• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330: Live View auf externem Monitor

FRASpotter schrieb:
Ist die Olympus wirklich so gut wie sie immer beschrieben wird?

Wieviel ? muss man für eine rechnen?!

Ist sie -ohne Frage.
Für eine E-500 im Doppelzoom-Paket (also mit 14-45mm und 40-150mm) musst Du etwa ? 720 bis 750,-- anlegen.
Für eine E-330 ebenfalls mit den beiden Optiken musst Du etwa 1099,-- bezahlen.
In beiden Fällen hast Du dann eine Kamera der 8-Mio-Pix-Klasse.
Die mitgelieferten Optiken sind gut, insbesondere das 40-150 findet in dieser Preisklasse absolut keine Alternative eines anderen Herstellers.
Die E-330 bietet gegenueber der E-500 den Vorteil des Live-Bildes (das ist hier an anderer Stelle ausführlich erklärt).
Solltest Du dieses Merkmal nicht brauchen, bist Du mit der E-500 sehr gut bedient (es gibt keine andere Kamera dieser Ausstattung mit zwei Optiken zu diesem Preis).
Wenn Du Praxisbereichte zu beiden Kameras lesen möchtest und Bilder zum Herunterladen sehen willst, um einen Leistungsvergleich zu haben:
www.oly-e.de und dort unter "Tests".
Gruss
Guenter
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Mir auch aber das muss nichts zu sagen haben und ich habe noch mal 3 Bilder gemacht, leider ohne den vorher Vergleich.

Bild 1 nur zwei Kerzen an und auf WB-Automatik, Bild 2 WB-Manuell mit 2400 K und Bild 3 mit internen Blitz und vergessen die Sonnenblende abzumachen die verkehrt rum auf dem Objektiv war. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Ich denke, Roberts Aussage, dass oft zwei bei identischem Kunstlicht gefertigte Fotos leicht voneinander abweichen, dürfte korrekt sein.
Auch ich muss allerdings gestehen, dass ich die neue Firmware aufgespielt habe, ohne an das -von Olympus ja auch nicht erwähnte- Thema "Weissabgleich" zu denken.
Insofern habe ich keine direkten -zu diesem Zweck gefertigten- Vergleichsaufnahmen.
Gestern jedoch habe ich an anderer Stelle (Optikforum) einige Bilder mit dem 7-14 im Vergleich zum Sigma 12-24 mit Canon-Anschluss eingestellt. Die dabei gefertigten Bilder mit der E-330 entsprechen in ihrer Farbcharakteristik ganz exakt dem Bild, das ich an ähnlicher Stelle heute nochmals nachgeholt habe, weil jemand hier aus dem Forum ein Originalbild mit E-330 und 7-14mm geschickt haben wollte.
Beim soeben vorgenommenen Vergleich dieser gestern und heute (dann nach dem Update) aufgenommenen Bilder fällt mir keine Änderung des Weissabgleich-Verhaltens ins Auge. Beide Aufnahmen zeigen ein weitgehend identisches Farbverhalten.
Ich gehe daher momentan davon aus, dass in Bezug auf den Weissabgleich keine Änderungen vorgenommen wurden.
Gruss
Guenter
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Guenter H. schrieb:
Ich gehe daher momentan davon aus, dass in Bezug auf den Weissabgleich keine Änderungen vorgenommen wurden.
Hallo Guenter,

glaubst Du das solch eine Schwankungen im automatischen Weissabgleich nicht etwas zu groß wäre.

Ich hatte extra die Stelle gewählt, da mir das Lich dort am gleichmäßigsten war.

Also Stativ nicht verrückt und die kleine Neonlampe durchweg brennen.

Für eine Außenaufnahme war es leider schon zu dunkel.

Die letzten drei Bilder machen eigentlich garf keinen Sinn im Nachhinein.

EDIT: Also ich habe jetzt noch mal auf dem Rechner ca. 10 Bilder verglichen, 5 vor und 5 danach und alle zeigen die Veränderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Hallo Andreas,
ich werde es morgen nochmals versuchen, nachzuvollziehen.
Mal sehen, ob ich einen signifikanten Unterschied entdecke - zudem werde ich jetzt gleich mal eine Mal an Oly schicken. Die sollen sich mal äussern, ob da tatsächlich was am Weissabgleich geändert wurde.
Ich melde mich diesbezueglich, wenn ich Näheres weiss.
Gruesse
Guenter
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Durbin-E500 schrieb:
Das liegt halt immer wieder an der zu geringen Fluch-Distanz, die sollte man schon einhalten. :D
Sehr wahre Worte! :top:
Durbin-E500 schrieb:
...vielleicht hat mir wirklich jemand was Hochprozentiges in den Kaffee gekippt...
Nee, das glaub' ich nicht. Nette Wortspiele fallen einem dann normalerweise nicht ein. Abgesehen davon, würde man dabei merkbar Lallen. :D
Maxi 44 schrieb:
:) Kommt mir auch bekannt vor:
Ja, genau deshalb interessierte mich damals Blende 8. ;)
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Auf jeden Fall kann ich die versprochene Verbesserung im Live Modus B klar erkennen. Es lässt sich deutlich leichter manuell scharfstellen, weil man einfach ein klareres Bild hat.
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Ein erster genauerer Check deutet an, dass der Grünstich gemildert bis verschwunden ist. (Beim Onetouch-WB gab es, wenn ich mich recht erinnere, das Problem ohnehin nicht.) Die angehängten Grauwerte entstanden nach Zurücksetzen der WB-Korrektur. Ich lass das jetzt erstmal so!

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

rschroed schrieb:
Ein erster genauerer Check deutet an, dass der Grünstich gemildert bis verschwunden ist.
Danke Robert

ich war mir sicher das sie was am WB verändert haben, wußte nur nicht inwiefern sich das bei Tageslicht verbessert.

Hartmut hat ja auch schon geschieben, das eine Verbesserung im B-Modus zu sehen ist.
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Maxi 44 schrieb:
ich war mir sicher das sie was am WB verändert haben, wußte nur nicht inwiefern sich das bei Tageslicht verbessert.
Und ich muss jetzt auch nochmal drauf achten, inwieweit ich bei der Sättigung was merke. Die diesbezügliche Veränderung bei Dir war ja dramatisch.

Zwei Dinge fallen mir in dem Zusammenhang noch auf:
  • Zum ersten Firmware-Update der E-300 hatte Olympus eine kleine Korrektur am Weißabgleich vollzogen und dokumentiert, zu einem Fehler, der vorher in den Foren, in denen ich damals unterwegs war, soweit ich mich erinnere nicht mal aufgefallen war. Jetzt ändern sie was in einer deutlich gröberen Sache, die mittlerweile eine größere Runde gemacht haben dürfte, und tun das stillschweigend?
  • Herrn Askey ist immer noch nicht aufgefallen, dass es ein Firmware-Update gibt - hat Olympus vergessen zu melden, oder meldet Askey Firmware-Updates inzwischen nicht mehr für Kameras, die ihm persönlich nicht gefallen? ;)

Ciao
Robert
 
E-330 in der Wirtschaftswoche

In der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftswoche steht ein 3-seitiger Technik-Bericht über die DSLRs für Hobbyfotografen.

Dort steht, dass der DSLR Boom seine Spitze noch längst nicht erreicht hat und für dieses Jahr die bisher höchsten Verkaufszahlen erwartet werden (400.000 dieses Jahr/300.000 letztes Jahr).

Olympus Deutschland Geschäftsführer Nimphy sieht das Wachstum im DSLR - Bereich aufgrund der ernorm gesunkenen Preise, die kaum höher sind als bei den Hi-End Kompakten. Und ein Herr oder Frau Krebs von Canon sagt, dass 30% der Erstkäufer CE300/350D noch nie eine SLR gehabt haben und wohl von den digitalen Kompakten kommen.

Daraus wird insgesamt dann der Schluß gezogen, dass nun das Live View der E-330 eine echte Schlüsseltechnologie darstelle, welches eben die Käufer erwarten und zum Neukauf bewegt.

Die besondere Technik der E-330 wird dann recht umfangreich erläutert. "Die letzte große funktionale Lücke" gegenüber den Kompakten hätte Olympus damit geschlossen. "Das wird den Siegeszug der DSLR beschleunigen". Wobei dargelegt wird, warum die Kompakten einfach eine deutlich schlechtere Bildqualität abliefern bzw. weit weniger Möglichkeiten bieten.

Dass Olympus da im direkten Vergleich zu den anderen DSLRs den kleinsten Sensor und kein USM und Anti Wackler hat :rolleyes: , wird dann aber außen vor gelassen. (Die weiteren Vorteile des 4/3 Konzepts natürlich auch nicht.:p )

Die anderen Marken monierten zwar die Schwächen der E-330. Inoffiziell gelte die E-330 aber als Coup und richtungsweisend. Deshalb werden schon zur Photokina die anderen "Rivalen" nachziehen und ebenfalls LiveView bringen.

Die E-330 wird sehr groß als Leitbild des Artikels mit fotografierenden Händen gezeigt, was schon äußerst modern (in:cool: ) und ergonomisch aussieht. Und daneben in kleiner Abbildung wird dem Leser das Klappdisplay vorgeführt. Die Konkurrenzkameras 350D,D70s, istDL,DSC-R-1 werden dann am Ende des Artikles klein in einer Reihe abgebildet und kurz beschrieben als "Alternativen zu Olympus neuer E-330".

Ich weiss, inhaltlich alles hier schon diskutiert, aber hat ja schon mal was, dass das so in der Wirtschaftswoche steht. Immerhin haben sie nicht mal die paar Monate gewartet und statt einer E-330 von Olympus mit den geringsten Marktanteilen, die neuen der klassischen Marken Canon oder Nikon oder Sony präsentiert, die dann womöglich noch wieder alles besser machen:D .
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Muss man die Weißabgleich-Korrektur nun noch durchführen?

Hat sich sonst was mit der Firmware geändert?
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Das ist schwer zu sagen, da einem der direkte Vergleich fehlt und das könnte nur jemand beantworten, der zwei Kameras hat, also eine mit der alten und eine mit der neuen FW.
Ich habe heute für mich einige Testfotos gemacht, wo ich den Eindruck hatte, dass man die Blitzsteuerung im FP- Modus verbessert hat.
Auch im P A und S Modus kamen mir die Portraitbilder von meiner Tochter heute besser vor aber vielleicht war es auch nur, weil sie heute beim Friseur war.
Kein einziges Bild hatte extreme Überbelichtung, wie es vorher schon mal vorkam.
Den Weißabgleich habe ich gelassen und die Kamera steht bis auf die Schärfe (+1) alles auf Werkseinstellung.
 
AW: E-330 in der Wirtschaftswoche

Bernhard W. schrieb:
... aber hat ja schon mal was, dass das so in der Wirtschaftswoche steht.
Dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn es kaum noch welche zu kaufen gibt. :)
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Also du hast die Weißabgleichkorrektur beibehalten.

Wo kann man die Schärfe auf +1 stellen?

Kann man eigentlich den Ton nach dem drücken der Foto-Taste ausstellen, so daß man kein Ton von der Kamera mehr hört?
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

ShadowSAW schrieb:
Muss man die Weißabgleich-Korrektur nun noch durchführen?
Nein, nach meinem Dafürhalten müsste die jetzt zu einem Rotstich führen. Ich habe mehrere Aufnahmen weißer Flächen mit verschiedenen Arten von Weißabgleich gemacht und in den digitalen Grauwerten war definitiv kein regelmäßiger Grünüberschuss mehr zu finden.
Hat sich sonst was mit der Firmware geändert?
Nichts was mir aufgefallen wäre.

Ciao,
Robert
 
AW: E-330 in der Wirtschaftswoche

dann habe ich ja wieder mal schrott gekauft wenn alle nur von der E-330 schwärmen werde mit meiner E-500 nur noch im dunckeln draußen rumlaufen damit sie nicht mit den fingern auf mich zeigen und mich auslachen :)

aber nur so mal am rande hatbe noch meine E10 auch mit schwenkmonitor habe ihn aber kaum benutzt mein sucher war mir immer lieber war es halt so gewohnt von meiner alten rollei.

ich liebe meine E-500 auch wenn sie von allen mies gemacht wird .

Bernd
 
AW: E-330 in der Wirtschaftswoche

@Bierber1
Ist doch nur der neid der unwissenden und schlechtfokus kamerabesitzer. :D

LG franz
 
AW: E-330 in der Wirtschaftswoche

Bierber1 schrieb:
ich liebe meine E-500 auch wenn sie von allen mies gemacht wird .

Bernd

Wer tut denn das hier und wer sind alle? :confused:

Als Ende letzten Jahres die E-500 auf den Markt kam, hat sie hier im Forum überwiegend Begeisterung ausgelöst, lies mal die "alten" Beiträge dazu.

Heutzutage zählt meist eben nur das Allerneueste...

Gruß
Jörg-Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten