Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Angst habe ich schon eher, daß man mit der Scheuermilch dann das Glas selbst zerkratzt. Die muß schon ganz extrem feine Scheuerparikel enthalten, daß auf dem Glas keine sichtbaren Spuren entstehen.
Hast Du die Milch selbst auch verwendet ?
Womöglich erschein Jürgen das Glas nun weniger entspiegelt weil die Milch das Glas doch aufgerauht und nicht poliert hat ?
Daraus schließe ich:nur auf Dauer gesehen bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden da das Display nun sehr stumpf geworden ist. Anfangs ging es ja noch doch wenn man es einmal angewendet hat muss man es in immer häufigeren Intervallen benutzen.
Aus diesen beiden Beiträgen schließe ich:Ich musste mein Display mehrmals im Monat polieren, jetzt ist es total stumpf und immer noch sind Kratzer zu erkennen.
Wie schon geschrieben, das könnte der Grund sein, warum die Polierwirkung nun ausbleibt. Die Oberfläche wird nur noch angeätzt aber die polierenden Schleifpartikel fehlen.Aufgefallen ist mir des Weiteren das die Flüssigkeit in der Politur sich im Laufe der Zeit absetzt. Das heißt wenn die Tube länger liegt und ich sie dann irgendwann nutzen will, kommt nur ein wässrig weißes Zeug raus, erst nachdem ich dies in den Müll gedrückt habe kam die Politur zum Vorschein.
Diese Vermutung erscheint mir einleuchtend. Allerdings keiner der Kritiker geschrieben, dass er das Mittel einwirken lässt. Aber ich vermute trotzdem, dass einer der Gründe sein könnte.falsch angewandt zu dick aufgetragen oder man lässt es lange einwirken (es gibt Leute die glauben dadurch die Wirkung zu verbessern) so dringt es so tief in das Acrylglas ein dass die Angelöste Schicht gar nicht mehr wegpoliert werden kann was wiederum zu einer Trübung des Glases führen kann.
Schleifpartikel die so grob sind, dass man sie mit dem Finger spüren kann will ich eigentlich nicht auf meinem Display verwenden. Die harte Außenschicht muss da ja ruck zuck weggeschliffen sein.Ich habe das Produkt schon mal in der Firma unter dem Mikroskop betrachtet und die Polierwirkung kommt durch sichtbare Mikro-Schleifpartikel (welche sogar zwischen den Finger spürbar sind)
Sein Ergebnis war übrigens negativ.Displays mit gehärteter Oberrläche werden stumpf und fleckig bei der Anwendung weil an einigen Stellen die Versiegelung abgetragen wird. Man soll dann vom ganzen Display die Versiegelung abrubbeln und das gesamte Display überpolieren. Ich habe die gesamten Displays poliert und nicht nur die einzelnen Kratzer.
Ich bin zwar nicht überall seine Meinung, aber nach dem ich noch nicht weis aus welchem Material meine Display bei der E-330 besteht und wegen der groben spürbaren Schleifpartikel bin ich schon am überlegen, ob ich die 3 Wirkungen (Kunststoff anlösen; Oberfläche schleifen; kratzen füllen und versiegeln) nicht separat entscheiden und anwenden möchte?Eine einzige Paste für Schleifen, Polieren und Versiegeln kann nicht optimal funktionieren ....................................................................
bestanden aus verschiedenen Portionsbeutelchen mit Reinigungsflüssigkeit und verschiedenen Schleifpapieren. ...................................................
erstmal reinigen, dann richtig abschliefen (die Oberfläche war dann total stumpf), auspolieren und anschliessend versiegeln ...................................
Wer das Display quasi in den Neuzustand versetzen möchte und Kratzer wirklich rauschleifen will, muss wohl nach den guten, alten CD-Reparatursets Ausschau halten (und mir bitte mitteilen, wo man sie noch kaufen kann).
Sein Ergebnis war sehr zufriedenstellend, obwohl er das Mittel entgegen der Herstelleranweisung einwirken lies.etwas von der Paste auf das zerkratzte Display aufgebracht und kurz einwirken gelassen. Mit Druck wird nun ca. 2-3 Minuten mit dem Wattepad oder mit einem weichen Baumwolltuch kreisförmig das Display poliert.
Kein Wort von einwirken lassen !Etwas DISPLEX-Paste auf das Display geben.
Mit einem weichen, sauberen Baumwolltuch
oder Watte-Pad die verkratzten Stellen
2-3 Minuten unter starkem Druck polieren.
Das Kunststoffglas wird leicht
angelöst und durch feinste Schleifpartikel
verschliffen. Die Kanten der Kratzspuren
werden dabei abgerundet und der Spalten-
grund mit Eigenmaterial des Glases aufgefüllt.
Danke für die Infos,
Also Viss und ATA und keiner kann nach der Behandlung feinste Kratzer (Schleifspuren wie auf poliertem Autolack) auf dem Display erkennen ?
Auch nicht bei schräg auftreffendem Sonnenlicht ?
Ich bin erstaunt daß Ihr euch alle diese Mittel zu verwenden getraut habt.
Ich habe ehrlich gesagt noch immer die Hosen voll, wenn ich verwenden werde !
hallo,
technisch keine Ahnung aber am Ende habe ich gleiche Ergebniss, der Zoom hin und her, und am Ende keinen Fokus gefunden.
mfg
de.