Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Soweit ich das verstanden habe, sind beide unbearbeitete Crops aus JPEGs der jeweiligen Kameras. Beim Oly-Bild kommt es meiner Meinung nach auch sehr gut hin.Durbin-E500 schrieb:[...] Auch als subjektiver Olyaner muss ich mich aber obiger Aussage anschliessen, solange Du die jeweiligen Aufnahmedaten (v.a. f, Zeit, ISO) und jeweils zugrundeliegenden Bearbeitungsschritte (v.a. Tonkurve, Unscharf maskieren, Zahl des Abspeicherns=der wiederholten Komprimierung) nicht nennst. SO steht die Aussage "E-330 macht schärfere Bilder" imho doch auf wackligen Beinen.![]()
Betonung liegt glaub' ich auf "flaue oder nicht flaue Farbwiedergabe/Kontraste", z.B. an den Blättern.Biotron schrieb:gewinnt wer worin? kontrastbereich in den dunklen stellen?[...]
Gerhard2 schrieb:Das Canon-Bild ist vergleichsweise um eine Stufe überbelichtet, und zudem völlig "verwaschen"
Vielleicht schaust Du Dir die Belichtungszeit mal an und stellst fest, daß ISO 200 an der E-300 eben nicht 200 an Canon entspricht. Daher kommt nämlich die unterschiedliche Belichtung zustande.Biotron schrieb:[...] das einzige was ich sehe ist nen gelbstich bei der e-300 und die per software erhöhten kontraste (weniger zeichnung in den dunklen stellen als bei der canon) [...]
An den Bildern kann man höchstens erkennen, was die Standardeinstellung der jeweiligen Kameras in Verbidung mit der oder jener Optik in JPEG bedeutet, mehr nicht.Biotron schrieb:und nun ehrlich: kann man an diesen bildern einen solchen vergleich ziehen?
Biotron schrieb:nicht mal das ist gleich
Biotron schrieb:nicht mal das ist gleich
canon: matrixmessung
e-300: mittenbetonte integralmessung
das klingt für mich auf biegen und brechen nach selbstweihräucherung
die besten fotos mache ich mit seiner ausrüstung wenn man ihr stärken und schwächen kennt, über solche vergleiche zeigen zu wollen wie toll die kamera gegenüber anderen system ist, ist doch völlig sinnlos, oder?
Nightstalker schrieb:OK![]()
Ansonsten finde ich Bilder aus dem Alltag immer wieder interessant, auch wenn man das nicht überbewerten darf....Fakt ist, dass hier bei einem Schnappschuss die Oly vorn liegt.
Biotron schrieb:nicht mal das ist gleich
canon: matrixmessung
e-300: mittenbetonte integralmessung
das klingt für mich auf biegen und brechen nach selbstweihräucherung
darum gehts ,Ich habe auch seit kurzem neben der E-1 auch die E-330 (7-14; 14-54; 50-200; 50er etc) und bin sehr zufrieden damit.
Cephalotus schrieb:Gut, dann zeihen wir eben daraus die Schlussfolgerung, dass die Canon mit der Matrixmessung dieses Motiv nicht so belichtet konnte, dass die Zeichnung im Rotkanal erhalten bleibt, während es die E-330 mit der Intergralmessung geschafft hat.
Guenter H. schrieb:Hallo,
... Wie bereits deutlich zum Ausdruck gebracht, will ich mit diesen wahrlich zufällig zustandegekommenen Bildern (denen eben KEIN Messaufbau zugrunde lag, sondern die aus dem -mir viel wertvolleren- Alltag heraus von zwei unterschiedlichen Kameranutzern bei zufällig trotzdem hoher Vergleichbarkeit gemacht wurden) aufzeigen, dass der von Vielen hier immer wieder herbeigeredete Auflösungsnachteil des 4/3-Systemes eben nicht besteht...
Gruss
Guenter
Guenter H. schrieb:...
, dass diese Kameras ohne Weiteres in der 8-M-Pix-Klasse mithalten können.
Guenter
Jetzt mal abgesehen davon, daß es eben keine gezielten Vergleichsbilder waren um die Vor- oder Nachteile der einen oder anderen Kamera zur Schau zu stellen ... Ein auf f/10 (!) abgeblendetes Objektiv, was es nicht schafft gegen ein auf f/6,3 abgeblendetes 14-54 anzustinken, ist für meine Begriffe ein Flaschenboden. So gut ist das neu gerade mal 550,- € kostende 14-54 nämlich auch nun wieder nicht. Hierbei kann es sich somit entweder tatsächlich um einen heftigen Fehlfokus oder einen Bild(de)stabilisator-Effekt gehandelt haben.toskanafan schrieb:[...] Zudem halte ich das 17-85 für wenig geeignet, gegen das 14-54 anzutreten.
Hierzu bedarf es eines 17-40 L bzw. des neuen 17-55 IS (das preislich für mich leider jenseits von gut und böse liegt).
toskanafan schrieb:Zudem halte ich das 17-85 für wenig geeignet, gegen das 14-54 anzutreten.
Hierzu bedarf es eines 17-40 L bzw. des neuen 17-55 IS (das preislich für mich leider jenseits von gut und böse liegt).
Ciao
Thomas
Interessant; dieser Aspekt war mir bei der bisherigen Diskussion im Zusammenhang mit dem Vario-Elmarit 14-50, worin sich OIS Mode 1 und Mode 2 so unterscheiden, noch gar nicht untergekommen.Cephalotus schrieb:PS: Das Panasonic OIS System bietet eben die Option "ständig an", wodurch man keine solche Einschwingzeit braucht.
Crushinator schrieb:Jetzt mal abgesehen davon, daß es eben keine gezielten Vergleichsbilder waren um die Vor- oder Nachteile der einen oder anderen Kamera gezielt zur Schau zu stellen ... Ein auf f/10 (!) abgeblendetes Objektiv, was es nicht schafft gegen ein auf f/6,3 abgeblendetes 14-54 anzustinken, ist für meine Begriffe ein Flaschenboden. So gut ist das neu gerade mal 550,- ? kostende 14-54 nämlich auch nun wieder nicht. Hierbei kann es sich somit entweder tatsächlich um einen heftigen Fehlfokus oder einen Bild(de)stabilisator-Effekt gehandelt haben.