• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Wolfermann schrieb:
Ich bin gerade etwas im Forum von www.oly-e.de fremdgegangen ;)
Bitte seht euch an, was dort als Bilder der e-300 ausgestellt
werden.

http://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e300&type=original&photo=e300_42233ec592&l=de
oder
http://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e300&type=original&photo=e300_421f69a462&l=de
oder
http://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e300&type=original&photo=e300_421ccca913&l=de
oder
http://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e300&type=original&photo=e300_421aaf4727&l=de

Überall aufgebrochene Kanten, super weichgespülte Bilder ohne Schärfe, Chromatische Aberrationen ??. Da rollt es einem doch die Fußnägel hoch.



Hi Herr Wolfermann,

lese ich richtig in Deiner Signatur??? Von Nikon D2X samt Equipment zu Canon EOS 5D dann zu Olympus mit 2 Cams und fast "vollständigem" Equipment??? :stupid:

Alle Achtung!

Gruss
Michi



Signatur
Viele Grüße, Bernd Wolfermann
_________ __________ ________ _________ __________ ___________ _________ _________ __________ _________ __________
|Olympus E-330| Olympus E-500 | ZD ED 7-14 mm f/4,0| ZD 11-22 f/2,8-3,5 | ZD 14-54 mm f/2,8-3,5 | ZD ED 50-200 mm f/2,8-3,5 | ZD Makro 50 mm f/2,0 |
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Sehr oft im Leben läuft es in dieser Art, Michi.
Mir ging's übrigens auch schon x-Mal ähnlich. ;)
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Wolfermann schrieb:
Ich bin gerade etwas im Forum von www.oly-e.de fremdgegangen ;)
Bitte seht euch an, was dort als Bilder der e-300 ausgestellt
werden. [...]
Grüß Dich,

ich versuch's mal sachlich und sage auch mal was dazu - schließlich bin ich mit der E-300 ins E-System eingestiegen, bevor ich über die E-500 zur E-330 kam, und habe hier mehrere tausend Bilder aus ihr archiviert.

Die Beispiele haben nichts mit der Kamera zu tun, sie zeigen vielmehr Probleme, die auf die spezielle Aufnahmesituation, die Kameraeinstellungen in Kombination mit dem jeweils verwendeten Objektiv zurückzuführen sind und mit jeder anderen Kamera bei ähnlichen Parametern ähnlich aufgetreten wären.

Die E-300 hat in Sachen Abbildungseigenschaften nur einen einzigen Nachteil gegenüber E-500 und E-330 - stärkeres Rauschen bei höheren ISO-Werten mangels Software-Entrauschung. Die E-300 rauscht auch im JPEG in etwa so, wie die RAWs der E-500 rauschen.

Wenn sich die Abbildungsqualität zwischen den drei Kameras überhaupt irgendwie unterscheidet, dann liegt die E-300 in Sachen feinster Detailschärfe im JPEG leicht vorn, auch bei niedrigeren ISO-Zahlen, weil ihr bereits die Grund-Entrauschung fehlt, die bei E-500 und E-330 durch die gesamte ISO-Skala hindurch permanent wirkt (ausführlichere Vergleiche habe ich da nicht gemacht, aber die eigentlich als Vergleich des Rauschverhaltens gedachte, insgesamt allerdings nur begrenzt aussagefähige Testreihe in http://www.iemp.net/rs/fototechnik/e300-vs-e500-1/index.png [PNG, 3.5 MB] zeigt das schon einigermaßen deutlich).

Die Belichtungsautomatik hat eine etwas andere Abstimmung und weniger Messfelder als die späteren Modelle, hat mich jedoch nach einer diesbezüglich erschienenen Verbesserung durch Firmware-Update immer zufriedengestellt.

Der Auto-Weißabgleich ist ähnlich schlecht, bei Kunstlicht jedoch besser als bei der E-500.

Der AF unterscheidet sich, wenn überhaupt, nur geringfügig.

Und für alle übrigen Abbildungseigenschaften ist ausschließlich das Objektiv - und die richtige Bedienung - verantwortlich.

Unter gleichen Bedingungen sind die Bilder aus der E-300 definitiv nicht schlechter als die aus der E-500 oder E-330, lediglich letztere rauscht schon vom Sensor her weniger. Die Unterschiede sind vor allem vollkommen marginal. Und den Vergleich zu Kameras wie Nikon D70 oder auch Canon EOS 20D, aus denen ich auch schon viele Originaldateien gesehen habe, braucht sie ebensowenig zu scheuen wie die beiden neueren.

Ich bin zur E-500 wegen der Summe an Verbesserungen in Kleinigkeiten gewechselt, den vielfach größeren Einstellmöglichkeiten, dem Display, dem kleinen Rauschvorteil der JPEGs, der verbesserten Ergonomie der Bedienelemente (v.a. +/- Taste) und der Kompatibiliät mit dem Minolta-MD-Adapter (mit der E-300, aber auch mit der E-330 klemmt's da ein wenig). Im Kern war mir die E-300 - auch von der "Haptik" her - eigentlich die sympathischere Kamera gewesen.

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Carsten Bürgel schrieb:
Sehr oft im Leben läuft es in dieser Art, Michi.
Mir ging's übrigens auch schon x-Mal ähnlich. ;)

Ja Carsten, auch ich bin von der 20d zur E-300 gewechselt. ;) Ich frag mich halt, ob ICH mir innerhalb von 2 Jahren einen Switch von 3 Herstellern zumuten würde (schon mal rein monetär betrachtet). Gerade wenn ich wie Wolfi fast alle Kameras schon mal intensiv testen konnte. Hat mi nur etwas "verwundert". Gehört aber genau genommen auch nicht wirklich hier her! :)

LG
Michi
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Och würde ich nicht sagen, denn nun ist er ja "nicht mehr schockiert". :)
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Hallo,

nur so eine Frage, welchen Sinn macht es einen solch uralten Thread wieder aufzuwärmen? Vor allem ohne den Inhalt weiterzutreiben, sondern nur um mit dem Finger auf jemanden zu zeigen.
Verstehe ich nicht ganz.

Gruß
Daniel
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

rschroed schrieb:
Grüß Dich,

ich versuch's mal sachlich und sage auch mal was dazu - schließlich bin ich mit der E-300 ins E-System eingestiegen, bevor ich über die E-500 zur E-330 kam, und habe hier mehrere tausend Bilder aus ihr archiviert.

Die Beispiele haben nichts mit der Kamera zu tun, sie zeigen vielmehr Probleme, die auf die spezielle Aufnahmesituation, die Kameraeinstellungen in Kombination mit dem jeweils verwendeten Objektiv zurückzuführen sind und mit jeder anderen Kamera bei ähnlichen Parametern ähnlich aufgetreten wären.

Die E-300 hat in Sachen Abbildungseigenschaften nur einen einzigen Nachteil gegenüber E-500 und E-330 - stärkeres Rauschen bei höheren ISO-Werten mangels Software-Entrauschung. Die E-300 rauscht auch im JPEG in etwa so, wie die RAWs der E-500 rauschen.

Wenn sich die Abbildungsqualität zwischen den drei Kameras überhaupt irgendwie unterscheidet, dann liegt die E-300 in Sachen feinster Detailschärfe im JPEG leicht vorn, auch bei niedrigeren ISO-Zahlen, weil ihr bereits die Grund-Entrauschung fehlt, die bei E-500 und E-330 durch die gesamte ISO-Skala hindurch permanent wirkt (ausführlichere Vergleiche habe ich da nicht gemacht, aber die eigentlich als Vergleich des Rauschverhaltens gedachte, insgesamt allerdings nur begrenzt aussagefähige Testreihe in http://www.iemp.net/rs/fototechnik/e300-vs-e500-1/index.png [PNG, 3.5 MB] zeigt das schon einigermaßen deutlich).

Die Belichtungsautomatik hat eine etwas andere Abstimmung und weniger Messfelder als die späteren Modelle, hat mich jedoch nach einer diesbezüglich erschienenen Verbesserung durch Firmware-Update immer zufriedengestellt.

Der Auto-Weißabgleich ist ähnlich schlecht, bei Kunstlicht jedoch besser als bei der E-500.

Der AF unterscheidet sich, wenn überhaupt, nur geringfügig.

Und für alle übrigen Abbildungseigenschaften ist ausschließlich das Objektiv - und die richtige Bedienung - verantwortlich.

Unter gleichen Bedingungen sind die Bilder aus der E-300 definitiv nicht schlechter als die aus der E-500 oder E-330, lediglich letztere rauscht schon vom Sensor her weniger. Die Unterschiede sind vor allem vollkommen marginal. Und den Vergleich zu Kameras wie Nikon D70 oder auch Canon EOS 20D, aus denen ich auch schon viele Originaldateien gesehen habe, braucht sie ebensowenig zu scheuen wie die beiden neueren.

Ich bin zur E-500 wegen der Summe an Verbesserungen in Kleinigkeiten gewechselt, den vielfach größeren Einstellmöglichkeiten, dem Display, dem kleinen Rauschvorteil der JPEGs, der verbesserten Ergonomie der Bedienelemente (v.a. +/- Taste) und der Kompatibiliät mit dem Minolta-MD-Adapter (mit der E-300, aber auch mit der E-330 klemmt's da ein wenig). Im Kern war mir die E-300 - auch von der "Haptik" her - eigentlich die sympathischere Kamera gewesen.

Gruß,
Robert
Nach meinem Geschmack fehlt es bei Olympus bei den JPEGs deutlich an feinsten Details.
Erst die Konvertierung über RAW-Shooter mit den beiden Schärfeeinstellungsmöglichkeiten bringt die für mich erwartete und sehr gute Bildqualität, die sich bei ISO-Werten bis 800 nicht hinter den vergleichbaren Volumenmodellen vom Wettbewerb verstecken braucht.

Nachdem die E-330 von RAW-Shooter noch nicht unterstützt wird, verwende ich derzeit die E-500 und bin mit dem Funktionsumfang, den Objektiven und der gebotenen Bildqualität sehr zufrieden.
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Daniel C. schrieb:
Hallo,

nur so eine Frage, welchen Sinn macht es einen solch uralten Thread wieder aufzuwärmen? Vor allem ohne den Inhalt weiterzutreiben, sondern nur um mit dem Finger auf jemanden zu zeigen.
Verstehe ich nicht ganz.

Gruß
Daniel
Welchen wohl?

Er möchte mich bloßstellen, erwartet die Zustimmung von anderen und möchte Stimmung verbreiten.

Wenn er so etwas braucht und damit glücklich wird – was solls :-(

Da fällt mir nur das Sprichwort mit der Deutschen Eiche ein :-))
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

rschroed schrieb:
...
Die E-300 hat in Sachen Abbildungseigenschaften nur einen einzigen Nachteil gegenüber E-500 und E-330 - stärkeres Rauschen bei höheren ISO-Werten mangels Software-Entrauschung. Die E-300 rauscht auch im JPEG in etwa so, wie die RAWs der E-500 rauschen.

Wenn sich die Abbildungsqualität zwischen den drei Kameras überhaupt irgendwie unterscheidet, dann liegt die E-300 in Sachen feinster Detailschärfe im JPEG leicht vorn, auch bei niedrigeren ISO-Zahlen, weil ihr bereits die Grund-Entrauschung fehlt, die bei E-500 und E-330 durch die gesamte ISO-Skala hindurch permanent wirkt ...

Das lese ich gerne, da es meine Vermutung (kann ja leider nicht selbst vergleichen) bestätigt. Für mich ist die E-300 wohl die geeignetste Olympus für die Reisefotografie bei Tageslicht. Wenn ich "live Vorschau" brauche, nehme ich die "Kompakte" Nikon CP8700. (Und bei AL hilft das "hohe C". ; )

Gruß
Wolfgang
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Wolfermann schrieb:
Nach meinem Geschmack fehlt es bei Olympus bei den JPEGs deutlich an feinsten Details.
Erst die Konvertierung über RAW-Shooter mit den beiden Schärfeeinstellungsmöglichkeiten bringt die für mich erwartete und sehr gute Bildqualität, ...

Vielleicht ist das - eigentlich unsinnige - Aufwärmen dieses threads ja doch noch für was gut.
Was du da bzgl. Details und Schärfe geschrieben hast, interessiert mich. Es interessiert mich, weil ich es so eigentlich noch nicht feststellen konnte. Gilt das oben geschriebene für dich auch, wenn du das JPEG in der EBV "sanft" und "gefühlvoll" nachschärfst?
Ich hatte eher das Gefühl, dass die in FixFoto mit der 3D-Schärfung bearbeiteten JPEGs besser aussehen, als die ausschließlich im Shooter geschärften RAWs. Wär nett, wenn du dazu nochmal etwas sagen (schreiben) könntest.
Gruß Dirk
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Lustiger Thread, ich habe mich jetzt von Seite 1 bis zur letzten Seite durchgelesen und dabei nicht auf das Datum der Ersterstellung geschaut. Man sieht sich eben wirklich immer 2x im Leben.

Den ersten Beitrag fand ich auch extrem unsachlich. Als Besitzer einer Olympus Kamera hätte ich solch einen Thread in keinem anderen Herstellerforum eröffnet. Beispiele dafür hätte man Zuhauf gefunden.
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

BillGehts schrieb:
Lustiger Thread, ich habe mich jetzt von Seite 1 bis zur letzten Seite durchgelesen und dabei nicht auf das Datum der Ersterstellung geschaut. Man sieht sich eben wirklich immer 2x im Leben.

Den ersten Beitrag fand ich auch extrem unsachlich. Als Besitzer einer Olympus Kamera hätte ich solch einen Thread in keinem anderen Herstellerforum eröffnet. Beispiele dafür hätte man Zuhauf gefunden.
Zu dem darmaligen Zeitpunkt war eben kein vernüftiges Bild auf der Seite von Oly-e zu finden. Alle sahen ähnlich bescheiden aus, ohne das jemand etwas gesagt hat.
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

fiefbergen schrieb:
Vielleicht ist das - eigentlich unsinnige - Aufwärmen dieses threads ja doch noch für was gut.
Was du da bzgl. Details und Schärfe geschrieben hast, interessiert mich. Es interessiert mich, weil ich es so eigentlich noch nicht feststellen konnte. Gilt das oben geschriebene für dich auch, wenn du das JPEG in der EBV "sanft" und "gefühlvoll" nachschärfst?
Ich hatte eher das Gefühl, dass die in FixFoto mit der 3D-Schärfung bearbeiteten JPEGs besser aussehen, als die ausschließlich im Shooter geschärften RAWs. Wär nett, wenn du dazu nochmal etwas sagen (schreiben) könntest.
Gruß Dirk
Leider eignen sich JPEG-Bilder nicht sehr gut zum nachträglichen Schärfen. Ich verwende bei der E-500 folgende Einstellungen Im RAW-Shooter und finde die Ergebnisse recht gut. Solltest Du eine e-300 haben, so könnte die Farbeinstellung variieren.

E-500
bei ISO 100
Objektiv 14-54

Software RAWShooter premium 2006

Detail / Noise
Sharpness -20
Detail extraction +45
Noise supression +5
Color Noise suspression +5

Color
Saturation +11
Color Balance +11 und +11
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Wolfermann schrieb:
Zu dem darmaligen Zeitpunkt war eben kein vernüftiges Bild auf der Seite von Oly-e zu finden. Alle sahen ähnlich bescheiden aus, ohne das jemand etwas gesagt hat.

Warum der alte Thread nun wieder ausgegraben wurde, ist aber genauso merkwürdig. :(
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Daniel C. schrieb:
Hallo,

nur so eine Frage, welchen Sinn macht es einen solch uralten Thread wieder aufzuwärmen? Vor allem ohne den Inhalt weiterzutreiben, sondern nur um mit dem Finger auf jemanden zu zeigen.
Verstehe ich nicht ganz.

Gruß
Daniel

Hallo,
uuups jetzt habe ich erst kapiert um was es hier geht (man sollte manchmal wirklich auf das Jahr der Postings schauen).
Wenn Bernd alte Vorurteile über Bord wirft und sich einfach das System und die Bilder selbst ansieht, statt irgendwelcher Bilder die Irgendwer irgendwie mal gemacht hat ist das doch ok (und es scheint ihm ja zu gefallen, sonst hätte er wohl kaum gewechselt).
War wirklich überflüssig das aufzuwärmen.

LG
Horstl
 
AW: Beispiele der Oly E-300 - ich bin schockiert!!

Horstl schrieb:
uuups jetzt habe ich erst kapiert um was es hier geht (man sollte manchmal wirklich auf das Jahr der Postings schauen).
Ich werde als einer, der seine ersten Forenerfahrungen noch im Usenet gemacht hat, auch immer wieder von sowas überrascht ;) - Wäre vielleicht gar nicht schlecht, wenn man in der Übersicht nicht nur das Datum des letzten, sondern auch des ersten Beitrags sähe.

Ciao,
Robert
 
vergrößerunge landschaften e-300

hallo,
ich habe ein paar Fragen im Zusammenhang mit der Erstellung von großen Landschaftsbildern im Format 40x60 bis 50x70.

1- Welche Farbraum stellt man am besten ein?
2- Wenn man RAW einstellt und später Tiff entwickelt ist es dasselbe wie gleich Tiff in der Kamera oder bringt diese Einstellung doch irgendein Vorteil ?
3- Welchen Raw Entwickler sollte man bei Landschaften bevorzugen?
4- Mit welchem Programm entrauscht man am besten Nightshots und ab welcher Belichtungszeit macht die Kamera interne Entrauschung sinn? Welch sind die Nachteile?
5- Welcher Algorithmus eignet sich am besten zum interpolieren?
6- Kann man auch bei längeren Zeiten auf Spiegelvorauslösung verzichten oder ist es bei dieser Kamera sinnvoll?

Vielen Dank für eure Beiträge
Gruesse aus Mannheim
 
AW: vergrößerunge landschaften e-300

Probier am Besten mal die Suchfunktion. Wenn dann noch was unklar ist, frag einfach.

LG
 
AW: vergrößerunge landschaften e-300

Boy-of-goodness schrieb:
Probier am Besten mal die Suchfunktion. Wenn dann noch was unklar ist, frag einfach.

LG

Na ja, allgemeine Infos brauch ich nicht, weis ich selber, ich hatte schon auf Tipps bezüglich Ziel: großformatige Landschaftsbilder, gehofft. gruesse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten