Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330
Hallo,
wie einige von euch ja mitbekommen haben, war ich ein paar Tage in Marokko. Unter anderem auch, um in einer kleinen Gruppe die Abläufe der Reise und die Vorort-Gegebenheiten für den Veranstalter zu dokumentieren.
Diese Gelegenheit habe ich genutzt, die zu diesem Zeitpunkt neue E-330 auszuprobieren- Bilder davon habt ihr ja zur Genüge gesehen -auch im Erfahrungsbericht auf
www.oly-e.de.
Auf dieser Reise war eine engagierte andere Hobby-Fotografin dabei, die ein Konkurrenzfabrikat nutzte. Diese 8-M-Pix-Kamera lieferte ihr -wie sie mir im Nachhinein mitteilte- mehr als zufriedenstellende Ergebnisse, über die sie sich freute.
Einige Bilder davon hat sie mir zugesandt als Beleg für die Qualität der Ergebnisse.
Und man muss durchaus sagen, dass ein nicht extrem kritischer Fotograf mit dieser Qualität auch durchaus zufriedengestellt sein kann, sich an den Ergebnissen freuen kann.
Bei diesen Dateien habe ich einen Schnappschuss am Rande gefunden, den wir beide zur reinen Erinnerungsdokumentation zufällig nahezu deckungsgleich gemacht haben (minimal anderer Blickwinkel und sehr geringfügig andere Distanz). Sie mit ihrer Kamera, ich mit der E-330.
Bei dem anderen Fabrikat entspricht die Brennweite in etwa 84mm, bei der Oly etwa 62mm. Damit bei der Oly sogar etwas weitwinkliger, bei der anderen einen Hauch mehr Tele.
Beide Bilder sind in der höchsten JPEG-Qualität mit einem jeweils sehr guten (!) Zoom des jeweiligen Herstellers gemacht (auch das Zoom des anderen Herstellers kenne ich selbst -habe es und kann es daher beurteilen). An der E-330 war es das 14-54mm.
Beide Bilder sind aufgrund der kurzen Verschlusszeiten sicher verwackelungsfrei, beim anderen Fabrikat war der Stabilisator eingeschaltet.
Obwohl beide Bilder eine 8-M-Pix-adäquate Auflösung zeigen, war ich erstaunt, dass die E-330 unter nachvollziehbar weitgehend identischen Bedingungen (beide Optiken deutlich abgeblendet und damit im Bereich der optimalen Leistung) erkennbar ein anderes Resultat bringt.
Ich will jetzt unter keinen Umständen eine Markendiskussion anzetteln (das läge mir sehr fern, weil ich genau diese andere Kamera auch habe), aber bemerkenswert ist, dass die E-330 trotz der ihr chipbedingt immer wieder nachgesagten schlechteren Auflösung eigentlich genau das Gegenteil zeigt.
Eine dringende Bitte: lasst das jetzt bitte nicht in eine Diskussion Pro der einen und CONTRA der anderen Kamera ausarten !!!
Nehmt einfach die beiden recht neutralen Beispiele zur Kenntnis, um anhand dieser zu sehen, dass die E-330 eine sehr gute Kamera ist (und die E-500 wie auch die E-300 stehen dieser in der Auflösung nicht nach).
Ich denke auch, dass es bei einem hobbymässigen Ausdruck auf 13x18cm oder grösser auf die hier im Ausschnitt gezeigten Details eigentlich nicht zwingend ankommt, dass man ganz klar auch mit weniger Auflösung mehr als zufrieden sein kann.
Dieser Thread soll eigentlich nur dazu dienen, dass Permanent-Kritiker an den Leistungen der Oly-E-Serie mal im direkten Vergleich sehen, dass die Olys sich hinsichtlich ihrer erreichbaren Auflösung nicht zu verstecken brauchen. Weder gegen Fabrikat X, noch gegen Y.
Gruesse
Guenter
PS: das linke Bild ist das andere Fabrikat, das rechte Bild ist der Ausschnitt aus dem Oly-Bild