• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 in der Wirtschaftswoche

Bierber1 schrieb:
... mein sucher war mir immer lieber war es halt so gewohnt von meiner alten rollei.

ich liebe meine E-500 auch wenn sie von allen mies gemacht wird .
Hallo Bernd,

ich nutze auch zu ca. 90% den Sucher, nur für die verzwickten Sachen das Display

und die E-500 macht bestimmt keiner in dieser Ecke schlecht. :)
 
AW: E-330 in der Wirtschaftswoche

Bierber1 schrieb:
ich liebe meine E-500 auch wenn sie von allen mies gemacht wird .

Bernd


Ich denke, Du hast auch allen Grund, sie zu mögen ("lieben" würde ich gerne bei anderer Gelegenheit nutzen :) ). Sie ist wahrlich eine gute Kamera zu einem noch immer unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis mit Features, die wesentlich teurere Kameras nicht bieten.
Und die Bildergebnisse sind doch hervorragend.

Wer macht sie eigentlich schlecht? Hier doch niemand und wenn andernorts, dann sind es in erster Linie Leute, die einfach mitreden wollen, ohne die Kamera wirklich zu kennen. In einem anderen Forum habe ich vor ein paar Tagen gelesen, dass E-330 und E-500 sowieso in all ihren Leistungsdaten absolut gleich wären - bei näherer Nachfrage stellte sich dann heraus, dass der Schreiber beide nur aus Foren kennt, selbst noch nie einen Vergleich ziehen konnte. Aber Mitreden ist angesagt.
Und genau so geht es doch auch Denjenigen, die Schlechtes über die E-500 reden. Noch nie ernsthaft damit gearbeitet, sie noch nie an ihre Limits gebracht, sie oft nur aus dem Prospekt oder den Foren kennend, aber in der Diskussion mittendrin.

Man muss das Ganze immer mit einer gehörigen Portion Schmunzeln sehen und die eigene Meinung (die sich ja aus Erfahrung und Überzeugung bildet) viel mehr in den Vordergrund stellen).
Wenn DU zufrieden bist mit dem, was sie liefert, ist die Welt doch in Ordnung.

Viele Gruesse
Guenter
 
Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Hallo,
wie einige von euch ja mitbekommen haben, war ich ein paar Tage in Marokko. Unter anderem auch, um in einer kleinen Gruppe die Abläufe der Reise und die Vorort-Gegebenheiten für den Veranstalter zu dokumentieren.
Diese Gelegenheit habe ich genutzt, die zu diesem Zeitpunkt neue E-330 auszuprobieren- Bilder davon habt ihr ja zur Genüge gesehen -auch im Erfahrungsbericht auf www.oly-e.de.

Auf dieser Reise war eine engagierte andere Hobby-Fotografin dabei, die ein Konkurrenzfabrikat nutzte. Diese 8-M-Pix-Kamera lieferte ihr -wie sie mir im Nachhinein mitteilte- mehr als zufriedenstellende Ergebnisse, über die sie sich freute.
Einige Bilder davon hat sie mir zugesandt als Beleg für die Qualität der Ergebnisse.
Und man muss durchaus sagen, dass ein nicht extrem kritischer Fotograf mit dieser Qualität auch durchaus zufriedengestellt sein kann, sich an den Ergebnissen freuen kann.
Bei diesen Dateien habe ich einen Schnappschuss am Rande gefunden, den wir beide zur reinen Erinnerungsdokumentation zufällig nahezu deckungsgleich gemacht haben (minimal anderer Blickwinkel und sehr geringfügig andere Distanz). Sie mit ihrer Kamera, ich mit der E-330.
Bei dem anderen Fabrikat entspricht die Brennweite in etwa 84mm, bei der Oly etwa 62mm. Damit bei der Oly sogar etwas weitwinkliger, bei der anderen einen Hauch mehr Tele.
Beide Bilder sind in der höchsten JPEG-Qualität mit einem jeweils sehr guten (!) Zoom des jeweiligen Herstellers gemacht (auch das Zoom des anderen Herstellers kenne ich selbst -habe es und kann es daher beurteilen). An der E-330 war es das 14-54mm.
Beide Bilder sind aufgrund der kurzen Verschlusszeiten sicher verwackelungsfrei, beim anderen Fabrikat war der Stabilisator eingeschaltet.

Obwohl beide Bilder eine 8-M-Pix-adäquate Auflösung zeigen, war ich erstaunt, dass die E-330 unter nachvollziehbar weitgehend identischen Bedingungen (beide Optiken deutlich abgeblendet und damit im Bereich der optimalen Leistung) erkennbar ein anderes Resultat bringt.

Ich will jetzt unter keinen Umständen eine Markendiskussion anzetteln (das läge mir sehr fern, weil ich genau diese andere Kamera auch habe), aber bemerkenswert ist, dass die E-330 trotz der ihr chipbedingt immer wieder nachgesagten schlechteren Auflösung eigentlich genau das Gegenteil zeigt.

Eine dringende Bitte: lasst das jetzt bitte nicht in eine Diskussion Pro der einen und CONTRA der anderen Kamera ausarten !!!
Nehmt einfach die beiden recht neutralen Beispiele zur Kenntnis, um anhand dieser zu sehen, dass die E-330 eine sehr gute Kamera ist (und die E-500 wie auch die E-300 stehen dieser in der Auflösung nicht nach).
Ich denke auch, dass es bei einem hobbymässigen Ausdruck auf 13x18cm oder grösser auf die hier im Ausschnitt gezeigten Details eigentlich nicht zwingend ankommt, dass man ganz klar auch mit weniger Auflösung mehr als zufrieden sein kann.
Dieser Thread soll eigentlich nur dazu dienen, dass Permanent-Kritiker an den Leistungen der Oly-E-Serie mal im direkten Vergleich sehen, dass die Olys sich hinsichtlich ihrer erreichbaren Auflösung nicht zu verstecken brauchen. Weder gegen Fabrikat X, noch gegen Y.

Gruesse
Guenter

PS: das linke Bild ist das andere Fabrikat, das rechte Bild ist der Ausschnitt aus dem Oly-Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Hallo Günter,
Du kommst doch häufig in den Genuß ausgewählter/selektierter Optiken (z.B.das Sigma WW von neulich). Ist das auch bei Oly der Fall, oder verwendest Du da ganz normale Serienoptiken mit der normalen Streuung?
Beim 14-54 liest man gelegentlich, daß es (für Oly-Verhältnisse!) nicht eines der Schärfsten sein soll, das von Dir gezeigte Beispiel wirkt aber recht knackig.

LG
Horstl
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

unterschiedliche blenden, untschiedliche belichtungszeit, das eine sieht nachgeschärft aus, das andere nicht, dann bleibt noch die frage ob der fokus richtig saß

wenn ich etwas vergleichen will reicht es nicht "irgendwie" das gleiche motiv aufzunehmen
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Horstl schrieb:
[...] Beim 14-54 liest man gelegentlich, daß es (für Oly-Verhältnisse!) nicht eines der Schärfsten sein soll, das von Dir gezeigte Beispiel wirkt aber recht knackig.
Das 14-54 ist da im mittleren Brennweitenbereich und ordentlich abgeblendet. Desweiteren ist es mit einer niedrigen ISO und 1/500s aufgenommen. Für mich sieht das Ergebnis als JPEG aus der Kamera eigentlich völlig normal aus.
Biotron schrieb:
unterschiedliche blenden, untschiedliche belichtungszeit, das eine sieht nachgeschärft aus, das andere nicht, dann bleibt noch die frage ob der fokus richtig saß.
Ein L-Objektiv dazu mit IS wird wohl bei KB-äqv. 85mm und 1/250s nicht verwackeln, oder? Von der Tiefenschärfe her (F/10) müßte es eigentlich auch dann schärfer sein als abgebildet, wenn der Fokus leicht daneben gelegen hätte. Ob das Oly-Bild nachgeschärft wurde, müßte Guenter erklären, das stimmt.
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Hm,
die Unterschiede sind ja extrem. Irgend was kann da nicht stimmen (Belichtung, Focus, Kameraeinstellungen, ...)

Grüße
Thomas
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

welches objektiv war denn das andere?
btw: wenn der IS eingeschaltet ist und man nicht lange genug wartet ("einschwingzeit") bekommt ziemlich genau solche bilder ;)

unterm strich ist die vergleichbarkeit der bilder mehr als zweifelhaft ;)
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

hmm ok, mit der der brennweite nur das:

EF 24-105mm 1:4L IS USM

und glaubst du das dieses objektiv bei den exifs solche bilder macht? ;)
mein tipp (wie schon erwähnt), einschwingzeit des IS nicht beachtet
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Biotron schrieb:
mein tipp (wie schon erwähnt), einschwingzeit des IS nicht beachtet

Klingt logisch, aber warum schwingt sich der IS bei so kurzen Belichtungszeiten überhaupt ein? Muss man dann immer eine IS-Gedenksekunde abwarten?
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Biotron schrieb:
[...] und glaubst du das dieses objektiv bei den exifs solche bilder macht? ;)
mein tipp (wie schon erwähnt), einschwingzeit des IS nicht beachtet
Oha! Würde es sich denn auch bei 1/250s so bemerkbar machen? Das hätte ich ja nun echt nicht gedacht. :o
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

die belichtungszeit ist davon unabhängig , der IS braucht halt seine zeit (steht auch im handbuch)
auslöser antippen, halbe bis ganze sekunde warten, auslösen...

IS ist eh nur brauchbar bei statischen motiven somit ist die sek. sicher nicht das problem. ist es hell genug schaltet man den IS einfach aus ;)
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Wenn das so ist, kann ich ja getrost auf IS verzichten. Dann doch lieber Einbein oder Schulterstativ. :(
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Das Olympus Bild sieht mir stärker nachgeschärft aus, von den Details her halte ich die beiden Bilder für weitgehend ähnlich.
Wegen solche geringene Unterschiede würde ich mich nie für oder gegen eine Kamera entscheiden, das gilt auch für die Vergleiche, wo eine Canon minimal gewinnt.

Von daher wäre mein Fazit, dass alle DSLRs dieser Klasse in vergleichebaren Situationen mehr oder weniger gleich gute Bilder machen. Aber gerade dies wird ja von manchen heftigst bestritten.

mfg

PS: Das Panasonic OIS System bietet eben die Option "ständig an", wodurch man keine solche Einschwingzeit braucht.
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Biotron schrieb:
unterm strich ist die vergleichbarkeit der bilder mehr als zweifelhaft ;)

Gute Idee, dieser Thread, Günter. Lobenswerte Intention (war mal Zeit dafür ;) ).
Auch als subjektiver Olyaner muss ich mich aber obiger Aussage anschliessen, solange Du die jeweiligen Aufnahmedaten (v.a. f, Zeit, ISO) und jeweils zugrundeliegenden Bearbeitungsschritte (v.a. Tonkurve, Unscharf maskieren, Zahl des Abspeicherns=der wiederholten Komprimierung) nicht nennst. SO steht die Aussage "E-330 macht schärfere Bilder" imho doch auf wackligen Beinen. ;)
 
AW: E-330 in der Wirtschaftswoche

Bierber1 schrieb:
dann habe ich ja wieder mal schrott gekauft wenn alle nur von der E-330 schwärmen werde mit meiner E-500 nur noch im dunckeln draußen rumlaufen damit sie nicht mit den fingern auf mich zeigen und mich auslachen :)
(...) ich liebe meine E-500 auch wenn sie von allen mies gemacht wird.

Hey, was ist denn hier los? Woraus hast Du entnommen, dass hier keiner was auf die E-500 hält? In diesem Thread geht es nunmal speziell um die E-330 und nicht um unsere E-500. ;)
Als seit Januar aktives Forumsmitglied und überzeugter Verfechter und Freund der Kamera kann ich Dir versichern, dass hier im Oly-Forum die E-500 hoch im Kurs steht (zufriedenes Schweigen über das Bewährte ist oft der beste Beweis...). Bitte komm´aus Deiner Ecke wieder raus und freu Dich mit uns! :)
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Wenn ich mir die "flaue" Farbwiedergabe/Kontrast anschaue, hätte ich beim Canon-Bild eher auf das 28-135 /3.5-5.6 IS getippt.

Das Canon-Bild ist vergleichsweise um eine Stufe überbelichtet, und zudem völlig "verwaschen", also unbrauchbar.
Jedenfalls ist das hier gezeigte kein ernstzunehmender Vergleich!!

Hier ein direkter Vergleich D60/E300, Blende 7.1

1.) E300 mit dem 40-150er
2.) D60 mit dem billigen Cosina-"Lizenzbau" Soligor 70-210/2.8-4.0, das lange bei ca. 300EUR lag, vor wenigen Monaten für 99,-EUR in großen Stückzahlen "verramscht" wurde.

Die Olympus gewinnt auch hier. (Wäre auch schlimm, wenn's anders wäre). Aber so groß sind die Unterschiede dann auch wieder nicht.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten