• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

toskanafan schrieb:
Apropo Vergleich des Sensorpotenziales - darum ging es doch oder,
dafür halte ich den Einsatz eines hoch auflösenden Makroobjektives,


Ciao
Thomas

Ich glaube eher, es ging darum zwei Schnappschüsse zu vergleichen (in realen Motiven)

Würdest Du sowas mit einem Makroobjektiv machen oder doch lieber mit Deinem "Immerdraufzoom" ?
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Crushinator schrieb:
Jetzt mal abgesehen davon, daß es eben keine gezielten Vergleichsbilder waren um die Vor- oder Nachteile der einen oder anderen Kamera zur Schau zu stellen ...
Hi Crushi,

genau so und es ging ja hier auch einzig und allein um die Bildqualität und das sich die Oly in der Abbildungsleistung nicht mehr verstecken braucht, so habe ich es auch rausgelesen.
Man könnte natürlich noch eine Menge reininterpretieren oder als den Grund nennen, z.B. das zweite Bild war eine Stunde später und die Hobby-Fotografin hatte vielleicht das Zitterlein. :D
Ich sage trotz allem danke Guenter. :)
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

da die realität sich etwas verläuft, verabschiede ich mich aus dem thread...

möge meine schwache 2,8er blende mir auf ewig gestochen scharfe liefern
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Crushinator schrieb:
Jetzt mal abgesehen davon, daß es eben keine gezielten Vergleichsbilder waren um die Vor- oder Nachteile der einen oder anderen Kamera zur Schau zu stellen ... Ein auf f/10 (!) abgeblendetes Objektiv, was es nicht schafft gegen ein auf f/6,3 abgeblendetes 14-54 anzustinken, ist für meine Begriffe ein Flaschenboden. ...
Und der Begriff "Flaschenboden" der ist beim 17-85er IS leider nicht so ganz verfehlt, wobei man dazusagen muß, daß die (sehr) schlechten Beurteilungen in den Zeitschriftentests ( z.B. COLORFOTO 04/2006: vorletzter Platz von über 50 Objektiven, die an der 20D getestet wurden) in erster Linie aufgrund der Leistung im kürzeren Brennweitenbereich zustande kommen.


Andererseiteits wird von diverser Seite (auch Tests) die Qualität in etwa mit dem "Kit" (EF-S 18-55/3.5-5.6) gleichgestellt. Mein "Kit" war bei Blende 8 gut brauchbar.
Dann hat hier vor längerer Zeit mal jemand mit Bildern den Beweis angetreten, daß die Qualität des 17-85er nicht weit vom 17-40/L weg sei !?

Mein örtlicher Händler (und auch einer seiner Kunden) hat mir jedenfalls vor einiger Zeit abgeraten, dieses Objektiv zu kaufen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

toskanafan schrieb:
Die optimale Bildqualität des 17-85 liegt bei f 8.0, danach baut es ab. Das ist nicht ganz ungewöhnlich am Crop 1,6 (Beugung).
Doch, gerade an Crop 1,6 wäre es IMHO ungewöhnlich, da Beugungsunschärfe dort erst ab Blenden kleiner F/13 auftreten müßte, wie kleiner F/11 an 4/3 ... Aber selbst wenn, f/8 zu f/10 sind nicht mal eine Blende. So drastig kann es IMHO kaum abbauen. ;)
toskanafan schrieb:
Unabhängig von den bereits angesprochenen unterschiedlichen Parametern bleibe ich dabei, an die Canon muss eine bessere Linse zum Vergleich (das 17-85 reizt den Sensor nicht aus).
Aber warum tut es das als EF-S Objektiv nicht?
toskanafan schrieb:
Apropo Vergleich des Sensorpotenziales - darum ging es doch oder, dafür halte ich den Einsatz eines hoch auflösenden Makroobjektives, da gibt es demnächst ja eins für beide Bajonettanschlüsse, für wesentlich geeigneter.
Auch wenn es nicht speziell darum ging, ob der Sensor besser oder schlechter ist als ein anderer, sondern ob bei ihm ein oft nachgesagter Auflösungsnachteil tatsächlich besteht, wäre ein Vergleich mit dem selben Objektiv tatsächlich sehr interessant. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Nightstalker schrieb:
Ich glaube eher, es ging darum zwei Schnappschüsse zu vergleichen (in realen Motiven)
Würdest Du sowas mit einem Makroobjektiv machen oder doch lieber mit Deinem "Immerdraufzoom" ?

Es ging um einen Schnappschussvergleich, aber die daraus abgeleitete Schlussfolgerung war eine andere...
Für Schnappschüsse halte ich das Zuiko ED 50 2.0 Makro nicht für prinzipiell ungeeignet (Freistellen),
aber natürlich hast Du recht mit dem Immerdraufzoom.
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Gerhard2 schrieb:
Und der Begriff "Flaschenboden" der ist beim 17-85er IS leider nicht so ganz verfehlt, wobei man dazusagen muß, daß die (sehr) schlechten Beurteilungen in den Zeitschriftentests ( z.B. COLORFOTO 04/2006: vorletzter Platz von über 50 Objektiven, die an der 20D getestet wurden) in erster Linie aufgrund der Leistung im kürzeren Brennweitenbereich zustande kommen.
Oh, Mann! :( Da kann man doch mal sehen, daß man mit einbißchen Elektronik und Mechanik (IS) für Flaschenböden knappe 500,- ? veranschlagen kann.
Gerhard2 schrieb:
Andererseiteits wird von diverser Seite (auch Tests) die Qualität in etwa mit dem "Kit" (EF-S 18-55/3.5-5.6) gleichgestellt. Mein "Kit" war bei Blende 8 gut brauchbar. Dann hat hier vor längerer Zeit mal jemand mit Bildern den Beweis angetreten, daß die Qualität des 17-85er nicht weit vom 17-40/L weg sei !? [...]
Spielt da evtl. Serienstreung doch eine gewichtige Rolle?
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

toskanafan schrieb:
Die optimale Bildqualität des 17-85 liegt bei f 8.0, danach baut es ab.
Das ist nicht ganz ungewöhnlich am Crop 1,6 (Beugung).
Unabhängig von den bereits angesprochenen unterschiedlichen Parametern bleibe ich dabei,
an die Canon muss eine bessere Linse zum Vergleich (das 17-85 reizt den Sensor nicht aus).

Dem 17-85 kann man so mancherlei nachsagen, in der Bildmitte scheint es mir aber sehr hoch auflösend zu sein, ein 17-40L ist da auch nicht besser *), Blende 10 ist wohl schon geringfügig zuviel des Guten, aber wenn man eine Olympus und eine Canon jeweils bei F10 vergleicht beschwert sich ja auch selten jemand, dass da die Olympus dann im Nachteil wäre.

mfg

*)
http://photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1785_456_is/index.htm
http://photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1740_4/index.htm
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

toskanafan schrieb:
Guckst Du hier:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1785_456_is/index.htm
Nein keine Sorge, Dein Bildschirm ist nicht defekt, wenn Du das Verzeichnungsdiagramm bei 17mm anschaust :D :D :D
Zu beachten sind die "tollen" Ecken < 50mm.
OMG!!!1 Das da (bei 17mm) ist echt heftig. :D Aber nun im ernst: Wenn man sich die MTF-Kurve für 50mm anschaut, dürfte die Linse bei F/10 nicht viel schlechter auflösen als bei F/8, und selbst die Werte bei F/11 sind in dem Brennweitenbereich (der Bilder im ersten Posting) durchaus akzeptabel, wenn nicht gut.
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Crushinator schrieb:
Oh, Mann! :( Da kann man doch mal sehen, daß man mit einbißchen Elektronik und Mechanik (IS) für Flaschenböden knappe 500,- € veranschlagen kann.
....
Tja, Canon läßt sich den praktischen Zoombereich + IS eben gut bezahlen.
Mit dem Objektiv kann man bestimmt auch ganz gut leben, wenn man "Sonne lacht, Blende 8" - Aufnahmen macht, und bei knapperem Licht ISO400 wählt. Die CAs muß man evtl. durch leichtes Abblenden minimieren.


Crushinator schrieb:
Spielt da evtl. Serienstreung doch eine gewichtige Rolle?

Dieses (Un-)Wort "Serienstreuung" habe ich bewußt mal nicht aussprechen wollen. ;)

Gruß
Wolfgang
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Horstl schrieb:
Hallo Günter,
Du kommst doch häufig in den Genuß ausgewählter/selektierter Optiken (z.B.das Sigma WW von neulich). Ist das auch bei Oly der Fall, oder verwendest Du da ganz normale Serienoptiken mit der normalen Streuung?
LG
Horstl

Hallo Horstl,
ausschliesslich Sigma ist so nett und schaut mal nach einem besonders Guten.
Bei Oly ist das nicht der Fall, ich kenne da garniemanden, der mit dem Versand von Optiken zu tun hat. Zudem ist Sigma halt wesentlich kleiner und persönlicher von der Struktur her. Wo in Hamburg 20 Leute dransitzen, macht das in Rödermark einer.
Bei Oly bin ich darauf angewiesen, was der Händler da hat (meist Grosshändler) und mir liefert. Aber bislang hatte ich da noch keinen Grund, etwas umzutauschen.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Guenter H. schrieb:
Die Belichtungszeiten sind den Bildern ebenso zu entnehmen wie die ISO-Einstellungen. Beide Belichtungszeiten sind praktisch verwackelsicher. Beide Bilder sind 100% Crops aus den Originalen, die in JPEG höchster Qualität aufgenommen wurden. Beide Bilder wurden nicht nachbearbeitet, die Oly steht auf Schärfe +1, die Canon -nachdem ich mich jetzt rückvergewissert habe- auf Schärfe +1, Rest auf Werkseinstellung. Beide auf sRGB.

Danke für die Angaben, so ist das Ganze besser einzuschätzen. Somit kann man die Bildunterschiede nicht auf die Nachbearbeitung schieben, durchaus aber (wie auch immer zustande kommende und zu gewichtende) Unterschiede in der Herangehensweise bei der Einstellung der Kameras und der Qualität Kamera+Linse erkennen.

Guenter H. schrieb:
Beide Bilder sind letztendlich brauchbar. Wie bereits deutlich zum Ausdruck gebracht, will ich mit diesen wahrlich zufällig zustandegekommenen Bildern (denen eben KEIN Messaufbau zugrunde lag, sondern die aus dem -mir viel wertvolleren- Alltag heraus von zwei unterschiedlichen Kameranutzern bei zufällig trotzdem hoher Vergleichbarkeit gemacht wurden) aufzeigen, dass der von Vielen hier immer wieder herbeigeredete Auflösungsnachteil des 4/3-Systemes eben nicht besteht, dass diese Kameras ohne Weiteres in der 8-M-Pix-Klasse mithalten können. (...) Es geht mir um das Ausräumen der immer wieder hochkommenden Diskussion um Nachteile der Olys, die es nachweislich als Auflösungsdefizit nicht mehr gibt.

Mit diesen Aufnahmen HAST Du bewiesen, dass der vermeintliche Auflösungsnachteil bei Olympus nicht besteht oder - zumindest (für die Allerkritischsten unter uns ;) ) - mit den verwendeten Optiken in keiner Weise praxisrelevant ist.
Ausserdem hast Du bewiesen, dass Du die Stärken Deiner Kamera mit Ihrem Objektiv in der Praxis offenbar besser umsetzen kannst als die nette Dame mit ihrer optischen Kombi. Das heisst jetzt natürlich noch nicht, dass Du besser photographieren kannst, sondern u.U. nur, dass Du Deine Kamera und ihre Möglichkeiten besser kennst.

Der imho kleinste gemeinsame Nenner :angel: bei den Ergebnissen ist also:
In der Praxis macht eine Olympus E-330 keine schlechteren/schlechter auflösenden Bilder als die in etwa vergleichbaren Konkurrenzprodukte des oft hochgelobten Marktführers. Im Gegenteil: Der Einfluss des Photographen (Kamerabedieners :D) auf die Bildqualität ist wahrscheinlich sogar größer als die abbildungsrelevanten technischen Unterschiede der Kamerakombinationen.
Und auch das wolltest Du ja anhand des Praxisbeispiels (was eben definitionsgemäß NIE unter Laborbedingungen stattfindet) zeigen.

Damit ist doch alles paletti. :top:
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Biotron schrieb:
und du siehst es als 100% erwiesen an, das dieser fehler hier nicht zutrifft:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=632622#post632622

Eben gerade habe ich beschrieben, dass Günter sich mit seiner Kombi offensichtlich besser auskennt als die nette Dame mit ihrer, und dass das offenbar mehr Einfluss auf das Bildergebnis hat als die technische Erbsenzählerei.
Und genau das bestätigst Du mir mit der Nachfrage.
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Biotron schrieb:
aber lass mal gut sein

Also, wenn wir´s mal gut sein lassen sollen, dann doch bitte mit dem vollständigen und nicht sinnentstellenden Zitat:

"Mit diesen Aufnahmen HAST Du bewiesen, dass der vermeintliche Auflösungsnachteil bei Olympus nicht besteht oder - zumindest (für die Allerkritischsten unter uns ) - mit den verwendeten Optiken in keiner Weise praxisrelevant ist."

Jetzt können wir´s gut sein lassen.
Du darfst Dich hiermit (positiv gemeint) zu den Allerkritischsten zählen. ;)
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

mag wohl daran liegen das mein chef mir nen gewalltigen vogel zeigen würde wenn ich ihm nach diesem versuchsaufbau ein solche aussage unterbreiten würde ;)

die einzig sinnvolle aussage wäre

günther kann besser fotografieren als die gute dame, weil er seine ausrüstung im griff hat ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten