht die genannte K10D, würd ja auch keiner was gegen den E-400 Preis sagen vermutlich.
 
Aw: E-400

Nimm mal die Nr.1 ich denke damit bist Du verdammt nah dran aber aus dem Guenter wirst Du nicht rauskriegen auch nicht mit Fangfragen ...... ;)

Hallo Hermann,
Dein Optimismus bezueglich der Photokina in Ehren, aber an die Version 1 glaube ich nicht. Es gibt momentan keinerlei ernstzunehmende Hinweise (sorry, wenn ich Deinen Händler da als nicht ernstzunehmend einstufe!), dass olympus dort eine fertige Version eines E-1-Nachfolgers zeigen wird. Zuviele -auch öffentliche- Statements und Randanmerkungen seitens Olympus Japan sprechen inzwischen dagegen. Gerade eben wurde wieder von einer Konzeptstudie gesprochen - und dies ist ja nunmal etwas völlig anderes als eine fertige, präsentationsreife Kamera.
Ich ganz persönlich sehe eine neue Profikamera inzwischen auf Mitte nächsten Jahres terminiert - grösstenteils einfach so aus dem Bauchgefühl heraus.
Viele Gruesse
Guenter
 
Aw: E-400

Einige User hier erinnern mich an Spekulanten an der Börse, heute top morgen flop. Behaltet doch mal die Ruhe und nehmt euch mehr Zeit fürs fotografieren. Wer sich nach nur einem Jahr schon über mangelnde AF-Geschwindigkeit beschwert hat wohl beim Einstieg was falsch gemacht, oder falsche Ansprüche an eine Kamera.
In den 50ern und 60ern, 70ern wurden fast alle Fotos mit MF und Schnellspannhebel, einer 50er Festbrennweite auf grobkörnigen Filmen aufgenommen. Wenn die damals gute Fotos hinbekommen haben, dann werdet ihr das mit 3 Punkt AF, Motorspiegelantrieb, ISO-Werten bis 1600 und Serienbildfunktion mindestens gleichwertiges auf die Beine stellen können. Sollte zumindest dafür ausreichen um sich in vielen Jahren noch dran erinnern zu können. Das man hin und wieder mal an Grenzen stößt ist das normalste der Welt, wäre ja sonst auch beschämend für den Fotografen.

Ja, ich habe beim Einstieg in das System eindeutig falsch gemacht. Ich häte auf die D200 warten sollen. :wall:
Ich habe auf den gesunden Menschenverstand gehofft. Sprich eine Firma, die nach der E-1 eine E-300 rausbringt, einen nachfolger für die E-1 als nächstes herausbringt. Dann kam die E-500, große Enttäuschung. Dann kam die E-330, auch Enttäuschung. Aber jetzt ist die Enttäuschung am Sidepunkt. Die E-1 wird nicht mehr produziert, wird verschleudert, ist völlig überholt, und es kommt und kommt kein Nachfolger.

Früher hatten alle Hersteller den von Dir genannten Standard. Aber wenn die Komkurrenz eben schnellere Autofokussysteme anebietet, und USM Objektive, dann darf man das legitimerweise für die eigene Marke auch einfordern. Für mich war die E-300 eine Übergangslösung, die mangels attraktiver neuer Gehäuse zum Dauerprovisorium verkommt. Als ich in das fourthird System einstieg, waren für mich vor allem der Staubrüttler, die perfekte Abstimmung zw. Gehäuse und Objektiv, und das tolle 50-200 die Einstiegsdrogen. Die E-300 nahm ich in Kauf. Aber langsam reißt mir der Geduldsfaden. Der einzige Grund noch mit dem WEchsel zuzuwarten, ist dass ich vermeiden möchte, um teures Geld wieder die Marke zu wechseln, und dann kommt die E-3 doch. Die Sache mit der Nikon D200 war mir eine Lehre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten