• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 löst manchmal nicht aus

Auslösepriorität einschalten. Dann wird auch bei unscharfem Bild ausgelöst.

Mit externen Blitz und im Menü natürlich "AF-Hilfslicht ein" sollte es besser funktionieren. Mit internen Blitz und Blitzlichtgewitter eventuell auch....

rainer*
 
AW: E-330 löst manchmal nicht aus

Nein, das ist alles nicht das Problem.

Man macht Bilder bei gleichem Umgebungslicht, Kamera stellt scharf, löst aus.

Passt also alles, aber auf einmal mittendrin, funktioniert es nicht mehr.

An den Einstellungen wurde ja nichts verändert, da sie vorher ja auch passten, zu dunkel dürfte es nicht sein, da es bis zu diesem Zeitpunkt ja auch ging, und wenn schon ist ja dafür noch das AF-Hilfslicht da.

Hab das letzte mal, das Objektiv kurz abgenommen, Kamera ausgeschaltet, neu Batterien in den Blitz eingewechselt, und danach ging es wieder.

Ok, aber wenn ich das wieder habe, schalte ich mal auf Modus P, kenne diesen Trick noch nicht
 
AW: E-330 löst manchmal nicht aus

Nein, das ist alles nicht das Problem.

Man macht Bilder bei gleichem Umgebungslicht, Kamera stellt scharf, löst aus.

Passt also alles, aber auf einmal mittendrin, funktioniert es nicht mehr.

An den Einstellungen wurde ja nichts verändert, da sie vorher ja auch passten, zu dunkel dürfte es nicht sein, da es bis zu diesem Zeitpunkt ja auch ging, und wenn schon ist ja dafür noch das AF-Hilfslicht da.

Hab das letzte mal, das Objektiv kurz abgenommen, Kamera ausgeschaltet, neu Batterien in den Blitz eingewechselt, und danach ging es wieder.

Ok, aber wenn ich das wieder habe, schalte ich mal auf Modus P, kenne diesen Trick noch nicht



Hallo, danke für den Tipp, aber das mit Auslöserpriorität kenne ich, bei mir passiert auch so wie bei andy. Aber am Wochenende werde mir das genauer anschauen.
mfg

de.
 
AW: E-330 löst manchmal nicht aus

Einfach auf kontraststärkere Kanten fokussieren, dann klappt es auch mit dem Auslösen. Das es mal klappt und mal nicht und scheinbar zufällig auftritt ist für mich ganz klar ein Indiz für einen noch nicht bestätigten Fokus.
 
AW: E-330 löst manchmal nicht aus

Den Fokus signalisiert die Kamera eigentlich mit dem grünen Punkt. Der ist immer da.

Ich vermute jetzt noch etwas anderes. Ich habe gestern mal die Anleitung studiert. Da steht, dass auch wenn der Blitz nicht bereit ist, löst die Kamera nicht aus. Ich habe den Abend sehr viel mit Blitz fotografiert, eventuell waren da die Batterien vom Blitz nicht mehr so frisch. Muss ich demnächst mal beobachten, ob bei so einem Problem der Bliz noch nicht bereit ist.
 
Farbe versehentlich abgeschaltet bei E-330

Hallo Zusammen,

gestern war es nun so weit, es klingelte und der Weihnachtsmann von Herme.. stand mit einem großen Paket vor der Tür.

Es war meine neue (gebrauchte E-330).

Natürlich tatte ich da keine Zeit die Gebrauchsanleitung in Ruhe zu lesen und habe gleich mal 50-60 Bilder ohne Ahnug von Tuten und Blasen im Automatik-Makro-Modus vor meinem Aquarium durchgejagt.
Jedes 5te war sogar ganz brauchbar (für mich Laien gut), wenn auch vor kritischen Augen nicht wirklich gut aber doch für den ersten Versuch gut genug daß ich mich freu.

Die zu geringe Tiefenschärfe im Automatikmodus war bei veiel Bildern das hauptproblem.
Ich muß wohl zukünftig die Blende fest vorwählen, damit das zukünftig nicht mehr vorkommt.
Welche Blende wählt ihr in der Regel vor für Makrifotografie?
..............

So nun aber zu meinem eigentlichen Problem.

Heute kämpfte ich mich mal Durch die Menus und vertsellte eigentlich nichts weltbewegendes.
Datumsanzeige,
Rauschunterdrückung,
SCENE-Modus stellte ich auf Unterwassermakro,
Fokus auf die zweute Stufe (begrenztere),

Das war auch schon, was mir bewußt ist.

Doch ab Wählrad-Stand Program, A, S, M,
wird alles nur noch SW im Bildschirm und im gemachen Bild dargestellt.

In den Motivprogrammen, Portrait, Landschaft, Makro, Sport, Nacht und SVENE
ist noch alles Farbig.

Was habe ich da aus versehen verstellt ???

Robert
 
AW: Farbe versehentlich abgeschaltet bei E-330

Ja Du solltest Dich wohl wirklich mal mit der Bedienungsanleitung vertraut machen.

Aber schnelle Abhilfe:

Kamera Menu 1 - Bildmodus- und dort am besten wieder zurück auf Vivid
 
AW: Farbe versehentlich abgeschaltet bei E-330

Hallo Andy,

vielen Dank !
Habs zwar noch nicht gefunden, aber werde ich schon noch.

Selbstverständlich habe ich zuerst in der Bedinungsanleitung gesucht.
Aber eben nichts gefunden. Die ist ja auch gerade mal 14 Seiten stark für so eine Kamera. Nur die allerersten Schitte sind da beschrieben.

Auch hier im Forum unter Suche konnte ich zur "farbe abgeschaltet" nichts finden.
Also war ich so unverschämt einfach zu fragen !

Ich habe im Internet auch schon nach einem Buch zur E-330 gesucht, aber da gibts auch nichts. Ist halt die Frage ob es Sinn macht sich das Buch zur E-300 zu kaufen, oder ob die Unterschiede doch zu groß sind.
Womöglich das für die E-510 ?

Robert

Nachtrag:

hallo Andy,

habs gefunden unter "karte einrichten".
Hätte ich nie vermutet und auch geschworen, daß ich dort nichts verstellt habe.
Allerdings war ich auf der suche nach Kate Formatieren.
Da muß es passiert sein.

Danke nochmal.

Robert


..........................

Hallo trippa,

vielen herzlichen Dank, Du bis eine große Hilfe.

Mal eine Tipp zurück an dich.
Für mich begint ein Beitrag immer mit "Hallo" und endet mit meinem Vornamen.
Ist aber nur eine Frage der Höflichkeit.

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbe versehentlich abgeschaltet bei E-330

da sollte eine CD mit einer erweiterten Anleitung dabei sein... ansonstn mal versuchen diese bei Olympus herunterzuladen.
 
AW: Farbe versehentlich abgeschaltet bei E-330

Welche Blende wählt ihr in der Regel vor für Makrifotografie?

Das ist DIE Frage bei Makrofotografie von lebenden Viechern...

Du wirst das Problem bekommen, daß bei einer vernünftigen Arbeitsblende die Belichtungszeit recht lang werden, und dann die Viecher einfach zu flink sind. Viel Spass beim Experimentieren ;)

LG, Joe
 
AW: Farbe versehentlich abgeschaltet bei E-330

Hallo Fritz,

ja danke,

war gerade schon dabei im Karton in dem ganzen Zettelkram nochmal zu suchen.

Und siehe da die CD existiert doch tatsächlich.
Hatte ich nur nicht gefunden, weil der Verkäufer (gebraucht gekauft) sie zum Unterwassergehäuse gepackt hatte und ich mir dessen Unterlagen nicht weiter angesen habe. Ich dachte damit umzugehen brauch ich keine Anleitung.

Robert
 
AW: Farbe versehentlich abgeschaltet bei E-330

Hallo joe,

ja da hast Du in Grunde völlig Recht.

Aber die Lichtverhältnisse im Becken sind so ungünstig, daß ohne Blitz sowiso nichts geht.
Und mit Blitz dürfte die Belichtungszeit kein Problem mehr dastellen ?
Hoffe ich zumindest.

Robert
 
AW: Farbe versehentlich abgeschaltet bei E-330

Hallo Robert,

zunächst mal herzlichen Glückwunsch zur E-330. Ich bin seit fast zwei Jahren mit dieser Kamera sehr zufrieden. Eine erweiterte Anleitung - gedruckt - gibt es hier: http://oly-e.de/handbuecher.php4. Und nun zu Deinem speziellen Problem: schalte die Kamera mal auf P, A, S oder M, sodann drpücke auf der Rückseite den Knop Menu. Auf dem Bildschirm erscheint dann das Kameramenu 1 (als Symbol: eine Kamera mit einer kleinen 1 rechts unten). Dann gehst Du mit der Pfieltaste "nach unten" in die dritte Zeile ("Bildmodus") und dann mit der Pfeiltaste "nach rechts" und in dem sich dann öffnenden Untermenu wählst Du wider mit den Pfeiltasten "nach unten" oder "nach oben" entweder "Vivid" (= knallbunte Farben) oder "Natural" (= etwas weniger starke Farben). Diese Einstellung bestätigst Du dann mir der "OK"-Taste.

Jürgen
 
AW: Farbe versehentlich abgeschaltet bei E-330

Hallo Jürgen,

ich hab gefunden und umgestellt, "Natural" ist mir farbig genug.

Vielen Dank für die exakte Erklärung und den Link.

Ja die E-330 gefällt mir nun doch recht gut.
Auch die Berichte mit der AF-Schwäche bei schlechtem Licht kann ich noch nicht bestätigen. Selbst unter den schwierigen Aquariums-Lichtverhältnissen hat sie so gut wie nie ein AF-Problem.

Auch die Zeitverzögerung zwischen LCD-Fokusierung und Aulösung mit hochklappen, hätte ich mir viel störender vorgestellt. Selbst bei den immer aktiven Fischen ist das kaum ein wahrnembares Problem.

Ich habe mich richtig entschieden, Zum Glück, wo ich sie doch vor dem gebracht-Kauf nicht testen konnte.

Die ersten Bilder ohne Anleitung im Automatik-Makro-Modus wurde teilweise sehr gut. Ich bin wirklich recht zufrieden.

Das Display hat innerlich so Schlieren als wenn außen Fettspuren wären, oder wenn eine Folien nur teilweise auf den Untergrund anliegt.
Die Schlieren sind zwar im eingeschalteten Zustand nicht zu sehen, aber ich überlege trotzdem ob man da auf Garantie was machen kann ?

Hat da jemand Erfahrung ?

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbe versehentlich abgeschaltet bei E-330

Hallo Andy,

vielen Dank !
Habs zwar noch nicht gefunden, aber werde ich schon noch.

Selbstverständlich habe ich zuerst in der Bedinungsanleitung gesucht.
Aber eben nichts gefunden. Die ist ja auch gerade mal 14 Seiten stark für so eine Kamera. Nur die allerersten Schitte sind da beschrieben.

Auch hier im Forum unter Suche konnte ich zur "farbe abgeschaltet" nichts finden.
Also war ich so unverschämt einfach zu fragen !

Ich habe im Internet auch schon nach einem Buch zur E-330 gesucht, aber da gibts auch nichts. Ist halt die Frage ob es Sinn macht sich das Buch zur E-300 zu kaufen, oder ob die Unterschiede doch zu groß sind.
Womöglich das für die E-510 ?

Robert

Nachtrag:

hallo Andy,

habs gefunden unter "karte einrichten".
Hätte ich nie vermutet und auch geschworen, daß ich dort nichts verstellt habe.
Allerdings war ich auf der suche nach Kate Formatieren.
Da muß es passiert sein.

Danke nochmal.

Robert


..........................

Hallo trippa,

vielen herzlichen Dank, Du bis eine große Hilfe.

Mal eine Tipp zurück an dich.
Für mich begint ein Beitrag immer mit "Hallo" und endet mit meinem Vornamen.
Ist aber nur eine Frage der Höflichkeit.


Robert

Hallo Robert, entschuldige bitte vielmals, aber man liest in den einzelnen Forum immer soviel komische Sachen...das es einfach irgendawann zuviel wird.

"Wo geht die Kamera an?", "Wie lang hält der Akku?", "balabalbalaba!!" !!!!

Und 99% der Fragen lassen sich im Handbuch klären. Da sitzen wirklich echte Menschen dahinter die sich dieses Schriftstück ausdenken.

Das ganze war nicht persönlich gemeint, nur wie gesagt, es häuft sich. Und wie du selber zugeben musst, hast du die CD "übersehen".

P.S. Glückwusnch zu deiner Oly (hatte selber früher mal eine E500) !

Grüsse
(meine Name veratt ich nicht :evil:)
 
AW: Farbe versehentlich abgeschaltet bei E-330

...

Das Display hat innerlich so Schlieren als wenn außen Fettspuren wären, oder wenn eine Folien nur teilweise auf den Untergrund anliegt.
Die Schlieren sind zwar im eingeschalteten Zustand nicht zu sehen, aber ich überlege trotzdem ob man da auf Garantie was machen kann ?

Hat da jemand Erfahrung ?

Robert

Ich habe Gott sei Dank keine Erfahrung, mein Display ist in Ordnung. Ich hatte zuerst eine Schutzfolie drauf, weil es hieß, die Displayoberfläcvhe sei sehr kratzempfindlich. Dann setzte sich die Auffassung durch, die Kratzer seien nur in einer aufgebrachten Schutzschicht, diese könne man mit mildem Scheuermittel aus der Küche vorsichtig abreiben und benötige dann die Folie nicht mehr. Stimmt an sich auch und ich habe es gemacht, aber inzwischen festgestellt, dass diese "Schutzschicht" die Blendung bei Tageslicht herabsetzen soll. Also Vorsicht!

Jürgen
 
AW: Farbe versehentlich abgeschaltet bei E-330

Hallo Jürgen,
Hallo Fritz,

Matter Effekt oder Schlieren, ein bischen wie Fettverschmiertes Glas, oder am ehesten wie eine nicht überall anliegende Folie, so würde ich es, je nach dem wie der Lichteinfall ist, beschreiben.

Habs mir mochmal ganz genau angesehen, es könnten schon die Reste einer hauchdünnen Folie bzw. Beschichtung die teilweise abgescheuert ist, sein.

Fritz ich fertraue deinem Vergleich und werde versuchen die eventuellen Reste abzuscheuern.

Angst habe ich schon eher, daß man mit der Scheuermilch dann das Glas selbst zerkratzt. Die muß schon ganz extrem feine Scheuerparikel enthalten, daß auf dem Glas keine sichtbaren Spuren entstehen.

Hast Du die Milch selbst auch verwendet ?
Womöglich erschein Jürgen das Glas nun weniger entspiegelt weil die Milch das Glas doch aufgerauht und nicht poliert hat ?

Was haltet ihr davon ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=170191203886&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=007

Robert
 
AW: Farbe versehentlich abgeschaltet bei E-330

Es gibt auch noch dieses Poliermittel für Händy-Displays (Displex) ist noch feiner als die Haushalts-Scheuermilch (aber auch recht Teuer) diese greift den Kunststoff nicht an.
Ich habe das Zeug eigentlich für das Polieren von verkratzten CDs oder DVDs im Einstatz aber es hat auch diese Schutzschicht und kleinere Kratzer gut entfernt.:top:

Gruß Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten